Neue AUDI Handy Adapter Liste verfügbar
Hallo Forum, da ich noch sehnsüchtig auf den S75 Handyadapter warte für mein Geschäftshandy schaue ich öfters mal bei AUDI in die Telefonliste... und siehe da, es gibt eine neue APRIL 2006 Liste.
www.audi.de/telefon/
NUR : außer dass SIEMENS jetzt ganz oben auf der Liste als BENQ SIEMENS auftaucht, ist KEIN EINZIGER neuer Adapter hinzugekommen. Das ist schon eine Frechheit !
In der Bluetooth Liste hat sich ein bissl was getan, auch ist das Motorola V3i nun mit dabei. Wenn auch nur mit Zugriff auf "internes" Telefonbuch und nicht auf SIM Adressbuch.
Obwohl auch das beides bei mir nicht geht - trotz richtiger SW - weil ich mein privates V3i über einen T-Online Vertrag bekommen habe. Warum auch immer kann ein T-Online gebranded's V3i keine Telefonbuchzugriff über BT.
62 Antworten
Wie schon geschrieben, mir hat jemand an der Parogon Hotline versichert, dass der Adapter gerade für Audi entwickelt wird. Er wird dann wohl im nächsten Jahr kommen...hoffen wir das Beste!
Vor einiger Zeit hatte ich folgende Mail an Audi geschickt:
-------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fahre einen Audi A6 (4F) EZ. 11/05 mit einer Bluetooth FSE. Diese stammt meines Wissens von der Firma Cullmann/Paragon Fidelity. Diese hat auf der Cebit 2006 einen rSAP-fähigen Adapter (rSAP-Cradle) vorgestellt. Sie erwähnt diesen zudem in den folgenden Dokumenten auf ihrer Homepage (jeweils letzte Seite):
http://www.paragon-fidelity.de/de/resources/paragon_Car_Media.pdf
http://www.paragon-fidelity.de/.../...automotive_news_Februar_2006.pdf
Nachdem es im VW Passat schon länger eine SAP-fähige Freisprecheinrichtung gibt, bietet AUDI für den A6 nun auch ein "Audi Bluetooth Autotelefon" an, welches SAP unterstützt (vgl. Konfigurator unter "Ausstattung" --> "Infotainment"😉. Es würde mich daher sehr interessieren, ob für mein Fahrzeug noch eine Lösung seitens Audi kommen wird. Die Adapter (vgl. http://www.audi.de/.../reports.Par.0073.File.pdf) betreffen zum größten Teil relativ alte Handys. Zudem ist man bei einer solchen Lösung immer an ein bestimmtes Handy gebunden. Aus diesem Grund wäre ich sehr daran interessiert, einen rSAP-fähigen Adapter zu erwerben. Wenn das nicht möglich sein sollte, wird es dann möglich sein, das "Audi Bleutooth Telefon" nachzurüsten, also gegen meine FSE auszutauschen? Wäre dafür neue Hardware nötig, oder wird dies vielleicht durch ein Software-Update möglich sein?
Auf Ihrer o.g. Handyliste unterscheiden Sie bei der Kompatibilität von Bluetooth-Telefonen unter anderem nach dem Produktionsmonat. Was hat es damit auf sich? Wie unterscheiden sich die jeweiligen Freisprecheinrichtungen?
Mit freundlichen Grüßen
-------------------------------------------------------------------
Heute kam dann der Rückruf. Was den Adapter anbelangt, sei dieser von Audi nicht "freigegeben". Auf meine Nachfragen, was das bedeute, also ob mit einem Adapter zu rechnen sei, wurde ausweichend geantwortet: "Das kann man nicht sicher sagen. Müsste erst getestet werden. Wer weiß, ob alles kompatibel ist. Kommt sicher nicht nächsten Monat".
Was das Nachrüsten der neuen FSE betrifft, sei dies technisch sicher möglich. Ich solle mich an meinen 🙂 wenden. Dieser habe die Möglichkeit, sich in NSU zu erkundigen und mir dann die Kosten zu benennen.
Auf die Antwort von Paragon Fidelity warte ich noch.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von nabravo
Was das Nachrüsten der neuen FSE betrifft, sei dies technisch sicher möglich. Ich solle mich an meinen 🙂 wenden. Dieser habe die Möglichkeit, sich in NSU zu erkundigen und mir dann die Kosten zu benennen.
Auf die Antwort von Paragon Fidelity warte ich noch.
Grüße
Hallo,
Hasst Du bei deinem Freundlichen nachgefragt was das kosten würde?
Weil ich glaube das war mein größter Fehler das ich nicht den Festeinbau gekauft habe.
Ich war heute bei einem Handyladen und wollte mir das Siemens S75 Live (also nicht nur auf dem PC) anschauen, da sagte mir der Verkäufer daß die keine Siemens-Handy's mehr verkaufen weil sie nicht wüssten wer bei einem Garantiefall zuständig sein würde.
Die anderen Handy's für die es ein Adapter gibt (Audi-Liste) die kann man doch wohl vergessen oder?
z.b Von 18 Siemens-Handy's in der Audi-Liste sind 9 Handy's nicht einmal in der Internetseite von Siemens mehr aufgeführt.!!! Audi Vorsprung durch WAS ???
Gruß
serres
Zitat:
Original geschrieben von nabravo
Was das Nachrüsten der neuen FSE betrifft, sei dies technisch sicher möglich. Ich solle mich an meinen 🙂 wenden.
Mich würde auch interessieren, ob es an der Front etwas neues gibt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von serres
...Ich war heute bei einem Handyladen und wollte mir das Siemens S75 Live (also nicht nur auf dem PC) anschauen, ...
Das S75 muss man auf jeden Fall erst einmal auf den neuesten Stand der Firmware bringen (kann man selbst) und sich schön schauen.
Danach ist es wirklich gut. Die Integration in den Audi ist so, wie ich es mir immer vorgestellt habe.
JJ
Mein letzter Stand ist folgender:
Mein 🙂 meint, dass es derzeit keine Möglichkeit der Nachrüstung des Audi BT-Autotelefons gibt. Das war aber schon vor einigen Wochen, kann jetzt also anders sein. Paragon schrieb, dass sie zum SAP-Adapter für die BT-FSE noch nichts sagen könnten und Audi wollte auch nichts definitives sagen. Einzige Lösung bleibt somit wohl, ein Handy samt Adapter zu kaufen oder den super Vorschlag meines 🙂 zu befolgen: BT-FSE stilllegen und SAP-fähige Nokia FSE einbauen. Das war das i-Tüpfelchen! Bei Kufatec kann man sich glaube ich den Festeinbau zum Nachrüsten kaufen. Dann wäre ein für alle Mal Ruhe.
Grüße
@serres
Ich habe mir das CX75 für ca. 105€ gekauft. Und was soll ich sagen, man kann damit telefonieren und das sogar im 4F. Was mich stört ist nur, das der 4F nicht die Adressen aus dem Telefonbuch des Handys in das Adressbuch importieren kann. Der 4F legt für jede Telefon-Nr. einen Eintrag an, aber imortiert keine Adresse. Schade.
Aber telefonieren geht. Und auch sonst bietet mir das Handy alles was ich brauche und noch vieles was ich nicht brauche, wie Fotos, MP3s abspielen usw..
A6_hase
@A6_hase
Siemens? Wie lange noch? Da haben sie wohl aufs falsche Pferd gesetzt - wie bei uns in der Firma auch...
Das geht mir oft so. Aber was solls jetzt habe ich den Kram und er funktioniert, wie er soll.
A6_hase
Handyadapter
Letzte Woche hatte ich ein Gespräch mit der Audi-Kundenbetreuung wg. Handyadapter.
Hintergrund war, daß mein Vertrag zur Verlängerung ansteht und ich ein neues Handy erhalten kann, aber welches soll ich nehmen ?. In der Adapterliste tut sich ja seit Monaten nichts, die Adapterliste enthält neben den wohl obsoleten Siemens/Benq-Teilen nur vergleichsweise veraltete Modelle von Nokia und noch ältere SE.
Ich hatte schriftlich angefragt und um konkrete Angaben gebeten.
Der Hotliner hatte sich vor seinem Rückruf auch kundig gemacht (was nach meiner Erfahrung nicht immer der Fall ist).
Ich äußerte dann meine Vermutung, daß die Generation II der Schnurlosen Adapter zugunsten SAP nicht weiter ergänzt wird.
Dieses wurde aber vehement nach Rücksprache mit der Fachabteilung Audi abgestritten. Die Liste würde in den nächsten Monaten um aktuelle Handytypen erweitert werden. Es sei nicht beabsichtigt hier einen Schnitt zu machen. Problem sei, die unter den jetzigen Marktbedingungen gängigen Handys zu selektieren, stabile Firmwarestände der Handys abzuwarten, den/die Adapter zu entwickeln, technische und funktionelle Tests sowie KBA konforme Crashprüfungen durchzuführen, dies benötige Zeit, dann müssen die Adapter noch in die Logistik Lager und Support distributiert werden.
Welche Handys und Marken das sein werden liess sich der gute nicht entlocken, nur der Zeitrahmen nächsten 3 Monate.
Warten wirs ab.
Es gibt doch kaum noch Handys ohne UMTS, und da die Audi-Antenne nicht UMTS-fähig ist, wird es wohl niemals Adapter für UMTS-Telefone geben - ergo für praktisch kein aktuelles Handy.
Zitat:
Original geschrieben von dennosius
Es gibt doch kaum noch Handys ohne UMTS, und da die Audi-Antenne nicht UMTS-fähig ist, wird es wohl niemals Adapter für UMTS-Telefone geben - ergo für praktisch kein aktuelles Handy.
Ich will ja im Auto kein UMTS benutzen. Fürs telefonieren gehe ich ja sowieso über´s 900/1800er Band. z.B. das Nokia 6233 ist ein UMTS-fähiges Teil, ich telefoniere aber im 900er D2-Netz.
Gruß
Werner
Zitat:
Original geschrieben von WWHD
Ich will ja im Auto kein UMTS benutzen. Fürs telefonieren gehe ich ja sowieso über´s 900/1800er Band. z.B. das Nokia 6233 ist ein UMTS-fähiges Teil, ich telefoniere aber im 900er D2-Netz.
Wie geht das denn? Ich hab mein zweites UMTS-Telefon und hab' bei beiden keine Option gefunden, wie das gehen sollte.
Ich halte es jedenfalls nicht für Zufall, dass für kein einziges verbreitetes UMTS-Telefon ein Adapter erhältlich ist, wohl aber für das wohl modernste (gemessen am Erscheinungsdatum) einigermaßen verbreitete Nicht-UMTS-Business-Handy S75.
Ich bin auch kein Funktechniker oder so. Was würde denn ein UMTS-Handy machen, wenn es an einer externen Nicht-UMTS-Antenne hängt? Würde es auf 900/1800 umschalten oder würde es - soweit das geht - eher mit voller Leistung über UMTS funken trotz falscher Antenne?
@dennosius:
Meines Wissens gibt es keine "reinen" UMTS-Handys (Ausser den Datenkarten für Notebooks):
Du telefonierst ganz normal in Deinem Netz (900/1800 bzw 1900 in USA), da gibts auch nichts einzustellen. Wenn Du allerdings UMTS-Dienste wie Bildtelefonie, Live-Übertragung=Viedeostreaming , Andocken ans Firmennetz via http usw. nutzen willst, bist Du auf Datendienst (nicht Sprachdienst), angewiesen, z.B. GPRS oder halt der neue Standard UMTS. Wenn Du mit Deinem Handy telefonierst, bist Du automatisch und ohne irgendwas umzuschalten im Sprachendienst Deines Providers, und das ist GSM. Jedes UMTS-Handy ist also gleichzeitig ein GSM-Handy. (Vielleicht technisch nicht korrekt ausgedrückt, ich hoffe aber verständlich).
BTW:
Schau mal die Abdeckungskarte von UMTS für Deutschland: Wenn ein UMTS-Handy "nur" UMTS könnte, würdest Du in halb Deutschland nicht telefonieren können.
Gruß und gute Nacht
Werner
Ja, dass ein UMTS-Handy auch GSM kann, ist mir klar, und dass es GSM nutzt, wenn UMTS nicht verfügbar ist, auch.
Aber solange ein UMTS-Netz verfügbar ist, wird m.W. UMTS vom Handy auch für gewöhnliche Sprachtelefonie genutzt und nicht nur für Datendienste.
Die Frage ist ja dann, was passiert, wenn ein UMTS-Handy innerhalb der UMTS-Netzabdeckung an die Audi-GSM-Antenne gehängt wird.
Dass eine falsche Antenne dran ist, heißt ja m.W. nicht, dass kein Signal ankommen kann, sondern dass es schlechter ankommt (und abgeht). Also hätte man innerhalb der UMTS-Netzabdeckung ständig ein schlechtes UMTS-Signal.
Dass es vielleicht theoretisch irgendwie funktionieren würde, heißt ja noch nicht, dass Audi und Cullmann so etwas basteln, was nicht standardgerecht ist und vermutlich den Vorgaben der Handyhersteller und Netzbetreiber nicht entspricht (möglicherweise gibt es da sogar rechtliche Vorgaben oder Funkzulassungsbeschränkungen).
Aber das ist wiegesagt nur meine laienhafte Vorstellung davon. Tatsache ist, dass für kein einziges UMTS-Handy ein Adapter verfügbar ist und ich fürchte, das wird auch so bleiben.