Wer hat das Kleine Navi schon nachgerüstet

Audi A3 8P

Hi Jungs und Mädels!

Da ich im März endlich meinen 8P bekomm werd ich langsam wieder nervös, was die Umbauten angeht *g*

Ich hatte bereits im Vorgängerauto, Golf IV GTI TDI das große MFD Navi mit Erfolg nachgerüstet.

Da mein Wagen ohne Navi kommt, weils mir ehrlich gesagt zu teuer war, juckts mich nun doch, ein Navi nachzurüsten.

Da ich aber für das NaviPlus eine andre Mittelkonsole samt Kilmabedienteil brauch hab ich mich für das kleine FIS-Navi entschieden, da auch das FIS bereits vorhanden ist!

Derweil sucht ich etwas im Netz und fand unter anderem diese Anleitung hier: http://martinsuniverse.de/projekte/audi-a3-navi/

Nun meine Frage, hat hier jemand schon das kleine Navi mit den ganzen dazugehörigen Komponenten nachgerüstet, egal in welchem A3, obwohl hald der 8P doch von Vorteil wäre ?!?!?!?!?

Gibts denn auch fertige Kabeladapter, solche gabs für mein MFD auch, die Galasignal usw. rausfiltern, damit ich im neuen Auto nichts löten muss, auf was ich ehrlich auch nicht scharf bin ?!?!?!?!?

Besten Dank schonmal und Gruß!
Johannes

378 Antworten

Hallo,
ich wollte ein paar Fotos von meinem Einbau zeigen.
Bei mir wurde die Antenne übrigens im Armaturenbereich vorne verbaut.

die Anzeige im FIS

und als letztes der eingbaute Rechner.

Gruß
zweter

Zitat:

Original geschrieben von A3TDI2.0


Das würde mich auch interessieren mit der GPS Antenne - wo haben die Jungs die hingetan.

Die GPS-Antenne ist bereits im fertigen Kabelbaum von KufaTec integriert und diese platziert man am besten im Bereich des Amaturenbretts etwa in der Höhe hinterm Kombiinstrument!

Das mit den Fotos hat sich wohl erledigt, meine sehn genauso aus wie die vom "zweter" !!!

@all:
Danke fürs Lob, war zwar ne heiden Arbeit, aber es freut mich, dass ihr genauso Happy übers Navi seid wie ich auch :-)

Viele Grüße!
Johannes

Ähnliche Themen

Falls jemand mal ein Photo von seiner eingebauten Antenne machen könnte wär schön.

Hallo
Ich suche den Stecker vom Bordnetzsteuergerät. Kann mir jemand sagen wo dieser zu finden ist?

Schon mal Danke.

@zweter

Ich denke mal, daß die Fotos nicht gerade aussagekräftig sind. Die kann ich bei jedem Neuwagen mit Navi abfotografieren. Viel wichtiger wäre eine Einbauanleitung mit beigefügten Fotos, zum Beispiel, wie man etwas am Besten demontiert, was gelötet werden muß, oder wie die PINs an bestimmten Steckern aussehen.

Damit könnte man den Anderen viel Zeit ersparen... aber wenn es schon jeder eingebaut hat, dann ist das ja wohl schon hinfällig.

Gruß, MacMaus.

Wollte Kufatec dafür nicht eine bebilderte Anleitung beilegen?

@ MacMaus,
klar dami kann ich nicht dienen. Ich habs ja machen lassen und war in der Zeit auf einem Junggesellenabschied 🙂
Insofern kann ich da keine Tipps geben.
Die Einbauanleitung geht über 3 Seiten ohne Bilder.
Mein Einbauer fand die Anleitung aber gut.

Gruß
zweter

@zweter
Hast du ein Fax oder einen Scanner?

Gruß
PowerMike

ICh befürchte, die ANleitung ist in der Werkstatt geblieben. Ich schau aber heut abend nochmal in der Garage nach. Mich wundert nur, dass so lange Zeitspannen zwischen den Auslieferungen liegen.
Gruß
zweter

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich doch sehr interessiert bin, das kleine Navi nu doch nachzurüsten. Da ich in der Nähe von Bad Segeberg wohne kümmer' ich mich auch bereits um einen Termin...

Aus Neugier habe ich mir auch schon mal die Kurzanleitung von der Audi-Homepage gezogen.
Guckst Du hier
Dabei ging mir noch folgendes durch den Kopf: Einige Menüunterpunkte werden hier in weiß angezeigt. Ist das auch bei den Nachrüstdingern so? Oder haben die "Werks-Navis" ein anderes FIS-Display? Außer dem fehlenden TMC, gibt es irgendwelche Einschränkungen geg. den "Originalen"?

Außer TMC wüsst ich nichts. Wenn die Ansage kommt, wird die Musik ge"muted", also leiser gemacht, auch ohne Handyfreisprech.

Die Anzeige im FIS ist im gleichen rot wie die bekannten Infos. Das ist auch bei den Originalen so.

Gruß
zweter

Hallo an alle,

habe heute mein Navi eingebaut und es funktioniert ohne Probleme.
Den Zeitaufwand habe ich allerdings ein bisschen unterschätzt.
Die Verkleidungen rausreissen ging eigentlich ganz schnell nur den Kabelsatz überall anschließen dauert dann nen Moment.
Habe fürs Bordnetzsteuergerät und Diagnose Quetschverbinder genommen nur am Radio habe ich den CAN Bus gelötet, aus Sicherheitsgründen.
Mein Auti sieht aus wie nach einem Bombenanschlag weil ich noch alle Verkleidungen einbauen muß.
Sehr Aufwendig ist auch das Geschwindigkeitssignal weil man Abdeckung vor Winschutzscheibe Wischer mit Motor usw. ausbauen muß.
Morgen oder die Tage werde ich meine Verkleidungen noch montieren und das eine oder andere noch besser verlegen ect.
Noch mal meinen Dank an Johannes, war echt Toll das in die Wege zu leiten.
Grüße an alle und wenn Ihr Fragen zum Einbau habt ich kenne mich jetzt aus ;-)

Grüße Franky

@ EloMe

Demontiere die Verkleidung unter Armaturenbrett Fahrerseite komplett.
Dann siehst du links oben das Bnsteuerg.,
es befindet sich in einem Plasterahmen links und rechts an der Seite 2 Haltenasen entriegeln und nach vorne herausnehmen.
Herumdrehen, Stecker sind gekennzeichne, zum Steckerabziehe vom Steuergerät rote Verriegelung öffnen.
Stecker B ist Pin 1 oben links wenn du von oben draufsPin 12 unten rechts am Rand.

Mfg Franky

Deine Antwort
Ähnliche Themen