Wie schaut es mit der Kulanz beim Thema ROST beim W202 aus?

Mercedes C-Klasse W202

Nun die C-klasse meines Vater Bj 95 W202 leidet unter der bekannten "braunen-Pest" an den Türschnittkanten und Radlauf bereich Schweller
eigentlich ist es ein sehr solides Fahrzeug,technisch gesehen ohne Nenneswetere Probleme bislang gelaufen
eigentlich ein Mercedes der noch aus den "Vollen" gewissermaßen geschnitzt wurd...
nur das Thema ROST...
bei einem Opel aus dem BJ könnt man es ja noch verstehen,da die Qualität zu diesem Zeitpunkt kein Ruhm dort hatte

Doch wie verhält sich Mercedes ,gibt es wirklich eine gewisse Kulanz wie man vom hören sagen kennt...
was wißt ihr....welche Tipps habt ihr ,
um eine Kulanz evl zu erwirken

mfg

87 Antworten

mein Bekannter hat eine Passat variant 3 jahre alt neu gekauft..rostet komplett an der Motorhaubenkante vorne..so was habe ich noch nie gesehen........

mein BJ 12/99 befindet sich nun zum 3. Mal in der Entrostung.. 3. mal Heckklappe, Fahrertür und hintere Tür rechts....

ärgerlich: kein Leihwagen bekommen. Angeblich ist der Wagen zu alt.....

Zitat:

Original geschrieben von Keule79


Hallo

Ich habe Rost an der Kante von der Kofferraumklappe und an den Türen unter der Dichtung. EZ ist 05/99, also gerade mal 7 Jahre alt.
War eben bei DC und der Meister hat sich das angesehen. Er hat sofort nach der EZ gefragt. Scheckheft hat ihn nicht interessiert. Der Meister sagte, dass das normalerweise kein Problem sei.
Im Juli wird der Fall dann aufgenommen und der Kulanzantrag gestellt, weil ich dann erst Zeit habe und auf mein Auto verzichten kann.

So, hier nun abschließend meine Erfahrung mit dem Rostproblem.

Ich war am 10.07.06 bei der Werkstatt. Es wurden Fotos gemacht und der Kulanzantrag gestellt. Drei Türen sollten lackiert werden und eine neue Heckklappe wurde beantragt.

Pünktlich am 11.08.06 (einen Monat später) hat der Mitarbeiter angerufen, dass alles soweit genehmigt ist und am 15.08.06 hab ich meinen Wagen dann abgegeben.

Heute hab ich ihn wieder abgeholt. Hat alles sehr gut geklappt. Türen entrostet, lackiert und gewachst, sowie eine neue Heckklappe inklusive einen neuen Heckscheibenwischer. Einzig einen Farbklecks hab ich jetzt auf meinem Fahrersitz. Naja, egal.

Wenn es nicht nächstes Jahr wieder zu rosten beginnt, bin ich sehr zufieden mit der Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von Keule79


So, hier nun abschließend meine Erfahrung mit dem Rostproblem.
Ich war am 10.07.06 bei der Werkstatt. Es wurden Fotos gemacht und der Kulanzantrag gestellt. Drei Türen sollten lackiert werden und eine neue Heckklappe wurde beantragt.
Pünktlich am 11.08.06 (einen Monat später) hat der Mitarbeiter angerufen, dass alles soweit genehmigt ist und am 15.08.06 hab ich meinen Wagen dann abgegeben.
Heute hab ich ihn wieder abgeholt. Hat alles sehr gut geklappt. Türen entrostet, lackiert und gewachst, sowie eine neue Heckklappe inklusive einen neuen Heckscheibenwischer. Einzig einen Farbklecks hab ich jetzt auf meinem Fahrersitz. Naja, egal.
Wenn es nicht nächstes Jahr wieder zu rosten beginnt, bin ich sehr zufieden mit der Arbeit.

Hallo, meinen C180 Eleganz EZ 03/99 fahre ich jetzt seit Sommer 2000 und war eigentlich immer zufrieden, bis ich letztens den Rost an der Kofferraumklappe und an der Fahrertür entdeckt habe. Der Schock saß tief, vor allem weil an dem C180 Baujahr 1993 meines Vaters noch kein Krümel Rost ist. Wenn ich das hier lese scheint es aber normal für den Wagen zu sein, schlimm.

Mein erster Gedanke, die Karre muss weg. Also einige nicht Mercedes Händler abgeklappert (Alfa / BMW) und nach mich umgeschaut. Der nächste Schock, bei Intersse an Jahreswagen der Preisklasse 18-25T wollten mir die Händler zwischen 6100 und 6500 für meinen geben. Allerdings hatten Sie den Wagen noch nicht gesehen, dann hätte ich bestimmt noch Geld mitbringen müssen.

Ist der Preis normal für das Auto mit nur 125000km?

Bis denn

Harald

Ähnliche Themen

hallo,
das der händler das auto dann noch verkaufen muß und auch was dran verdienen will-ist doch klar! mach dich einfach bei autoscout24 und mobile.de mal schlau. einfach mal nach deinem autotyp suchen....

Das erinnert mich irgendwie an Opel in den 90´gern

Hi,

mir ist aufgefallen, daß der Löwenanteil der Betroffenen hier offenensichtlich nur Probleme an nichttragenden Karosserieteilen hat. Da mag Rost zwar ärgerlich sein, aber dadurch ist das Auto nicht in seinem Gebrauchswert eingeschränkt. Wenn der Preis stimmt, kann man auch eine C-Klasse mit Rost an Türen oder Hauben kaufen und fahren.

Was anderes ist Rost an den vorderen Längsträgern. Angegriffene Federteller sind ein Sicherheitsmanko. Fahrerseite, vordere Seite des Federtellers, da solltet ihr besonders nachschauen.
Bei einem meiner Kunden waren die Längsträger nicht am Federteller, sondern bei den überlappenden Blechen der Querlenkeraufnahmen der Vorderachse von unten recht großflächig durchgerostet.
Kostenvoranschlag lag (angeblich) bei deutlich über 3000 Euro!
Ein Mercedes- Händler (in Wermelskirchen/NRW) hat die Schäden auf Kulanz beseitigt. (Sehr ordentliche Reparatur.)
Es handelte sich um ein T- Modell in anthrazit mit etwa 160000 km und war Erstzulassung Mitte 1997.

Grüße: Markus

@Zinnenberg

Da stimm ich zu. Die Rostprobleme betreffen wirklich meist nur Äußere, also sichtbare Karosserieteile. Nur ist das halt für den Betrachter/Besitzer auch jederzeit sichtbar. Und das ist das Ärgerniß. Denn es ist schon peinlich, wenn ein 60000 DM Fahrzeug der ,,Premiumklasse'' nach 5 oder 6 Jahren sichtbaren Rost an Türen, Heckklappe usw. hat. Früher hat man deswegen gegen Opel gelästert. Aber langsam muß man als MB Fahrer hier etwas ruhig sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


@Zinnenberg

Da stimm ich zu. Die Rostprobleme betreffen wirklich meist nur Äußere, also sichtbare Karosserieteile. Nur ist das halt für den Betrachter/Besitzer auch jederzeit sichtbar. Und das ist das Ärgerniß. Denn es ist schon peinlich, wenn ein 60000 DM Fahrzeug der ,,Premiumklasse'' nach 5 oder 6 Jahren sichtbaren Rost an Türen, Heckklappe usw. hat. Früher hat man deswegen gegen Opel gelästert. Aber langsam muß man als MB Fahrer hier etwas ruhig sein. 😉

Genau so siehts aus

Nun mal eine Frage hätte ich noch

hatte gestern den Wagen(BJ 6.95) mal gründlich sauber gemacht und
siehe da, das es nicht nur an den Kanten rostet,

sondern das das Blech im Kofferaum durch ist ,unter der Dichtleiste von der Kofferaumklappe hat sich der Gammel einen weg gebahnt bis in den Kofferraum ,sodas nun Wasser von der Heckscheibe aus eindringen kann,
was wird Mercedes wohl dazu sagen ,auch normal..?muß das so..ich hatte ja schon so einiges am Opel erlebt ,aber das ist noch besser

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


Nun mal eine Frage hätte ich noch

hatte gestern den Wagen(BJ 6.95) mal gründlich sauber gemacht und
siehe da, das es nicht nur an den Kanten rostet,

sondern das das Blech im Kofferaum durch ist ,unter der Dichtleiste von der Kofferaumklappe hat sich der Gammel einen weg gebahnt bis in den Kofferraum ,sodas nun Wasser von der Heckscheibe aus eindringen kann,
was wird Mercedes wohl dazu sagen ,auch normal..?muß das so..ich hatte ja schon so einiges am Opel erlebt ,aber das ist noch besser

DC wird dazu garnichts sagen, denn das Auto ist über 11 Jahre alt. Andere Autos sind im dem Alter schon im Autohimmel.

Mein C180, war 10 jahre alt, als ich ihn im Mai 06 verkauft habe, er hatte keinen Rost.

10jahre ist doch kein alter ,mal ganz ehrlich und die alten Modelle wie der 190ger etc ..sahen in diesem Alter bedeuten besser aus,bei gleicher pflege die sie bekamen,
selbst der Calibra schaut noch jungfräulich aus...

MOBILO LIFE

Hallo,

habe mir einen 250T TD Bj 11/98 zugelegt und werde nach den Schilderungen hier diese Woche noch alles nach Rost absuchen.
Kann mir einer mal die genauen Bedingungen der MOBILO LIFE schildern? Laut den MB-Webseiten haben Fahrzeuge zwischen 10/98 und 2003 diese Garantie automatisch. Oder verstehe ich das falsch?

Gruß
Keatanu
---------------
I love my SL!

Unser 202 wurde jetzt auch entrostet:
-Komplett neue Heckklappe
-Seite hinten rechts neu lackiert
-Tür hinter den Gummis abgeschliffen, grundiert und gewachst

Alles in allem sehr saubere Ausführung, auch wenn ich jetzt gesehen habe, dass er auf der Innenseite der Haube an den Versteifungen rostet.
Evtl. werde ich die nächste Zeit mal eine Spotrepair an der Haube und eine komplette Lackaufarbeitung machen lassen. Hinten ist der Lack jetzt eben wie neu und vorne nunmal 7 Jahre alt.

war der Wagen erst 7jahre alt und dann ROST?

Deine Antwort
Ähnliche Themen