Wie schaut es mit der Kulanz beim Thema ROST beim W202 aus?
Nun die C-klasse meines Vater Bj 95 W202 leidet unter der bekannten "braunen-Pest" an den Türschnittkanten und Radlauf bereich Schweller
eigentlich ist es ein sehr solides Fahrzeug,technisch gesehen ohne Nenneswetere Probleme bislang gelaufen
eigentlich ein Mercedes der noch aus den "Vollen" gewissermaßen geschnitzt wurd...
nur das Thema ROST...
bei einem Opel aus dem BJ könnt man es ja noch verstehen,da die Qualität zu diesem Zeitpunkt kein Ruhm dort hatte
Doch wie verhält sich Mercedes ,gibt es wirklich eine gewisse Kulanz wie man vom hören sagen kennt...
was wißt ihr....welche Tipps habt ihr ,
um eine Kulanz evl zu erwirken
mfg
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
war der Wagen erst 7jahre alt und dann ROST?
meiner hat mit 3,5 Jahren angefangen zu rosten....wundert Dich das?! ist doch ein Mercedes...Qualität...aktuell ist Heckklappe bei meinem schon wieder befallen. Es bilden sich die ersten Bläschen an der Kante und das obwohl die Klappe nun schon 3x, in Worten DREI MAL, lackiert worden ist!
Prost!
Guten Morgen!
Also wenn das Thema wieder mal aufgegriffen wird, will ich auch kurz mal bescheid geben. Also meiner einer ist gerade auf Kulanzreise :-)
Kurz vor Toreschluß bekomm ich nach der Heckklappe im Sommer (Griffleiste Heckdeckel a d Verschraubungen Rostansatz) heuer
beide Kotflügel, Schweller,beide Türen rechts (unterm Abdichtgummi unten) neu gelackt. Es waren keine gravierenden Sachen, aber eben halt .....
Daten:
106000km
EZ 10/98
Silber
Scheckheft gepflegt
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von g00dby
meiner hat mit 3,5 Jahren angefangen zu rosten....wundert Dich das?! ist doch ein Mercedes...Qualität...aktuell ist Heckklappe bei meinem schon wieder befallen. Es bilden sich die ersten Bläschen an der Kante und das obwohl die Klappe nun schon 3x, in Worten DREI MAL, lackiert worden ist!
Prost!
Lackieren bringt auch an für sich meistens nichts, da es dort zum Grossteil recht schnell wiederkommt. entweder helfen nur Einschweissbleche oder komplette Austauschteile.
Wenn ich meinen 96er B-Corsa ansehe, steht der wesentlich schlechter da (ist eben noch einer von den schlechten "Rostopel"😉
Zitat:
Original geschrieben von g00dby
meiner hat mit 3,5 Jahren angefangen zu rosten....wundert Dich das?! ist doch ein Mercedes...Qualität...aktuell ist Heckklappe bei meinem schon wieder befallen. Es bilden sich die ersten Bläschen an der Kante und das obwohl die Klappe nun schon 3x, in Worten DREI MAL, lackiert worden ist!
Prost!
das schon ganz schön heftig würd ich mal sagen..das haben ja selbst die Opel´s in ihren besten Tagen, fast nicht erreicht..wo die Qualität ganz unten war
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von g00dby
meiner hat mit 3,5 Jahren angefangen zu rosten....wundert Dich das?! ist doch ein Mercedes...Qualität...aktuell ist Heckklappe bei meinem schon wieder befallen. Es bilden sich die ersten Bläschen an der Kante und das obwohl die Klappe nun schon 3x, in Worten DREI MAL, lackiert worden ist!
Prost!
Die Frage ist doch, was wurde getan?
Dort bei DC wo mein Dad arbeitet werden die meisten Rost Fälle direkt zum Lackierer geschickt!
Dieser muss dann entrosten und Lackieren!
Aber der hat sau viel zu tun! Was bedeutet es wird schnell geschlieffen und Lackiert! Aber für eine Ordentlich Rostvorsorgemaßnahme wird nix getan!
Genauso bei Neuteilen!
Das Problem der Neuteile ist, die sind Teilweise auch schon angefressen und sollten zuerst auch behandelt werden, dies geschieht meist jedoch nicht! Weil es schnell gehen muss!
Also wirds Lackiert montiert und nach einem Jahr ist der Rost zu sehen!
Ich habe meine Rost beseitigung selbst erledigt, und kann sagen ich hab alles Technische und aus meiner sicht Menschenmögliche getan, gegen meinen Rost vorzugehen, das hat mich jedoch auch 2 Wochen Arbeit gekostet!
Glaubt ihr eine Werkstatt würde 2 Wochen lang min. 1 Arbeitskraft in euer 8 oder 7 Jahre altes, oder sagen wir sogar 4 Jahre altes Auto stecken? --> Ganz bestimmt nicht!
Also --> Immer schön selber dahinter sein, wenn möglich sich von DC die Lackierung zahlen lassen und SELBST entrosten!
Gruß
@ pmneo
genau auf diese vorgehensweisse läufts raus! will man sich die kiste erhalten, muß man selbst etwas nachhelfen. werde das auch noch tun!
Hallo!
Bekanntermaßen habe auch ich an meinem C mit einigen Roststellen zu kämpfen. Speziell an 3 Türen und am Schweller hinterer Einstieg. Hier reibt wahrscheinlich die Schwellerverkleidung am Lack.
Nachdem ich schon einmal wegen dieser Stellen bei MB war, habe ich leider zwecks Schadensbeseitigung nix mehr von diesem Autohaus gehört. Angeblich störte sie das lückenhafte Scheckheft, wo die letzte offizielle Durchsicht 2004 stattfand.
Nun habe ich mich gestern zu einem anderen MB Händler in meiner Nähe aufgemacht. Und siehe da - Super freundliche Bedienung, sofortige Aufnahme der betroffenen Stellen und die 100%ige Zusage, daß alles auf Kulanz behoben wird.
Bis 8 Jahre stelle es angeblich kein Problem dar, solche Schäden auch ohne Scheckheft von MB repariert zu bekommen.
Na das nenne ich doch mal eine Aussage! 🙂
Zur Zeit ist der Händler mit Rostschäden völlig ausgebucht.
Frühester Termin wird wohl im November werden.
Werde das auf alle Fälle noch vorm Winter gemacht bekommen.
Es gibt doch noch Service!
Meiner ist EZ. 6. 2000.
Der Meister sagte mir: ,,Unter 4 Augen, ich habe bei diesem Baujahr schon schlimmere als Ihren gesehen.'' 😉
Mag man gar nicht glauben wollen...nun ja egal ,bei uns zeigt sich Mercedes nimmer Kulant da 10Jahre nu rum sind
Zum Ausbessern sieht das eigentlich schon zuu schlimm aus.
Da bekommst auf Dauer keine Ruhe mehr rein.
Ein freund von mir hat seine 98er C Klasse vor paar Wochen untenrum komplett restauriert. Traurig sowas. Aber naja...
das erinnert mich einfach an die schlimmsten opel-tage jehner ära...nee von unten sieht die c-klasse noch vorbildlich dann aus auch vom weiten ,
nur wenn man wie gezeigt unter die Dichtungen schaut...gammel wo hin das Auge reicht