Tacho hat Vorlauf -> hat Kilometrerzähler auch "Vorlauf"?

BMW 3er E90

Hi,

der Betreff sagt eigentlich schon alles. Mein Tacho hat mit Sommerreifen ca. 5% Vorlauf, mit Winterreifen noch ein Bisschen mehr. Ist deswegen auch der Kilometerzähler um die >5% verfälscht?

Danke, honzaaa

17 Antworten

jo, so ist das =o)

gruss

rookiekiller

Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller


jo, so ist das =o)

gruss

rookiekiller

Ich glaub so darf das nicht sein, denn irgenwann zeigt der Tacho ja 5000km mehr an, als man eigentlich gefahren ist.

Ich denke die Toleranz bei den Kilometern sollte gleich 0 sein.

Göran

ich bin mir sicher, es gibt keine 0 toleranz bei km

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Ich denke die Toleranz bei den Kilometern sollte gleich 0 sein.

Gehe in die USA und schließe Dich einer Sammelklage an:

http://www.law.com/jsp/article.jsp?id=1163194119145

Ähnliche Themen

Null-Toleranz geht nicht! aber der Kilometerzähler ist wohl so genau wie der digitale Tacho. Der Analoge hat bei mir 8% Vorlauf.

Dies ist beim Kilometerzähler nicht der Fall, darf auch nicht sein, eine gewisse Abweichung ist aber quasi unabweichlich... Die Beweisführung könnte sich auch schwierig gestalten, wenn es nicht ewig weit schnurgeradeaus geht, denn die Abweichungen sind minimal.

Sollte aber mit dem Teufel zugehen wenn es dafür keine Vorschrift gäbe...

Zitat:

Original geschrieben von XXX181


Gehe in die USA und schließe Dich einer Sammelklage an:

http://www.law.com/jsp/article.jsp?id=1163194119145

Interessanter Fall.

Klagen werde ich nicht, warum auch, denn ich habe damit kein Problem, denn mein Fahrzeug ist kein Leasingwagen und wenn ich ihn später mal verkaufe wird der km-Zähler egal sein.

@Die Schneise

Ich denke auch das es da einen Wert gibt, der nicht überschritten werden darf und nur weil die Geschwindigkeitsanzeige so weit abweicht, muß es nicht zwangsläufig auch der KM-Zähler tun.

Göran

PS: Ich schrieb übrigens gleich 0 und nicht 0. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


PS: Ich schrieb übrigens gleich 0 und nicht 0. 😉

Ach so, na dann... ;-) hab ich wohl überlesen. Vielleicht auch nur nicht richtig verstanden, aber macht ja nix, wenn die Abweichung ganz nah an der 0 dran kann man ja durchaus auch von Nulltoleranz sprechen und den Rest auf Ungenauigkeiten der Messverfahren schieben. :-)

Danke!
honzaaa

Hier mal ein kleines Indiz, daß der Kilometerzähler "anders tickt" als der Tacho (100 %ige Genauigkeit geht eigentlich prinzipbedingt nicht - unterschiedliche Rollumfänge bei den verschiedenen Reifendimensionen, Luftdruck, Schlupf, etc.).

Beim letzten Tanken habe ich den Reisebordcomputer zurückgesetzt.
Beim folgenden Besuch der Tankstelle wurde mir angezeigt:

  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 72,5 km/h
  • Fahrzeit: 7:30
  • Strecke: 515 km

Wenn man das ausrechnet, sieht man aber, daß das nicht zusammenpaßt:

  • Strecke / Geschwindigkeit ergeben eine Fahrzeit von 7:06
  • Strecke / Fahrzeit ergeben eine Geschwindigkeit von 68,7 km/h

D.h. der Tacho geht gegenüber dem Kilometerzähler ca. 5% vor.

kann

der Tacho und Wegstreckenzähler KANN gar nicht genau gehen weil sich der Reifenumfang verändert. Der Tacho darf nicht nachgehen daher fährst du zu 95% der Zeit mit voreilendem Tachon rum weil sich der Abrollumfang verkleinert.

liebe Grüße
Peter

Re: kann

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Der Tacho und Wegstreckenzähler KANN gar nicht genau gehen weil sich der Reifenumfang verändert.

Nichts anderes habe ich gesagt. Nur ergänzt, daß der Kilometerzähler genauer geht (weniger Vorlauf hat, vielleicht in bestimmten Situationen sogar Nachlauf) als der Tacho.

Zitat:

Der Tacho darf nicht nachgehen daher fährst du zu 95% der Zeit mit voreilendem Tachon rum weil sich der Abrollumfang verkleinert.

Wohl eher 100% der Zeit.

Zwischen Maximal- und Minimalprofil besteht eine Differenz von ca. 3% auf Durchmesser/Umfang. Da sind die Unterschiede zwischen 225/45R17 und 255/30R19 schon größer.

Was macht ihr das kompliziert...

Die Fahrtzeit ist die Zeit in der (vielleicht, weiß ich nicht!) der Motor läuft. Wenn der Verbrauch pro Kilometer = 0 ist also im Stand und vielleicht auch beim einsatz der Motorbremse zählt der Verbrauch nicht mit, da es ihn nicht gab bzw. er nicht zu errechnen war oder es ihn nicht gab (Motorbremse).

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


Wenn der Verbrauch pro Kilometer = 0 ist also im Stand

Um Verbrauch ging es hier überhaupt nicht.

Übrigens ist der Verbrauch/km im Stand nicht 0, sondern unendlich (wenn der Motor läuft) bzw. nicht definiert (wenn der Motor aus ist).

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


Was macht ihr das kompliziert...

Die Fahrtzeit ist die Zeit in der (vielleicht, weiß ich nicht!) der Motor läuft. Wenn der Verbrauch pro Kilometer = 0 ist also im Stand und vielleicht auch beim einsatz der Motorbremse zählt der Verbrauch nicht mit, da es ihn nicht gab bzw. er nicht zu errechnen war oder es ihn nicht gab (Motorbremse).

nö, wenn du stehst und der Motor läuft geht ja auch deine Durchschnittsgeschwindigkeit runter, das würde theoretisch also schon passen.

liebe grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen