A4 B6 1.8T - Komisches Geräusch nach starten des Motors
Hi,
fahre seit ca. 8 Monaten eine Audi A4 1,8T MJ 2002 und habe jedesmal wenn ich den Motor starte für ein paar Sekunden komische Geräusche im Motorraum. Kennt das vieleicht jemand ? Grundsätzlich treten die Geräusche auf, wenn er kalt ist, also z.B. wenn ich ihn morgens anlasse. Für ca. 2-3 Sekunden hört es sich an, als ob der Motor ohne Öl läuft oder als ob irgendwas vibriert. Also ein ziemlich starkes Brummen oder Unrundlaufen. Kann man schlecht beschreiben. Habe schon probiert, vor dem Starten die Klimaanlage und das Radio auszuschalten, dann ist das Klappern oder was auch immer nicht mehr ganz so schlimm. Ein Bekannter meinte, dass es manchmal ein paar Sekunden dauern kann, bis das Motorenöl "oben" angekommen ist. Ist das normal ? Habe jetzt 28000 km runter und sonst ist alles i.O.. Auch vom Fahren her. Würde ja mal in die Werkstatt fahren, aber bis dahin ist der Motor warm und würde keine Geräusche machen beim Starten. Wäre schön, wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder eine Idee hat, was das sein könnte.
Danke schonmal für Eure Tipps.
Bis dann.
Gruss
Starburger
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hallo,
ist bei mir auch so, wenn es kalt ist und der Wagen 2-3d stand, dann läuft die Nockenwelle erstmal ohne Öl. ...hört sich irgendwie nicht sehr gesund an...ist halt Stand der Technik...
MfG XX-Men
Hi,
danke, für die schnelle Antwort. Ist ja witzig. Sollte Audi mal drann arbeiten. Kannte ich vom Golf IV nicht. Habe mich ja mittlerweile schon damit abgefunden, dass die Bremsen bei Schneematsch oder starken Regen erst beim dritten Versuch ziehen. Sollte bei einem Wagen für 38000 Euro nicht vorkommen.
Gruss
Starburger
Ist nicht stand der technik sondern "fast" abstellbar.
Das geräusch kommt vom hydr. Kettenspanner.
Entweder hat dieser ne macke, oder -->
im Ölfilterflansch ist ein Rückschlagventil verbaut, meistens löst es sich (ist reingeschraubt).
Allerdings muss man den Flansch ausbauen, weil das Ventil von hinten drin sitzt. Mit nem 8er (oder 10er) vielzahn festziehen und in den meisten fällen ist das Geräusch weg.
MfG
Das war mein Tip.
Hallo,
genau so ist es!
Ist der Kettenspanner...
Mai 2004 hab ich mir meinen zugelegt und er hatte genau dieses Problem. Man konnte sagen, die ersten paar Sekunden hörte er sich an wie ein Diesel *g*, also hat geklappert und gemacht. Aber nur wenn er kalt war. Zusätzlich hatte ich das Problem, dass bei sehr gemütlicher Fahrweise (so 3. Gang bei ca 1800 U/min) das Geräusch wieder auftauchte...
Ich also zum Freundlichen...
Problem wurde behoben, einwandfrei.
Laut Rechnung wurde folgendes gemacht:
Nockenwelle aus- und wier eingebaut
Neue Ketten und neuer Kettenspanner eingebaut
und noch so n paar Kleinigkeiten.
Gekostet hat mich der Spass aufgrund der Sachmängelhaftung nichts, aber 557,00 Euro musste ich vorstrecken
Teurer Spass....
Abfinden würde ich mich an deiner Stelle nicht damit, nicht dass es dir das Ding ganz zerlegt und mehr Schaden entsteht....
Berichte mal wies weitergeht bei dir!
Wenn du willst, kann ich dir die Rechnung mal einscannen, wenn du evtl. selbst Hand anlegen willst *g*
Grüße
Chris
Genau.
Es wurden auch schon Zylinderköpfe verbaut, weil die kette riss. (Einlassventile setzen auf)
Hi,
vielen Dank für Eure Antworten. Das hört sich ja gar nicht lustig an. Werde wohl mal zum Freundlichen fahren und das überprüfen lassen.
@ Chris
Es währe sehr nett, wenn Du mir die Rechnung mal einscannen könntest und per mail schickst. Habe dann mal was, was ich im Autohaus vorlegen kann. Da ich den Wagen gebraucht gekauft habe, habe ich noch bis März Gebrauchtwagengarantie. Hoffe mal, dass diese Sache darin enthalten ist.
Werde Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
Gruss
Starburger
Hallo
hatte genau das gleiche Problem bei meinen A4 1,8 t
3/1999. Die Geräuse wurden bei mir im Turbolader. erzeugt. Die Werkstatt meinte der TL die hin und würde mich mit Einbau ca. 1800 Euro kosten.
Auf dessen hin bin ich zu meinen Privatmechaniker
gegangen der nur Turbos fährt. (Spezialist)
Er meinen einen Ölwechsel, da es sich so anhörte aus ob das Öl ein wenig gekokst was (Glumpenbildung) und siehe da die Geräusche waren sofort weg
Gruss Garzelle
Ok, bin mometan auf Arbeit und hab die Rechnung zufällig nicht dabei *g*
Rechnung kommt morgen per mail...
Schick mir mal ne pn mit deiner Adresse!
Grüße
Chris
Diagnose Hilfe für Motorgeräusch A4 1.8T
Leider habe ich auch nach dem Starten für 2 Sekunden dieses Geräusch (nur nach längerer Standpause).
Bin schon beim Händler gewesen, dieser hatte vermuitet, dass es die Kunststoffabdeckung auf dem Motor sei. Dieses ist aber nicht der Fall.
Wie wurde euer Händler auf die Ursache fündig?
Leider kann auch bei einer fehlerauslesung doch kein Fehler festgestellt werden.
Händler stimmte mir zu, dass da ein Geräusch sei, aber er habe keine Ahnung woher dieses stammt. Aus einer Vermutung könne man ja nicht den Motor (Kettenspanner, etc.) ausbauern.
Bitte teilt mir mal kurz mit, wie dieses Problem gefunden wurde.
Mein Auto ist ein A4 1.8T Bj 2002 150PS 49.000 km - ohne Quattro und Automatik!
Habe den Wagen mit einem Mechaniker gefahren.
Ihm die Geräusche hören lassen und dann den Wagen abgegeben. Einen Tag später bekam ich einen Anruf, dass der Wagen fertig sei.
Wie die jetzt darauf gekommen sind, dass es daran gelegen hat, weiß ich auch nicht, auf jedenfall sind die Geräusche weg!
War zwar teuer, aber auch gute Arbeit muss ich sagen...
Sorry
ciao
Chris
Fehlerdiagnose Motorgeräusch
Leider fällt dieses Problem immer bei kaltem Motor auf. Wie ist es möglich den Fehler zu lokalisieren, wenn kein Fehler im Speicher ist?
Werde ich eventuell später, falls ich es nicht reparieren lasse einen größeren Schaden bekommen oder ist es harmlos?
Hallo, habe dieses Geräusch auch an meinem A4 2.0 FSI Bj.2003. Der Kettenspanner wurde bei mir auch schon gewechselt, war aber für das Geräusch nicht verantwortlich. Mir sagte die Audi Werkstatt das dieses Geräusch nomal sei bei kaltem Motor. Es komme von irgendeiner Klappe (Name habe ich vergessen) in der Lüftung. Diese Aussage deckt sich auch mit mit anderen Beiträgen zu diesem Thema z.B Audi-Freunde.de
Endlich Motorgeräuch 1.8T wieder in Ordnung
Ich hatte letzte Woche eine Termin in der Werkstatt.
Dort wurde der Nockenwellenversteller ausgetauscht. Seitdem habe ich kein Geräusch (wie bei einem Diesel) beim Starten des Motors mehr feststellen können.
Die Reparaturkosten (ca. 800 Euro) wurden zu 100% übernommen, da ich eine Gebrauchtwagengarantie hatte.
Ich hoffe das Problem ist damit endgültig beseitigt !
Zitat:
Original geschrieben von Volker 25091961
Hallo, habe dieses Geräusch auch an meinem A4 2.0 FSI Bj.2003. Der Kettenspanner wurde bei mir auch schon gewechselt, war aber für das Geräusch nicht verantwortlich. Mir sagte die Audi Werkstatt das dieses Geräusch nomal sei bei kaltem Motor. Es komme von irgendeiner Klappe (Name habe ich vergessen) in der Lüftung. Diese Aussage deckt sich auch mit mit anderen Beiträgen zu diesem Thema z.B Audi-Freunde.de
Könnte die klappe im schaltsaugrohr gewesen sein, aber beim FSI kenne ich auch das der "NW-Versteller" gewechselt wird um diesem geräusch den gar aus zu machen.