Tieferlegungsfedern paar fragen
hi
und zwar will ich meinen a4 tiefer legen. ich habe das sline fahrwerk und will meinen wagen 45mm tiefer legen. jetzt suche ich gute günstige federn, hat jemand eine seite für mich bitte nicht ebay 😁 und wieviel mm tiefer kommt der a4 ca. ich meine ich hätte mal gelesen das er mit den sline fahrwerk nicht auf die tiefe kommt die angeben ist.
stephan
50 Antworten
"diese marke sagt mir ehrlich gesagt garnichts
hast mal bilder und wie war der fahrkomfort?`
ich selber habe mir ja gerade die a8 felgen gekauft in 19 zoll
hoffe das es ordentlich ausschaut"
Da ist doch sein Post!
Kannst auch mal im Ebay schauen, gib APEX ein, dann wirst Du fündig.
Das sind Federn nur für die VA. Als ich es das erste mal gelesen hatte, wunderte ich mich auch, "geht ja garnicht"...!
Aber die Erfahrung, u.a. von mir zeigt sich anders.
Fahrkomfort zum S-Line würde ich als maginal bezeichnen.
Fotos kann ich nachher, wenn ich zuhause bin, raussuchen.
Es gibt aber einige hier im Forum, die dieser Federn verbaut haben. --> Suche benutzen 😉
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Popel02
"diese marke sagt mir ehrlich gesagt garnichts
hast mal bilder und wie war der fahrkomfort?`
ich selber habe mir ja gerade die a8 felgen gekauft in 19 zoll
hoffe das es ordentlich ausschaut"Da ist doch sein Post!
Kannst auch mal im Ebay schauen, gib APEX ein, dann wirst Du fündig.
Das sind Federn nur für die VA. Als ich es das erste mal gelesen hatte, wunderte ich mich auch, "geht ja garnicht"...!
Aber die Erfahrung, u.a. von mir zeigt sich anders.
Fahrkomfort zum S-Line würde ich als maginal bezeichnen.Fotos kann ich nachher, wenn ich zuhause bin, raussuchen.
Es gibt aber einige hier im Forum, die dieser Federn verbaut haben. --> Suche benutzen 😉Gruß
lol wasn das wieso steht mein post bei einen andern D:
Markus
Weil Du erst auf zitieren klickst und dann Deinen Text innerhalb der eckigen Klammern eingibst.
Entweder Du läßt das (meist unnötige) Zitieren weg und klickst einfach auf antworten, oder Du schreibst Deinen Text nach dem Zitat, also nach der allerletzten eckigen Klammer.
Nur mal so, weil es gerade zum Thema passt:
Habe gestern den Tag in der WS verbracht, um meine Federn einbauen zu lassen. Habe dem Meister ein bisschen geholfen, weil er alleine war (nicht V.A.G.!). Dabei sind wir an den hinteren Federn gescheitert, weil Audi ein Spezialwerkzeug hat, um die Federn aus der Achse zu bekommen. Wir haben sie jedenfalls nicht herausbekommen. Kann das einer bestätigen mit dem Werkzeug? Wrde die hinteren Federn jetzt nächste Woche bei Audi machen lassen. Ist nur ein Aufwand von max. einer halben Stunde?
Zum Hersteller:
Ich habe jetzt Weitec-Federn gekauft. Soll 50/30 sein. Die Federn kommen laut beiliegenden Zetteln von der Fa. KW, die auch die berühmten Gewindefahrwerke herstellen. Sollte demnach ganz ordentlich sein. Ca. 2 Stunden nach dem Einbau ist mein Cabby vorne knapp 1,5cm tiefer gewesen als mit den S-Line-Federn...
Ähnliche Themen
Hallo und guten Morgen,
habe für die hinteren Federn ca 1 Std. gebraucht, war das esrte mal, dass ich sie gewechselt hatte beim AUDI.
Mit einem großen Hebel die Hintere Achse nach unten ziehen/drücken, schon hatte ich das Teil in der Hand 🙂
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Lox-TT
Dabei sind wir an den hinteren Federn gescheitert, weil Audi ein Spezialwerkzeug hat, um die Federn aus der Achse zu bekommen.
Das Zauberwort heißt Federspanner, damit wird die Feder soweit zusammengepresst, daß sie relativ problemlos herausgenommen werden kann. Mit den Sportfedern dürfte das Problem nicht ganz so krass sein, weil die ja von Haus aus kürzer sind.
Wir hatten bei meinem Fahrwerksumbau eine Eigenbauvariante vom Federspanner von einem Bekannten ausgeliehen. Ist eigentlich nur sein Stück Gewindestab (M18 oder so), zwei massive Muttern und jeweils ein massiver Haken drangeschweißt. Die Haken über die Windungen der Feder gelegt und dan geschraubt bis das Wasser kommt...
hi
also hinten sollte das ja weniger probleme bereiten, denke wenn man die hinterachse löste und ganz fest nach unten drückt kommen die federn doch schon raus.
aber wie sieht das mit vorne aus???
oben lösen ist klar aber unten muss ich auf was achten
Ich muss zugeben, dass ich jetzt ein bisschen wenig Infos gegeben habe... 🙂
Das ein Federspanner benutzt werden muss ist klar. Haben wir auch. Der war aber sehr massiv und ist ziemlich hochwertig. Den haben wir hinten nicht zwischen die Windungen bekommen, weil er mit der Drehstange immer an der Achse auflag und somit nicht weiter rein ging...Aussage einer V.A.G.-WS war, dass dafür ein spezieller Federnspanner entwickelt wurde, den sie uns aber nicht leihen wollten.
@wielensen
Nee, hinten einfach lösen und runter drücken ist bei der Achse nicht mehr. Sie ließ sich bei mir nach dem lösen des Stoßdämpfers und des Stabis gerade mal etwa 1-2 cm mehr nach unten drücken als der Ausgangszustand war. Also mussten wir einen passenden Federspanner haben.
Vorne war weniger ein Problem. Unten den Stoßdämpfer lösen, die Koppelstangen demontieren (Stahl-Alu-Kombination, das dauerte etwas... 😉 ) und dann im Motorraum einfach die Schrauben lösen. Das hätte man auch ohne Bühne etc. machen können... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lox-TT
Ich muss zugeben, dass ich jetzt ein bisschen wenig Infos gegeben habe... 🙂
Das ein Federspanner benutzt werden muss ist klar. Haben wir auch. Der war aber sehr massiv und ist ziemlich hochwertig. Den haben wir hinten nicht zwischen die Windungen bekommen, weil er mit der Drehstange immer an der Achse auflag und somit nicht weiter rein ging...Aussage einer V.A.G.-WS war, dass dafür ein spezieller Federnspanner entwickelt wurde, den sie uns aber nicht leihen wollten.
@wielensen
Nee, hinten einfach lösen und runter drücken ist bei der Achse nicht mehr. Sie ließ sich bei mir nach dem lösen des Stoßdämpfers und des Stabis gerade mal etwa 1-2 cm mehr nach unten drücken als der Ausgangszustand war. Also mussten wir einen passenden Federspanner haben.
ok dann werde ich nächste woche mal in angriff nehmen habe mir H&R federn 45mm gekauft für 180€ denke das sollte reichen
Vorne war weniger ein Problem. Unten den Stoßdämpfer lösen, die Koppelstangen demontieren (Stahl-Alu-Kombination, das dauerte etwas... 😉 ) und dann im Motorraum einfach die Schrauben lösen. Das hätte man auch ohne Bühne etc. machen können... 😉
@wielensen
Bitte ändere Deine Postinggewohnheiten und lass vorerst mal die Finger vom "Zitieren-Button".
Benutzt den großen "ANTWORTEN-Button"
Man tut sich so doch etwas schwer deine Postings zu verstehen.
Tu uns doch bitte einen kleinen Gefallen und schreib außerhalb der Zitatsklammern deinen Beitrag. Dann brauchen wir nicht so lange suchen... 😁
Edit: Da war einer schneller... 😉
Oder wenn's, mal wieder passiert,
dann benutz doch einfach den Bearbeiten Button,
der ist genau neben deinem Lieblings-Button "Zitieren" 😁
damit kannst dann nochmal deinen Post richtig stellen -> Den Text aus der Klammer rausholen (hast glaub 30min Zeit dazu).
also wir haben die federn hinten eigentlich recht schnell herrausbekommen.
einen einfachen federspanner, der nur aus zwei gewindestangen bestand und nicht aus zuzätzlichen bügel zwischen den stangen usw.....damit die federn zusammen geschraubt, stoßdämpfer unten gelöst und dann hat der eine mit einer Hebelwirkung die Achse etwas nach unten gedrückt und schon konnte ich die Feder herausnehmen.
Einbau umgekehrt...war eigentlich nicht so wild 😉 .
Königsblaue Grüße Sliner
also bei mir gings auch relativ einfach, hatte auch nen federspanner, hab auch nichts weiter lösen oder abbauen müssen (federbein, stabi,...)
auf dem bild seht ihr ihn, hatte die beiden backen, zum spannen der feder, abgeschraubt und dann einzeln auf die feder gesteckt (soweit wie möglich auf die enden der feder) und dann mit dem rest vom spanner zusammen gedrückt.