2 Takt Öl?

Hallo,
habe in älteren Beiträgen vom Beimischen von 2- Taktöl bei Dieselmotoren gelesen.
Was haltet ihr davon?
Gruß Dirk

16 Antworten

ich gebe meinem 1.9CDTi auch immer so 250ml je Tankfüllung dazu. Weil ich einen Partikelfilter habe, achte ich darauf, dass das 2T-Öl aschefrei verbrennt (Herstellerangabe) und wegen des Katalysators vermeide ich 2T-Öle mit Additivzugaben (sog. Racing-2T-Öle).

Ich benutze ebenfalls das 2T-Öl von Liqui Moly (Artikelnummer 1052). Bekomme ich bei Praktiker.

hier aus dem entspr. Thread habe ich mir mal die entsprechenden Aussagen des Users Sterndocktor rauskopiert.
Hier sagt er was zum 2taktöl allgemein bei Beimischung:
"Noch etwas zu den 2T-Ölen: Bei solchen, wo der Aschegehalt nur um die 0,05% liegt, handelt es sich immer um eine völlig aschefreie Additivierung. Dieser geringe Wert stammt (wie beim Dieselöl selbst) aus dem Grundöl. Außerdem sind 2T-Öle ja generell nur sehr gering legiert. Von bestimmten vollsynth. Hochleistungsölen (für hochbelastete 2T-Rennmaschienen) mal abgesehen, enthalten die überhaupt keine EP/AW-Additive. Genauso wenig wie Dispersanten (für das Schmutztragevermögen) und solchen welche die Ölalterung verzögern. Bei Modellen mit Rußpartikel-Filter sollte halt der Aschegehalt des verwendeten 2T-Öls möglichst niedrig sein. Wobei, wie ich ja schon öfters geschr. habe, der ja bei 2T-Ölen generell recht niedrig ist. 0,15 Massen-% sind bei einem 2T-Öl ja schon das obere Ende - und rund 0,05 das untere.
Das empf. LM-Öl ist so eins mit besonders niedrigem Aschegehalt. Alternativ könntest Du z. B. auch das "Extra 2T" von Mobil nehmen. Das ist insges. auch ein sehr gutes und der Aschegeh. liegt auch nur bei 0,05 (lt. Datenblatt v. Mobil bei 0,06. Eigene Messung war aber 0,05, genau wie beim "Super 2T). In einem Stahlgruber-Fachmarkt habe ich das auch schon für 5€ (irgendwas) gesehen (für die Literdose)."

und hier schreibt Sterndocktor etwas darüber, welche 2taktöle tauglich sind:

"Bei Modellen MIT RPF wäre es also gut, wenn man darauf achtet, dass das verwendete 2T-Öl einen besonders niedrigen Aschegehalt hat. Möglichst nicht viel über 0,05 Massen-%. 0,15 % wäre für ein 2T-Öl aber schon ein hoher Wert. Höher ist der bei keinem handelsüblichen. Bei Modellen OHNE RPF ist es allerdings egal, ob der bei 0,05 o. bei 0,15 % liegt. Absolut gesehen, sind auch 0,15% noch sehr wenig…..(Seite6: )…. was das 2T-Öl betr., so ist da natürlich das genannte v. LM nicht das einzige, welches man verwenden kann. Habe deshalb ja extra geschr., worauf man da achten soll. Schaut euch dazu doch einfach mal die Dattenblätter versch. 2T-Öle an. Erfüllt es wenigstens die API TC bzw. die ISO L-EGC, verbrennt es in einem Dieselmotor schon äußerst sauber (sauberer als der Sprit selbst). Und wenn der Aschegehalt bei rund 0,05% liegt, kann man es auch bedenkenlos in einem mit RPF verwenden. Gibt mehr als nur das LM-1052, welche das erfüllen.
(Seite7: ) Solche nach JASO "FC" o. ISO L-E-"GC" o. -""GD" o. sogar -""GL" verbrennen alle sehr sauber
Noch eine 2T-Öl-Empfehlung:
Bei meinem verwende ich z. Z. eins von Fuchs Petrolub. Nennt sich TITAN TWIN. Das ist zwar eigentlich für eine Getrenntschmierung gedacht, kann man aber trotzdem verwenden, weil sich das auch sehr gut löst. Ist auch sonst ein sehr gutes"

Und hier hat er etwas die Wirkung des 2t-Öls erleutert:

... Vereinfacht gesagt, hat das 2T-Öl eben genau die gleiche Wirkung, als wenn man den Paraffin-Anteil im Dieselöl wieder etwas erhöhen würde. Neben der besseren Schmierfähigkeit bewirkt das auch eine bessere Zündwilligkeit und etwas geringere Emissionen. Oder anders gesagt: Hat das NICHT NUR einen mechanischen Hintergrund in der Pumpe und bei den Düsennadeln, sondern auch einen chemischen. ...

... Und MIT 2T-Öl im Sprit messe ich immer niedrigere Emissionen als OHNE (nicht nur was den Ruß betrifft, sondern auch bei den gasförmigen).
Außerdem bilden sich MIT dem 2T-Öl an den Spitzen der Einspritzdüsen sogar deutlich weniger Ablagerungen. Bzw. werden damit bereits vorhandene mit der Zeit sogar wieder reduziert! ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen