kabel nachträglich abschirmen
hi,
habe meine kabel getrennt verlegt so wie vati es immer gepredigt hat 😉
nur an einer kleinen Stelle ist das Stromkabel mal 10cm vom cinchkabel entfernt, die länge beträgt höchstens 5 - 10cm.
ich habe ein sehr leises lima pfeifen, man hört es wirklich nur wenn keine musik spielt und ich denk das es daher kommt. Könnten natürlich auch die millionen von original Kabelbäumen sein die neben den cinchkabeln liegen...
aber jetzt zum Thema, es müsste doch möglich sein 'irgendwie' das signalkabel nachträglich gegen EM störungen abzuschirmen (halt nur an der stelle wo es so nah am Stromkabel ist)
werd mal versuchen obs mit ein paar lagen alufolie weg geht (nur zum testen) wenn nicht müssen halt hochwertigere cinchkabel her.
benutze z.Z dieses Kabel
31 Antworten
Hi,
habe ein Problem mit meiner Freisprecheinrichtung!
Wenn ich eine CD im Radio abspiele und einen Anruf erhalte, hört man nur ein lautes Piepen in den am Radio angeschlossenen Lautsprechern, obwohl ich die FSE garnicht am Radio angeschlossen hab und nur den mitgelieferten Lautsprecher verwende. Im Radiobetrieb funktioiert alles einwandfrei.
Die Kabel für das Mikro und den Lautsprecher habe ich hinter dem Radio verlegt. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Abschirmprobleme mit dem CD-Laser haben.
Wie und womit kann ich die Kabel gut abschirmen? Isolierband hab ich schon drumgewickelt, geholfen hats nichts. Hat jemand einen Tip?
David
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit kann ich ein Kabel vernünftig abschirmen?' überführt.]
Test mal Alufolie!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit kann ich ein Kabel vernünftig abschirmen?' überführt.]
hörst du vieleicht die magnetischen Störungen die vom Handy ausgehen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit kann ich ein Kabel vernünftig abschirmen?' überführt.]
Nee, das ist nix zu hören (ausser dieses unerträglich laute Piepgeräusch), hab auch ne externe Antenne angeschlossen. Früher, wo das Handy einfach einfach so im Auto rumlag, gabs ab und zu dieses berüchtigte Geräusch (ist aber wohl normal).
Aber das mit der Alufolie werde ich mal testen...eigentlich hätte ich da auch selber drauf kommen können 🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit kann ich ein Kabel vernünftig abschirmen?' überführt.]
Ähnliche Themen
alufolie und stofflappen oder so drum machen... sonst kann die alufolie ganz schön krach machen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit kann ich ein Kabel vernünftig abschirmen?' überführt.]
Allufolie muß geerdet werden, sonst ist das nur ne thermische Isolierung...;-)
Ist irgendwo der Radio-Mute dran, oder Strom und Masse von der FSE auf den selben Punkt gelegt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit kann ich ein Kabel vernünftig abschirmen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von cbozler
Allufolie muß geerdet werden, sonst ist das nur ne thermische Isolierung...;-)
Ist irgendwo der Radio-Mute dran, oder Strom und Masse von der FSE auf den selben Punkt gelegt?
Auch Folie allein würde genügen da es dann eh ein Kondukter ist, aber wennst es an Masse liegst ist normal nie falsch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit kann ich ein Kabel vernünftig abschirmen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von cbozler
Ist irgendwo der Radio-Mute dran, oder Strom und Masse von der FSE auf den selben Punkt gelegt?
Nee ist nirgendwo dran! Momentan hab ich nicht mal Radio-Mute 🙁 Die ganze FSE ist an den Knöppen von Heckscheibenheizung, Neblers usw. angeschlossen. Aber könnte es wirklich daran liegen, wenn ich z.B. den Pluspol vom Radiokabel anzapfe? Soviel Strom zieht die FSE doch nicht.....
Ich werde es mal mit der Alufolie testen, aber erst wenn der Frühling wiederkommt (dürfte ja hoffentlich nicht mehr so lange dauern 😉)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit kann ich ein Kabel vernünftig abschirmen?' überführt.]
Könntest es auch mal mit Ferritringen versuchen (das sind die Teile die oft am Monitor- oder Druckerkabel dran sind), gibt´s bei Conrad/Reichelt oder im Elektronikladen um die Ecke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit kann ich ein Kabel vernünftig abschirmen?' überführt.]
Die Feritringe sind ne gute Idee, aber ich glaube irgendwas grundsätzliches ist hier Verkehrt. Kann am Stromanschluß liegen, aber in der Regel nicht. Nur ein Pipsen beim Handy ist schon seltsam. Vielleicht ist es die Antenne auf dem Dach? wenn amn die mal wo anderst hinbaut/hinsetzt?
Aber mal ehrlich, ich bin ratlos und hab keinen guten Tip mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit kann ich ein Kabel vernünftig abschirmen?' überführt.]
Die Antenne liegt im Handschuhfach 😁 Hat aber immer guten Empfang 😉 So ein Ding würde ich mir niemals aufs Dach knallen! Aber ich glaube nicht, dass die Antenne irgendwas mit den CD-Player zu tun hat......eher müsste der Radiobetrieb gestört sein.
Werden die Ferritringe einfach um das Kabel gehüllt oder wie? An den Monitorkabeln sind die ja irgendwie mit der Gummischicht verschweisst oder so......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit kann ich ein Kabel vernünftig abschirmen?' überführt.]
Ein Ferritring besteht aus zwei Hälfe, die werden um´s Kabel gelegt und zusammengeklickst... fertig.
Wenn es optisch noch nach was aussehen soll, kannst du ja Ring in nem Stück Schrumpfschlauch einschrumpfen, auf die Funktion hat das aber keinen Einfluß ob der Ring eingeschrumpft wird oder nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit kann ich ein Kabel vernünftig abschirmen?' überführt.]
also liegt die antenne im handschuhfach etwa 30cm weit weg vom radio!??????
aehm naja, wenn ich mein handy bei meiner anlage zu hause an die kompaktanlage von meinem vater halte geht da auch die party aber kraeftig...
und soweit ich weiss verstaerkt doch eine solche antenne das signal nur nochmal um ein paar db (kenn mich in der funkelektronik nich aus)...
naja also das koennte doch das problem sein, leg die antenne doch wenigstens mal in den kofferraum oder so!?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit kann ich ein Kabel vernünftig abschirmen?' überführt.]
Alufolie könnte helfen. Evtl ist es aber auch das Grundrauschen wenn du es nur hörst wenn die Musik aus ist.