Schöner Wohnen mit Toto oder Stoffhimmel für den Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

also eines ganz zu Anfang, nach einer mittelgroßen Ehekrise habe ich den Stoffhimmel heute Morgen wieder entfernt !

Trotzdem möchte ich meine gemachten Erfahrungen mit euch teilen 😉

Als erstes habe ich mit einem von mir selbst gebasteltem Werkzeug (like Mc Gyver) alle 25 Clips (Teilenummer: 701867299 Y20) entfernt...

Das Ergebnis sieht so aus...

Gruß Torsten

21 Antworten

Schöner Wohnen - Teil 2

...jetzt geht es weiter !

Nachdem der Papphimmel weg war, habe ich diesen mit 2cm dicken Styroporplatten gedämmt (...schaden kann es ja nicht !)

Jetzt kommt der Teil mit der Ehekrise 🙁

Für die Clips und die Montage der Styroporplatten habe ich ca. 1 Std. benötigt...

Alles noch im "grünen Bereich" aber der Papphimmel hat meine Nerven blank liegen lassen...

Die einfachste Lösung wäre wahrscheinlich gewesen, den Stoff einfach auf den Papphimmel zu kleben aber das wollte ich nicht...!!!

Also mußte eine Konstruktion aus doppelseitigem Klebeband und Blumendraht her, hört sich wild an und war es auch 😉

Nach 15 Min. und unzähligen Eibauversuchen später, mußte meine Frau ran --> mit anpacken helfen...

Der Anfang der Krise!

Nach weiteren 15 Min. mußte meine Frau mir ein zweites Mal helfen den Papphimmel zu Montieren (kein Kommentar !)...

Jetzt kam der --Todesstoß--> für den Stoffhimmel ! Nach ca. 10 Clips die ich nur unter größter Mühe (durch den Stoff) wieder hereingedrückt bekommen hatte, mußte ich folgendes feststellen:

1.) Stoff warf leichte Falten im vorderen Bereich (absolut inakzeptabel !!!)
2.) Stoff hat durch den Einbau ein paar Flecken bekommen (z.B. Schweiß und Blut, kein Scheiß !)
2.1.) Ihr glaubt gar nicht wie ich mir an dieser Stelle den Papphimmel wieder zurückgewünscht habe 😉

Nach ein paar blöden Sprüchen von meiner Frau hatte ich die Faxen dicke und habe alles wieder rückgängig gemacht.

Aus lauter Frust und Ärger (...ich muß nämlich zum Freundlichen mir x3 Clips neu kaufen, da sie vom ständigem Ein- und Ausbau kaputt gegangen sind + 2 m² teuren Stoff von Karstadt für die Tonne) habe ich vom Stoffhimmel gar keine Fotos mehr gemacht...

...was bleibt ist ein gedämmtes Hugomobil !
Mal gucken ob ich was auf der Autobahn merke 😉

Gruß Torsten

moin torsten,

das hört sich in der tat nicht einfach an!

wobei wir wieder beim seelenfrieden wären... habe wirklich noch keinen negativen erfahrungen mit dem himmel gemacht, auch nicht geräuschmäßig.

aber vielleicht wäre die "aufkleb-technik" genau das richtige?

ich denke wenn dann grauen oder beigen filz mit doppelseitigem klebeband - dürfte doch eigentlich zu schaffen sein, oder?
alternativ dazu wäre dann einmal die möglichkeit im eingebauten zustand oder halt klippse ab und den stoff korrekt um die kanten umschlagen...

wäre mir jetzt aber dafür zu kalt draussen und in der garage ist zuwenig licht um vernünftig was zu sehen...

aber sollte es öfter bei euch streit geben denk an den spruch:

"du kannst alles mitnehmen - aber der hugo bleibt bei mir!" 😛

werde mich gleich aber auch nochmal rausbegeben und schauen wo ich meinen mda am besten befestige ( wegen navi )...

grüsse, thomasl

Technikfrage

Hallo Thomas,

das Problem bei mir war, das der Papphimmel flexibel ist ! Wenn du den Papphimmel auf den Stoff legst und von der Rückseite befestigst ist das Ergebnis auf der Sichtseite (unten) "labberig" !!! 🙁

Also mußt du den Papphimmel beim Aufziehen des Stoffs leicht unter Spannung setzen (an den Seiten leicht hochbiegen)...

Das einfachste wäre ein Stoff den man einfach auf den Papphimmel klebt, dann würden auch die Clips verschwinden 😉

Dann hast du aber keine Rückfahrschein mehr...!

Wenn der Stoff mal dreckig wird (aus welchen Gründen auch immer), weiß ich nicht ob der Papphimmel eine Demontage (doppelseitiges Klebenband) schadfrei übersteht ?

Darum wollte ich das auch nicht ! Ich wollte mir die Option eines Rückbaus in den Urzustand jederzeit offen halten...!!!

Gruß Torsten

um gottes willen, der aufwand

ich hoffe nur für dich, daß das styropor nicht so quietschende geräusche verursacht

ich denke aber auch, daß durch die vielen fenster am hugomobil die geräuschkulisse eh so bleiben wird, ich denke blech mit himmel hat einen höheren schallschutz als glas

na ja, ansonsten finde ich das hugomobil ja sowieso original am schönsten

Ähnliche Themen

hy torsten,

ja den "point of no return" sollte man beim basteln nicht überschreiten - ärgert man sich nacher nur und ausserdem wirds teuer...

ich denke aber auch, das man um ein direktes bekleben von filz o.ä. auf der pappe nicht drumrumkommt.

kennst du eigentlich die methode des "beflockens"?

das war früher mal absolut der renner im bereich amaturenbrett - aber ich denke das wird dann zu plüschig... :O)

grüsse, thomas

Lovemobil

Mahlzeit Thomas,

Zitat:

...kennst du eigentlich die methode des "beflockens"?

meinst du den Untergrund großflächig mit Klebstoff behandeln und dann "Flocken" auftragen (sehr tuffig)...?

Wie immer Geschmackssache...!

Hatte bei Karstadt auch Teddyfell und Tigerfell in der Hand 😁
Obwohl ein verspiegelter Himmel im Lovemobil wäre auch sehr interessant 😁 😁 😁

The ]sky is the limit 😉

Gruß Torsten

Re: Lovemobil

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Lovemobil

... laß das nicht heiko lesen - sonst gibts fix noch mehr hugos :O)

ja genau, das wurde irgendwie mit so einer ich nenne es mal "beflockungs-pistole" draufgeschossen. ist aber ( denke ich auch ) ein wenig zuuuuu plüschig!

aber so´n dünner filz in teppich-farbe wäre eine alternative, meinetwegen auch mit inkaufnahme des ponr - muß halt gleich beim ersten versuch ordentlich werden...

grüsse, thomas

ihr macht aber auch sachen

Ironie on:

Man schmeisse den Papphimmel weg und hohlt sich eine schöne Multiplexplatte. Diese kann man vernünftig beziehen und dann wieder festmachen.
Das hat dann 2 Vorteile

Einen stabilen Himmel und ein tiefergelegtes Fahrzeug

Ironie off

Mal ernsthaft. Geht zum freundlichen Schreiner last euch eine biegsame Platte ( MDF, HDF , Sperrholz ) zuschneiden. die Löcher einbohren. Dann den Stoff aufkleben ( vollflächig ) am besten dann beim Schreiner unter die Presse legen.
Vorsichtig dann die Schraublöcher vom Stoff befreien und dann montieren.

Zitat:

Original geschrieben von OPATAKER


...Mal ernsthaft. Geht zum freundlichen Schreiner last euch eine biegsame Platte ( MDF, HDF , Sperrholz ) zuschneiden. die Löcher einbohren. Dann den Stoff aufkleben ( vollflächig ) am besten dann beim Schreiner unter die Presse legen.
Vorsichtig dann die Schraublöcher vom Stoff befreien und dann montieren.

hast du mc gyver jemals beim schreiner gesehen???

grüsse, thomas

nichts gegen Schreiner

bin ja schließlich ein gelernter ;-)

Zitat:

Original geschrieben von OPATAKER


nichts gegen Schreiner

bin ja schließlich ein gelernter ;-)

na, dann wissen wir ja wer uns den himmel zurechtbastelt... 😉

grüsse, thomas

habe leider keine eigene Schreinerei mehr sonst würde ich das mal ausprobieren

Von sowas möchte ich euch lieber gleich mal abraten!
Habt Ihr schon mal gesehen, wass bei einem Crash mit einem nicht "verbassteltem" Auto passiert?

Und jetzt stellt euch mal vor, Ihr habt oben im Himmel eine Holzplatte, die zusammengequetscht wird....

Als Schreiner kannst du mir sicherlich sagen, wie das dann Splittern würde oder?

Und kannst du deine Kinder "ironie an" als Schaschlick verwenden "ironie aus"

Sorry - wär aber so.

Grüße

TNT

@ tnt

... du meinst was mit einem verbastelten auto passiert?

ist schon klar, das eine dicke sperrholzplatte nicht in frage kommt.

das mit dem " na, dann wissen wir ja wer uns den himmel zurechtbastelt... " war ja auch nur als scherz gemeint.

wobei die option, den vorhandenen papphimmel vernünftig beziehen zu lassen, immer noch als gar nicht so schlechte idee im raum steht - kann ja nicht die welt kosten...

grüsse, thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen