wirtschaftlichkeit des ecofuel
Wenn diese Erdgasschüsseln endlich mal eine akzeptable Reichweite hätten könnte man die Zulassungszahlen Vervielfachen. Aber bei 400 km, also alle 3Tage ne Tankstelle suchen ( und damit meine ich suchen), ne. Dann doch lieber einen Diesel und einmal die Woche eine Tankstelle nach dem Preis aussuchen.
Gruß mad
Beste Antwort im Thema
Aktueller Kostenvergleich sagt: Ecofuel kostet am wenigsten ct pro Kilometer: http://www.motor-talk.de/.../...sten-in-ct-pro-kilometer-t3279218.html
Jens
343 Antworten
Zitat:
PS: Mir ist es eigentlich ziemlich egal ob die Reichweite nun 390 oder 440km beträgt... wie bereits erwähnt gibt es hier genug Erdgastankstellen. Was zählt ist die Kostenbilanz...
... die Kostenbilanz fällt natürlich günstiger aus wenn die Reichweite 440 km/26kg beträgt, statt 390 km/26kg, von daher nicht ganz egal 😉.
VW bietet auch eine sehr günstige Haft-, Voll-/Teilekasko-Versicherung (mit allen erdenklichen Schutzbriefen) an, sie kostet im Jahr bei 30% gerade mal 360,00 EUR für den EcoFuel und man kann sie monatlich mit der Finanzierungsrate koppeln (ohne Mehrkosten), auch das senkt die Kostenbilanz.
Willkommen im Club...
LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
..
VW bietet auch eine sehr günstige Haft-, Voll-/Teilekasko-Versicherung (mit allen erdenklichen Schutzbriefen) an, sie kostet im Jahr bei 30% gerade mal 360,00 EUR für den EcoFuel und man kann sie monatlich mit der Finanzierungsrate koppeln (ohne Mehrkosten), auch das senkt die Kostenbilanz.
Willkommen im Club...
LongLive
Die HUk24.de ist bei mir runde 20% günstiger!
Ralfo1704 hat am 09.05.07 hier einen link zu einem wirtschaftlichkeitsrechner gepostet. ich habe den mal für den familien-caddy angepasst (mehrpreis TDI/ecufuel gegenüber dem 1,6-l-benziner = 2.000 €; den start-benzinverbrauch der CNG-variante habe ich auf 0 liter gesetzt, da schon 0,1 l viel zu hoch wäre - unser ecofuel braucht etwa 1 l benzin auf 1.000 km oder 0,1 l auf 100 km; alle anderen daten habe ich nicht verändert).
das ergebnis ist doch eindeutig: nach gut zwei jahren ist der ecofuel - ohne berücksichtigung einer förderung durch einen gasversorger - das wirtschaftlichste fahrzeug. der TDI ist das unwirtschaftlichste. der benziner liegt in den ersten zwei jahren durch die geringe anfangsinvestition vorne. und der flüssiggasumbau bewegt sich langfristig zwischen erdgas und TDI. ich vermute allerdings, dass bei der betrachtung unterschiedliche verkaufspreise von benziner und TDI nicht berücksichtigt sind.
jens
der screenshot war zu groß, daher jetzt etwas abgeschnitten und komprimiert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
as ergebnis ist doch eindeutig: nach gut zwei jahren ist der ecofuel - ohne berücksichtigung einer förderung durch einen gasversorger - das wirtschaftlichste fahrzeug. der TDI ist das unwirtschaftlichste. der benziner liegt in den ersten zwei jahren
Ist das so fair? Gerade bei einer so kurzen Haltedauer. Der Wiederverkauf ist bei den teureren Varianten auch höher.
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
[ ich vermute allerdings, dass bei der betrachtung unterschiedliche verkaufspreise von benziner und TDI nicht berücksichtigt sind.jens
verstehe ich nicht. Der Unterschied zum Benziner ist sowohl für Gaser als auch Diesel beim Sondermodell 2000 EUR und das hast du doch berücksichtigt; deswegen fängt deren Kurve auch nicht bei Null an.
Bei der Betrachtung geht es ja nicht um die Gesamtkosten, doch nur um den Mehrpreis in Anschaffung und Steuer und deren Kompensation durch Minderverbrauch bzw. -kosten des Kraftstoffes.
Was man noch dagegen rechnen könnte (neben Unterschieden in Versicherung, Wartung), wären evtl. Unterschiede beim Wiederverkauf nach dem Betrachtungszeitraum.
Gruß Cäppi
Zitat:
Original geschrieben von Cäppi
verstehe ich nicht. Der Unterschied zum Benziner ist sowohl für Gaser als auch Diesel beim Sondermodell 2000 EUR und das hast du doch berücksichtigt; deswegen fängt deren Kurve auch nicht bei Null an.
Bei der Betrachtung geht es ja nicht um die Gesamtkosten, doch nur um den Mehrpreis in Anschaffung und Steuer und deren Kompensation durch Minderverbrauch bzw. -kosten des Kraftstoffes.Was man noch dagegen rechnen könnte (neben Unterschieden in Versicherung, Wartung), wären evtl. Unterschiede beim Wiederverkauf nach dem Betrachtungszeitraum.
Gruß Cäppi
genau um die wiederverkaufspreise ging es mir. habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. gerade bei kurzen haltedauern sollten/könnten sich die unterschiedlichen listenpreise auch auf die wiederverkaufspreise auswirken.
ich vermute mal, dass der TDI grundsätzlich wertstabiler ist als die anderen drei motorvarianten. abgesehen von sondereffekten - ich höre derzeit von allen seiten, dass gebrauchte erdgasfahrzeuge zu überhöhten preisen angeboten UND verkauft würden. aber das wird sich einpendeln, wenn angebot und nachfrage besser zusammen passen.
jens
Auf der Fachtagung Erdgasfahrzeuge in Leipzig wurde deutlich gesagt, dass der Wiederverkaufswert eines CNG Fahrzeuges genau dem des Dieselniveaus beträgt, durch die große Nachfrage an CNG Gebrauchten und den geringeren Stückzahlen gegenüber Diesel sogar tlw. noch höher!
Ich denke, mit steigenden Spritpreisen, werden junge/mittelalte Gebrauchte CNG-Fahrzeuge interessant für Käufer werden. Und bei den derzeitigen Zulassungen wird es imho auf Jahre ein Verkäufer-Markt sein......
Hallo allerseits,
Vor wenigen Wochen war in Leipzig die AMI Automobilausstellung mit der Fachtagung Erdgasfahrzeuge, in der auch die Hersteller die weiteren Entwicklungen beleuchteten. Die wesentlichen Infos der Messe hier in kürze:
- CNG Zuwächse derzeit jährlich 40%, in 2006 von 38.900 auf 54.700 KFZ.(2003: +33%, 2004 +42%, 2005 +43%, 2006 +41%)
- ab 2008 soll die Steuer vom Hubraum auf CO2 Ausstoß umgestellt werden
- Trägerkreis IEK Deutschland geht stratekische Kooperation mit dem Legoland ein, u.a. wer mit CNG KFZ dort hin fährt zahlt nur 12 Euro statt 29 Euro.!
- in München steht die erste Biomethantankstelle (20% Ausweisung Biogas)
- 71 zertifizierte Nachrüstunternehmen in Deutschland, davon nur 3 in BW und keiner in Bayern!
Größte Flottenbetreiber: DeTEFleet (419 PKW), Deutsche Post (119), Avis (80) und CityKings (55)
- Kosten Biogasaufbereitung zusätzlich 1,2-1,9 Cent/kwh
- Navigation für Erdgasfahrer: unter www.pocketnavigation kann man die Tankstellen auf sein PDA programmieren.
- Schweiz: 100 Tankstellen bis Ende 2007 und 30.000 KFZ
- da Erdgas bis 2000 Grad Wärme erzeugen kann, soll die Leistungsfähigkeit der Erdgas PKW noch weiter entwickelt werden. CNG = 130 Oktan.
-Auch Überlegungen Entwicklung Erdgashybridfahrzeug
-Hybrid-PKW: 1000 Euro Kosten pro t CO2 Einsparung, (max. 40% Einsparmöglichkeit)
-CNG-PKW: 200 Euro Kosten pro t CO2 Einsparung (160% Einsparmöglichkeit CO2)
-CNG KFZ steht auch als Brückenfunktion zum Wasserstoff KFZ, da einige Bauteile auf Grund der größeren Leistungsfährigkeit eigens angepasst werden müssten.
-CO2 Grenzwerte 140g/km bis 2008, Flüssiggas hat wesentlich schlechtere CO2 Werte.
- 2006 wurden durch CNG KFZ 56.000 t CO2 eingespart.
-Flüssiggas-PKW Bestand zum 1.1.07 bei 97.000 KFZ
A U S S A G E N der Hersteller (mit besonderer Vorsicht zu genießen):
Opel: jetziges Astra-Modell definitiv keine CNG Variante mehr Italienischer Markt 20.000 KFZ in 2006, 1.Quartal 2007 13.000 KFZ Zafira gibt es seit 10/06, 1.Quartal war generell schwacher Automarkt, Kunden wegen CO2 verunsichert, gab Probleme mit Kompressoröl - neue Modelle haben Ölfilter, alte Modelle werden kostenlos nachgerüstet, Ende 2008 soll definitiv Zafira 1,6l mit 150 PS kommen, Corsa neues Modell sieht gut aus, Entscheidung bis zur IAA im Herbst 2007, Neues Ventil in der Gasflasche soll 10% mehr Kapazität bringen, Restwert der CNG Fahrzeuge bei Leasing bewegt sich auf Dieselniveau
Fiat/Iveco: 02/07 neuer Daily CNG 3,0l Motor, stärkster seiner Klasse, 136 PS und Tankvolumen von 39-51kg!
In Italien 20.000 KFZ in 2006 verkauft, 1.Quartal 2007 alleine 11.000 Bestellungen CNG Panda.
VW: Privatkunden werden sehr schlecht erreicht, neue Motoren werden erst be größerer Nachfrage gebaut (Mio-Investitionen), neue Volkscaddyaktion auch mit CNG (läuft bereits), es sollen noch stärker Privatkunden angesprochen werden.
150 PS Turbolader Passat in Testphase, würde mit 19kg Tank, 5,2kg Verbrauch und Euro 5 Norm auf den Markt kommen.
Citroen: 2006: in D 91.000 KFZ verkauft (Benzin/Diesel), 2008 kommt endlich der Berlingo Nachfolger mit Unterflurtechnik.
Ford: neuer Transit gibt es als CNG seit Herbst 2006, neuer Motor und Getriebe, Focus CNG Limousine 2l Motor, 3 und 5 türig ab 21.600 € C-max mit Niederflurtechnik, 18kg bivalent Bis 2008 kommen keine Modelle kleiner als der Focus, Werksverlagerung von Mainz nach St.Louis, Transit bleibt in Mainz.
Vor 2009 keine Turbomotoren. Transit Connect gibt es nur als Dieselversion, daher auch nicht mit CNG erhältlich., Transit gibt es seit 9/06 auch als LPG KFZ.
Zum Schluß: Hinweis www.wendland-albetal.de wegas (Biogasbetankung) www.biogastankstelle.de
Unterschied Biodiesel-Biomasse, bei gleicher Anbaufläche hat man bei Biomasse den 5fachen Ertrag (Reichweite).
Diskussion Lebensmittel oder Kraftstoff: Größter "Energievernichter" ist Mastierfutter (Schweine), 1 Kalorie Fleisch wird 7 Kalorien Pflanzen benötigt.
Tankstellenausbau:
Für geplante 500.000 CNG KFZ bis 2012-2014
Tankstellenausbau:
Eon investiert 36 Mio für den noch besseren Netzausbau. Geplant:
2007: geplant 50 Stück, davon 15 Raststätten und 35 autobahnnahe Autohöfe
2008: geplant 60 Stück, davon 15 Raststätten und 35 Autohöfe, 10 Tanken in Ballungsräume
2009: 40 Tanken in Ballungsräume = zusammen 150 Tankstellen!
Momentan ist noch sehr viel Bürokratieaufwand, da erstmals jemand außerhalb seiner eigenen Netze baut. Auch Bereitschaftsdienst etc. müssen geklärt werden, daher könnte es noch zu einer ordentlichen Verzögerung kommen.
Geplante neue Handelseinheit bei der Preisbezeichnung, da selbst die jetzige Auszeichnung in KG nicht 100% dem Eichgesetz entspricht. (z.B. ist 1kg H Gas nicht 1kg L Gas), evtl. in KWH, 9KWH Erdgas würden ca. 1 Liter Benzin entsprechen.
Sprit 1,60 EURO
Mahlzeit zusammen,
meine letzten Zweifel, alles richtig gemacht zu haben bei der Bestellung eines Ecofuels sind endgültig begraben bei diesem Artikel aus der Bild-Zeitung.
Einfach eine Frechheit!
Trotzdem schöne Grüße
Albert
für das, dass das Gas ans Öl gekoppelt ist verhält sich doch die Preisentwicklung beim CNG sehr zurückhaltend. Da gibt es keinen Ferienbeginn, Pfingsten etc...
ICH hatte noch nie Zweifel!
Hallo
habe gestern Post bekommen, von meinen Stadtwerken.
Sie freuen sich mir mitteilen zu können das sie zum 1.7.07 den Erdgaspreis um 0,14 Cent/kwh senken werden.
Als Grund wird der geringe ÖLPREIS der letzten Monate angegeben!!
Der Benzinpreis steigt ja anscheinend auch nur in Deutschland so.
Als wir letzte Woche in den Niederlanden waren, war der Preis dort noch ähnlich wie im letzten Jahr.
Weiß einer ob der Staat dort den Preis kontrolliert?
Aber vielleicht haben die Ölbosse in unseren Nachbarländern auch Angst, das ihnen dort das Volk auf die Pelle rückt.
Nur der Deutsche schimpft ein bisschen und bezahlt dann doch brav sein Benzin.
Naja für mich wird's in Anbetracht der Mitteilung von den Stadtwerken wohl ab Juli billiger.
Gruß
Thomas
Das Erdgas ist preislich an das Erdöl gekoppelt, allerdings zeitversetzt um ca. 6 Monate. Wir hatten nach der WM Ende Juli letzten Jahres das Öljahreshoch, der 3 Monate Mittelwert von damals wurde bei den meisten Gasversorgern zum 1.1.07 an die Kunden weiter gegeben. Danach sank der Preis auf ca. 56 Cent/Liter, diese Senkung von August bis Januar wird nun zwischen 1.Mai und 1.Juli korrigiert, nachdem jetzt der Ölpreis wieder massiv steigt, dürfte evtl. im November bis Jan. die nächste Gaserhöung wieder folgen. Leider dann mitten in der Heizperiode. Früher war das Öl im Winter am teuersten, das war mal...
und so wird es auch evtl. an den Gastanken zu spüren sein...
Hallo 999Momo0
da wirst Du recht haben, das der Preis für Gas zum Winter wieder steigen mag. Allerdings sind das moderate Summen 1 bis 2 cent schätze ich mal.
Nur beim Benzin/Diesel können es z.B. morgens 2 cent runter und mittags 5 cent rauf sein. Wir haben hier vor kurzen an einem Tag eine Preiserhöhung von 8 cent gehabt.
Ich verstehe nur nicht wieso in den Nachbarländern diese Schwankungen nicht sind?
Die kaufen das Öl doch an den selben Börsen.
Werden es ja wieder ende Juni sehen, fahre dann 3 Wochen mit der Family nach Holland rüber, bei uns ein rauf und runter an den Tankstellen, dort wird in der Zeit ein ziemlich konstanter Kraftstoffpreis sein.
Und wahrscheinlich, wenn man dem BILD-Artikel glauben darf, ist es dann das erstemal, seit dem ich rüberfahre, das Super dort billiger als hier ist .
Werde jedenfalls den Diesel, vor der Heimfahrt, dort noch ein letztes mal randvoll machen.
Sollte dann wohl bis zur Abholung des Caddys reichen;-)
Gruß
Thomas