Audi Allroad Scheinwerfer !!!
Habe gestern meine neuen Allroad Scheinwerfer bekommen, und sie natürlich gleich in Stundenlanger Arbeit eingebaut.
Das Resultat hier:
PS. Bin mal auf die Resonanz gespannt. Habe noch mehr Bilder gemacht, falls jemand Interesse hat.
65 Antworten
Sieht wirklich schick aus. Ich bin auch am Überlegen, ob ich mir ein paar solcher Scheinwerfer reinbasteln soll. Darf ich fragen, was du für das Paar bezahlt hast? Wenn ich immer mal so im Netz gucke, würde ich allein für einen Scheinwerfer genauso viel bezahlen, wie für ein Paar der originalen.
Wie gestaltet sich eigentlich der Einbau? Du schreibst von Stunden. Was dauert denn da so lange? Und wie siehts mit den Kabeln aus? Einfach den alten raus, den Allroad rein, Anstecken und gut oder wie?
Also ich hab bei Eb.. beide zusammen 200€ ohne Brenner bezahlt.
Arbeitsablauf:
Innenkotflügel ausbauen - 8 Schrauben/Seite - 1 h
Stoßstange abbauen - 12 Schrauben - 1 h
Luftfilterkasten ausbauen - 4 Spangen,1Schraube - 10 min
Scheinwerfer ausbauen - 6 Schrauben - 0,5 h
Scheinwerfer umgebaut - Brenner und Steuerg - 0,5 h
Alles wieder zusammengebaut - 1,0 h
Spaltmaße angepasst - 0,5 h
Alles zusammen + Aufräumzeit = ca 4,5-5 Stunden
Wenn ich´s nochmal machen müsste, würde ich warscheinlich nicht nochmal so lange brauchen (Erfahrung)
Hmm ein paar Brenner kosten ja bei eBay auch nicht die Welt... Die Scheinwerfer waren aber gebraucht, oder? Ich wollt meine aus dem Grund austauschen, weil die nun nach rund 5 Jahren doch ein wenig "trübe" sind (durch Steinschläge usw.). Außerdem hab ich so den Eindruck, dass sich auf einer Seite so langsam aber sicher ein bißchen Rot in die Farbe des Lichtes mischt... Und ich glaube mal gelesen zu haben, dass sich das Licht kurz vorm Tod der Brenner ins Violett ändert.
Aber ich glaube da ich zwei linke Hände habe, lass ich das vielleicht doch lieber 😉 Oder ich frag mal nen Kumpel, der den ganzen Tag Autos baut...
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Also ich hab bei Eb.. beide zusammen 200€ ohne Brenner bezahlt.
Arbeitsablauf:
Innenkotflügel ausbauen - 8 Schrauben/Seite - 1 h
Stoßstange abbauen - 12 Schrauben - 1 h
Luftfilterkasten ausbauen - 4 Spangen,1Schraube - 10 min
Scheinwerfer ausbauen - 6 Schrauben - 0,5 h
Scheinwerfer umgebaut - Brenner und Steuerg - 0,5 h
Alles wieder zusammengebaut - 1,0 h
Spaltmaße angepasst - 0,5 hAlles zusammen + Aufräumzeit = ca 4,5-5 Stunden
Wenn ich´s nochmal machen müsste, würde ich warscheinlich nicht nochmal so lange brauchen (Erfahrung)
*ach du güte* ... wieso zerlegst du denn deine halbe karre wegen ein paar scheinwerfern?! LOL
der reine einbau der sw ist doch in 45 min erledigt.
luftfilterkasten?? wieso um himmels willen baust du denn sowas aus?! ok, die stoßstange, das wußtest du sicher nicht, die kommt laut audi bei scheinwerferausbau runter. aber sie muss nicht. ich hab auch die allroad-sw drin und musste sie neulich mal ausbauen. mit etwas geschicktem drücken und drehen gehen die auch mit stoßstange raus. musst also im grunde gar nichts abbauen.
beide zusammen € 200,- geht ja noch, falls nichts dran beschädigt ist.
naja, wie auch immer, sieht jedenfalls gut aus :-)
was anderes, wie hast dus mit den stellmotoren gemacht?! haste die von deinen alten sw eingebaut? hattest du vorher eigentlich schon xenon drin?
gruß, mb
Luftfilerkasten habe ich ausgebaut, um besser an den rechten Scheinwerfer und an die Schrauben vom Kotflügel zu kommen.
Xenon hatte ich schon vorher.
Stellmotoren waren schon/noch an den Allroadscheinwerfern.
Mit drücken habe ich es auch erst probiert, habe sie aber nicht über die Stoßstange bekommen.
Ist es wirklich damit getan, den alten Scheinwerfer aus- und den Allroad-Scheinwerfer einzubauen? Also passt das von den Kabeln usw. alles? Und wie siehts mit dem Einstellen der Scheinwerfer aus?
Hab übrigens eben mal bei eBay nach Brennern geguckt... Weiß jemand von euch, wieso die meisten dort angebotenen Brenner nicht für den Straßenverkeher zugelassen sind? Mir gefallen nämlich z.B. die mit 8000K ganz gut. Aber von mir aus tun's auch ein paar 6000K (sind doch sicher die, die auch standardmäßig verbaut sind, oder?).
Passt von den Kabeln genauso. Ist der selbe Stecker. Alten ras --- neue rein----fertig.
Einstellen brauch man eigentlich nicht, da Dynamische Leuchtweitenregulierung bei Xenon.
Habe aber bei ATU kontrollieren/einstellen lassen (kostenlos)
Serie sind glaub ich ca 4000 - 4500 K.
Zitat:
Habe noch mehr Bilder gemacht, falls jemand Interesse hat.
Ich würde hiermit mein Interesse an weiteren Bildern bekunden wollen 🙂
Dankeschön. Das mit dem Umbau wäre wirklich ne Überlegung wert... Aber ist halt doch ne Menge Geld für ein Paar Scheinwerfer 😉 Naja mal sehn, ob ich vielleicht günstig an welche rankomme... Hab heut mal bei Audi gefragt. Die würden das auch einbauen aber natürlich ohne Garantie oder so 😉 Das kann man doch sicher auch irgendwo anders machen lassen, wenn man wie ich zwei linke Hände hat, oder?
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Einstellen brauch man eigentlich nicht, da Dynamische Leuchtweitenregulierung bei Xenon.
Also das verwechselst du was! Die Dyn.LWR bedeutet nicht, das die SW automatisch richtig eingestellt sind.
Die Grundeinstellung muß trotzdem gemacht werden!
Gibts die Allroad-SW auch mit BI-Xenon?
mfg.
Robert
Zitat:
Gibts die Allroad-SW auch mit BI-Xenon?
Soweit ich weiß, gibts die nicht mit Bi-Xenon.