erfahrungen mit motortuning über g-power?

BMW 3er E90

hallo,

ich habe mir einen e90 330d bestellt. auf den 335d habe ich dann doch verzichtet, da ich keinen wandlerautomaten wollte und zum zweiten wechselt sich ein defekter turbolader schneller als deren 2 😉 nun drängt sich mir die frage nach einer "optimierung" der motorelektronik auf. von mtm habe ich bestes gehört was standfestigkeit und leistung anbelangt (habe so einen auch mal zur probe gefahren, a6 mit 3l diesel). ich bin nun mental bei g-power bzgl. bmw angelangt. gibt es erfahrungen mit diesem tuner, ggf. auch mit anderen motoren, z. b. aus dem e46? mir ist es schon wichtig, dass der motor nicht bei 150 tkm die biege macht, auch wenn ich dieses nicht fahren werde, es beruhigt aber das gewissen 😉 den vorteil bei g-power sehe ich darin, dass es sich um eine modulbauweise ohne änderung der fahrzeugelektronik handelt und dass die fa. vor freigabe dauertests (250 tkm) fährt; am telefon macht das alles einen vergleichsweise seriösen eindruck. ausserdem ist eine garantie (2a, 100 tkm) inkludiert. bitte nur auf erfahrungen zu g-power und nicht andere tuner antworten, da diese aus anderen gründen für mich nicht zur diskussion stehen, danke! mfg derholde

9 Antworten

Re: erfahrungen mit motortuning über g-power?

Auf meine Antwort würdest du wahrscheinlich lieber verzichten, aber ich tu's trotzdem:

Zitat:

Original geschrieben von derholde


nun drängt sich mir die frage nach einer "optimierung" der motorelektronik auf.

Ich nehme an, du meinst damit "Chip-Tuning". Dabei wird allerdings selten was "optimiert", sondern höchstens verschlimmbessert. Was davon zu halten ist, kannst du

hier

nachlesen. Bitte tu dir und deinem neuen Auto den Gefallen und nimm dir die Zeit, diese Beiträge und den Diskussionsverlauf zu lesen...

Zitat:

Original geschrieben von derholde


die fa. vor freigabe dauertests (250 tkm) fährt

Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Es würde immense Kapazitäten erfordern, alle leistungsgesteigerten Motorvarianten in verschiedenen Fahrzeugvarianten (Handschalter, Automat, Allrad usw. etc.) "freizufahren". Dies ist wirtschaftlich für so ein kleines Unternehmen wohl nicht tragbar.

Zitat:

Original geschrieben von derholde


am telefon macht das alles einen vergleichsweise seriösen eindruck.

Na, das ist klar!

Zitat:

Original geschrieben von derholde


ausserdem ist eine garantie (2a, 100 tkm) inkludiert.

Keine Garantie, sondern Gewährleistung, betrifft allerdings nur

NEUE

Fahrzeuge (wie in deinem Fall). Als Info für das Forum der Auszug aus den

AGB's von G-Power

:

[...] 1. Für neue Motoren (nicht eingeschlossen sind Kompressormotoren), die gegenüber dem Serienstand durch GPOWER leistungsgesteigert worden sind, leistet GPOWER Gewähr für die Dauer von 24 Monaten bzw. 100.000 km ab dem Tage der Inbetriebnahme unter Vorlage des GPOWER-Serviceheftes. Bei Teilnahme an motorsportlichen Wettbewerben ohne vorherige Genehmigung durch GPOWER erlischt die Gewährleistung. Ölverbräuche müssen nicht den vom Fahrzeughersteller angegebenen Werten entsprechen, sie dürfen bei leistungsgesteigerten Motoren bis zu 40 % darüber liegen. Die Gewährleistung umfasst ausschließlich die Teile, die Gegenstand des Austauschs oder der Bearbeitung waren, mithin insbesondere nicht Teile des Fahrwerkes und der Kraftübertragung. Eine Garantie auf leistungsgesteigerte Serienmotoren kann gegen Aufpreis gesondert vereinbart werden.

2. Für leistungssteigernde Arbeiten an gebrauchten Motoren gelten die Allgemeinen Kraftfahrzeug-Reparaturbedingungen in ihrer jeweils aktuellen Fassung, welche vom Zentralverband des KFZ-Handwerks in Bonn empfohlen werden (auf Wunsch von GPOWER erhältlich). Die Gewährleistung von GPOWER erstreckt sich hier nur auf die von ihr verbauten oder bearbeiteten Teile und ebenfalls nicht auf Teile des Fahrwerks und der Kraftübertragung, sofern solche nicht bearbeitet wurden. Die Gewährleistung beschränkt sich zudem auf die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit des fehlerhaften Teils.[...]

Nach dem Vorbild von Forumsmitglied TheStig muss man das schon etwas kommentieren (vielleicht liest das ja jemand von G-Power und klärt auf):

Zitat:

Original geschrieben von G-Power


Für neue Motoren (nicht eingeschlossen sind Kompressormotoren)

Wieso nicht?

Zitat:

Original geschrieben von G-Power


Bei Teilnahme an motorsportlichen Wettbewerben ohne vorherige Genehmigung durch GPOWER erlischt die Gewährleistung.

Aha, da will jemand vorher wissen, wann jemand das Potential des "optimierten" Motors ausschöpfen will...

Zitat:

Original geschrieben von G-Power


Ölverbräuche müssen nicht den vom Fahrzeughersteller angegebenen Werten entsprechen, sie dürfen bei leistungsgesteigerten Motoren bis zu 40 % darüber liegen.

Ajaaaa...

Zitat:

Original geschrieben von G-Power


Die Gewährleistung umfasst ausschließlich die Teile, die Gegenstand des Austauschs oder der Bearbeitung waren, mithin insbesondere nicht Teile des Fahrwerkes und der Kraftübertragung.

Ach soso... also doch nicht der Motor abgesichert, nur die Tuningbox... das auf die höhere Leistung nicht ausgelegte und auf Block gehende Zwei-Massen-Schwungrad der Kupplung z.B. - wie nach Chip-Tuning im Test der

AutoBild SportsCars Nr. 8 August 2006

der Fall - versucht man dann im Schadensfall gegenüber dem Fahrzeughersteller nach "einfacher Rückrüstung der Leistungssteigerung" (wie es bei G-Power heißt) geltend zu machen oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von G-Power


Eine Garantie auf leistungsgesteigerte Serienmotoren kann gegen Aufpreis gesondert vereinbart werden.

Aja, das ist dann wohl die erwähnte "G-POWER Europa-Motor-Garantie". Dass das dann zum nicht gerade günstigen Preis des Tunings nochmals Aufpreis kosten soll, ist nicht so charmant, aber in Anbetracht des Leistungsumfangs der Gewährleistung wohl kaum zu vermeiden.

So, das waren ja jetzt die NEUEN Motoren. Bei den "Gebrauchten" heißt es:

Zitat:

Original geschrieben von G-Power


Die Gewährleistung von GPOWER erstreckt sich hier nur auf die von ihr verbauten oder bearbeiteten Teile und ebenfalls nicht auf Teile des Fahrwerks und der Kraftübertragung, sofern solche nicht bearbeitet wurden.

Ok, also eher Fehlanzeige mit Sicherheit "im Falle des Falles".

Zitat:

Original geschrieben von derholde


auf den 335d habe ich dann doch verzichtet, da ich keinen wandlerautomaten wollte

Da hättest du vielleicht doch noch warten und vorher eine Probefahrt machen sollen, um eventuelle Vorurteile zu überwinden. BMW wird nicht umsonst keinen Handschalter als 335d anbieten (kauft keiner, harmoniert nicht usw.).

Mein Tip: Lass es mit Chip-Tuning und versuch doch noch, den 335d zu kriegen, wenn's denn TOP-Leistung sein muss...

hallo eaa,

erstmal besten dank dafür, dass du dir soviel zeit genommen hast.
zum thema gewährleistung: g-power führt ebenfalls umfassende mechanische motoränderungen durch, worauf sich auch die gewährleistungsklauseln beziehen. ich habe ein angebot bzgl. des "chip-tunings" bekommen, worin der motor als komplettaggregat sowie alle teile des kraftstrangs beinhaltet sind. dieses gilt für fahrzeuge bis zu einer gesamtlaufleistung von bis zu 60 tkm bei installation der box. ab installation der box gelten 24 monate oder 100 tkm, je nachdem, was zuerst erreicht ist. die gewährleistung ist im angebot inkludiert.
thema dauertest: diese werden mit sicherheit bei kunden abgewickelt, nach dem motto, ich bau dir ein, wenn was ist, springen wir ein. so klein ist g-power nun auch wieder nicht.
thema 335d: nein, ich will den definitiv aus den genannten gründen nicht haben. hätte bmw was wie dsg im hause, sofort, aber nicht mit einem wandler. mein wagen wird am 22.09. kommen.
mich interessieren reale erfahrungen mit der firma. ich habe wie gesagt, 2 a6 3 liter, einmal mit und einmal ohne dpf, in meinem umfeld begutachtet, beide über 200 tkm auf der uhr, beide bei rund 2 tkm bei mtm gechipt und mit sicherheit nicht behutsam gefahren. wenn man es richtig macht, geht es.
noch habe ich bei g-power nichts gekauft, abgesehen davon habe ich 4 wochen rückgaberecht, wenn es mir dann doch nicht zusagt. im übrigen ist g-power im preislichen mittelfeld der renommierten tuner, da sie eben die tests abwickeln. mfg derholde

@EAA

Danke super Beitrag.

Ich verstehe nicht, wie man sich für teures Geld einen E90 330d kaufen kann, und dann noch Geld in eine Leistungssteigerung stecken, wo einem dann die original BMW Gewährleistung erlischt und das nur wegen ein paar PS und NM.

DC

was hier gesagt wurde ist alles nicht ganz richtig bzgl. g-power. hier werden wieder so allgemeinplätze genannt ohne persönliche erfahrungen zu haben- außerdem texte teilweise falsche interpretiert...
bei interesse bezgl. g-power wende dich bitte mal per pn an mich.
hab jetzt 110t km drauf- davon 80.ooo mit g-power d-tronic

Gruß,
Kai

Ähnliche Themen

@ d. c.: das musst du auch nicht verstehen. zumindest gibt es leute, die dieses machen, sonst würde es nicht den markt des tunings geben. wie gesagt, mir ging es um leute, die reale erfahrungen haben und keine zitate aus zeitungen, agb´s und persönliche meinungen zu sinn oder unsinn dessen posten. im übrigen dürfte es bekannt sein, dass die hersteller, insbesondere bei den turbomotoren, diegleichen motoren mit mehr oder weniger leistung anbieten, teils sogar dieselben (siehe bmw 318d, 320d, 318i, 320i, siehe dc bei der mercedes-palette, motore, die an andere verkauft werden (z. b. bmw damals den 2,5er turbodiesel an opel... es lässt sich beliebig erweitern...). somit ist die mechanik die eine sache, die einstellung (öhem, tuning), die andere sache. aber das soll nicht bestandteil der diskussion sein, sorry!

@ kai: hallo, danke für deine rückmeldung! also der erste, der mir was dazu sagen kann 😉 wie kann ich dich denn per pn erreichen? habe ich noch nicht gemacht! gruß derholde

Zitat:

wie kann ich dich denn per pn erreichen?

ähm einfach links unter meinem namen auf das kleine knöpfchen "pn" drücken und los gehts 🙂

warum schreib ich hier keine allelangen text:
hab mich in diesem forum (nbei den e46 hauptsächlich) eigentlich schon genug ausgelassen darüber- wer suchet der findet- ausserdem eskaliert das hier doch sowieso wieder und irgendwer postet irgendein bild von nem kapuuten turbolader oder so 🙂 🙂 ihr kennt das

Gruß,
Kai

hallo kai,

bist mir zuvor gekommen mit dem pn 😉
ich weiss, dass das reizthemen sind, deswegen wollte ich es im vorfelde ein wenig eingrenzen mit meiner fragestellung. kannst dich ja auf meine mitteilung melden, danke. grüße derholde

Zitat:

Original geschrieben von derholde


thema 335d: nein, ich will den definitiv aus den genannten gründen nicht haben. hätte bmw was wie dsg im hause, sofort, aber nicht mit einem wandler.

Die BMW-Getriebe-Strategie bei marktseitig sportlich platzierten Autos (wie es der 335d zweifellos ist) geht im Zusammenhang mit Wandler-Automaten in die Richtung der direkten Anbindung (möglichst wenig Wandlerschlupf - der verhasste Gummibandeffekt) und schnellste Schaltzeiten ("Sport-Automat"😉.

Ich würde dir wirklich dringend raten, das Ding mal (mit Lenkrad-Schaltpaddles) Probe zu fahren und dich nicht von dem Wort "Wandler" abschrecken zu lassen... Das DSG-Konzept vom VW-Konzern ist per se auch kein Allheilmittel, es kommt bei jedem (automatischen) Getriebekonzept immer noch auf die Abstimmung an.

hallo eaa,

wie gesagt, dass thema hat sich für mich erledigt, da ich den wagen im juli bestellt habe und er bald da ist. ich habe zur zeit einen tt mit dsg, es ist einfach per se aus maschinenbaulicher sicht das beste konzept. ein wandler, ob mit oder ohne brückung, ist immer ein stück weit ein kompromiss. sicherlich mag man das beim fahren nicht mehr so merken, wie früher (hatte mal einen e32 mit automatik, schauder). aber es ist einfach, in dem wissen um das konzept, nicht meine welt. und zum thema manuelles schalten: ich habe paddeln im tt drin, die nehme ich fast nie, entweder handschaltung oder eben ganz, denn das dsg ist nahezu perfekt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen