1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Nachrüsten div. beim 9-3 Anni

Nachrüsten div. beim 9-3 Anni

Saab 900 I

Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.
Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:
a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)
b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)
c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?
d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?
e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?
f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)
g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?
Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.
stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!

Beste Antwort im Thema

Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.

854 weitere Antworten
Ähnliche Themen
854 Antworten

Ah super, danke. Ich habe da keine genaue Vorstellung davon, aber meinst Du es ist möglich so das Amaturenbrett zu überziehen? Fertige Sets (-> Saab\9-3\Interior)für die Amaturen kosten ja mehrere hundert Teuro, da ist selber machen doch die bessere Alternative, was meinst?
Kommt warscheinlich auf die Biegsamkeit der Fasern an, aber wie gesagt, würde das ja dann zum ersten Mal machen..

Die Form des Dashboards ist mit seinen vielen Ausparungen m.E. zu kompliziert für den Anfang. Gute Kanten hinzukriegen ist dann das nächste Problem für den Newbie. Also wenn, dann nur mit einem alten Board von Schrott starten.
Ich persönllich würde erstmal den Klebekram (also z.B. den Carbon-Look wie PREWOODEC bei ebay) als fertiges Produkt testen. Ich glaube, das sieht gar nicht so schlecht aus. Das Original-Saab-Carbon ist übrigens auch viel feiner in der Struktur (als man es beim Selbstbau hinbekommt) und wirkt dadurch auch ein wenig künstlicher. Abmachen geht immer noch, wenn es einem nicht gefällt.

@ArkhoN
Da spricht Stelo aus Erfahrung.
CFK zu Verarbeiten ist nicht Leicht!
Um ein zu 90% Perfektes Ergebnis zu erreichen wirst du ein paar hundert Euro los, allein für das Material.
CFK verarbeitet man am besten unter Vakuum besser (Autoclav)und Negativ Formen.
Ein Armaturenbrett läst man Sich besser aus eine 0,5 oder
1.0 mm CFK Platte Laserschneiden oder CNC Fräse. Nicht jetzt auf die Idee kommen das man es auch mit einer Laubsäge sägen kann.
Auf jeden fall viel Spaß.
PS. wenn du fragen hast bin Ich gerne bereit dir ein paar Tipps zu geben.
Grüße
Konstantin

Vakuum oha! lol :)
Das mit den "ein paar 100 teuros" macht mich jetzt allerdings doch ein bischen nachdenklich :/
Danke für die Tips schonmal, ich werde mal schaun wie sich das entwickelt :)

Härte Fahrwerk Hirsch / H&R

Grüß Dich stelo!
Habe jetzt das Hirschfahrwerk drin und so 1000 km damit gefahren: Ist auf den innerörtlichen Buckelpisten hier in stoiber- und öttingerland auch sehr hart. Wahrscheins auch nicht komfortabler als Deine H&R Ferdern!
Die Spurrillenempfindlichkeit und das Kurvenschwimmen ist dafür wie weggezaubert: gefällt mir.
Frau wastl ist´s auch zufrieden: :D
smiles
wastl

Was will man mehr! :D
Kannst Du die Tieferlegung einschätzen (mm)?
Sieht aber so aus, als würde ich auf gewissen Strecken hier weiter wie eine "Nicke-Dackel" herumfahren müssen... :D
Mit meiner Federn-/Felgen-/Reifen- Kombination habe ich keine auffallende Spurrillenprobleme. War das bei Dir Thema?
P.S. Fotos sind hier übrigens Pflicht! :D Am Besten einstellen bei http://www.imageshack.de/

...........................................................................
EDIT: http://www.motor-talk.de/t829116/f301/s/thread.html
Dagegen sind Herzkasper (93ss "Stereofreak";), PhilipHS ("Viggen-Spezi";) und ich ("Carbon-Teufel";) ja selbst zusammen Waisenknaben. Und Verkäufer bienemaja2000 lässt uns an der Entwicklung nicht teilhaben! :D

Grüß Dich Stefan,
habe mich mal mit dem Bildchen bemüht:
tid mit hirschfahrwerk
und noch eins:
von hinten
hoffe, daß das funzt.
Es sind gemessene 30 mm Tieferlegung im Schnitt.
Bei den tid-9dreiern ist es wohl Serienzustand, daß das Auto so Spurrillenempfindlich ist. Jetzt mit dem Fahrwerk ist es kaum mehr zu spüren, brauche nun das Lenkrad nicht mehr krampfhaft zu packen. 93tid hat recht, es ist eine Mängelbeseitigung und kein pimp-up! ... Was heißt denn puyrc?
smiles
waisenknabenwastl
Edit: Bessere Bilder bei schönerem Wetter und mit Profi-Digi-Foti einmal ringsum gegangen werde ich nächstens im Bildertread bringen, bitte etwas Geduld. :D

Sieht gut aus! :D Aus der Perspektive sind unsere Fahrzeuge fast gleich - Ich hab nur das "SE" ab und eine starre Antenne...
Ich finde ja auch, dass die Tieferlegung gar nicht als solche wirkt. Die H&R sind wohl von der Tieferlegung her mit dem Sportfahrwerk m.E. gleichzusetzen.
Komisch, dass ich die Spurrillenempfindlichkeit bei identischen Felgen nie bemerkt habe? Der tid düfte doch bauglich mit dem 150PS Benziner sein. Welche Reifen fährst Du denn?
Hast Du eine Spurverbreiterung drauf?
PUYRC = PimpUpYourRideClub :d (inspired by MTV :D )

@saabstl:
Sehr schön Dein Wagen :)!
Hast Du einen Sprtendschalldämpfer drauf oder nur eine Blende (so wie ich)?
Vorne links fehlt Dir an der Felge die Nabeabdeckung (aber das weißt Du sicher); kam mir auch schonmal abhanden (vermutlich geklaut). Kostet neu bei Saab unglaubliche 12EUR!
@stelo:
Du weißt ja, falls Du Deine H&R los werden willst... ;)
Ich gehe eigentlich auch davon aus, dass TiD und Benziner baugleich sein sollten, was mich aber schon immer stutzig gemacht hat ist die Tatsache, dass man beim TiD die 17"-Felgen einfach so als Extra ordern konnte; beim Benziner aber nur in Verbindung mit dem Saab-Sportfahrwerk. Deutet das nicht auf einen Unterschied bei den Fahrwerken hin? Schließlich hat der Diesel ja auch deutlich mehr Gewicht auf der Voderachse. Vielleicht weiß der Kater ja genaueres?

Fahrwerk im 9³-I

@all
Ich grüsse Euch!:)
Es gibt im 9³-I sechs verschiedene Federn und sieben verschiedene Stoßdämpfer.
Je nach Ausstattung haben alle 9³ ein anderes Fahrwerk.:)
Im Motorraum befindet sich ein Schild, worauf die Fahrgestellnummer eingestanzt ist.
Darunter steht ein Ziffern-Code für die verwendeten Federn, Stoßdämpfer und Stabilisatoren.
AB-CF-DD-AC...so könnte es in etwa aussehen.:)
Welche Kombinationen jetzt ein härteres oder weicheres Fahrwerk ist...da bin ich überfragt.:(
Allein für den Viggen gibt es 4 unterschiedliche Federcodes.
Cabrio, 3-Türer, 5-Türer...Baujahrunterschiede?:(

Guten Morgen!
Danke für die Blumen! Ich mag mein Auto auch.
Diese Spurrillen-Empfindlichkeit scheint mir beim tid am heftigsten zu sein, wenn ich so die Foren durchgucke. Es muß wohl hauptsächlich an den Federn liegen, danke @kater!
Die Bereifung ist noch Michelin Pilot Premacy, 205/50; im Frühjahr neige ich dann zu Conti, die Michelin pfeifen mir viel zu früh.. :D
Spurverbreiterung ist keine drauf, mein innerer Waisenknabe zögert da noch..
Ich schaue noch ins Gutachten, welche Eibach-Federn des bei mir genau sind, damit der nächste Mängelbeseitiger bei Einzelbeschaffung etwas sparen kann.
@ djd: Du schaust aber genau hin! :) Es ist der Sport-Auspuff, guckst Du in Deinen Blenden-thread.. Die Nabenabdeckung hole ich mir nächstens mal bei ebay im 4er-Pack. ;)
Bis danne
wastl
Edit:
vorne Eibach 93-HP-VA-F1 (linear, 136x304x13,25 mm, 6,4 Windungen)
hinten dito 93-HP-HA-F1 (progressiv, 165x205x9,6-15,3, 7,6 Windungen)

Hier mal wieder (ein ungepimpter) Zwischenbericht:
Das Hirsch-Tuning hat sich gut im Verbauch eingependelt: am WE auf der AB mit Tempomat bei 140Km/h auf 8,5L/100km heruntergekommen.
In der Stadt, bei nicht zögerlicher Fahrweise zwischen 11,5 und 12,5L. Das SID stimmte hier nicht immer, man kontrolliere es besser über Zeiträume mit den Tankbelegen.
SuperPlus soll es aber schon sein. Mit Super klingt der Wagen dumpf und ungesund. 2 x gestestet.
Mit den H&R - Federn (+ 16" mit Conti 205ern) habe ich jetzt mal auf die Spurrillenempfindlichkeit geachtet und kann von keinen Problemen berichten. Es bleibt die "Härteproblematik" - Vielleicht kann ich mich noch zu den gelben Konis durchringen :D Übrigens knarrt der Wagen mehr.
PDC funktioniert super im Alltag.
Bei der Freisprech habe ich Nebengeräusche (nur auf meiner Seite) durch ein drehzahlabhängiges Turbo-Pfeifen. Da muss die Werkstatt noch mal ran und Entstören.
Ich sinniere immer noch über eine ausrollbare Lösung zum Schutz der lackierten Stossstange beim Be- oder Entladen. Versuche mit den "Rutsch-Stop-Matten" waren mäßig erfolgreich, da man eben nix drüberschieben kann. Bauwollstoff wiederum rutscht mit beim Beladen... hmmm... :D
Achja, das Lackieren der Bremsättel und Spurverbreiterungen bin ich aus Faulheit noch nicht angegangen. Ausserdem ärgere ich mich über den ersten Zulieferer (tk-tuning). Ich glaube nicht, dass ich mein Geld wiedersehe. Der Laden ist echt fürn A***h und superfrech. Komisch wie unterschiedlich die Händler sind. Bei der falschen Lieferung des Luffilters war der Service genial!
iPod wäre ja auch eine Maßnahme. :D Gottseidank habe ich noch nichts gekauft. Steuerung (Harman Kardon) und Gerät würden jetzt immer noch auch einen Aux-Eingang warten :D (s. Sonderthread)

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Hier mal wieder (ein ungepimpter) Zwischenbericht:
......Ich sinniere immer noch über eine ausrollbare Lösung zum Schutz der lackierten Stossstange beim Be- oder Entladen. Versuche mit den "Rutsch-Stop-Matten" waren mäßig erfolgreich, da man eben nix drüberschieben kann. Bauwollstoff wiederum rutscht mit beim Beladen... hmmm... :D ....
Im Autozubehörhandle gibt es auch robuste Schutzfolien für die Stoßstangen - soweit ich weiß in schwarz und transparent. Ein Kollege von mir hatte solche Folien beim T4-Bus - nach einem Beladeschaden :-( - angebracht und war recht angetan.
Markus

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Im Autozubehörhandle gibt es auch robuste Schutzfolien für die Stoßstangen - soweit ich weiß in schwarz und transparent. Ein Kollege von mir hatte solche Folien beim T4-Bus - nach einem Beladeschaden :-( - angebracht und war recht angetan.
Markus

Ich will mehr! Ich will auch über/auf die Ladekante etwas schieben/ablegen können...

:D

Und natürlich den Lack schützen.

ICH BRAUCH URLAUB!!! Ich hab statt

Zitat:

Beladeschaden

doch glatt "Badelatschen" gelesen...

:D

Heute hab ich die Räder umstecken lassen (Sommer auf Winter) und bei dieser Gelegenheit den Reifenhändler gebeten doch auch gleich den Endtopf zu montieren. Das hat dieser in meinem Beisein dann auch gemacht und jetzt hab ich den Sebring Edelstahl-Endtopf mit dem schönen, verchromten Ovalform-Endrohr auf dem tid. Demontage/Montage ging relativ problemlos, hat etwa 15-20 Minuten gedauert und mich lediglich € 15,- gekostet.
Das Ergebnis sieht auf alle Fälle gut aus, hinsichtlich Sound konnte ich allerdings noch keine Veränderung feststellen.
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen