Welche Kriterien sind Euch wichtig für eine gute Autogastankstelle?
Umfrage: Welche Kriterien sind Euch wichtig für eine gute Autogastankstelle?
Hallo an alle Autogas-Tanker und die, die es werden möchten.
Hier möchte ich eine Umfrage in Auftrag eines Tankstellenbetreibers starten.
Damit hier nicht der Verdacht der Eigenwerbung oder ähnlichem aufkommt, möchte die Person anonym bleiben und auch keinerlei Hinweise zum Standort abgeben. Zudem wird er auf mögliche Fragen oder Hinweise nicht direkt antworten, sondern den Umweg über mich (boisbleu) nutzen. Insofern wird sich die Beantwortung auf Fragen/Hinweise zeitlich etwas verzögern.
Bitte daher auch keinen Verdacht aussprechen um wen es sich hier handeln könnte!
------------------------------------------>
Der Tankstellenbetreiber will in absehbarer Zeit Autogas ins Angebot aufnehmen. Er befindet sich momentan noch in der Planungsphase und möchte hierbei auf den Erfahrungsschatz der Autogasfahrer zurückgreifen, um die Gastankstelle möglichst optimal zu gestalten. Hierbei spielt natürlich auch der Kostenfaktor der Gastankstelle eine erhebliche Rolle.
Zur Debatte stehen momentan eine günstigere Kompaktanlage mit Tank und integrierter Zapfsäule abseits des normalen Tankfelds im nicht überdachten Bereich.
Alternativ ist eine Lösung im direkten Umfeld der normalen Zapfsäulen angedacht, wobei hier Überdachung und optimale Beleuchtung gewährleistet ist. Bei dieser erheblich teureren Lösung müsste der Gaskunde keinerlei Nachteile gegenüber dem Benzinkunden in Kauf nehmen.
Mit der Teilnahme an der Umfrage könntet Ihr dem Betreiber der Anlage bei der Frage helfen, ob sich die zusätzliche Investition in die Ideallösung lohnt.
Danke für Eure Teilnahme und in der Hoffnung eine gute neue Autogastankstelle zu errichten!
------------------------------------------>
Gruß Tom
ps: Meinungen und Vorschläge sind natürlich gern gesehen...
66 Antworten
also ich finde es wichtiger, eine ausreichende Anzahl von LPG Tanken zu haben, als unter einem Dach tanken zu können.
Den einzigen Schwachpunkt bei vielen LPG Tankstellen sehe ich bei den kurzen Öffnungszeiten, vor allem Sonn- und Feiertags.
Viele Tankstellen sind leider immer noch in Hinterhöfen von Firmen, die nur Werktags geöffnet sind.
Ich sehe großes Potential für bestehende Tankstellen, die keine extra Personalkosten haben und trotzdem lange Öffnungszeiten anbieten können. Diese verdienen ja nicht nur am Gas sondern auch am Schokoriegel und den Kippen, die im shop gekauft werden.
Ich denke mir oft, was ich am Gas spare gebe ich im shop wieder aus...
@Don
Wenn du kein Dach oder zumindest einen windfesten "Sonnenschirm" hast und ständig den Totmanntaster drücken musst um tanken zu können wirst du Regen hassen lernen. Oder einen Tankwart fordern.
Ansonsten hast du recht - eine Tankstelle im Hinterhof von 7:00 bis 17:30 ist für Berufspendler ok (man tankt eben morgens statt abends wenn der Tank alle zu gehen droht), für andere ist sowas keinen Pfifferling wert und ohne Navi kaum zu finden. Als Add-On einer bestehenden Tanke macht das vor allem für die Freien Tankstellen Sinn. Meist tanke ich mein Startbenzin bzw. den Reservesprit auch da, wo ich Gas bekomme sofern mir die Gelegenheit gegeben wird. Ne Shell / Aral hab ich seit 3 Jahren nimmer gesehen. Ok, mit dem Motorrad schon, aber das fährt auch nicht mit Gas ;-)
Apropos Totmanntaster:
Ist der in seiner Bauform eigentlich irgenwo vorgeschrieben oder wird der immer nur so verbaut, weils so am einfachsten für den Hersteller der Tanke ist und damit die Forderung nach einer Sicherung gegen Gasaustritt nach Bewustlosigkeit des Betankenden gewährleistet ist?
Es wäre doch eigentlich wesentlich praktischer wenn es so ein System gäbe, ähnlich wie das in einer Bahn.
Man drückt eine Starttaste und die Betankung würde beginnen. Innerhalb von 10 sec. muss man die Taste wieder loslassen sonst wird der Tankvorgang gestoppt. Anschliessend muss man innerhalb von 10sec. den Taster wieder drücken, sonst wird der Tankvorgang gestopt. Aschliessend muss man .........
Wenn man dann so seinen Tank gefüllt hat indem man nur gelegentlich mal auf den Start-Knopf drücken musste und das Füllventil zu Rattern beginnt, drückt man auf die Stop-Taste und der Tankvorgang wird beendet.
Also so etwas fände ich persöhnlich wesentlich angenehmer weil man keinem lahmen Daumen mehr bekommen würde.
Ausserdem würde damit auch verhindert das man die Sicherheitsabschaltung umgeht, indem man einen Zurrgurt um die Tanksäule legt oder ein Brett zwischen Knopf und Tank klemmt (welches z.B. an einer meiner Stammtanken bereitliegt).
Somit wäre so ein System sogar noch sicherer.
Was haltet Ihr denn so davon??
Hallo an alle Teilnehmer hier im Forum und natürlich an die Teilnehmer dieser Umfrage. Heute habe ich eine PN vom großen Unbekannten bekommen, die ich kommentarlos hier einstelle.
---------------------------------
Der Anonyme ist dem Forum noch einen Bericht mit Ergebnis schuldig.
Zunächst aber nochmals ein großes Dankeschön an alle, die bei der Umfrage mitgewirkt haben und teils sehr hilfreiche Kommentare abgegeben haben. 🙂
Eigentlich hätte ich mir als zukünftiger Betreiber einer Autogastankstelle gewünscht, dass der Gasfahrer an meiner Tankstelle dem normalen Tankkunden gleichgestellt werden kann. Die Ideallösung wäre eine integrierte LPG-Säule im überdachten Tankfeldbereich gewesen, wobei der Tankbehälter ca. 25m hinter dem Shop verschwunden wäre. Machbar wäre es gewesen, trotz zunächst vermeintlich höherer Kosten. Deshalb, und um die Bedürfnisse der Gasfahrer einschätzen zu können, auch die Umfrage.
Vorgespräche mit Herstellern und Lieferanten der Komponenten und möglichen Gaslieferanten waren bereits erledigt.
Eine Woche nach Start der Umfrage dann die ersten Gespräche mit meiner MÖG(Mineralölgesellschaft). Pläne wurden eingereicht und das Vorhaben erläutert. Nach 3 Tagen kam dann die klare Absage der MÖG! Man werde eine Autogastankstelle definitiv nicht im eigenen Hoheitsbereich zulassen. Tankfeld und Preismast sind absolute Tabuzonen. Eine direkte Anbindung an das Kassensystem werde man ebenfalls nicht zulassen. Auch ansonsten war man nicht gerade begeistert über das Vorhaben. Erdgas sei die Alternative, die die MÖG gerne und tatkräftig unterstützen würde…..
Nun gut, einen Abend Trübsal geblasen, getobt, geflucht, etc…. 😁
Tags drauf: Wenn nicht Tankfeld, dann eben abseits des Tankfelds! Gemacht wird es jedenfalls!!! 😛
Ich habe kurzfristig umdisponiert auf eine Kompaktanlage und die vorhandenen Probleme dabei gedanklich aus dem Weg geräumt. Bereits 2Tage später war die Anlage geordert, ein Liefervertrag mit einem namhaften Gaslieferanten abgeschlossen und in der Folgewoche wurde das Genehmigungsverfahren eingereicht.
In der Zwischenzeit wurde der Außenbereich entsprechend umgestaltet, damit die Gassäule gut anfahrbar ist. Eine Überdachung ist auch bereits in Arbeit, damit keiner im Regen stehen muss. Übrigens war ich etwas überrascht über die „relative Anspruchslosigkeit“ der Gasfahrer. 😉 Bis auf die direkte Tankfeldanbindung soll es Euch an nichts fehlen!
Die Verlängerung der Steuerbegünstigung bis 2018 gab nochmals einen Motivationsschub und jetzt kann ich es fast nicht mehr abwarten, bis das „Ding“ in Betrieb geht. Mitte/Ende August soll es soweit sein.
Kleine Anmerkung: Eine Festangestellte rüstet Anfang August ihr Fahrzeug auf Autogas um. Nächstes Jahr werden ich und meine Frau folgen. 🙂
Meinen Dank nochmals an alle hier, besonders an Tom(boisbleu) für das Einstellen der Umfrage. Ich werde Tom nach Inbetriebnahme der Tankstelle ein Foto mailen, welches er dann hier einstellen kann.
Liebe Grüße ins Forum
Vom Anonymus
Ähnliche Themen
"Erdgas sei die Alternative, die die MÖG gerne und tatkräftig unterstützen würde….."
Klasse. Dann kann er ja Autogas und Erdgas gleichzeitig anbieten. Ich möchte nur wissen, wie teuer einen Betreiber eine Aufrüstung auf eine Erdgaszapfsäule kommt. Weil bei einer fast 100 KiloEuro-Investition je Tanke würd ich mich wundern, wenn die MÖG auch diese noch nennenswert bezuschussen.
Jedem Autofahrer 1000-2000€ bei Umrüstungen oder Neuanschaffungen schenken und auch noch die Tankstellen großzügig bezuschussen kann eigentlich (marktwirtschaftlich gesehen) nicht möglich sein. Es sei denn die Margen sind unverschämt und der Kunde wird ausgenommen wie eine Weihnachtsgans.
"Erdgas sei die Alternative, die die MÖG gerne und tatkräftig unterstützen würde….."
Dann wissen wir ja, welche bale Farbe und MÖG-Marken-Namen die Tankstelle hat. Ich wünsche viel Erfolg, zufriedene Kunden und einen preislich fairen Umgang, von dem Betreiber und Kunden profitieren. Die LPG-Kunden werden dann sicher auch ab und an einen Liter farbiges Startbenzin tanken und eine Zeitung dazu kaufen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von berggeist03
"Erdgas sei die Alternative, die die MÖG gerne und tatkräftig unterstützen würde….."
Dann wissen wir ja, welche bale Farbe und MÖG-Marken-Namen die Tankstelle hat.
Bei der Aussage der MÖG stellt sich mir die Frage, ob es Zufall war und sie sich schon kannten, oder ob sich der Unbekannte den Moderator bois
bleu
absichtlich ausgesucht hat und extra ihn, wegen seinem Nick, um die Umfrage gebeten hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von GasMatrix
Bei der Aussage der MÖG stellt sich mir die Frage, ob es Zufall war und sie sich schon kannten, oder ob sich der Unbekannte den Moderator boisbleu absichtlich ausgesucht hat und extra ihn, wegen seinem Nick, um die Umfrage gebeten hat 😉
😰
Ach Quatsch. Der Umfrage ging eine offizielle Anfrage voraus. Nach einer 2-tägigen Sitzung wurde dann gefragt, wer sich freiwillig meldet. Alle, die kein Interesse hatten sollten sich setzen.
Dummerweise hab ich gepennt und nachdem alle anderen das Sitzfleisch auf ihre Stühle platziert hatten, haben sie mich alle angeguckt. Als ich begriffen habe, was da grad passiert ist, war es schon zu spät. Ja ja, Demokratie. 😛
Gruß Tom
Tja, während die einen noch blau machen, werden fleißig Muschelzapfsäulen in die Tankstellen integriert. *g*
Für eine Tankstelle ist mir eigentlich nur wichtig, dass sie billig ist.
Ein Dach ist zwar nett, aber wenn es regnet, dann tanke ich eben nicht oder erst wenn es wirklich sein muss.
Ob ec-Kartenzahlung oder bar ist mir bei den 30 Euro auch egal, die man vertankt.
Rund um die Uhr muss ich auch nicht tanken - udn wenn doch, fahre ich eben einen Umweg.
Und wenn alle Stricke reißen, geht's auf Benzin weiter, wird halt eben erst später weitergespart.
Gruß, Frank
Ich finde die Benutzung einer Kundenkarte mit Abbuchung vom Konto genial. Ich habe einen Tankstellenbetreiber bei dem das so ist. Ich kann da rund um die Uhr tanken und abgebucht wird erst zum 10. des nächsten Monats - besser gehts kaum 😉
Wenn ich nicht dort tanke, dann auf jeden Fall wo ich mit Kredit oder wenigstens EC Karte zahlen kann - denn bei mir werden es auch mal 68EUR die da rein gehen, da hab ich keinen Bock auf Bargeld. Sonst wäre es schön wenn die Preise eher weiter unten bleiben, ich brauche sonst absolut nix - außer einem Dach und vielleicht ein wenig Windschutz. Im Winter ist es nämlich echt bescheuert da 110l Gas bei Minusgraden ungeschützt in die Karre rein zu pumpen. Da wäre ein Haltebügel ideal - bevor alle meckern und mir sagen das es nicht erlaubt ist - meine Tankstelle hat sowas. Einfach den Haltehebel drüber klemmen und warten bis er voll ist. Das ist echt super. Was hingegen extremer Quatsch ist, ist wenn man mal den Knopf los lässt die Tankstelle denkt man ist jetzt fertig und es kommt kein Gas mehr.... hatte ich auch schon mal irgendwo - durfte dann rein gehen und sagen dass ich noch 50l mehr brauche, nur weil ich zwischendurch mal den Finger wechseln musste....
@gizmohund
was für ein kennzeichen hat denn dein c180? wenn du mal von einem stone-grey-farbenen skoda fabia-fahrer (R-D 3XXX) gegrüßt wirst, dann bin ich das 😉.
is mir doch bekannt vorgekommen, bügel am tankknopf und abbuchung am ca. 10. des monats 😉
schöne grüße aus hemau nach nittendorf!
survivor
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
"Erdgas sei die Alternative, die die MÖG gerne und tatkräftig unterstützen würde….."
.......... die Margen sind unverschämt und der Kunde wird ausgenommen wie eine Weihnachtsgans.
..das ist meine feste Überzeugung!
Gruß Thomas
Hallo liebe Gasfahrer (und -tanker),
ich habe heute von unserem Unbekannten die Nachricht erhalten, dass die LPG Tankstelle nun in Betrieb gegangen ist.
Und seine Nachricht:
Zitat:
Hallo miteinander!
Am 21.09. ging meine Autogastankstelle endlich in Betrieb!
Das Genehmigungsverfahren hat sich leider ewig hingezogen. Ende April wurde es eingeleitet, am 6.9. traf die ersehnte Genehmigung dann endlich ein. Bereits am 8.9. wurde die Kompaktanlage mittags angeliefert und direkt ein Abnahmetermin mit der DEKRA vereinbart.
Die meisten Vorarbeiten waren bis Mitte Juli auf eigenes Risiko bereits ohne Genehmigung vorgenommen worden. Zudem war die Anlage bereits produziert und stand auf Abruf bereit. Das Warten auf die Genehmigung wurde zu einer einzigen Qual. Wird sie erteilt? Welche Auflagen?
Teil 2 (Fortsetzung) auf der nächsten Seite...