Leasingvergleich S 400 CDI vs. Phaeton V 10
Hallo S-Klassen-Gemeinde,
falls Ihr mal 'runter' auf VW geschaut habt, die bieten derzeit den Phaeton V 10 TDI zu sehr interessanten Leasingkonditionen an. Handelt sich aber um Werkswagen, 1-2 Jahre alt, 10-20 tkm runter. (Sonder-Leasing)
Beispiel: NP: 100.000, -, 1,5 Jahre alt, 20tkm runter, 36 Monate, 30 tkm/ Jahr, ohne Anz., netto Rate: € 695, -
gleiche Bedingungen, aber nagelneu: ca. € 1.000, -
Wie sieht's mit dem schönen S 400 CDI aus?
Allerdings lese ich im E-Klasse-Forum leider besorgniserregendes über den Motor!!!
.....neue S-Klasse steht ja vor der Tür und habe hier im Forum gelesen, auch DC würde die S-Klasse grad interessant anbieten.
An alle S-Klassen-Nase-Rümpfler: Der V 10 ist wirklich ein sehr, sehr gutes Auto!....es will ihn nur keiner haben...🙂
52 Antworten
Re: meine Güte!....
Zitat:
Original geschrieben von BMA
.....was ich mit diesem Thread angerichtet hab.
Das eigentliche Thema wurde überhaupt nicht angefasst,....
Stimmt, aber was soll man dazu auch sagen ?
Ist halt so.
Zitat:
Original geschrieben von BMA
Um jetzt vielleicht eine völlig neue Diskussion anzuheizen, möchte ich mich jatzt mal outen und öffentlich bekanntgeben, dass ich mich grad ernsthaft damit beschäftge, mir einen E 500 zuzulegen und eine Autogasanlage installieren lassen möchte!!
€ 0,5- pro Liter ist doch einfach zu nett!
Stimmt.
Die Maßnahme würde ich durchaus empfehlen wenn die Spritkosten nerven sollten.
Ist in jedem Fall ein erheblich kultivierteres Fahren als mit dem Diesel und wesentlich sauberer.
Zitat:
Original geschrieben von BMA
PS: Ist ein Spritverbrauch beim E 500 mit 7-Gang-Automatik auf der Autobahn mit ca. 12-16 liter realistisch!?
Das hängt fast ausschließlich davon ab, wie oft Du dabei auf der Bremse stehst, d.h. kostbar reingesteckte kinetische Energie wieder rausbremsen mußt.
Fährst Du immer cool und mit viel Abstand, so daß Du mit Ausrollen hinkommst, dann bist Du mit 13l bei 180km/h Reisegeschwindigkeit dabei.
Machst Du ständig Hahn auf und mußt dann dauernd wieder vor Ausscherern abbremsen, dann landest Du auch locker bei 16l/100km und mehr.
Mein langfristiger Schnitt mit dem CL500 liegt bei 11,6l/100km.
Auf meinen "Hausautobahnen" läuft es aber meist auch nur mit 140 und da lasse ich ihn dann völlig streßfrei mit Distronic mitlaufen.
Im Sommer bei trockener Bahn locker unter 10l/100km möglich. (Bei Distronic-Autopilotbetrieb. Bei nervösem Gasfuß nach oben keine Grenze.)
Ansonsten:
Regen: +1l
Schneematsch: +2l
Stadt: 14l mit warmem Motor, 18l kalt
Weg-da-jetzt-komm-ich-Fahrstil: bis +10l
Beim E mit 7-Gang vielleicht mal einen Liter abziehen, wenn der 7. kräftig genutzt wird.
Bei Gasbetrieb geht der Verbrauch aber noch mal ein gutes Stück hoch; billiger bleibt´s aber lange noch.
Also dann: Viel Spaß mit dem sauber-leise-und-haltbar-V8 ! 🙂
MfG ZBb5e8
@ radiomann1
Ich fahre weder Golf 3 noch Golf 4 😉
Die Anspielung mit dem Alfa war auch eher als Scherz gedacht, ich würde ihn mir auf Grund der italienischen Zuverlässigkeit, Verarbeitung, Image etcetera nicht kaufen.
Gruß Bert
vielen Dank ZBb5e8
.....eine echt wertvolle und aussagekräftige Information.
aha, CL 500 fährst Du,....Sahnestück.
Gut, dann fasse ich mal zusammen: Verbrauch liegt im Prinzip zwischen 10-20l. Präge mir jetzt mal 14 l als Durchschnittswert ein.
Fahre 80% AB, gern zügig, jährlich ca. 40tkm.
Hätte den 320er CDI eh gechippt, also hab ich beim E 500 Gasumbau 'nur' ca. € 1.000, - mehr Kosten. Das fahr ich ruck zuck ein und spare dann.
Der Mehrverbrauch beim Gas liegt bei nur ca. 10%, also nicht der Rede wert. Die Aktion ist nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch für den Motor, sauberere Verbrennung, weniger Ablagerungen. 600 Tankstellen gibt es schon, bis 2006 sollen es ca. 1000 sein. Hab grad ein Leasinganbebot auf dem Tisch eines einjährigen E 500, ist sogar noch günstiger als das beste Angebot, dass DC für einen Bestandswagen machen konnte. Wenn das so weiter geht, dann kann ich den 500er bald als Sparmaßnahme in meiner Firma postulieren!...🙂🙂
Frage: Was bringt mir die 7-Gang-Automatik noch, außer, dass ich einen liter weniger verbrauche, ist der Unterschied sonst überhaupt erfahrbar!?
Habe nämlich auch noch ein sensationell günstiges Angebot eines Fahrzeuges mit 5-Gank-Autmatik und mega-voller-Ausstattung.
lg,
BMA
Re: aha!?
Zitat:
Original geschrieben von BMA
meines Wissens gibt es den CLS noch nicht als Diesel,...................der freundliche sagte mir, dass es evtl. geplant sei, den neuen V6 CDI in den CLS zu verbauen. Vielleicht war es ein Prototyp!?
Gruß,
BMA
Mitte des Jahres gibt es den CLS erstmal in der 224 Ps version.
Ähnliche Themen
@Bert80
....also in Deinem Alter bin ich noch sehr stolz den legendären /8 gefahren. Hatte sogar zwei, habe mir die besten Teile zu einem Sahnestück verbaut und den Rest sogar noch verkaufen können.
Das Prachtstück war ein Ahorngelber 230.6!
Mit Doppelregister-Vergaser.
Hab mir allerdings nicht darüber den Kopf
zerbrochen, wie ich die damals aktuelle S-Klasse empfinde oder wann BMW den Anschluss schafft oder ob irgendwann auch Audi in dieser Klasse mitmischen will.
....Hab lieber an meinem /8 und an meiner Freundin geschraubt!........🙂🙂🙂
Gruß,
BMA
@BMA
Den /8 MB kenne ich von meinem Opa, der hatte einen Baujahr 68 (?) oder 69 noch mit dem dünnen Lenkrad mit Chrom-Ring, den glatten Rückleuchten und dem schmalen Kühler. Hab mich immer gefreut, wenn ich mitfahren durfte. 🙂
Die Tatsache, dass ich mich für MB allgemein interessiere schliesst nicht aus, dass ich an meiner Freundin "rumschraube" 😉
Zu dem Phaeton werde ich wohl kein Wort mehr verlieren müssen :P
Gruß Bert
Bevor´s vergessen geht:
Camlot und Paquito:
Danke ! 😉
Bert80: "Pha|e|ton" - Erfreulich informativ !
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Ich fürchte aber, den Virus des kurzfristiges Stückzahldenkens wird man in einem amerikanisierten Konzern so leicht nicht wieder los.
Hierzulande ist er amerikanisiert.
Drüben ist er feindlich übernommen worden (germanisiert).
Vermutlich hätte man es besser gelassen.
Die oft geäußerte Forderung nach "personellen Konsequenzen" wird dann begründbar, wenn aufgrund der Persönlichkeitsstruktur des "Personals" weitere Fehlentscheidungen auch künftig zu erwarten sind.
Sie ist aber nur dann sinnvoll, wenn man eine Alternative mit mehr Potential nennen kann.
Also muß ich wohl doch still sein. 😕
Außer im Fall Pfeiffer - feuern und Schaefer einstellen !
BMA:
Die 7-Gang senkt vor allem das Drehzahlniveau und daurch auch den Verbrauch.
Die Abstufungen sind trotzdem fein genug, daß er immer einen Gang hat, der ordentlich zieht.
Darüber kann man sich bei der 5-Gang allerdings auch nicht beschweren.
Mir als Drehzahlkellerfetischist dürfte es beim Rollen auf der Bahn auch hin und wieder gerne mal etwas weniger Drehzahl sein, zumal er von unten raus wirklich abartig zupft.
Das ist eben der Gag dieses Motors: Haubraum zum Wegschmeißen bei moderater Leistung.
Dreiventiler mit guter Atmung untenrum, Doppelzündung für problemlosen Magerbetrieb und Drehmoment zum Abwinken. Hohe Drehzahlen überflüssig, Bestnoten in Verbrauch, Haltbarkeit und Laufruhe.
Mir persönlich ein sehr sympathisches Konzept.
Abgesehen vom M113 stehe ich auf Schiffsdiesel. 😉
Aber nicht im PKW.
Äh - zurück zur 7-Gang:
Sie hat neben den sieben Vorwärtsgängen noch zwei Rückwärtsgänge, die sie je nach S-/C-Schalterstellung benutzt und beherrscht solche Kunststückchen, wie zwei Gänge auf einmal runterschalten, da sie genug Planetensätze hat, die sich dabei dann nicht in die Quere kommen.
Etwas Komfort und viel Sparsamkeit sind die Pluspunkte ggü. der 5-Gang, an der es aber m.E. auch rein gar nix zu meckern gibt.
Für den sportlicheren Fahrer hat die 7-Gang sicher Vorteile.
Mir persönlich wäre eine reichhaltige Ausstattung an Bord verlockender als die beiden Extra-Gänge.
Der 500er könnte auch problemlos mit 5 Gängen und einer längeren HA-Übersetzung laufen.
Dann hätte er zwar evtl. schlechtere Spurtwerte in den Angebertabellen, was mir wiederum wurscht wäre.
MfG ZBb5e8
o.k.
....wieder mal sehr informativ, thanks,
....werde noch ein wenig stöbern, wird doch wohl ein 500er, EZ 11/04 geben mit 7-Gang, Vollausstattung, 100 km auf der Uhr für € 38.000, -.......*lach*
wünsche eine gute Nacht,
BMA