6,3 Liter Sauger? Die Spinnen die Stuttgarter
Der neue AMG V8 soll nach AMS und AutoBild ja ein 6,3 Liter V8 Sauger mit Hochdrehzahlprinzip und 476 PS werden.
Muss da sein? 🙁 Sind die Männer von Mercedes nun total durchgeknallt?
Meine Behauptungen:
1.) Ein Hochdrehzahlmotor passt in nahezu keines der Modelle in das ein AMG V8 eingebaut wird, Ausnahme vielleicht der SLK R171.
ML/G 55 AMG: Wer bitte will da einen hochdrehenden Sauger? Ein Kompressor V8 mit bulligem Drehmoment ist sowohl im Hängerbetrieb als auch im Gelände weitaus praktischer und das massive Anfahrdrehmoment hilft den Monstern in die Puschen zu kommen.
CLK 55 AMG: Hier gibt es sich die Waage. Da ich nicht denke das man über einen Kompressormotor im "kleinen" CLK nachdenkt sondern eher einen gedrosselten 6,3 Liter nehmen wird macht es eigentlich kein Unterschied zum 5,5er Sauger.
SL/S/CL 55 AMG: Es passt ja wohl nicht im entferntesten zum Character dieser Automobile sie zu drehen wie ein Wilder. Gerade das Drehmoment aus dem Keller das diese Wagen derart kraftvoll und souverän wirken lässt ist es ja was die Faszination an ihnen ausmacht
E/CLS 55 AMG: Hier ist der Sauger zwar nicht ganz so schlimm aber einen Sinn finde ich in ihm dennoch nicht. Warum auch? Ich denke die Kundschaft ist mit dem bisherigen 55er mehr als zufrieden und ein "Wir wollen einen Sauger wie den M5" Experiment ist nichts als sinnloses Risiko
SLK 55 AMG: Hier passt ein neuer Sauger, würde gut im aktiven kleinen Roadster aussehen.
2.) Was sind die Vorzüge dieses Motors?
Drehmoment? Nein, hat der Kompressor mehr
Leistung? 476 (Sauger) gegen maximal 626 (V8 Kompressor)? Auch nicht...
Sound? Das fette Stock Car Stakkato des aktuellen SL liegt wohl jedem wohlig in den Ohren, das Kreischen eines S2000 will wohl kein Mercedesfahrer?
Haltbarkeit? *ROFL* genau, der wird garantiert Haltbarer als der nahezu unzerstörbarer aktuelle V8 bei den Drehzahlen die der braucht
Verbrauch? Wohl eher kaum wenn man bedenkt wohin bei dem die Drehzahlreise geht wenn man Power will
Passend zum Chracter der Wagen? S.O.
Kundennachfrage? Wohl kaum
3.) Also ist der Motor nur deswegen da weil man bei AMG dermaßen eingebildet ist das man UNBEDINGT auch einen Sauger bauen muss um dem M5 Paroli zu bieten. Das 476 PS aus 6,3 Litern eher peinlich sind scheint da keiner zu beachten und das es weit an den Ansprüchen der Kunden vorbei geht wohl sowieso...
Just my 2 pennies
Ähnliche Themen
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
[QOUTE]Original von andreas-SL55amg
und der spruch "hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser vielleicht durch noch mehr hubraum" ist meineserachtens von bodo buschman.
Stimmt.
Der zitierte Niki Lauda fährt übrigens selber einen Kompressor.
Wenn auch mit viel Hubraum trotzdem.
Nämlich eine E-Klasse AMG mit nem 55er Motor, der aber fast ein 65er ist. (Leistungsmäßig, nicht Zylindermäßig)
Und nein, er fährt keinen Jaguar.
Den müßte er ja jetzt auch bezahlen 😁
Dann doch lieber Mercedes-Benz.
Gute Werbung für MB, eigentlich, oder ? 😉
------------------------------------------------
Der derzeitige V12-Biturbo (nicht AMG) im S 600 ist auch keine glückliche Wahl.
Wer diese Auto zB. nämlich als das braucht, was es ursprünglich war, also eine extrem ruhige, komfortable Reiselimousine für Langsterckenfahrten oder als representative Stadtlimousine um zB. wichtige Kunden vom Flugplatz abzuholen oder zu den Sehenswürdigkeiten chauffieren zu lassen etc.
schmeißt sein Geld zum Fenster raus.
Die Motorcharkteristik ist viel zu sehr auf Sportlichkeit ausgelegt.
Einen S65AMG bräuchte es gar nicht zu geben.
All das sind reine Prestige-Objekte für die Auto-Zeitungen und einige wenige Käufer.
Ich persönlich habe im V12-Biturbo 600 und erst recht nicht im S65 keinen geeigneten Nachfolger für meinen 600 SEL gefunden.
Und schnell war/ist der auch (290 km(h).
Wenn die derzeitige Motorauslegung auch im Maybach so ist, dann käme auch der als große Luxuslimousine im Wortsinn nicht in Frage.
Leider bin ich noch keinen gefahren.
Auch keinen neuen RR.
Von den mir bekannten aktuellen Limousinen entspricht der Lexus LS430 am besten den Kritereien, die in dieser Kategorie üblicherweise von der Kundschaft verlangt werden.
Nachdem der Hauptabsatzmarkt ja USA heißt, und dort deutlich mehr Autos mit dem Prestige-Kürzel AMG noch zu verkaufen wären, wird ja der 6,3-Motor vielleicht kein kreischender Hochdreher sondern ein grollender Stock-Car-Büffel.
Man(ich) weiß einfach viel zu wenig (eigenlich NIX!!!) über diesen neuen Motor.
Gibt es den eigentlich wirklich??
Servus,
CAMLOT
hi camlot 😁
bin leider noch keinen (neuen) 600er gefahren. kann mir aber eigentlich nicht vorstellen das dieser motor nicht zum dahingleiten geeignet ist. durch die fahrertypabhänige motorsteuerung kann ich mir eigentlich beides gut vorstellen: bequemes dahingleiten und sportlichkeit (sofern man das in ner s-klasse sagen kann). geht bei meinem auch recht gut . wenn er muss geht er wie die sau, aber nach 2 bis 3 minuten ruhiger fahrweise hat er sich wieder prima angepasst.
klar ist das ein hochdrehzahl- konzept für nen amg keinen sinn macht. also rechne ich nicht mit solh einem motor. aber der kompressor hat seinen reiz. drehmoment ohne ende.
aber seht das genze doch mal positiv: man kann den neuen amg motor mit nem kompressor nachrüsten. und was ergibt das?? leistung und drehmoment ohne ende :-))
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Naja, was mich dabei stört, ist, was herauskommt wenn man ihn z.B. mit dem Sauger-600 mit 367PS vergleicht. (der hatte 5,5l Hubraum.)
Rechne ich die Literleistung mal auf die jetzt zur Disposition stehenden 6,3l hoch, dann haben wir 420PS.
Der 367PS Sauger V12-600er hatte 5,8L Hubraum - demnach stimmt deine Rechnung nicht ganz.
Dennoch halte ich einen 6,3L v8 mit 476PS für möglich ohne extremes Hochdrehzahlkonzept.
Ok, dann wird´s etwas enger, aber für gewohnte AMG-Dimensionen reicht das doch noch lange nicht. ???
Das mit dem "Hochdrehzahl-Motor" wundert mich ja auch. Warum denn ?
Ach ja, und was wäre mit (Gedankenexperiment) zwei hintereinander gebauten M272 ?
2x 3,5l, 2x272PS, also zusammen V12, 7,0l, 544PS.
Jetzt noch etwas kleinere Bohrung und dann 6,3l V12 mit 490PS.
Gut, mit bauartbedingten Verlusten landen wir dann schön bei 476PS.
Das wäre also auch ohne "Hochdrehzahl" zu schaffen.
Übrigens scheint mir das sehr plausibel zu sein, das ist ja dann genau die aktuelle Motorengeneration.
Nur, was hat das jetzt alles mit AMG zu tun, das ist doch Serienstand ?
MfG ZBb5e8
Ich weiss ehrlich nicht, was Ihr immer mit Eurer "Hochdrehzahl" habt, mit der spezifischen Leistung von gut 75PS/Liter wird das doch kein Hochdrehzahlmotor.
Der neue M5 hat einen Hochdrehzahlmotor, oder der M3, Honda CTR, S2000, MAZDA RX-8, das sind Motoren mit einem Hochdrehzahlkonzept, aber doch kein 6,3 ltr "Big-Block" mit 476PS.
Der wird bei diesen Rahmendaten ein ganz ähnliches Drehzahlspektrum wie der alte Kompressormotor haben und damit auch eine vergleichbare Charakteristik.
@Tomato
Ich geb nur wieder was in AMS und AB steht. Da ist kontinuierlich von einem "hochdrehenden Saugmotor" die Rede. Klar das es kein M5 oder S2000 wird aber wenn die schon hochdrehend sagen...
Das mit der Literleistung ist mir auch mehr als Spanisch aber bisher beharren alle Spezialisten auf die Eckdaten 476PS, V8, 6,3 Liter, hochdrehend.
Genau, und ich sagte ja bereit, daß ich das nicht glaube, jedenfalls nicht als AMG-Motor.
So könnte ich mir den nächsten Serien.600er sehr gut vorstellen (als verdoppelter M272), und natürlich genauso wenig hochdrehend wie der M272 jetzt schon.
Aber immer wenn ich das darlege heißt es "das geht doch auch ohne hohe Drehzahl !".
Genau das wollte ich doch damit ausdrücken und daß es eher zur Serie paßt als zu AMG.
Zur Sicherheit also jetzt noch mal meine zusammengefaßte Einschätzung:
1.:
Das beschriebene Konzept von einem V12 mit 6,3l Hubraum und 476PS ohne Aufladung entspricht dem derzeitigen Serienstand der Motorentechnik bei Mercedes.
2.:
Eine besonders hohe Drehzahl ist dazu nicht erforderlich.
3.:
Ein solcher Motor muß nicht bei oder von AMG gebaut werden.
Vielleicht lagert Mercedes die Produktion dieses Motors aber trotzdem zu AMG aus, da die erwarteten Stückzahlen zu gering für eine Massenproduktion sind. Das wäre ein Novum.
4.:
Von den Leistungsdaten her paßt ein solches Motorenkonzept nicht zu AMG.
5.:
Der derzeitige 600er mit 500PS ist nicht übermäßig durstig, dürfte sich sehr entspannt mit niedrigen Drehzahlen fahren lassen und erfüllt die schärfsten Abgasnormen. Es gibt m.E. in den nächsten drei bis vier Jahren keinen Grund, diesen Motor abzulösen.
Einen Motor mit weniger Leistung bei größerem Hubraum herauszubringen, macht für AMG nicht den geringsten Sinn.
Sollte ein Fünkchen Wahrheit in der Meldung stecken, dann dürfte es sich um den nächsten Serien-600er handeln.
Aber nix mit AMG !
MfG ZBb5e8
In der Reportage über den neuen ML steht bei AB nun das ein 5,5 V8 AMG mit über 400 PS kommen soll?
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Das wäre dann sicherlich ein höher drehender Motor als der bisherige Sauger V8. Zwar kann man mit Vierventiltechnik und ein paar Gimmiks vielleicht noch ein paar PS aus dem 367er Aggregat herauskitzeln aber ich denke wenn es über die magischen 400 PS gehen soll dann muss es doch mehr Drehzahl oder einen komplett neuentwickelten V8 geben...
Zu dem ganzen Teil gab es mal diesen RIESIGEN Thread
http://www.motor-talk.de/t279916/f78/s/thread.html
Habe heute Neues erfahren von meinen Bekannten bei MB.
Sehr glaubhaft, wenn (natürlich!)auch nicht offiziell:
Von einem "hochdrehenden" Sauger im AMG kann auch in Zukunft nicht die Rede sein.
Des weitern nicht von einem Leistungsrutsch nach unten.
Ganz im Gegenteil.
Ebensowenig ist eine völlige Abkehr von der Kompressor-Technologie vorgesehen.
Diese ist immerhin eine Domäne von Mercedes und schon seit den Zwischenkriegszeiten Synonym für Sportlichkeit der Marke.
Vielmehr wird der "Grundmotor" erneuert und zu einem 6,3 Liter - Sauger vergrößert, der dann - OHNE Kompressor ! - mit ca. 460 PS zukünftige AMG-"Basismodelle" ( E 63, ML 63, CLS 63 ) antreiben soll.
Im Sinne der Modellhirarchie sollen darüber Modelle positioniert wreden (SL 63, S 63) die dann diesen neuen 6,3 Liter-Motor aber MIT Kompressor erhalten!
(Leistung quasi "unbegrenzt" *gg*)
Die Leistungen werden den SLR topen, der angeblich nicht mehr "ewig" weiterproduziert werden soll, so daß keine interne Leistungskonkurrenz entsteht und der SLR durch sein Produktionsende zur Ikone werden soll, die er ja eigentlich jetzt schon ist.
(Sozusagen der "Gullwing" für die Fans des Jahres 2050 *g*)
Mir scheint dieses Statement aus "gut informierten Kreisen" wesentlich einleuchtender zu sein, als bisherige Berichte in diversen Auto-Zeitungen.
Servus,
CAMLOT
das ist doch mein reden :-))
auf den 63er gehört ein kompressor! 😁
aber nur zu welchem preis???
und wann wirds den geben?ß der 65er motor ist ja auch noch nicht so alt. oder soll es dann noch einen geben ????
Diese Motoreninfo gibt es schon seit Oktober.
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Diese Motoreninfo gibt es schon seit Oktober.
Gut möglich.
Und warum hast Du sie uns vorenthalten? 😉
Servus,
CAMLOT
weil auch inoffiziell.Nur das als erstes der Maybach solch einen AMG Motor erhält.
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
weil auch inoffiziell.Nur das als erstes der Maybach solch einen AMG Motor erhält.
maybach und v8- motor??? ne, ne. wenn dann gibs warscheinlich den 65er motor (biturbo) im maybach.
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
maybach und v8- motor??? ne, ne. wenn dann gibs warscheinlich den 65er motor (biturbo) im maybach.
Wie immer sehr erfreulich und klug, Dein Beitrag.
Ein "herunter" zum V8 ist für den MAYBACH bestimmt nicht vorgesehen.