- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Caddy-Life nochmal kaufen? Ja... aber!
Caddy-Life nochmal kaufen? Ja... aber!
Hallo Caddy Freunde,
insgesamt gefällt mir der Caddy-Life ganz gut. Es gibt aber Dinge, meist Kleinigkeiten, die mir am Caddy gar nicht gefallen. Habt ihr euch auch schon mal gefragt, ob ihr diesen Wagen so nochmal kaufen würdet? Wie ja schon andeutungsweise hier schon gepostet wurde, ist VWN schon dabei, Modellpflege zu betreiben.
Vielleicht liest von den Planern bei VWN ja gelegentlich mal einer hier mit. Ich möchte daher hiermit eine Liste von verbesserungswürdigen Details beginnen, die beliebig von jedem erweiterbar ist. Da der Caddy kein Luxusfahrzeug ist, sollten die Verbesserungswünsche eher praktischer Natur sein. Also nicht unbedingt edlere Kunststoffoberflächen etc.
Hier einige meiner Punkte:
Hochgezogene Schiebetüren:
- Bei Öffnen tropft Regenwasser auf die Sitze
- Schnee muss vor den Öffnen vom Dach entfernt werden
- Dachaufbauten (Campingklappdach) sind nicht möglich
Schnäpper für offene Schiebetür:
- Die Kunststoffschnäpper, von denen die Schiebetür in der Offen-Position gehalten werden sind zu hart. Kinder (auch Erwachsene) bekommen die Tür nur mit Mühe aus der Offen-Postition gezogen.
Türgriffe der Schiebetüren:
- Die beweglichen Griffe sind ein Krampf. Beim Zuziehen hat man die Tür nicht fest im Griff. Ein fester Griff mit Hebel oder Knopf wäre besser. (habe zudem kein Vertrauen auf lange Haltbarkeit dieser Griffe).
Lüftung/Klima
- Auswahlmöglichkeiten Luftverteilung im Innenraum.
Es fehlt eine Stellung in der aus allen Düsen Luft kommt
- Bezeichnung/Statsu ECON ist verwirrend. Warum keine eindeutliche Bezeichnung wie Klimaanlage EIN?
Pseudo-Wellentunnel
- Der Pseudo-Wellentunnel (vermutlich aus Stabiltätsgründen) stört den Fahrgast in der Mitte der 1.Sitzreihe. Ausserdem können keine längeren Gegenstände in dieser Fusswanne abgelegt werden.
Rücklichter
- Die Rücklichter könnten etwas tiefer angeordnet werden (Heckträger müssen sehr hoch eingestellt werden (Stabilität / Fahrwind)
- Glühlampen können nur in Werkstatt ausgetauscht werden (z.B. Sonntag abend auf der Autobahn....)
Dachträgerbefestigungspunkte:
- Keine Variationsmöglichkeit
- Befestigungspunkte zu eng zusammen, zu weit vorne
- dritter Befestigungspunkt (hinten) für Reling fehlt
Heckklappe:
Die Heckklappe schwingt nur wenige Millimeter über der Kunststoffverkleidung des Ramschutzes.
- Bei Verformung des Ramschutzes (kraft seiner Aufgabe) besteht die Gefahr, dass sich die Tür nicht mehr öffnen lässt.
- Bei Verschmutzung (kl.Steine etc.) besteht die Gefahr, dass die Unterkante der Heckklappe zerkratzt wird.
- Klappe sollte eine Innenentriegelung (oder Vorbereitung) haben - wg. möglicher Campingnutzung.
1.Sitzreihe:
- Die Lehnen sind ohnehin nach vorne klappbar ausgeführt. Wünschenswert wären ein paar Rasterstellungen für die Sitzposition.
- Ausbau der Sitzreihe für Transport größerer Gegenstände sollte vereinfacht werden.
- Verriegelung der aufgewickelten Sitzbank wirkt wie eine Notlösung. Die Stützstangen stören bei der Beladung.
2.Sitzreihe, 7-Sitzer:
- Teilbare, oder seitlich faltbare 2.Sitzreihe (Japaner!) würde die Alltagsnutzbarkeit (Einkauf/Gepäck) des Fahrzeugs vergrößern.
Farbgebung Innenraum:
- Die hellen Sitzbezüge. Teppiche und Verkleidungen im Einstiegsbereich sind nicht familienfreundlich (Eltern wissen was ich meine).
Schiebefenster in Schiebetür:
- Entweder raus damit, oder etwas Vernüftiges konstruieren
Handschuhfach:
- Eine schliessbare Klappe sollte die Kosten für das Fahrzeug nicht explodieren lassen.
Fahrzeugschlüssel:
Viel zu groß! Besonders der Funkschlüssel, der ohne Übertreibung fast schon ein mobiles Telefon sein könnte.
(ist allerdings nicht Caddy-spezifisch)
Da sind alles überwiegend Kleinigkeiten, keine Killerkritereien wie ich meine. Es soll auch nicht dazu dienen den Caddy schlecht zu machen, sondern VWN ein Feedback zu geben, den Caddy weiter zu verbessern. Und nun seid ihr dran.
Viele Grüße
Armin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von limerick1999
Um zum Thema zurückzukommen:
Ja, ich würde wieder eine Caddy Maxi kaufen, aber nur:
1) die 140 PS TDI Version (oder mit einem mindestens gleich starken CRD-Motor)
2) wenn das Handschuhfach einen Deckel bekommt (es ist ja so, dass der Caddy damit wie ein Lieferwagen daherkommt. Und dafür ist er dann doch zu teuer, oder?)
3) die Sitze etwas verbessert werden. Für mich (190cm) sind sie echt unbequem.
4) für das Armaturenbrett nach Möglichkeit kein übriggebliebener 80er Jahre Kunststoff mehr verbaut wird (ist aber kein must)
Ich finde den Großteil der Kritik, die in diesem Topic am Caddy geübt wird, übrigens sinnvoll und berechtigt. Das soll das Auto ja nicht schlecht machen, sondern Anregung geben, es (noch) besser zu machen.![]()
Wenn VW jetzt sagt, "nöö, machen wir nicht, weil zu teuer", ists auch ok, aber wünschen kann man sich ja mal was ...
Grüße
Norbert
du ( oder auch ihr)habt es immer noch nicht geschnackelt, dass viele Unzulänglichkeiten gewollt sind, um den Abstand zum Touran zu wahren, was ja letztlich auch gut so ist, der Caddy ist nun mal in seinen Urgenen als Gas/Wasser/Scheiße Auto( für alle Aufschreier, man kann auch Klempnerauto sagen) oder Postkutsche konstruiert wurden und wird nie ein komfortabler Van sein und auch nicht wollen und genau darum lieb ich ihn, wie viele andere auch, ich lieb ihn auch wegen des von dir kritisierten 80er Jahre Kunststoffes, weil da langt der feuchte oder nasse Lappen, ich liebe ihn weil er sich auf das wesentliche beschränkt aber trotzdem moderne Technik bietet, Vergewaltigungen zum Touranabklatsch oder sog. Stylingpakete finde ich höchst lächerlich, aber das nur am Rande.
Ähnliche Themen
70 Antworten
Hallo Armin
die beiden einzigen Punkte die ich in Deiner Umfassenden Auflistung nachvollziehen kann sind
1. der Wunsch nach einer dunkleren Innenausstattung speziell der Teppiche auch wegen unserer Kinder.
2. der Wunsch nach einem Handschuhkastendeckel
den Rest Deiner Kritik halte ich für sehr konstruiert und mich haben diese Punkte nicht gestört.
Bin gespannt was die anderen dazu sagen
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Goosehunter2000
die beiden einzigen Punkte die ich in Deiner Umfassenden Auflistung nachvollziehen kann sind
1. der Wunsch nach einer dunkleren Innenausstattung speziell der Teppiche auch wegen unserer Kinder.
2. der Wunsch nach einem Handschuhkastendeckel
den Rest Deiner Kritik halte ich für sehr konstruiert und mich haben diese Punkte nicht gestört.
Jau, sehe ich genauso. Wobei mich eigentlich nur die helle Innenausstattung stört...
Gruß Hoahi
Moin Uwe,
Zitat:
Original geschrieben von Goosehunter2000
Hallo Armin
.....
den Rest Deiner Kritik halte ich für sehr konstruiert und mich haben diese Punkte nicht gestört.
Gruß Uwe
Konstruiert? :-( Das könnte man von deinem noch gar nicht eingetretenen "Sommerreifenproblem" doch schon eher sagen, oder?
Was den einen stört muss den anderen natürlich nicht stören. Ich denke ich habe mit meinen Punkten keine Schickimikis aufgezählt, einfach mal wiedergegeben, was mir seit 3500km so aufgefallen ist. Vielleicht einfach mal den ganzen Beitrag lesen.
Es geht doch darum um etwas zu verbessern und nicht um euren persönlichen Caddy schlecht zu machen ;-)
Gruß
Armin
Bis auf die helle Innenausstattung und den fehlenden Handschuhfach-Deckel kann ich eigentlich kein "Problem" auf deiner Liste nachvollziehen.
CU Markus
Hallo.
Ich unterstütze:
Handschuhfach (sehr ärgerlich)
Schiebetüren (im Winter bei Schnee)
helle Innenfarben (aber was wäre eine Alternative? Schwarz?)
3. Sitzreihe (sollte geteilt sein, da leichter zu tragen und variabler)
Ich kann nicht verstehen:
Rücklichter Position (ist der Wechsel nicht selbst zu machen?)
Türgriffe Schiebetüren
Rest ist mir egal und Geschmackssache.
Aber alles in allem: immer noch alles O.K., was hätte ich sonst gekauft? Bin zufrieden und fahre ihn nach über einem halben Jahr immer noch sehr gern.
Einzige Macke: Schiebeseitenfenster auf Garantie ausgetauscht. Für ein so junges Modell heutzutage im Soll.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Ich kann nicht verstehen:
Rücklichter Position (ist der Wechsel nicht selbst zu machen?)
Doch!
Gruß Hoshi
Moin Andreas,
Um eine durchgebrannte Glühlampe zu auszutauschen, muss eine (VW?)Werkstatt aufgesucht werden. Steht im Handbuch, ich habe selbst auch noch keine Möglichkeit herausgefunden, um an die Glühlampen heranzukommen, ohne möglicherweise Schaden anzurichten. Denke einfach mal nur daran, du willst am Wochenende los, und eine der Glühlampen hinten ist defekt, z.B. ein Blinker...Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Hallo.
Ich kann nicht verstehen:
Rücklichter Position (ist der Wechsel nicht selbst zu machen?)
Was die Position der Hecklampen angeht: Heckträger für Fahrräder (solls ja geben) müssen so angeordnet sein, dass die Lampen von mind. 15° oberhalb eingesehen werden können. Heckträger müssen daher beim Caddy (natürlich nicht nur beim Caddy) sehr hoch montiert werden. D.h. zusätzliches Gewicht weit oben, und erhöhte Windlast. Klar, nicht jeder kann dieses Problem verstehen, aber es haben hier im Forum schon Caddyfahrer angesprochen - ich habe es mit aufgelistet weil es mich auch betrifft. Könnteman bei einem Nachfolgemodell doch berücksichtigen, auch wenn nur 10% einen Heckträger montieren werden.
Zitat:
Türgriffe Schiebetüren
Ich bin mir sicher, in ein paar Jahren wird es der eine oder andere schon verstehen. Schön wäre es wenn ich mich täusche. Aber auch von der Bedienung ist es gerade bei einer Schiebetür besser einen festen Griff zu haben.
Zitat:
Rest ist mir egal und Geschmackssache.
Ist ja auch ok, die Geschmäcker sind unterschiedlich. Mich stört z.B. die fehlende Motorabdeckung nicht. Einen anderen stört es uns es sollte erlaubt sein das mal auf eine List zu setzen.
Zitat:
Einzige Macke: Schiebeseitenfenster auf Garantie ausgetauscht. Für ein so junges Modell heutzutage im Soll.
Also ich persönlich finde dieses Schiebefenster ist sehr haklig zu öffnen oder zu schliessen. Die Kinder wollen lieber links sitzen (Streitereien) weil der fette Mittelsteg direkt im Blickfeld nach aussen nervt. Kann sein das sich das im Sommer ändert. Ich habe allerdings schon bessere Schiebefensterlösungen gesehen. Ich denek das ist das Fenster vom T4/5 das das reingezwängt wurde.
Viele Grüße
Armin
Ergänzung Schiebefenster:
Nach dem Austausch einiger Teile (Dichtung?) muss das Schiebefenster durch festen Druck von innen 2 mal einrasten.
Das ist schon seltsam. Aber durch die fetteren Dichtungen kann das Fenster nicht ohne Druck einrasten und ganz dicht schliessen.
Naaa, demit werden wir wohl leben müssen. Ist halt Mist, wenn nachträglich gefummelt wird.
Andreas
Caddy-Life nochmal kaufen? Ja... aber die Erdgas-Version,
von mir aus soll er so bleiben wir er ist, vielleicht noch ein bisschen an den kleinen Fauls (Grünspan an den Türkontakten, Startschwierigkeiten bei den 1.6er, Heizung beim TDI usw.) gefeilt, mehr farbliche Auswahl der Sitzbezüge, ROLLO statt Hutablage.
.... aber im Grunde wie ganz oben geschrieben....
Gruß LongLive
Re: Caddy-Life nochmal kaufen? Ja... aber!
Hallo Caddy-Fans,
vorne weg !!!!
ich würde ihn wiederkaufen und bin im großen und ganzen zufrieden ich besitze eine VC seit einem halben Jahr diesen habe ich auf Autogas umrüsten lassen ich bin bisher 18.000 km gefahren außerdem habe ich die Scheiben mit Folie machen lassen und eine Anhängerkupplung eingebaut.
so, nun zu den Anregungen von ArminQ
(denn als solches verstehe ich das ganze für VW)
Hier einige meiner PunkteArminQ)
Hochgezogene Schiebetüren:
- Bei Öffnen tropft Regenwasser auf die Sitze
- Schnee muss vor den Öffnen vom Dach entfernt werden
- Dachaufbauten (Campingklappdach) sind nicht möglich
--> stimmt so!! und auch die Fenster, wenn nur einen Spalt offen sind, durch die Wölbung tropft es sofort rein!!
Schnäpper für offene Schiebetür:
- Die Kunststoffschnäpper, von denen die Schiebetür in der Offen-Position gehalten werden sind zu hart. Kinder (auch Erwachsene) bekommen die Tür nur mit Mühe aus der Offen-Postition gezogen.
--> stimmt so zum Teil!! meine Kinder haben selten Probleme, vor allem springt aber die Türe wieder zu wenn sie zu heftig aufgeschoben wird,
Türgriffe der Schiebetüren:
- Die beweglichen Griffe sind ein Krampf. Beim Zuziehen hat man die Tür nicht fest im Griff. Ein fester Griff mit Hebel oder Knopf wäre besser. (habe zudem kein Vertrauen auf lange Haltbarkeit dieser Griffe).
--> habe damit bisher keine Probleme, aber leider ist die Schiebetüre oft nicht richtig zu --> Anzeige im Diplay und was noch mehr nervt Innenbeleuchtung ist dann an!!--> könnte aber sein, daß dies zusammenhängt
Lüftung/Klima
- Auswahlmöglichkeiten Luftverteilung im Innenraum.
Es fehlt eine Stellung in der aus allen Düsen Luft kommt
- Bezeichnung/Statsu ECON ist verwirrend. Warum keine eindeutliche Bezeichnung wie Klimaanlage EIN?
--> stimmt so!! und zwar voll und ganz !!
Pseudo-Wellentunnel
- Der Pseudo-Wellentunnel (vermutlich aus Stabiltätsgründen) stört den Fahrgast in der Mitte der 1.Sitzreihe. Ausserdem können keine längeren Gegenstände in dieser Fusswanne abgelegt werden.
--> ist zwar korrekt, hat mich bisher nicht gestört, was wohl daran liegt das ich hinten nur Kinder transportiere das es ein pseudo-wellentunnel ist, daran habe ich bisher noch nicht gedacht, war der Meinung, irgend was wichtiges wird da schon drunter sein ;-) !!
Rücklichter
- Die Rücklichter könnten etwas tiefer angeordnet werden (Heckträger müssen sehr hoch eingestellt werden (Stabilität / Fahrwind)
--> Habe ich keine Probleme damit, habe auf meiner AHK eine Hundebox, da passt alles
- Glühlampen können nur in Werkstatt ausgetauscht werden (z.B. Sonntag abend auf der Autobahn....)
--> kann ich nicht nachvollziehen, habe sowohl Scheinwerfer als auch Rücklicht selbst ausgetauscht
allerdings erst nach Unterstützung aus diesem Forum hier zeigt das Handbuch deutliche Mängel, nirgends steht z.B. wie man das Rücklicht aufbekommt, dabei ist es clever gemacht und einfach, wenn man es weis wie. !!
Dachträgerbefestigungspunkte:
- Keine Variationsmöglichkeit
- Befestigungspunkte zu eng zusammen, zu weit vorne
- dritter Befestigungspunkt (hinten) für Reling fehlt
--> stimmt so!! und zwar uneingeschränkt !!
Heckklappe:
Die Heckklappe schwingt nur wenige Millimeter über der Kunststoffverkleidung des Ramschutzes.
- Bei Verformung des Ramschutzes (kraft seiner Aufgabe) besteht die Gefahr, dass sich die Tür nicht mehr öffnen lässt.
- Bei Verschmutzung (kl.Steine etc.) besteht die Gefahr, dass die Unterkante der Heckklappe zerkratzt wird.
--> hoffe der Fall tritt nie ein, habe damit bisher keine Probleme !!
- Klappe sollte eine Innenentriegelung (oder Vorbereitung) haben - wg. möglicher Campingnutzung.
--> stimmt so!! vielleicht auch als Notausstieg sinnvoll !!
1.Sitzreihe:
- Die Lehnen sind ohnehin nach vorne klappbar ausgeführt. Wünschenswert wären ein paar Rasterstellungen für die Sitzposition.
--> stimmt so!! !!
- Ausbau der Sitzreihe für Transport größerer Gegenstände sollte vereinfacht werden.
--> stimmt so!! vielleicht mit Bolzen/Splint statt Schrauben !!
- Verriegelung der aufgewickelten Sitzbank wirkt wie eine Notlösung. Die Stützstangen stören bei der Beladung.
--> stimmt so!! !!
2.Sitzreihe, 7-Sitzer:
- Teilbare, oder seitlich faltbare 2.Sitzreihe (Japaner!) würde die Alltagsnutzbarkeit (Einkauf/Gepäck) des Fahrzeugs vergrößern.
--> stimmt so!! wäre wünschenswert und eine deutliche Wertsteigerung wie ich meine!!
Farbgebung Innenraum:
- Die hellen Sitzbezüge. Teppiche und Verkleidungen im Einstiegsbereich sind nicht familienfreundlich (Eltern wissen was ich meine).
--> stimmt so!! !!
Schiebefenster in Schiebetür:
- Entweder raus damit, oder etwas Vernüftiges konstruieren
--> stimmt so!! !!
Handschuhfach:
- Eine schliessbare Klappe sollte die Kosten für das Fahrzeug nicht explodieren lassen.
--> ist zwar richtig, brauche ich aber nicht
Fahrzeugschlüssel:
Viel zu groß! Besonders der Funkschlüssel, der ohne Übertreibung fast schon ein mobiles Telefon sein könnte.
(ist allerdings nicht Caddy-spezifisch)
--> stimmt so!! bei Opel geht es ja auch kleiner !!
Da sind alles überwiegend Kleinigkeiten, keine Killerkritereien wie ich meine. Es soll auch nicht dazu dienen den Caddy schlecht zu machen, sondern VWN ein Feedback zu geben, den Caddy weiter zu verbessern. Und nun seid ihr dran.
so dann noch 2 Anregungen von mir:
zum einen habe ich im Winter regelmäßig Ärger mit dem Scheibenwischer, durch die hochgezogene Kante der Haube sammelt sich dahinter der Schnee, dieser wird dann irgend wann fest und spätestens dann ist an entsprechender Stelle kein Platz mehr für den Wischer dieser blockiert, was im schlimmsten Fall mit einem defekt endet! --> ist bei mir passiert, der Motor worde von VW ausgetauscht.
Die Fächer im Boden vor der ersten Rückbank sind absolute Schmutzfänger, egal welcher Krümel, hier sammeln sie sich alle
Gruß
Allgäu-Caddy
Sehe es ähnlich wie allgäu-caddy.
Das es reintropft wen das Fenster einen Spalt offen ist stört mich auch etwas. Seltsam ist auch das beim öffnen der Tür IMMER wenns feucht ist oder geschneit hat, Schnee oder Wasser ins innere "gezogen" wird. Bei meinen früheren VWs war das auch nicht so.
Einen Handschuhfachdeckel brauche ich aber nicht, sammelt sich eh nur mist drin an. ;-)
Wulk
Re: Re: Caddy-Life nochmal kaufen? Ja... aber!
Zitat:
Original geschrieben von allgäu-caddy
vorne weg !!!!
ich würde ihn wiederkaufen und bin im großen und ganzen zufrieden ich besitze eine VC seit einem halben Jahr diesen -
Das Auto ist ok. Sofern sich mir nicht ein verlockendes Bus-Angebot in den Weg stellt, würde ich mir den Caddy (nach jetztiger Sicht, nur 3500km!) auch wieder kaufen. Allerdings nicht mehr in einem VAG-Glaspalast!
Zitat:
Glühlampen können nur in Werkstatt ausgetauscht werden (z.B. Sonntag abend auf der Autobahn....)
--> kann ich nicht nachvollziehen, habe sowohl Scheinwerfer als auch Rücklicht selbst ausgetauscht
allerdings erst nach Unterstützung aus diesem Forum hier zeigt das Handbuch deutliche Mängel, nirgends steht z.B. wie man das Rücklicht aufbekommt, dabei ist es clever gemacht und einfach, wenn man es weis wie. !!
Allgäu-Caddy
Ok, habe es nach etwas Suchen gerade auf im FAQ gefunden:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Im Handbuch steht nun mal Werkstatt, und es muß davon ausgegangen werden, dass die meisten Caddy-Fahrer dieses Forum gar nicht kennen. (Wann wird der FAQ endlich gepinnt?!)
Die Wünsche/Probleme sind wie du ja schon bemerkt hast für VW als Feedback bestimmt. Soviel ich weiss hat VW auch ein betriebliches Verbesserungswesen....
VW hat die Nachfrage den Caddy-life wohl auch insofern wahrgenommen, als das er jetzt auch auf die Homepage von VW-PKW darf. Vor einigen Monaten noch war er nur auf VWN-Seite zu finden.
Viele Grüße
Armin
fazit meinerseits:
wenn das alles ist, was es am caddy auszusetzen gibt, dann ist gesch..... drauf. sind alles nur kinkerlitzchen.
ich fahre einen doppelt so teuren zafi B als firmenwagen. ueber die karre koennte ich eine mindestens doppelt so lange liste machen.
caddy, immer wieder gern.
Ich könnte mir vorstellen, den Caddy irgendwann noch einmal zu kaufen.
Aber nur, wenn im Rahmen der Modellpflege nicht allzuviel daran geändert wird, vor allem nichts prinzipielles!
Die hochgezogenen Schiebetüren finde ich sehr schön. Dass es reintropft haben wir noch nicht gemerkt (kann aber sein). Doch bitte nicht ändern, das Auge kauft beim Auto ja mit!