kaufberatung v70

Volvo S60 1 (R)

hallo liebe volvo gemeinde

ich möchte mir einen volvo V70 zulegen, weiß aber noch nicht welchen motor ich nehmen soll.
könnt ihr mir sagen, welcher der robusteste ist?
gibt es sonst irgendwelche schwachstellen beim v70 zu beachten?

ich danke euch!

12 Antworten

Hallo

Ich selbst habe meinen V70R noch nicht erhalten, kann dir deshalb über Mängel am V70 noch nicht allzuviel erzählen. Denke, du solltest einfach möglichst viele Einträge im MT lesen - dann wirst du schon auf die "gröbsten" Mängel des V70 aufmerksam... auch wenn ich nach wie vor den Eindruck habe, dass er verglichen mit anderen Autos kaum Mängel hat....

Zum Motor: Naja, am meisten Spass macht bestimmt der R - einfach fantastisch - finde ich... über die Robustheit kann ich dir leider nix sagen.

gruss
andyoro

die meisten hier dieseln mit dem d5. das ist geschmackssache. kleiner tip: probefahren!

Motorempfehlung

Wenn Du keinen Diesel willst (so wie es bei mir war), dann kann ich, so Du keinen Sportwagen willst, den 170PS-er durchaus empfehlen: Netter 5-Zylinder-Klang, IMHO genug Kraft um den Wagen zu ziehen (auch beim Beschleunigen und beim Durchzug), dreht brav hoch (bis 6500 Touren) und verbraucht nicht zu viel (10,5 L auf 100 km).

Turbo-Bumms gibt es natürlich nicht. Was das Schaltfaul-Fahren angeht, habe ich es leicht, da ich die Automatik geordert habe.

Was die Haltbarkeit angeht, habe ich keine Zweifel, daß der Saug-Benziner für ein paar Hunderttausend km gut ist, es kommt natürlich auch auf die Pflege an. Wenn ein Turbo gut warmgefahren wird (gilt auch für den Benziner) und man den Turbo kurz nachlaufen läßt, ist er sicher genauso haltbar, wie die Sauger.

lg
Dimple, rundum mit seiner Autowahl zufrieden.

PS: Deutlich spürbare Kraftentfaltung (Turbo-Bumms von 2000 bis 3800 Touren), wie mein voriger TDI hat er natürlich nicht, doch ich wollte, auch wegen der harmonischeren Kraftentfaltung, einen Benziner

Die Motoren sind alle gut in der Volvofamilie.
Du solltest mehr Informationen geben.

Wieviel KM fährst Du p.a.
Was machst Du mit dem V70(eventuell Zugfahrzeug)

Gruß Sandra

Ähnliche Themen

hallo!

nein als zugfahrzeut verwende ich den wagen nicht
ganz normal als privatwagen ohne besondere vorkommnisse
50% stadt 50% bahn, ca. 30tkm pro jahr
(ich komme aus ö. da ist es recht egal ob benziner oder diesel)

ich möchte einfach nur einen zuverlässigen langlebigen begleiter, der v70 gefällt mir, wenn es aber andere zuverlässigere autos bzw langlebigere gibt, nehme ich auch einen anderen
ich habe einmal einen gebrauchtwagentest eines S80 (ist doch ähnlich wie der v70 oder) gelesen: der hat da leider nicht besonders abgeschnitten
das fazit war eigtnlich, daß die typisch haltbare volvo-zeit vorbei sei

wie seht ihr das, vor allem in punkto v70 (benziner oder diesel, automatik, handschaltung, rest des autos...)

Zitat:

... weiß aber noch nicht welchen motor ich nehmen soll ...

Hallo xQzs,

ich bin seit 5 Wochen Besitzer eines V70 2.4D BE mit Geartronic und Chiptuning (Digitronic???, hat mir mein Freundlicher verordnet). Habe bis heute 8.500 km zurückgelegt. Die meisten davon auf der Autobahn. Ich bin nach wie vor völlig zufrieden, man kann sogar sagen begeistert. Da passt alles: Beschleunigung, Durchzug, Endgeschwindigkeit.

Vor der Entscheidung zum 2.4D bin ich beide Dieselvarianten ausgiebig (mehrere hundert Kilometer) zur Probe gefahren. Auch ohne Chiptuning hätte ich mich für den 2.4 D entschieden. Meiner Meinung nach ist die "gefühlte" Mehrleistung des D5 den Mehrpreis nicht wert.

Gerade wenn Du Wert auf Langlebigkeit legst, kannst Du besser die geringere Leistung (PS) mit dem gleichen Hubraum kombinieren.

Nimm auf jeden Fall eine geschwindigkeitsabhänige Servolenkung. Die normale Lenkung ist viel zu leichtgängig.

Gruss,

igm

Zitat:

Original geschrieben von xQzs


hallo!

nein als zugfahrzeut verwende ich den wagen nicht
ganz normal als privatwagen ohne besondere vorkommnisse
50% stadt 50% bahn, ca. 30tkm pro jahr
(ich komme aus ö. da ist es recht egal ob benziner oder diesel)

ich möchte einfach nur einen zuverlässigen langlebigen begleiter, der v70 gefällt mir, wenn es aber andere zuverlässigere autos bzw langlebigere gibt, nehme ich auch einen anderen
ich habe einmal einen gebrauchtwagentest eines S80 (ist doch ähnlich wie der v70 oder) gelesen: der hat da leider nicht besonders abgeschnitten
das fazit war eigtnlich, daß die typisch haltbare volvo-zeit vorbei sei

wie seht ihr das, vor allem in punkto v70 (benziner oder diesel, automatik, handschaltung, rest des autos...)

Die "typisch haltbare Zeit" ist wohl allgemein vorbei und nicht nur bei Volvo. Hängt ganz einfach mit dem mehr an Technik insbesondere Elektronik zusammen. Ich denke es gibt generell nicht das verlässliche Auto, denn Montagsautos gibts bei jeder Marke. Riesennachteil beim V70 ist der Wendekreis, der ist wirklich der Hammer, da hilft nur noch Gelassenheit und mein gutes Schaltgetriebe. Motor 2.5T, das hat aber nicht generell was mit Volvo zu tun, ist mehr meine Grundeinstellung. Ich mag keine Diesel. Insgesamt gesehen würde ich nach einem halben Jahr V70 wieder diese Wahl treffen. Bei Gebrauchtwagentests schneidet Volvo oft schlechter ab als die deutsche Konkurrenz. Die Gründe dafür .......*g*......ich habe nichts gesagt.

Ich würde an Deiner Stelle einfach mal diverse Probefahrten mit den verschiedenen Motoren machen und dann den Bauch entscheiden lassen, wenn es der Geldbeutel erlaubt. Richtig daneben wirst Du weder beim Benziner noch beim Diesel liegen.

Typisch haltbare Volvozeit

Die hing sicher auch damit zusammen, daß wenig Elektronik verbaut wurde - die Rostvorsorge und die meisten mechanischen Komponenten sind, wie bei fast allen Autos, heute eher besser und haltbarer, als früher. Die Elektrik kann natürlich ein Hund sein, bis jetzt habe ich aber keine Probleme.

Insgesamt bin ich mit meinem Volvo sehr zufrieden und kann jedem einen Automatik-Elch nur empfehlen. In .at muß man nur aufpassen, da ein paar Händler komisch reagieren, wenn man keinen Diesel will (sicher? der Diesel ist doch besser? Sicher keinen Diesel???? Na aber dann empfehle ich doch einen 2.4D, wenn der D5 den Preisrahmen überdehnt. Warum denn keinen Diesel???? - ich habe dann den Händler gewechselt - in Wien war das, wenn Du eine Händlerempfehlung willst, schick mir ein PN).

lg
Dimple, der damals ein paar Japaner angeschaut hat (keine 5-Gang-Automatik erhältlich) und auch BMW und Mercedes (zu teuer oder zu klein (3er)) und irgenwie kein VAG-Produkt mehr wollte - und sich jetzt auf jede Gelegenheit, seinen Volvo auszureiten, freut

Eine direkte Empfehlung aussprechen kann ich nicht. Dazu sind die Erwartungen einfach zu vielfältig und verschieden.

Grundsatz ist:
- mit keinem Motor machst Du was falsch. Es gibt keinen negativen Ausreisser
- natürlich ist der 140PS benziern kein Beschleunigungswunder. Aber vielen reicht es
- der 170PS ist da schon etwas besser, wenn aber auch nicht so richtig viel anders
- der 210PS 2.5T Benziner ist für mich der harmonischste
- der T5 ist stark, braucht aber Auslauf, bitte nicht mit Autmatik kombinieren!
- der R ist klasse, wennman es rasant mag
- die Diesel sind stark und verbrauchsgünstig.

Was Du in keinem Fall tun solltest: einen schwächeren Motor wählen, als Du jetzt fährst. Also lieber etwas mehr. Es gibt auch hier im Forum einige, die das getan haben und nun einige Probleme damit haben....

Die allgemeinen Probleme mit den neueren VOLVOs sind hier schon mehrfach durchgekaut worden. Mehr gibt es nicht.

Mit den Aussagen "der S80 ist kein VOLVO mehr" kann ich überhaupt nichts anfangen. Schnulli, wie wir Magdeburger sagen würden. Ich bin eher der Meinung: je jünger desto besser. Wenn Du natürlich Schwerfälligkeit, hohen Verbrauch, wippende Federung, etc. als VOLVO-typisch bezeichnest, dann natürlich musst Du einen alten kaufen. Ich kann mit den schwerfälligen Gesellen (mit dem im Widerspruch dazu stehenden kleinen Wendekreis) nicht viel anfangen. Und wenn Du mal genau hinsiehst: auch alte VOLVOs rosten. und hast Du schon mal einen 245 mit 200 km/h auf der Autobahn gesehen? Die Anforderungen an ein Fahrzeug von heute sind ganz andere als damals. und auch die Erfahrungen im Insassenschutz, Unfallabläufe, etc haben sich geändert. Oder laufen wir heutzutage mit ner Ritterrüstung rum? (gut, schlechts Beispiel, aber selbst die Armeen dieser Welt benutzen Kevlar und keine Stahlanzüge)

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Mini Power


Gruß Sandra

Eine Frau unter uns?!?

*sabber, sabber*

Ciao,
Eric

PS: war nur Spass! Nicht, dass Du jetzt nen schlechten Endruck von uns hast (höchstens von mir 😁 )
Deinem Nick zufolge fährst Du Mini, was verschlägt dich zu Volvo? *ericwieimmerneugierigsein*

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Eine Frau unter uns?!?

 

musste grinsen, als ich meinen Beitrag nochmal gelesen habe *schäm*

Ich dämlack:

2 motoren habe ich vergessen:
- den 2.0T mit 180 PS
- und die bi-fueler.

Zu den Bi-Fuelern in Österreich kann ich nichts sagen, denn ich weiss nicht, ob sie angeboen werden.

Den 2.0T finde ich nicht schlecht, ist, was die Leistung angeht eine gute ALternative zum 2.4. Es gibt hier ja einige 2.0er-Fahrer....

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen