Golf 2 G60 oder Golf 3 vr6 welcher Motor ist der bessere
Hallo ich habe mal eine frage welchen Wagen Beziehungsweise welchen Motor haltet ihr für den besseren, in punkto laufkultur,Drehmoment und Beschleuniogungswerte.Was sagt ihr ein G60 ist unten rum wesentlich drehfreudiger als ein vr6 wegen lader usw aber oben rum macht der vr6 aufgrund seines hubraums richtig druck.Aber welcher der beiden fahrzeuge ist schneller ein golf 3 vr6 oder ein Golf 2 GTI G60. Wenn am Motor vom G60 was gemacht wurde so ca.210 ps meint ihr das der 2,8l vr6 mit seinen 173ps dahinter her kommt oder sagt ihr der g60 ist schneller. Wäre nett wenn ihr mir weiter helft
137 Antworten
Ich meine immer gelesen zu haben, das ein VR6 den 2er
zu kopflastig macht. Aber es gibt wohl trotzdem einige, die den
Umbau gemacht haben, ein gewisser Grenzo z.B.
210 aussem G60 ist aber auch nicht mal so eben gemacht.
Die hatte der 16V-G60 standard, meine ich.
Aber ich habe ja von Benziner eh keine Ahnung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von anselm80
Ich meine immer gelesen zu haben, das ein VR6 den 2er
zu kopflastig macht. Aber es gibt wohl trotzdem einige, die den
Umbau gemacht haben, ein gewisser Grenzo z.B.210 aussem G60 ist aber auch nicht mal so eben gemacht.
Die hatte der 16V-G60 standard, meine ich.Aber ich habe ja von Benziner eh keine Ahnung. 😉
sorry aber ich sprach nicht von einem umbau sondern welcher Motor im jeweiligen Fahrzeug besser ist also sprich geht ein golf 2 GTI G60 besser ab oder ein Golf 3 vr6.Welcher Motor hat mehr power.ich müßte das nämlich wissen ob ein dreier mit 173ps gegen ein G60 mit 210ps ne chance hat
Mal ganz ehrlich jetzt...
Meinst nicht die Frage kannst du dir selber beantworten!?
1300kg mit 174PS gegen 1000kg mit 210PS... 🙄
Ich denke mal schon gegen nen normalen G60 hat ein VR schon ganz schön zu kämpfen...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Mal ganz ehrlich jetzt...
Meinst nicht die Frage kannst du dir selber beantworten!?
1300kg mit 174PS gegen 1000kg mit 210PS... 🙄
Ich denke mal schon gegen nen normalen G60 hat ein VR schon ganz schön zu kämpfen...
mfg
sorry das ich gefragt habe aber ich bin mir halt nicht ganz sicher gewesen ob ich das mit meinem g60 schaffen würde,da der Vr6 oben rum schon recht kräftig ist. Aber welcher Motor ist den beständiger, ich meine beide Motoren wollen und müssen gepflegt werden speziell der G-lader.Aber ich habe so einiges negatives über die Vr6 Maschienen gehört das die angeblich aufgrund ihrer kompakten Bauweise sehr schnell heiß werden und dementsprechend schneller hoch gehen,ist da was dran oder ist das nur ein gerücht
Ähnliche Themen
Wenn du den VR Serie läßt, dann ist er eigentlich unkaputtbar.
Bei nem G mit 210 PS wirst du wesentlich mehr Arbeit haben.
Also mir wäre ein 2,8er VR untenrum zu träge.
Meine Wahl wäre der G60. Der fährt sich sportlicher und man bekommt für relativ wenig Geld mehr PS raus. Auch von den Steuern her ist es ja schon ein Unterschied ob 1,8Liter oder 2,8 😉
2,8 VR -> 240Nm bei 4200U/min
G60 Serie -> 225Nm bei 3800U/min
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Wenn du den VR Serie läßt, dann ist er eigentlich unkaputtbar.
Bei nem G mit 210 PS wirst du wesentlich mehr Arbeit haben.
Also mir wäre ein 2,8er VR untenrum zu träge.
Meine Wahl wäre der G60. Der fährt sich sportlicher und man bekommt für relativ wenig Geld mehr PS raus. Auch von den Steuern her ist es ja schon ein Unterschied ob 1,8Liter oder 2,8 😉
2,8 VR -> 240Nm bei 4200U/min
G60 Serie -> 225Nm bei 3800U/minmfg
da hast du recht diese kits für nen g60 bekommt man ja hinterher geschmissen allerdings muß der G-lader dann auch öfters nachgeschaut und überholt werden das ist es ja man.Wie gesagt ich bin schon paarmal Golf 3 sowie nen golf 2 mit nem vr6 gefahren und die sind unten richtig langsam und da war ich echt entäuscht aber nun gut, was glaubt ihr denn wer verbraucht mehr benzin nen vr6 oder der g60 oder meinst du da tut sich nicht viel.
Also wenn man will kann man beide sparsam fahren...
Nen Kumpel fährt seinen VR bei 8 Litern, denn aber nur mit Gas streicheln und ohne Spaß beim fahren.
Auch bei nem G60 sind 8 Liter drin...
Bei beiden sind die Grenzen nach oben hin offen, aber ich denke mal im ganzen kann man den G60 sparsamer fahren, da es nur ein 1,8 Liter ist.
Wenn du ein bisschen Geld investieren willst dann hol dir nen G60 und bau auf Turbo um...
Den G nimmst runter und verkaufst noch für nen guten Taler.
Dann haste Ruhe mit G überholen und der Turbo ist wesentlich wartungsärmer...
Nen Kumpel hat seinen G40 auch aut Turbo umgebaut...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Also wenn man will kann man beide sparsam fahren...
Nen Kumpel fährt seinen VR bei 8 Litern, denn aber nur mit Gas streicheln und ohne Spaß beim fahren.
Auch bei nem G60 sind 8 Liter drin...
Bei beiden sind die Grenzen nach oben hin offen, aber ich denke mal im ganzen kann man den G60 sparsamer fahren, da es nur ein 1,8 Liter ist.
Wenn du ein bisschen Geld investieren willst dann hol dir nen G60 und bau auf Turbo um...
Den G nimmst runter und verkaufst noch für nen guten Taler.
Dann haste Ruhe mit G überholen und der Turbo ist wesentlich wartungsärmer...
Nen Kumpel hat seinen G40 auch aut Turbo umgebaut...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Raser6
sorry äh ja ich habe mir allerdings erst vor kurzen einen neu überholten rs g60 lader geholt der ist top aber was bekommt man noch dafür und ist es viel arbeit den g60 auf turbo umzubauen und was muß alles dafür geändert werden bzw welchen turbo sollte man verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Raser6
.. und ist es viel arbeit den g60 auf turbo umzubauen und was muß alles dafür geändert werden bzw welchen turbo sollte man verwenden.
N Kumpel hat das bei seinem Corry gemacht, er meint er macht sowas nie wieder 🙂
Offensichtlich haben beide Motoren ihre Vorteile, du musst halt wissen, worauf du eher stehst: Hubraum oder Lader 🙂
Aber von der gegebenen Basis würd ich doch beim G bleiben.
sl
Mal ganz erlich - der VR ist doch Serie ne lahme Krücke
Da muss man schon was dran machen.
Also wenn man beide Motoren vergleicht geht der g60 um einiges besser - von der Serie ausgegangen
Wenn man nicht fahren kann is der VR ne lahme krücke.....wenn man das potential auch voll ausschöpft sieht man an den werksangaben das er deutlich besser geht wie nen originaler G60........
nen vr6 ist auch kein "sportlicher" Motor.
und zur Lebensdauer... 2.8l und 174ps... das ist nicht gerade eine Megaleistung. Der sollte also ewig halten.
hm, der vr6 gehört auch überholt zuminderst die kettenspanner.
würde dir aufjedenfall nen g60 empfehlen.
mit abisl chip, und laderrad und nocke läuft das schon ganz gut. (das du um schmalen taler schon bekommst)
wenn du magst kannst du auch auf turbo umbauen, das hält.
wobei das ich sagen muß das der g60 lader auch hält wenn man abisl aufpasst.
aufjedenfall würde ich wenn du auf tunen stehst den g60 nehmen, der vr6 ist schwer zu machen vorallem wenn du auf die leistung des g60 kommen willst.
wenn du nen schenellen vr6 haben willst mußt du auf turbo bauen. sonst hast du gegen die g60 oder 16vg60 überhaupt kein leiberl