Sportauspuff 997S

Porsche

Jetzt hätte ich mal ne Frage, die ähnlich schon einmal für den Boxster gestellt wurde:

Ich habe den Sportauspuff in meinem Auto. In der Stellung Sport öffnet sich ja die Resonanzklappe, die den Auspuff lauter macht. Zwischen 40 km/h und 70 km/h schließt sich diese jedoch wieder. Ich finde das vom Sound her ziemlich komisch. 🙄

Gibt es eine Möglichkeit, das Schließen der Klappe zu verhindern, entweder mit einer Überbrückung o.ä.? Ich weiß, dass man auch die Unterdruckschläuche abziehen kann, aber dann ist das Auto andauernd laut, und das möchte ich nicht. 🙁

Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Bin um jede Info dankbar!

Gruß
Konni

75 Antworten

Ich würde auch gerne die Geschwindigkeitsabhängige Geräuschabsenkung ausschalten. Meine Info des PZ Braunschweig und Hannover war aber, dass die Schalterlösung nur bei dem 996 klappt. Hat jemand Erfahrung mit dem 997. Hier soll die gesamte Elektronik über ein Bus-System laufen, dass einfache Veränderungen ausschließen soll.... ???

Ich habe bei meinem 997 S Cabrio auch den Schalter drin.
Richtig ist, dass die Steuerung nicht mehr Drehzahlabahängig, sondern nach der Motor-Kennlinie erfolgt.
Wie ich das als Laie verstanden habe, muss die Masse immer anliegen - dann öffnen sich die Klappen.
Mein PZ müßte auch erst ein bißchen Testen, bis die es raus hatten.

Kann die den Umbau nur empfehlen und hat mich nur 100,- gekostet.

Hatte ich aber auch schon weiter oben in Thread berichtet.

Gruß Gregor

@GS-997

Dass Der Umbau bei Dir günstiger war, ist eigentlich klar. Du hast nur einen Zwei-Wege-Schalter und damit eine Funktion weniger.
Ich habe mir das vom Werkstattmeister erklären lassen, der Einbauaufwand ist beim 3-Wege-Schalter deutlich aufwendiger.

Aber trotzdem muss ich sagen, dass der Preis sehr günstig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


@GS-997

Dass Der Umbau bei Dir günstiger war, ist eigentlich klar. Du hast nur einen Zwei-Wege-Schalter und damit eine Funktion weniger.
Ich habe mir das vom Werkstattmeister erklären lassen, der Einbauaufwand ist beim 3-Wege-Schalter deutlich aufwendiger.

Aber trotzdem muss ich sagen, dass der Preis sehr günstig ist.

Poste doch mal bitte die Bilder von dem Schalter. Mich würde interessieren, ob dein PZ es geschafft hat, den Schalter harmonisch in den Innenraum zu integrieren.

Ähnliche Themen

Hier ein Foto:

Noch eines:

Und:

Wie findet Ihr den Einbauort? Ich finde ihn ganz gelungen, weil er einfach nicht sofort in´s Auge sticht. Wenn man im Auto sitzt, ist er überhaupt nicht zu sehen, man muss ihn schon bewußt suchen.

Gruß
Konni

Und das letzte:

Schaltereinbau

Deinem Nummernschild nach, müßtest Du aus der Paderborner Ecke kommen. Sollte es der PZ Paderborn gewesensein, dass den Schalter einbauen konnte, bitte ich um Nachricht. Als Pyrmonter wäre dies ein GRund von Hannover nach Paderborn zu wechseln, denn das PZ Hannover scheint keine Lösung anbieten zu können (oder wollen). Vielen Dank...

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Wie findet Ihr den Einbauort? Ich finde ihn ganz gelungen, weil er einfach nicht sofort in´s Auge sticht. Wenn man im Auto sitzt, ist er überhaupt nicht zu sehen, man muss ihn schon bewußt suchen.

Gruß
Konni

Und das letzte:

Wenn man ihn nicht sieht, ist er gut.

Der Schalter wirkt nämlich leider sehr billig. Aus dem Conrad Katalog das Standardmodell für einen 3 Stufen Kippschalter in Rundausführung 🙁

Nichtmal I II III sondern, I O II.

Die beiden Schalter von der Sorte hab ich in meinem Auto unter dem Bezugsstoff der Sitze versteckt...

Schalter 997

Höre ich neid ??
perfekt sitzt der Schalter,wo kann man sich den einbauen lassen???P.s. Blechsound hab ich auch bei 6000 km, aber beim 996 war der sound peverser und hat nicht mal nach 30000 km gekläppert.

Re: Schalter 997

Zitat:

Original geschrieben von 997S


Höre ich neid ??
perfekt sitzt der Schalter,wo kann man sich den einbauen lassen???P.s. Blechsound hab ich auch bei 6000 km, aber beim 996 war der sound peverser und hat nicht mal nach 30000 km gekläppert.

Meinen Umbau hab` ich beim PZ Würzburg vornehmen lassen. Wenn Du willst, dann meld´ Dich per PN bei mir und ich geb´ Dir den Ansprechpartner.

Gruß
Konni

Habe dieses Thema mit dem KLappenauspuff mit Interesse hier gelesen. Gibt es das denn nun auch für den 987 ? Wenn JA, ist das nur im Zusammenhang mit dem PASM ?

Gruss Marcel

wer dauerlaut haben möchte, kann auch am motorraum den orangenen stecker (oben rechts) rausziehen (metalbügel am stecker beim rausziehen reindrücken - nicht vergessen).

wenn tüv ansteht, einfach wieder verbinden.

kosten 0 eur. dauer < 1 min.

eine andere lösung, welche dauerlaut ebenfalls herstellt ist, ist das herausziehen des nach unten führenden gummiröhrchen. angeblich verändert es ebenfalls den sound. kann aber dezeit nicht bestätigen. genauso easy.

Zitat:

Original geschrieben von xuxo


wer dauerlaut haben möchte, kann auch am motorraum den orangenen stecker (oben rechts) rausziehen (metalbügel am stecker beim rausziehen reindrücken - nicht vergessen).

wenn tüv ansteht, einfach wieder verbinden.

kosten 0 eur. dauer < 1 min.

eine andere lösung, welche dauerlaut ebenfalls herstellt ist, ist das herausziehen des nach unten führenden gummiröhrchen. angeblich verändert es ebenfalls den sound. kann aber dezeit nicht bestätigen. genauso easy.

@xuxo:

Wenn DU meinen Eingangs-Post gelesen hättest, dann hättest Du gemerkt, dass diese Varianten schon bekannt sind. Allerdings geht das komplett am Thema vorbei! Nix für ungut!

Gruß
Konni

Deine Antwort
Ähnliche Themen