1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Mein neuer A6 2.0 TDI zu langsam?

Mein neuer A6 2.0 TDI zu langsam?

Audi A6 C6/4F

Tag allerseits,
sorry für den provokanten, an einen hier offenbar schon legendären Thread angelehnten Titel ;) aber ich konnte nicht anders. :D
Ich habe seit ein paar Wochen meinen neuen A6 2.0 TDI. Ja, ich weiß, die Karre ist keine Rakete und das soll sie auch nicht sein. Ich habe den 2.0 TDI genommen, weil ich den Motor und die 1.9 TDI (115 PS und 130 PS) bestens aus dem Passat, dem Touran und dem A4 (alles Firmenautos) kenne. Insbesondere der 130 PS 1.9 TDI im A4 hatte es mir sehr angetan.
Da der A6 mein Privatfahrzeug ist und es mir daher nicht egal ist, was er kostet, was er frisst und wieviel er an Steuer und Versicherung verschlingt, viel die Wahl darauf. Bei einer Probefahrt schien sich auch zu bestätigen, dass der 140 PS TDI im A6 mindestens genauso gut geht, wie der 130 PS TDI im A4. Der Bericht in der Auto Bild mit dem Titel "der kleine TDI reicht" hat mich dann endgültig überzeugt.
Allerdings muss ich sagen, dass ich von meinem mittlerweile ziemlich enttäuscht bin, sowohl was die Kraftentfaltung betrifft und noch viel mehr von der Topspeed. Vom 130 PS TDI war ich gewohnt, dass das einsetzen des Drehmoments dem Fahrer ein Lächeln auf's Gesicht zaubert. Beim A6 ist davon nichts zu spüren. Inzwischen habe ich 1500 km drauf und wollte daher auch mal die Topspeed ausloten. Ab 160 km/h ging es jedoch nur noch sehr schleppend bis ca. 200 km/h. Bei 205 km/h war dann endgültig Schluß. Ich meine, dass das auch angesichts eines großen Fahrzeugs wie dem A6 zu wenig ist, zumal er mit 210 km/h angegeben ist und der Tacho normalerweile deutlich voreilt.
Hier im Forum sind doch bestimmt auch ein paar 2.0 TDI Fahrer. Was habt Ihr denn für Erfahrungen gemacht?
Meine Daten (bitte auch mit angeben)
vmax laut Tacho: 205
Reifen: 225/50 R17
km-Stand: 1500
Fahrwerk: Sportfahrwerk normal

Ähnliche Themen
58 Antworten

Hi Feinstaub,
tja, da musst Du Dich wohl dran gewöhnen. Der A6 ist halt etwas schwerer und die Motorelektronik darauf abgestimmt. Ich fand, das passt eigentlich ganz gut.
Warum hast Du Dir mehr erwartet? Bei der PS Zahl ist der Wagen bis 160 km/h doch gut motorisiert. Danach wirds auch bei den VW, A4 etc. TDIs auch deutlich ruhiger und man kommt nur mit Geduld und freier Autobahn auf die 200er Marke.
Vielleicht ist Dir nur der Motor zu gut gedämmt und der Gesamteindruck beim Beschleunigen kommt Dir deshalb etwas lau vor. Da kann man sich schnell täuschen.
Ich habe auch mal den S4 probegefahren und war total enttäuscht weil die Bärenkraft nicht in Sound umgesetzt wird und man nur am Tacho merkt wie schnell das Ding abgeht.
Edi

Schon mal an Chip-Tuning gedacht?
Klar, dass bei dem Gewicht nicht die Mörderbeschleunigung kommt, muss auch ehrlich sagen, dass ich den A6 mit 2,0 TDI für untermotorisiert halte

ihr wisst aber schon das die tdi´s erst mit 10tkm ihre maximal leistung erreicht haben!

Fahr erst mal noch ein paar Tausend KM dann wird er wphl deinen Ansprüchen auch Leistung bringen.
Schau doch mal du hast erst 1500KM drauf! Vor 5000KM entfaltet sich der nicht richtig, eher ab 7-10000KM.

Hallo.
Das der 2.0TDi "anders" beschleunigt als der 1.9er ist vorallem bei den A3 Fahrern bekannt (da es den Motor dort einfach viel öfter gibt). Bei dem 2.0 TDi ist dieser "Turbobums" einfach nicht mehr so ausgeprägt, er beschleunigt wesentlich harmonischer. Aus der Sicht der Motorenentwickler ist das natürlich so gewollt, denn die Materialbelastung ist doch wesentlich höher wenn es immer nur kurzzeitig sehr hefitg belastet wird und auch das fahren wird dadurch sehr "ruppelig". Das der 2.0TDi nominell mehr Drehmoment hat merkt man dadurch natürlich nicht unbedingt. Im A6 ist der Motor nunmal die kleinste mögliche Motorisierung, was will man denn mehr erwarten?!? Freu dich über den geringen Kraftstoffverbrauch und die kleine Rechnung vom Finanzamt :-)
MfG

Kleine Rechnung? Sorry, aber ich find die 308 Euro schon heftig, aber was beschwer ich mich, hätte ja auch en Auto mit 1-Liter-Hubraum kaufen können :)

Hallo Feinstaub,

ich könnte ja jetzt wieder neumalklug auf die Suchenfunktion verweisen (denn das Thema hatten wir schon mehrmals), aber da Du neu bist sag ich lieber "herzlich willkommen".

;)

Ich verweise an dieser Stelle mal auf ein paar Threads aus der Vergangenheit:

vmax 2.0 TDI?Motorkennbuchstabe BRE2.0 TDI oder 2.7 TDI

Daraus ein Zitat aus meinem letzten Beitrag dazu:

Zitat:

Ich habe heute meinen neuen A6 2.0 TDI aus Ingolstadt geholt - und siehe da: die Kiste hat einen neuen Motor Während der gleiche Typ, EZ 03/2005 noch den Motorkennbuchstaben BLB unter der Haube hatte, steckt in dem neuen (EZ 10/2005) eine andere Version, die auf den Motorkennbuchstaben BRE hört.
[..]
Was mir allerdings bisher schon aufgefallen ist:
- der BRE läuft deutlich weicher, als der BLB
- leider fehlt dem BRE das giftige, das spritzige des BLB. Ab 1400/min ist der BLB mit einem Drehmoment über die Vorderräder hergefallen, dass es eine wahre Freude war speziell in den unteren Gängen. Hier tut sich beim BRE noch gar nichts - und wenn sich dann 100-200 Touren später etwas tut, dann nicht so explosiv, sondern wesentlich sanfter. Möchte nicht zu früh urteilen, weil der neue ja erst 70 km runter hat, während der alte schon 15.000 km lang eingefahren wurde; aber wenn das so bleibt, dann ist es in Sachen Fahrleistungen ein deutlicher Rückschritt.
- der BLB war mit 6,1 l/100 km angegeben (Service-Heft 1. Seite), der BRE mit 6,5 l/100 km.
[..]
Leider muss ich sagen, dass ich bisher ziemlich enttäuscht bin. Gut, die Karre ist brandneu und muss noch eingefahren werden, aber wenn Du direkt vom "alten" in den neuen steigst, ist der Unterschied eklatant. Und langsam dämmert mir auch, wieso einige beim 2.0 TDI von Untermotorisierung gesprochen haben. Offenbar hatte ich nur das Glück, ein sehr gut im Futter stehendes Exemplar bekommen zu haben. Wenn alle so müde sind, wie mein neuer, dann kann ich die Klagen verstehen.

Inzwischen sind wieder ein paar 100 km vergangen und es ist mittlerweile besser geworden, aber an die Fahrleistungen meines ersten A6 2.0 TDI kommt er bei weitem nicht heran. Bei meinem ersten war es genau so, wie Du es oben beschrieben hast: Knüppel ins Kreuz beim Einsetzen des Drehmoments, mühelos bis Tacho 200, vmax bei 230

:o

Bei meinem neuen dagegen - obwohl auf dem Papier die selben Werte und die selben Eckdaten - ist absolut tote Hose. Ich weiß nicht, ob ich einfach einen Montagsmotor erwischt habe oder ob alle neuen 2.0 TDI so schlecht gehen, aber auch ich bin ziemlich enttäuscht; vor allem deshalb, weil ich ja ein halbes Jahr lang erleben durfte, was ein 2.0 TDI mit einem A6 anstellen kann. Die neue Version mit Motorkennbuchstaben BRE dagegen scheint in allen Belangen kastriert worden zu sein; möglicherweise aufgrund einer Abgasoptimierung, wie wir hier schon festgestellt haben:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Dass ziemlich an der Motorsteuerelektronik herumgestellt wurde, zeigt auch die Zusammensetzung des Abgases laut Übereinstimmungsbescheinigung. Während der alte BLB auf 0,024 g/km Partikel kommt und die EU4-Norm (0,025) damit nur haarscharf erreicht, ist der BRE mit 0,020 ausgewiesen, obwohl auch er noch keinen Partikelfilter hat. Dafür hat der BRE einen mehr als doppelt so hohen Wert beim CO. Die CO2-Werte, immer proportional zum Verbrauch, sind logischerweise beim neuen auch höher, da der Verbrauch höher liegt.

Kannst Du bitte mal nachsehen, welchen Motorkennbuchstaben zu hast?

Hier meine vor Dir gewünschten Daten

1. A6 2.0 TDI EZ 03/2005

vmax: 230 Tacho (220 FIS)

MKB: BLB

Reifen: 245/40 R18

Fahrwerk: 30 mm tiefer

km-Stand: 15.000

2. A6 2.0 TDI EZ 10/2005

vmax: 215 Tacho (206 FIS)

MKB: BRE

Reifen: 245/40 R18

Fahrwerk: 30 mm tiefer

km-Stand: 3.000

Danke für die Antworten (und sorry für die Suchenfunktion :() Wusste nicht, dass das Thema schon so oft durchgekaut wurde.
Dass der A6 2.0 TDI keine Rennwagen sein würde, war mir klar. Allerdings bin ich der Meinung, dass der Wagen, mit dem ich Probe gefahren bin, deutlich besser im Futter stand. Mit Blick auf A6-Treiber's Aussagen meine ich, dass ich mich dabei auch nicht täusche.
Wo kann ich denn den Motorkennbuchstaben nachsehen?

Re: Mein neuer A6 2.0 TDI zu langsam?

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaub


Tag allerseits,
sorry für den provokanten, an einen hier offenbar schon legendären Thread angelehnten Titel ;) aber ich konnte nicht anders. :D

Na, der Humor scheint ja geblieben.
Ich freue mich, dass sich nun diese legendären Threads in der Hitliste ablösen werden. Jede gute Story hat eben eine noch bessere Folgestory. So wie bei Rocky. Die Zeit war irgendwann reif für Rocky 2. Nun hat die Stunde endlich hier im Board geschlagen. Der unerreichte Mega-Thread hat endlich seinen würdigen Nachfolger erhalten. Dabei ist der
"alte" noch lange nicht tot. Immer wieder gibt es verzeifelte
A6-Fahrer deren Monster-Motor aus unerklärlichen Gründen auf einmal impotent wird.
... und wie kann ich dir in deiner Verzweifelung helfen?
Ich glaube garnicht, den der 2.0 TDI ist ein recht müder Geselle. Selbst mein 2.4 Motörchen lacht sich manchmal kringelig. Aus Rücksicht vor den Monster-Dieseln zeigt
er dies natürlich nicht.
Aber was solls, ein tolles Auto ist es trotzdem. ;-)

Hallo zusammen,
Daten zu meinem 2.0 TDI
EZ 1.9.05
km heute 16.500
VMAX 215 Tacho
MKZ BLB !!
Ich bin mit dem Fahrzeug zufrieden - hatte voher den 2,5 TDI als Avant kann man vom Motor nicht vergleichen.
Fahre 70.000/Km/Jahr - im Vertrieb fast nur BAB
Grüße 600

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaub


Wo kann ich denn den Motorkennbuchstaben nachsehen?

Auf der Verkleidung des Zahnriemens am Motor, im Service-Heft auf Seite 1 oder unter der Verkleidung im Kofferraum

:)

Dann bin ich ja doch froh den Monstermotor genommen zu haben. War eigentlich bei der Probefahrt mit dem Durchzug des 2.0 TDI sehr zufrieden. Ist ja schon komisch. Vielleicht streuten die ersten 2.0 TDI auch alle mehr nach oben?

Genau Reiner, für die mit "Monstetmotor" ist der Thread mit der 3.0 vor dem zu langsam gedacht ;).
Ich fand den 2.0 TDI garnicht schlecht als ich den ein paar mal als Ersatz bekommen habe. In der Stadt reicht der vollkommen, bei SG muss man komischerweise auf den 2. Gang aufpassen sonst ist der schnell abgewürgt.
Auf der Landstrasse musste ich mir schon grössere Lücken suchen zum überholen. Auch will der Wagen genau in einem kleinen Drehzahlband gefahren werden, sonst ist der Power weg.
Das der 2.0 TDI oben genauso abkippt in der Leistung wie der 3.0 TDI ist schon klar.

Bei mir steht BRE im Serviceheft. Also habe ich auch einen dieser lahmen Hunde erwischt. Ist ja gaaaanz toll :( Warum macht Audi das? Gingen die ersten 2.0 TDI vielleicht zu gut? Zu wenig 2.7 TDIs verkauft? Soll Platz gemacht werden für den 170 PS 2.0 TDI, der gerade im Passat eingeführt wurde?
Ich bin jedenfalls ziemlich sauer. Die Probefahrt hätte ich mir schenken können, wenn es ohnehin nicht mehr der gleiche Motor ist.
Kann man da rechtlich irgendwas dagegen machen? Es sind ja nicht nur die Eindrücke. Meiner erreicht ja nicht mal laut Tacho die Werksangaben. Tacho 205 sind wahrscheinlich sowieso nur echte 195 km/h. 210 km/h wurden aber versprochen. Was tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen