Verdreckte Seitenfenster

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen!
Bin gestern aus'm Winterurlaub zurück und mußte auf der Heimreise beinahe stündlich anhalten um meine Seitenfenster samt Spiegel vom Salz und Spritzwasser zu reinigen. Hatte im Sommer schon mal irgendwo hier im Forum gelesen, daß der V70 dafür anfällig ist. Aber damals hatte ich die Äußerung für etwas übertrieben penibel gehalten. Aber nun ... !
Sind eigentlich alle Volvo-Modelle davon betroffen. Denn an einer Raststätte stand ein V40 neben mir, der auch nicht schnell genug an den Wassereimer kommen konnte.
Ansonsten noch ein "Frohes Neues" an alle.

Beste Antwort im Thema

Re: Re: Verdreckte Seitenfenster

Original geschrieben von skoell

Ohne selbst einen zu haben (noch nicht...), schon mal mit Schmutzfängern an den Radkästen probiert? Hat bei mir an anderen Fahrzeugen meist gut funktioniert.

Gruß Sköll

Ohne Dir auf die Füsse treten zu wollen, skoell, aber Schmutzfänger halten die vorderen Seitenscheiben bei keinem Auto frei. Wie cayos schon bemerkt hat sehen die Dinger auch absolut Sch..... aus! Der Dreck kommt eindeutig von den vorausfahrenden Fahrzeugen. Am Schlimmsten ist es bei Autobahnfahrt und noch obendrauf nach Einsatz der Scheibenwaschanlage. Danach kann man auch in den Aussenspiegeln nur wenig erkennen. Bisher hatte ich hier im Forum darüber gelesen und gedacht, so schlimm wird es schon nicht sein. Am Freitag bei richtigem Sauwetter habe ich dann verstanden, was gemeint war und sofort an die Jungs hier im Forum gedacht. Aber was solls. Ist ja nichts wirklich Schlimmes, muss man halt mit nem Eimer Wasser beigehn.

Gruss

35 weitere Antworten
35 Antworten

Re: Verdreckte Seitenfenster

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Hallo zusammen!
Bin gestern aus'm Winterurlaub zurück und mußte auf der Heimreise beinahe stündlich anhalten um meine Seitenfenster samt Spiegel vom Salz und Spritzwasser zu reinigen. Hatte im Sommer schon mal irgendwo hier im Forum gelesen, daß der V70 dafür anfällig ist. Aber damals hatte ich die Äußerung für etwas übertrieben penibel gehalten. Aber nun ... !
Sind eigentlich alle Volvo-Modelle davon betroffen. Denn an einer Raststätte stand ein V40 neben mir, der auch nicht schnell genug an den Wassereimer kommen konnte.
Ansonsten noch ein "Frohes Neues" an alle.

@ Cayos

Das ist bei Volvo normal, das die Seitenscheiben sehr schnell verdrecken im Winter.

Ich selbst habe ja auch einen V40 gehabt bis zum 5.12.2003 wo ich dann meinen V70 CB / BE bekommen habe,

Aber nicht nur Volvo hat das Problem mit den verdreckten Seitenfenster sogar mein VW - T4 Bus hat das Problem kommt immer darauf an was für ein Auto vor dir fährt.

Gruß

Harald-V70-VCB

Ja

Hallo
Hat mein S80 auch nervt total

Gruß wolfe

@all

Versucht´s mal mit Ombrella, Invisible Shield oder einer anderen "Glasversiegelung". Das Schmutzwasser perlt ab, dadurch verschmutzen die Scheiben auch nicht so schnell.

Hab beide schon ausprobiert, halten mindestens ein Jahr, auch bei wöchentlichem Waschstrassenbesuch.

Gruß

Martin

Ihr erkennt mich an den sauberen Seitenscheiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


@all

Versucht´s mal mit Ombrella, Invisible Shield oder einer anderen "Glasversiegelung". Das Schmutzwasser perlt ab, dadurch verschmutzen die Scheiben auch nicht so schnell.

Hab beide schon ausprobiert, halten mindestens ein Jahr, auch bei wöchentlichem Waschstrassenbesuch.

Gruß

Martin

Ihr erkennt mich an den sauberen Seitenscheiben 😉

@ Martin

Sag mal und wo bekommt man den das Zeug her?

Gruß Harald-V70-VCB

Ähnliche Themen

Ombrella z.B. hier:

http://www.rum-automobile.de/ombrello/index.htm

Invisible Shield z.B. hier:
Sorry, falscher Link, ähnliches Produkt!!!
Nur hier:
http://www.wincare.de/html/Preise/Shield/hauptteil_shield.html

Ich persönlich würde Invisible Shield nehmen, da es ergiebiger ist und erheblich günstiger, sowie auch noch für andere Einsatzbereiche nutzbar..

Ombrella ist zwar etwas besser, reicht aber so grade eben für ein Auto und ist schwieriger aufzubringen.

Gruß

Martin

Re: Verdreckte Seitenfenster

Zitat:

Original geschrieben von cayos


... beinahe stündlich anhalten um meine Seitenfenster samt Spiegel vom Salz und Spritzwasser zu reinigen. ...

Ohne selbst einen zu haben (noch nicht...), schon mal mit Schmutzfängern an den Radkästen probiert? Hat bei mir an anderen Fahrzeugen meist gut funktioniert.

Gruß Sköll

@ skoell
Nein! Habe ich noch nicht probiert. Zum einen weil mir dieses Problem bislang überhaupt noch nicht in dieser Deutlichkeit bekannt war, und ich diese "Spritzlappen" zudem ausgesprochen unschön finde.

Aber in meinen Breiten (NRW) ist der Winter ja ohnehin meist nur kalendarisch. Wenn ich jetzt aus dem Fenster gucke regnet es sogar bei Frost. ... so'n Sch... !

Aber die Mittelchen von XC70D5 wären trotzdem mal eine Überlegung wert.

Moin,
ich habe an allen 4 Rädern Schmutzabweiser dran und es ist genauso wie vorher. Dreckige Seitenfenster, ist in der Nacht echt nervig. Habe auch schon alles andere probiert ohne sichtbaren Erfolg. Kenne ich aber nun schon seit 25 Jahren bei Volvo.

Volker

@ All

ich werde wenn mein Arm wieder fit ist meine Scheiben mit Regenabweisser bearbeiten mein Bruder hat das gemacht und das wirk ware Wunder.

Gruß

Harald-V70-VCB

@ Volmar10
Sagst, Du hast schon alles ausprobiert. Auch die oben zitierten Mittelchen?

@cayos

Mit den oben genannten noch nicht, aber mit ähnlichen wie Perlab oder RainEX. Mit diesen Mitteln wurde zwar das Wasser etwas besser abgeleitet aber der Schmutz setzte sich trotzdem auf den Scheiben ab. Denn wenn der Wagen steht und es regnet setzt der Schmutz sich auf den Scheiben ab, da er ja nicht weggeblasen werden kann. Dann trocknet er und der Schmutz ist da. Bei erneuten naß werden der Scheibe wird er, nicht wie die Werbung es prohezeit mit weggewaschen, sondern bleibt da wo er ist, auf der Scheibe. Ein anderer Nebeneffeckt war das sich der Belag mit Frostzusätzen für die Scheibenwaschanlage anlöst und dann als häßlicher Graubelag auf den Scheiben bleibt. Ich persönlich halte von diesen Mitteln mittlerweile gar nichts mehr, aber die Erfahrungen sollte vielleicht jeder mal erleben wenn er die Beschichtung mühsählig wieder von den Scheiben entfernen will.
Viel Spaß beim ausprobieren.

Volker

Re: Re: Verdreckte Seitenfenster

Original geschrieben von skoell

Ohne selbst einen zu haben (noch nicht...), schon mal mit Schmutzfängern an den Radkästen probiert? Hat bei mir an anderen Fahrzeugen meist gut funktioniert.

Gruß Sköll

Ohne Dir auf die Füsse treten zu wollen, skoell, aber Schmutzfänger halten die vorderen Seitenscheiben bei keinem Auto frei. Wie cayos schon bemerkt hat sehen die Dinger auch absolut Sch..... aus! Der Dreck kommt eindeutig von den vorausfahrenden Fahrzeugen. Am Schlimmsten ist es bei Autobahnfahrt und noch obendrauf nach Einsatz der Scheibenwaschanlage. Danach kann man auch in den Aussenspiegeln nur wenig erkennen. Bisher hatte ich hier im Forum darüber gelesen und gedacht, so schlimm wird es schon nicht sein. Am Freitag bei richtigem Sauwetter habe ich dann verstanden, was gemeint war und sofort an die Jungs hier im Forum gedacht. Aber was solls. Ist ja nichts wirklich Schlimmes, muss man halt mit nem Eimer Wasser beigehn.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Volmar10


@cayos

Mit den oben genannten noch nicht, aber mit ähnlichen wie Perlab oder RainEX. Mit diesen Mitteln wurde zwar das Wasser etwas besser abgeleitet aber der Schmutz setzte sich trotzdem auf den Scheiben ab. Denn wenn der Wagen steht und es regnet setzt der Schmutz sich auf den Scheiben ab, da er ja nicht weggeblasen werden kann. Dann trocknet er und der Schmutz ist da. Bei erneuten naß werden der Scheibe wird er, nicht wie die Werbung es prohezeit mit weggewaschen, sondern bleibt da wo er ist, auf der Scheibe. Ein anderer Nebeneffeckt war das sich der Belag mit Frostzusätzen für die Scheibenwaschanlage anlöst und dann als häßlicher Graubelag auf den Scheiben bleibt. Ich persönlich halte von diesen Mitteln mittlerweile gar nichts mehr, aber die Erfahrungen sollte vielleicht jeder mal erleben wenn er die Beschichtung mühsählig wieder von den Scheiben entfernen will.
Viel Spaß beim ausprobieren.

Volker

RainEx und Perlab habe ich nie ausprobiert, funktionieren meines Wissens nach aber auf einer anderen chemischen Basis.

Wenn das Fahrzeug steht, setzt sich natürlich ein Belag auf den Scheiben ab, was aber kein volvospezifisches Problem sein dürfte.

Eine Vergrauung oder Ablösung der Beschichtung kann ich nach 1 Jahr Ombrella am T5 und 3/4 Jahr am XC (beide auch Frontscheibe!) nicht bestätigen, obwohl ich mind. 1x wöchentlich in die Waschstraße fahre und einen wirksamen Reiniger mit Frostschutz in der Scheibenwaschanlage verwende.

Vor 2 Wochen habe ich die Beschichtung (Ombrella) problemlos entfernt, da die Wirkung langsam nachliess und ich Invisible Shield ausprobieren wollte. Nach 2 Wochen Invisible Shield habe ich den Eindruck, dass es fast genauso gut wie Ombrella ist.

Aber wie Volmar10 sagt, muss wohl jeder selbst seine Erfahrung machen.

Gruß

Martin

Der, der gestern nach 200 KM schneematschiger und salziger Autobahnfahrt immer noch saubere Seitenscheiben hatte 😁

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ombrella z.B. hier:

http://www.rum-automobile.de/ombrello/index.htm

und hier:

http://www.ombrello-online.de/

habe diesen Link doch noch gefunden 🙂

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen