LL Service
Guten Morgen,
habe nun das gleiche Problem. LL Service gerade gemacht und nun ca. 500km später-nächster Service in 17600km oder 728 Tagen. Ich habe meinen Freundlicher aber schon im Vorfeld darauf hingewiesen, dass der Wagen diese "Macke" hat. Meine letzte Inspektion war bei knapp 18000km und nun bei 35000km. Der Freundliche meint es würde an meinen Fahrstil liegen und auch die Kontrolle der Kanäle im Ausdruch von Mage (Danke) konnten ihm nicht wirklich helfen. Es wäre alles richtig auf LL programmiert.
Gibt es eine Lösung bzw. eine Liste was die anderen Freundlichen gemacht haben, die den LL Service auf über 25000km gestellt haben? Wäre dankbar und würde die Liste gleich mit meinem Freundlichen durchgehen.
Gruß André
PS:Sorry falls es im falschen Thread steht-es gehört eigentlich unter LL Service bzw. 18600km.
Leider finde ich auch mit der Suchfunktion keine Lsöung-ausser der zitierten von Mage, welche aber für meinen Freundlichen keine Hilfe ist.
Siehe hier
Ähnliche Themen
31 Antworten
... steht so auch in der Bedienungsanleitung ...
Alles klar, danke. In der Bedienungsanleitung muss ich das wohl überlesen haben...
Gruß
So, durch Zufall habe ich vorhin gesehen, dass der nächste KD jetzt im Display angezeigt wird. Bei mir sind es jetzt noch 406 Tage bzw. 20800 km. Ist meiner Meinung nach für einen LL-Service etwas wenig. Zumal ich bis jetzt erst 500km seit dem Letzten gefahren bin. Und die vor Allem sehr ruhig und gemütlich. War mit Stadt, Land und AB auch alles dabei. Naja, mal schauen ob es dabei bleibt...
.... wenn das Fahrprofil und der Stil passt , wird es mehr werden ....
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
.... wenn das Fahrprofil und der Stil passt , wird es mehr werden ....
Also irgendwie habe ich da noch nicht so recht durchgeblickt. Es kann also sein, dass ich nach weiteren 2000km mit ruhigem Fahrstil dann die nächste Inspektion erst nach 30tkm und den 730 Tagen angezeigt bekomme? Anhand welcher Daten, die geliefert werden, macht das System solche Veränderungen fest?
So ist es . Manchmal langen schon 300 km ruhige Fahrt auf der AB um 500 km dazu zu bekommen . Kriterien sind u.a. Startzahl , Öltemperatur , Kühlwassertemp , gefahrene Strecke pro Start ...
Die Tage werden kontinuierlich runtergezählt .
Die Tagesanzeige zählt nicht kontinuierlich, sondern ist auch verschleißabhängig! So wurde es mir neulich hier erklärt. Ich habe selbst einen Sprung um 300 Tage nach unten gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von booner
Die Tagesanzeige zählt nicht kontinuierlich, sondern ist auch verschleißabhängig!...
Gutes Neues Jahr erst mal!
IIRC muss hier zwischen Diesel und Benziner unterschieden werden. Es wurde hier im Forum schon mal erörtert, dass die Tage beim Diesel kontinuierlich, beim Benziner hingegen flexibel runterzählen:
Zitat:
Original geschrieben von Schwedenfahrer
...
[AUDI-Original-Zitat 1:
Bei Audi Fahrzeugen mit der kundenfreundlichen Wartungsintervall-Verlaengerung ist ein ausgeglichener Fahrstil erforderlich, um
eine moeglichst hohe Fahrstrecke bis zum Oelwechsel/Service zu erreichen. Wer oft Voll-Last und/oder Kurzstrecke faehrt, muss
eher zur Inspektion als jemand, der haeufig lange Strecken mit konstanter Geschwindigkeit auf der Autobahn faehrt.
Zur Berechnung des Service-Intervalls wird bei Fahrzeugen mit Benzinmotor bei jeder "Zuendung EIN"-Phase die jeweils in drei
Sekunden zurueckgelegte Fahrstrecke mit dem waehrend der gleichen Zeit summierten verbrauchten Kraftstoff und dem dabei
durchlaufenden Temperaturprofil bewertet. Daraus ergibt sich ein Mass fuer den Verschleiss des Motoroels durch thermische
Belastung. Ueber diesen Wert wird die Restfahrstrecke bis zum noetigen Service ermittelt. Sind die Bedingungen fuer das
Ausloesen der Service-Vorwarnung bzw. des Service erreicht, erfolgt im Display die Anzeige...."AUDI-Original-Zitat 2:
Hier eine schriftliche Antwort von Audi zu dem Thema: Sonderfall TDI ab MJ 2004 (KW45/03)
Bei diesen und nur bei diesen Fahrzeugen ist die Programmierung abweichend. Es werden immer exakt die Resttage bis zum Service angezeigt. Beginnend mit 730 Tagen und dann Tag für Tag weniger. Die angezeigten Resttage bis zum Service sind bei diesen Fahrzeugen NICHT verschleißabhängig! Nur die KM-Anzeige.
"Zur Berechnung des Service Intervalls werden bei Fahrzeugen mit TDI Motor drei Werte ermittelt und in seperaten, nichtflüchtigen Speicher summiert.
Der erste Wert ist ein direkt eingehender Fahrstreckenwert. Der zweite Wert ist ein Fahrstreckenvergleichswert "Thermische Belastung" und wird aus dem Vergleich der Eingangsgrößen Öltemperatur und Motordrehzahl mit dem Kennfeld "Thermische Ölbelastung" gebildet. Drittens ergibt sich ein Fahrstreckenvergleichswert "Rußbelastung" aus dem Vergleich der Eingangsgrößen Motordrehzahl und Motorlast mit dem Kennfeld "Rußbelastung des Motoröls".
Das Steuergerät berechnet aus diesen drei Werten und dem Zeittakt die Restfahrstrecke bis zum nächsten Service. Sind die Bedingungen für das Auslösen der Service-Vorwarnung bzw. des Service erreicht, erfolgt im Display die Anzeige."...
mfg
illdie4u
Zitat:
Original geschrieben von illdie4u
Gutes Neues Jahr erst mal!
IIRC muss hier zwischen Diesel und Benziner unterschieden werden. Es wurde hier im Forum schon mal erörtert, dass die Tage beim Diesel kontinuierlich, beim Benziner hingegen flexibel runterzählen:
mfg
illdie4u
... dann hab ich ja doch keinen Mist geschrieben , ich habe einen Diesel und habe noch nie gesehen , daß die Tagesazeige "hüpft".
Verstehen tu ich den Unterschied dann aber nicht denn LL bedeutet immer nach 2 Jahren , außer die km Leistung begrenzt es . So lt. Auskunft 🙂 .
Zitat:
Verstehen tu ich den Unterschied dann aber nicht denn LL bedeutet immer nach 2 Jahren , außer die km Leistung begrenzt es . So lt. Auskunft .
Diese Auskunft ist Quatsch 😉
LL bedeutet maximal (!) 2 Jahre oder 30.000 km. Für einige (wie z.B. mich) kann aber auch schon nach z.B. 18.000 der nächste LL Service fällig sein.
Beim LL Intervall zählen sowohl die Tage als auch die km runter. Sobald ein Wert bei 0 ist, muss man zum Service. Es können durchaus die Tage vor den Kilometern bei 0 ankommen - so ist bei mir immer gewesen.
Da gibt es auch keinen Unterschied zwischen Diesel und Benziner. Nur bei einigen Dieseln gab´s mal Probleme mit falsch programmierten Intervallanzeigen.
Gruß,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Diese Auskunft ist Quatsch 😉
LL bedeutet maximal (!) 2 Jahre oder 30.000 km. Für einige (wie z.B. mich) kann aber auch schon nach z.B. 18.000 der nächste LL Service fällig sein.
Beim LL Intervall zählen sowohl die Tage als auch die km runter. Sobald ein Wert bei 0 ist, muss man zum Service. Es können durchaus die Tage vor den Kilometern bei 0 ankommen - so ist bei mir immer gewesen.
Da gibt es auch keinen Unterschied zwischen Diesel und Benziner. Nur bei einigen Dieseln gab´s mal Probleme mit falsch programmierten Intervallanzeigen.
Gruß,
Thilo
... wie gerade weiter oben beschrieben ist das beim Diesel nicht so , da wird jeder Tag einzeln herunter gezählt und ich werde nur über die km zum Service geschickt . Dies kann ich mit meinem Fahrzeug bestätigen (2,5 Tdi) ; Resttage 120 , Rest km bis Service noch 1000 , also in ca 30 Tagen bei meiner Fahrleistung . Dann steht da Resttage 90 , Rest km 0 .
Beim Benziner ist das wohl anders .
LL bedeutet immer (!) 2 Jahre aaaaber wenn es mit den km nicht klappt eben nicht .
Beim DIESEL !
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
LL bedeutet immer (!) 2 Jahre aaaaber wenn es mit den km nicht klappt eben nicht .
Beim DIESEL !
Beim Benziner auch nicht. Wenn ich pro Jahr 45tkm fahre ist die Anzeige für die Tage auch egal, oder? Dann habe ich es jetzt kapiert. Danke euch...
Hi - gutes neues Jahr -
Ich kann die Diskussion bezgl. TDI LL-Service nicht bestätigen (Tage werden kontinuierlich heruntergezählt). Bei meinem (EZ 03/2006 TDI 2.0 mit DPF) zeigt die Anzeige jetzt noch 76 Tage oder 7000 km (das wäre dann insgesamt: 360 Tage bzw. 15.000 km). Obwohl in lt. Serviceheft bei Werksübergabe LL eingestellt sein sollte...
Kann es vielleicht sein, das zwar LL eingestellt wird, aber die ersten Serviceintervalle doch standartmäßig bei 15.000km/360 Tage ablaufen??
Ich finde die LL-Spielchen mit dem extrem teuren Öl ohnedies einen Witz - und hab' das Gefühl für die einen gilt "Vorsprung durch Technik" und für die anderen die das dann noch glauben dann "Vorsprung durch Dummheit"....
Wie sieht es bei anderen TDI mit DPF aus? Gibt es da den einen oder anderen User, der seine Werte beisteuern kann - schließlich werden jeden Tag A4's neu ausgeliefert?
Gruß,
Thiemu
Danke für die Aufklärung.
Das Thema wäre mal was für eine F.A.Q 🙂