DQ1 und sein Neuer
Wo ist er denn? Gestern abgeholt und immer noch kein Bericht hier? Keine Bilder? 😁
Da haben wir nun UMTS, Notebooks etc. da kann man doch mal einen Online Bericht erwarten 😉.
Bestimmt ist DQ1 noch beim Einfahren, die ersten "störenden" 1.500 km kann man ja auch mal eben so bewältigen 😛.
Irgendwo im Süden Deutschlands ist bestimmt grade ein frustrierter Audi Mitarbeiter, der einen 4F übergeben wollte, und dabei auf 2 Audi Fanatiker gestossen ist. Die wussten mehr, haben dem Mitarbeiter noch ein paar Dinge beigebracht, haben alle Fehler gefunden und auch noch ständig dieses Grinsen im Gesicht gehabt.
Schon gut das die Abholung an einem Freitag war, so hat der Audi Mitarbeiter wenigstens die Chance über das Wochenende ein wenig das seelische Gleichgewicht wieder zu finden.
PS Erpel können besonders breit Grinsen
59 Antworten
Hallo erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen.
kannst du vielleicht erklären wie du denn Nummernschildhalter gebaut hast. Bekommen nämlich auch ein kurzes Kennzeichen.
Danke nochmal für die neuen Glückwünsch! Freue ich mich sehr drüber!
@ longdong83:
Kurzes Kennzeichen?
Nunja. Ich habe bei Audi keine passende Blende gefunden, also musste ich da etwas nachhelfen.
Schweizer Blende (4F0 807 285 G) für 23,20 Euro bestellt.
Mittels eines Fein Multimaster (alternativ geht wohl auch 'n Dremel) habe ich dann die Blende passend ausgesägt.
Weil man i.d.R. nicht ganz so genau und passend sägen kann, musste ich danach nochmal alle Kanten 100% gerade- und planschleifen sowie anrunden.
Dann noch die entstandenen 'Lücken' (wirst dann schon sehen, was ich meine) spachteln, z.B. mit Pattex Stabilit, danach nochmal schleifen und dann die ganze Blende zum Lackierer.
Nach dem Lackieren 'darf' man sich dann Gedanken zur Befestigung des Kennzeichens machen.
Das bleibt aber mein Geheimnis... 😉
Zeitaufwand: ca. sechs Stunden. Kosten für Material und Lackierung etwa 90 Euro.
Vielleicht gibt's auch schnellere / günstigere / bessere Lösungen.
Aber das war die einzige, die mir eingefallen ist.
Und ist 'passend' für jede Kennzeichengröße.
danke für die schnelle Antwort.
Gleiche Lösung hatte ich mir auch gedacht.
Super story für den geruhsamen Sonntagnachmittag. Schade, ich könnte noch ewig so weiterlesen. Die AAS legt im Dynamicmodus den Wagen ja richtig schön tief. Herzlichen Glückwunsch zum tollen Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Hallo DQ1
Glückwunsch zum neuen "Spielzeug"!
Schicke Farbe, wäre meine 2. Wahl gewesen, nach Nordlichtblau, aber nach zweimal silber musste es diesmal etwas dunkler werden.
Sehen uns spätestens bei WTA, sieh zu, dass der Lack bis dahin knitterfrei bleibt!
Gruß, a6again
@DQ1
Herzlichen Glückwunsch auch von mir, sieht wirklich Klasse aus.
Der ausführliche Bericht war auch sehr schön zu lesen. Mich würde mehr zum Fahrverhalten hinsichtlich AAS interessieren.
Wie lag er denn in den Kasseler Bergen? Wie gut funktioniert der Wankausgleich in der Kurve und beim Bremsen?
Hoffentlich war der Stau nicht auf A7 zwischen Hildesheim und Hannover - m. E. die Strecke für TOP-SPEED schlechthin.
Gruß DVE
@DVE
Ein Eintauchen beim Bremsen ist praktisch nicht spürbar. Auch im Komfort-Modus liegt der Wagen wie ein Brett in den Kurven. Bin ja vorher nie Luftfederung gefahren (ausser mal im A8).. das ist wirklich ein echter aha-Effekt 🙂
Es freut mich, dass es mehr Leute gibt, die Atlasgrau leiden mögen - dann bin ich ja nicht alleine!
😁
Ich will doch hoffen, dass ich mit dem Wagen gut gelaunt (weil alles noch heil) nach Koblenz fahren kann...
Zur Luftfederung:
Vielleicht bin ich da auch sehr sensibel - aber ich spüre (und sehe) sowohl das Nicken, als auch das Wanken, aber nur sehr schwach.
In den Kasseler Bergen lag der Wagen sehr gut, in etwa wie ein gutes Sportfahrwerk. (Was meint denn die geile Natter dazu, ist das vergleichbar mit S-Line-Fahrwerk?)
Allerdings mit dem Komfort eines Normalfahrwerks.
IMHO eine supergeniale Kombination!
Aber auch beim Bremsen sieht man, dass der Wagen vorne eintaucht.
Aber zusammenfassend möchte ich nicht mit einem S-Line- oder Sportfahrwerk tauschen. Die AAS stellt IMHO einen sehr guten Kompromiss zwischen einem Sportfahrwerk und einem komfortorientierten Normalfahrwerk dar.
Manchmal habe ich das Gefühl, der Wagen schwebt über die Straße.
Beispiel: Bahnübergang.
Bisher mit Sportfahrwerk ein ganz schönes Gerüttel und Geschüttel. Mit der AAS fährt das Auto zwar auch nicht geräuschlos drüber, aber ohne großartiges Geschüttel, etc.
Also fast wie schweben!
Wenn man das Geld investieren kann: kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Zur Luftfederung:
Vielleicht bin ich da auch sehr sensibel - aber ich spüre (und sehe) sowohl das Nicken, als auch das Wanken, aber nur sehr schwach.
Ist aber wirklich nicht vergleichbar mit dem Nicken und Wanken eines normalen Stahlfahrwerks.. ein Stahlfahrwerk, dass so wenig nickt und wankt, das ist einfach nur hart. Die AAS bleibt trotzdem komfortabel und schluckt grosse und kleine Stoesse.
Das, was MTBO sagt, kann ich voll bestätigen.
Einen Vergleich mit einer Stahlfederung kann man nicht wirklich anstellen!
DQ´s neuer
@ DQ1
Hallo mein bester,
auch von mir nochmals die herzlichsten Glückwünsche zu Deinem schicken neuen A6 Avant.
Hinsichtlich des erbetenen Feedbacks bezüglich Fahrkomfort und Neigungsveralten der AAS... also ich kam mir vor wie in nem echten Sportler... nicht bretthart aber schön straff.... ich denke das kommt meinem S-Line schon sehr nahe und durch die mögliche Verstellbarkeit einfach top.
Hast Du gut gewählt 🙂 .
Ich hoffe mit Deinem beschädigten Amaturenträger geht alles klar.
Übrigens Huskyl wurde mit seinem Wagen von nem Opel-Transporter im Steel eines Chrysler Voyager von der linken Spur gescheut und das bei 190 Km/h....
der ist so frustriert das er gleich geschrieben hat er muß einfach mitkommen.... War bestimmt ein Zafira OPC und womöglich noch gemacht 🙁 . Na ja, noch WTA kein Thema mehr hi hi.
Hab mich heute mal mit nem alten Carrera Cabrio angelegt... bis Tempo 60 kein Stich für den Porsche... danach zog er dann davon und der Fahrer freute sich wie ein kleines Kind. Als ich ihn an der nächsten Ampel ansprach und sagte : " War ja ne ziemlich schwache Vorstellung wie? Knapp 1000 Kilo Porsche gegen 2000 Kilo A6 und dann so ein schwaches Bild ha ha... " , da viel ihm irgendwie das Grinsen förmlich aus dem Gesicht. Na ja, bald schon....
Und bei Dir? Alles tutti?
Gruß Geile_Natter
Nachtrag zum Luftfahrwerk:
Ich bin gerade meine 'Teststrecke' für Fahrwerke gefahren: Wow!
Vom Federungskomfort fährt sich der A6 mit AAS (Dynamic) wie eine Senfte.
Gleichzeitig aber auch wie ein Sportfahrwerk, nämlich direkt und ohne große Bewegungen.
Kaum zu beschreiben - muss man probefahren!
Wenn ich das mit meinen alten A6 mit mehr Reifenquerschnitt und 'weniger' Tieferlegung vergleiche, schneidet mein alter A6 wirklich schlecht ab!
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
(...)
Manchmal habe ich das Gefühl, der Wagen schwebt über die Straße.
Beispiel: Bahnübergang.
hmm... das klingt ja schon fast wie das hier:
bzw. Quicktime Movie:
Video (Q-Time)
Viel Spaß mit deinem Wagen und allzeit gute Fahrt,
Tom
Tolles Auto - Glückwunsch
Bei mir wäre es auch fast Atlasgrau geworden. Hab mich dann aber doch für Nordlichtblau entschieden.
@TOM A6:
Nicht böse sein, aber falls das BOSE-System zu bezahlbaren Preisen jemals in Serie bei gehen sollte, sehen alle derzeitigen Fahrwerke uralt aus.
Nichtsdestrotrotz freue ich mich über die super-positiven Kommentare zur AAS, da ich ab 6.09.05 auch so etwas habe.
Ich hoffe natürlich, daß das von einigen Forum-Teilnehmern beschriebene Poltern nicht bzw. nicht mehr auftritt.
Vor 4 Wochen habe ich mal einen Avant mit 8-Zylinder + AAS über Stock- und Stein sowie mehrere Bahnübergänge mit Karambo förmlich gescheucht. Es war super.
Ob das gut für die Achsen ist, weiß ich natürlich nicht.