Kaufberatung Vectra / Astra DTI Caravan
Hallo!
Ich habe soeben meine bessere Hälfte für ein neues Auto begeistern können. Wobei da gleich zwei im Raume stehen und nun gescheit abgewogen werden soll/muss.
Folgende Situation vorab:
Fahre im Jahr ca. 25.000km, überwiegend Landstraße/Autobahn. Tempo nicht über 120 km/h
Ein paar mal im Jahr wird das Auto als Zugwagen genutzt (1400kg Wohnwagen).
Derzeit fahre ich einen Astra mit 75 PS wo wir auch schon den Kern treffen. Das ist (mit Wohnwagen) einfach zu wenig bei der Masse. Jedenfalls bedeutet das fast immer Vollgas mit Wohnwagen. Mein Verbrauch solo derzeit 4,8 - 5,2 Liter, im Gespannbetrieb rund 10 Liter Diesel.
Zur Diskussion stehen
1. Vectra Caravan 2.2 DTI Automatic, EZ 08/04, 18.000 km, 125 PS.
Ausstattung im Wesentlichen:
- Navi (NCDC2013 color - bedeutet das, mit Kartendarstellung?)
- Alus
- el. Spiegel und FH
- Klimaautomatic
- Bordcomputer
- Ausstattungslinie Elegance
Preis: 16.000 EUR
2. Astra Caravan 1.7 DTI mit 101 PS, 6-Gang-Schalter, EZ 04/05, 20.000km
Ausstattung im Wesentlichen:
- Navi
- el. Spiegel
- el. FH vorn
Ausstattungslinie Edition oder Enjoy
Zu meinen Fragen:
- zu welchen Auto würdet ihr mir raten
- welche Defekte sind bekannt (habe hier mehrfach über Automaticgetriebeprobs gelesen *PANIK* Wie akut ist das?)
- wie steht es mit den laufenden Kosten?
- Inspektionsintervall wurde mir mit 30.000 oder alle 2 Jahre angegeben? Nix Flexintervall oder falsche Auskunft?
Für eure Hinweise danke ich schon mal vorab!
Samstag hoffe ich beide Autos mal zur Probe fahren zu können, aber es wäre schön, wenn ich bis dahin schon einiges Hintergrundwissen hätte!
DANKE
Junior
Ähnliche Themen
63 Antworten
Da würde ich sofort zum Vectra greifen.
Der Caravan ist mit der 88kW-Version des 1.9 CDTI nicht untermotorisiert. Ich konnte so ein Teil rund 400 km fahren (siehe hier) und war erstaunt, wie gering der Unterschied zu meinem GTS war (und das trotz zwei Mitfahrern).
Und mit 9000 km ist der gerade mal eingefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Junior-BS
1. Zum Getriebeproblem hat er sich im Hause erkundigt und beteuert dort (unter Kollegen gefragter weise) keine derartigen Fälle gehabt zu haben.
Eigentlich sollte sich diese Problematik selbst bis zum kleinsten Kuhdorf-FOH herumgesprochen haben. Kann aber tatsächlich auch sein, dass dieser Händler noch keinen Wagen mit AT oder bisher nur an Wenigfahrer verkauft hat. Ansonsten befürchte ich, dass auch jeder andere Mangel, den Du reklamieren wirst, als sogenannter "Einzelfall" abgewiegelt wird...ich hab jedenfalls ein schlechtes Gefühl.
Kannst ja nochmal testen, ob die Aussage beim nächsten Anfragen auf diese oder andere Probleme noch immer auf "keine Probleme bekannt" plädiert.
Der Astra H Caravan kommt hier zu schlecht weg. Klar, der Vectra ist größer, komfortabler usw. Als Gebrauchtwagen-
käufer hast du für einen geringen Aufpreis (im Vergl. zum Astra) schon das bessere Auto. Aber das größte Problem beim Vectra, ist einfach sein knochiges, alt wirkendes Design, besonders der Innenraum sieht aus, wie aus lang vergangen Zeiten. Das spiegelt sich halt auch bei den Neuzulassungen wieder. So ein Vectra gewinnt viele Vergleichstests, aber er wird einfach nicht gekauft. Opel hat da halt doch noch nicht verstanden.
Der Astra (besonders der Kombi) wirkt halt frischer. Er sieht dynamischer aus und geht gebraucht auch besser.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Eigentlich sollte sich diese Problematik selbst bis zum kleinsten Kuhdorf-FOH herumgesprochen haben. Kann aber tatsächlich auch sein, dass dieser Händler noch keinen Wagen mit AT oder bisher nur an Wenigfahrer verkauft hat.
Das glaube ich nicht in dem Fall. Aber mehr sage ich aufgrund der Boardregeln nicht dazu an dieser Stelle.
Hallo!
Zur Optik:
Mir persönlich gefällt der neue Astra nicht sooo gut. Das liegt einfach an den monströsen Scheinwerfern. Die geben dem Auto so eine Frontansicht wie Puck der Stubenfliege *sorry* ;-)
Da aber die Optik bei uns nicht unmittelbar im Vordergrund steht, sondern in erster Linie der Kosten/Nutzen-Faktor entscheidet, steht noch alles offen.
Was mich wundert, dass die beiden Autos verbrauchsmäßig kaum auseinanderliegen - jedenfalls wenn man "Spritmonitor" Glauben schenken kann.
Zum Preis:
Mir erscheint der Vectra wie ihr schon geschrieben habt einfach günstiger, bzw. mit geringem Aufpreis bekommt man eine ganz andere Fahrzeugklasse. Für die Rechenprofis und Zahlenfetischisten könnte man ja spassenshalber mal die Rechnung EURO/Meter Auto oder EURO/Kg Leergewicht aufmachen ;-)
Zum Getriebe:
Grundsätzlich habe ich bei "meinem" Verkäufer das Gefühl, dass er eine ehrliche Haut ist. Andererseits genießen Autoverkäufer nicht den besten Ruf. Genau deswegen haben wir uns auf Grund euren Rates GEGEN die Automatic entschieden, obwohl ICH absoluter Fan davon wäre.
AN DIESER STELLE EIN HERZLICHES DANKESCHÖN FÜR EURE EUSSERST HIFLSBEREITE AUFKLÄRUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSARBEIT!!!
Wer sich wegen der Boardregeln hier nicht bis ins Detail zu für mich interessanten Dingen aussprechen darf oder möchte, den Bitte ich doch mir eine E-Mail oder eine PN zu senden. Wer weiß was es noch alles zu wissen gibt, was uns die Augen öffnet (vielleicht ja sogar über den Händler!) Mail: Motor-Talk@campertreff24.de
So, wie ihr seht ist es noch recht früh - ein Zeichen dafür, dass ich schon ganz kribbelig bin... Probefahrt heute ab 9.30 Uhr!
Bericht gibt es natürlich später auch, wie sich das ganze heute gestaltet hat!
LG
Junior
Hallo!
So, wir haben gestern die beiden Probefahrten gemacht und es war sehr sehr aufschlussreich für uns!
Begonnen haben wir die Probefahrt mit einem Astra Caravan 1.7CDTI, 6-Gang, 20.000km, 101 PS.
Auffällig im Vergleich zu meinem G 1.7 DTI (75PS):
+ sanfterer Motorlauf
+ ansprechende Armaturentafel
+ Kofferraum scheint ein wenig größer zu sein
- kein spürbarer Unterschied an Leistung/Drehmoment
- Anfahrschwach wie meiner mit 75PS
- Getriebe hakeliger als meins (aber noch immer nicht schlecht!)
- keine Motortemeraturanzeige (Sparmaßnahmen?)
- habe keine passende Sitzposition finden können
Meine Eindrücke standen zum Glück nicht allein auf weiter Flur, auch meine bessere Hälfte hatte die selben Eindrücke! Somit wurde die Probefahrt relativ schnell wieder abgebrochen.
Weiter ging es dann mit einem Vectra Caravan 1.9CDTI mit 120PS:
+ massig Platz auf allen Plätzen und im Kofferraum
+ sofort passende Sitzposition gefunden
+ sogar Temperaturanzeige war wieder da ;-)
+ angenehme Leistungsentwicklung, wenn auch unter unseren Erwartungen
+ liegt wie ein Brett auf der Straße
- nach hinten kaum einschätzbar wie viel Platz noch ist (Einparken)
- der s.g. Bordcomputer zeit Beginn, Ende und Dauer der Fahrt an?!?! Welch sinnige Einrichtung...
- Vollkaskoeinstufung ist mit 21 schon mächtig gewaltig
Ergo: Wenn, dann würde für uns nur der Vectra in Frage kommen. Zu klären ist nun noch, ob der 1.9 wirklich so relativ schwachbrüstig ist oder ob der Wagen einfach nicht/nicht richtig eingefahren wurde (9.000km). Wir werden uns weiter orientieren, Fakt ist jedoch das keiner der gestern gefahrenen Wagen es werden wird. Völlig überzeugt waren wir von keinem.
Wenn uns ein nettes Angebot unter die Finger kommt, dann werden wir nochmals Probe fahren und hoffentlich die Erfahrung machen, dass der 1.9 doch ein flotter Gleiter ist.
Übrigens bin ich vor ein paar Tagen den Golf Variant TDI mit 100 PS von Schwiegervater gefahren, der ging weeeesentlich druckvoller zu Werke als der Astra. Mit dem Vectra fällt mir ein Vergleich sehr schwer, da er ungeheuer leise war und sich soundtechnisch kaum in Szene gesetzt hat.
Soweit von mir, ich hoffe es findet sich bald etwas passendes.
Liebe Grüße
Junior
@Junior-BS,
Du hast ne Mail!
Grüße, Holger
Testet doch mal einen 110 kw Vectra. 🙂
MfG
Stamue3
Hallo!
Ja, diesen Gedanken haben wir auch schon, wobei wir natürlich die Finanzen nicht aus den Augen verlieren wollen/können/dürfen.
Zum einen ist der Anschaffungspreis und wesentlich die laufenden Kosten nicht außer Acht zu lassen.
Wie sieht es denn mit den Versicherungsklassen beim 150PS-Flaggschiff aus?
Die vom 120PS-Modell sollen lt. FOH bei HF 16, TK und VK 21 liegen?!
Dienstag werde ich mal nach Schöningen fahren, sofern ich das zeitlich schaffe und mir einen Vectra Caravan mit 150 PS ansehen und den Omega mit 2.2 DTI 120 PS.
LG
Junior
Hallo,
lt. Typklassen.de sind die Einstufungen identisch vom 110kw und 88kw.
MfG
Lars
Hey, Junior-BS. Beide Versionen sind SPARSAM. Jeder wird Dir nach seiner Fahrweise einen eigenen Wert angeben. Bei mir sind über 30 tkm gemittelt 6,15 Liter auf 100 km.
Die Kfz-Steuer ist beim 110 kW 1.9 CDTI identisch (20 x 15,44 EUR/100 ccm = 308 EUR, da gleicher Hubraum von 1910 ccm). Beim Verbrauch gibt Opel beim Caravan im aktuellen Prospekt identische Werte an. Wenn überhaupt, dann beträgt der Spaßzuschlag vielleicht 0,2 l/100 km.
Im übrigen ist die 110 kW-Version bestimmt werthaltiger und man erspart sich, das ist nicht zu vernachlässigen, dank Hydrostößeln die regelmäßige Ventilspieleinstellerei.
Hey, stbufraba, volle Zustimmung. Hätt mich aber in Bezug auf das Hersufbeschwören eine Glaubenskrieges (wie verteidige ich am vehementesten die Wahl "meiner" Maschine) nicht getraut, es so zu posten.
Mal sehen, was draus wird....
Gruss