dringend!!!

Opel Corsa B

Hallo!

Ich habe einen corsa 1,4 16 V, BJ 1994 und seit neuestem das Problem, dass er mir an der Ampel absäuft und auch alle Lampen (inkl. Motorleuchte) angehen. Bin sofort zur Opelwerkstatt einen Check machen lassen, aber der zeigt keine Fehlercodes an. Der freundliche meinte aber das er auf das AGR Ventil tippt.
Er spinnt auch oft im Stand mit der Drehzahl! Aber ausgehen tut er bisher nur wenn ich stark bremse.

Als ich auf der Autobahn an einen Parkplatz fuhr ist er mir auch ausgegangen, dass war im Februar. Aber jetzt wird es immer schlimmer. Zudem ruckelt er wenn ich gleichmässig Gas gebe. Bei Vollgas nimmt er manchmal das Gas schön an und manchmal nicht.
Was meint Ihr ist es das AGR oder nicht??

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüssle
Andrea

22 Antworten

Hi,

reinige mal den Leerlaufsteller mit Bremsenreiniger, zumindest das Ausgehen sollte dann behoben sein.

Gruss cocker

Hi Danke für die schnelle Antwort.

Du meinst, das mit der Drehzahlschwankung hängt nicht mit dem AGR Ventil zusammen?

Der Freundliche hat mir gesagt als ich den Vorschlag gemacht habe, das AGR zu reinigen, das es nur was nützt wenn es nicht an der Elektronik kaputt ist. Stimmt das??

Kannst du mir sagen wo der Leerlaufsteller sitzt??

Tippst Du sonst auch auf das AGR Ventil?

Grüssle nochmal

Andrea

Tja dass was an der Elektronik faul is, is meiner Meinung nach wahrscheinlicher als irgendwas mitm AGR. Aber was des sein könnte kann ich dir leider nicht sagen. Probiers aber zuerst mal mit dem Leerlaufsteller. Scheint mir das wahrscheinlichste Problem zu sein.

cu hordak

Hi Andrea,

ich fahre keinen Corsa, kenn auch deine Maschine nicht, aber der LL-Steller sitzt i.d.R. in Höhe Drosselklappe, unter dem dicken schwarzen Luft-Ansaugschlauch. Und es steckt ein 2-poliger Stecker drauf. Bei meinem Vectra muss ich den Schlauch abmontieren und komme dann halbwegs vernünftig dran.

AGR-Ventil würd ich checken (lassen), wenns der LL-Steller nicht war.

Gruss cocker

Ähnliche Themen

Das Ruckeln bei gleichmässiger Teillast und keine Probleme beim Beschleunigen/Vollgas, deuten auf das AGR hin. Ausgehen im Leerlauf könnte auch AGR sein.

AGR sitzt "hinter" Motor, zur Spritzwand hin.

Gruss Beat

Und was ist das dann, wenn er manchmal beim beschleunigen das Gas annimmt und manchmal nicht??

Für was gibt es eigentlich den tollen Motorcheck wenn dieser keine Fehler anzeigt? so ein müll!

Übrigens heute morgen ist er wieder ausgegangen auf einer Brücke im Stau wo ich Ihn ganz langsam mit gedrückter Kupplung rollen lies.

Nochmals danke für eure tolle Unterstütung!

Grüssle
Andrea

Sorry, schlecht durchgelesen.

Es kann vorkommen, dass ein Fehler vom Tester nicht erkannt wird, wenn dieser z.B. nur 0.5 Sek. auftritt, und ein Fehler erst ab 1 Sek. als Fehler abgespeichert wird. Bis z.B. ein Lambdafehler angezeigt wird, muss dieser je nach Motor bis zu 180 Sek. vorliegen.

Es gibt jedoch die Möglichkeit, einen "Schnappschuss" zu machen, dann werden Fehler besser angezeigt. Bedingung ist jedoch, dass bei der Testfahrt dieser Fehler auftritt.

Auch ein Fehler in der Benzinversorgung, zu tiefer oder zu hoher Druck wäre möglich. Zündkabel / Isolation defekt. Ein mechanischer Fehler allgemein.

Gruss Beat

Bei der Heimfahr heute ist mir noch etwas aufgefallen.

Wenn ich anbremse und vom 2. in den 1. Gang schalten will und dabei die Kupplung trete, geht die Drehzahl manchmal fast auf null, kurz vorm absterben fängt sie sich wenn ich Glück habe wieder.

Das komische ist, das gleiche passiert auch umgekehrt, wenn ich vom 2. in den 1. Gang schalte müsste die Drehzahl auf Standgas zurückgehen, dann bleibt sie aber oft auf der Drehzahl stehen, die ich im 2. Gang gefahren bin.

Ich hoffe jemand blickt da noch durch.

Grüssle
Andrea

das alles deutet vielmehr auf einen fehler des agr-ventils zurück das im laufe der zeit verrußt und damit nicht imme rdich schließt..sodaß der motor obwohl das steuergerät das agr schließt trotzdem noch schon bereits verbranntes abgas nochmal zu geführt bekommt (eigentlich soll das nur im teillast-bereich gescehen..also wenn man mit wenig gas so dahin rollt)

dadurch bekommt der motor zu wenig kraftstoof und säuft ab (weil zu mager) dann versucht der leerlaufsteller nachzuregeln was er kann, bis er nicht mehr kann. und wenn das alles schnell geht, geht er aus

zusätzlich verschlei0t der ll-steller natürlich schneller (erste modelle waren mit plastik-innereien..knirsch)

trotzdem auch mal die zündung prüfen !! kabel stecker und zündkerzen

Also das AGR- Ventil ist ausschließlich im Teillast berreich aktiv!
Und an der Zündung liegt es sicher auch nicht weil wenn die Zündung defekt wäre würde der Motor fast ununterbrochen Unrund laufen (einzelne Zylinder aussetzen)

Und das damit alle Leuchten aufleuchten wenn der Motor ausgeht ist Normal. Nur wenn die Leuchten während der Fahrt aufleuchten würd ich mir sorgen machen.

M.f.G: ice

@All

Ich bin Laie , aber da scheinen Beschleunigunskräfte im + und - Bereich ne Ursache zu sein . Also wie bei Flüssigkeiten
oder Schwimmer oder so . Der hat keinen Vergaser ? Oder Motoröl Menge ? N elecktronisches Prob müßte doch auslessbar sein . Kann es nich was ganz banales sein ?

Auch wenn ihr darüber lachen mögt , ich hatte mal probs die erst nach langer , langer Suche abstellbar waren . Das war nur n Krümmel Dreck inner Vergaserdüse oder davor , der das Teil mal zumachte und es wieder freigab .Ursache war : ich hatte den Tank mal leer gefahren , mehr nich .

Ich würde das AGR tauschen. Könnte wie von mwolff139 beschrieben, "hängen" bleiben.
Leerlaufdrehsteller bei Multec sind eigentlich nie defekt.
Zündung kann es immer sein, auch wenn nur sporradisch, haben schon alles erlebt, aber eher unwahrscheinlich.

O.k. also ich war heute bei Opel und die wollen mir wohl auch das AGR tauschen. In dem Fall haben die wohl auch mal recht wie es aussieht.

Ich hoffe nur das das nicht umsonst ist.

Danke für eure Hilfe ihr habt mir sehr geholfen!!

Grüssle
Andrea

Hi,

ich hatte vor Kurzem dasselbe Problem(?), bei mir lag es an aber einem defekten Wassertemperaturfühler...
Die Drehzahl schwankte im Leerlauf und er ging öfters an
Ampeln oder so aus, unter Vollast war fast nichts zu merken, außer daß er schlecht Gas annahm. Bin nicht sicher, ob es bei dir genauso ist?! Aber das AGR müßte per Fehlercode auslesbar sein, war bei mir jedenfalls mal so. Hast du mal geschaut ob nciht evtl. zu _viel_ Öl din ist ? Ich hatte auch schonmal das Problem, daß die Elektronik spann, weil die Deppen von der Werkstatt zu viel Öl reingekippt hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen