Neuer Touri - erste Manöverkritik

VW Touran 1 (1T)

So, gestern habe ich endlich mein Touran beim Händler abholen dürfen.

Vorher habe ich einen Audi A4 Avant mti 130 PS gefahren, den ich im letzten Dezember abgegeben habe. Um die Wartezeit bis zur Ausliefeurng des neuen Tourans (ist übrigens ein Firmenwagen) zu überbrücken, hatte ich nen Touran 105 PS Trendline (der nicht soo prickelnd war...), Vor dem A4 wars ein Golf IV mit 150 Diesel PS, davor ein Bora mit 100 Diesel-PS, davor ein Golf III mit 110 Diesel PS.... Viel TDI-Erfahrung also.

Gestern habe ich nun wie gesagt meinen Touran abgeholt:

103 kw TDI Highline, DPF
DSG
bambus grey
RNS 300 mit Phatbox
Highline Luxus Paket
Multifunktionslekrad mit Wippen
Abblendender Innenspiegel
Licht und Sicht
Winterpaket
Abnehmbare Anhängerkupplung
Variabler Laderaum
Netztrennwand
Mobilfunkvorbereitung mit 6230i Ladeschale

Ich wollte hier die Zeit kurz nutzen, um meine ersten Eindrücke zu schildern:

--> Motor
Besser und ruhiger als der 130 PS TDI in meinem Audi, ordentliches Drehmoment. Völlig ausreichend, ich hätte aber lieber den 125kw Motor genommen, den hat mein Chef aber nicht genehmigt. Ich bin den grossen Motor unmittelbar vor Abholung Probe gefahren und kann absolut KEINEN Unterschied in der Laufkultur feststellen (hier wir ja gross diskutiert wegen 2 oder 4 ventilen, Ausgleichswelle usw. Für mich ist das in der Praxis nicht nachvollziehbar). Der Drehmomentunterschied dagegen ist absolut spürbar !

--> Farbe
Genial !! Endlich was anderes als dieses Einheit-Schwarz oder Silber. Die Farbe sieht in natura super aus !

--> DSG
Fährt sich recht gut, auch wenn ich mich nach 8 Jahren Schaltgetriebe erstmal wieder umgewöhnen muss. Die Schaltwippen nutze ich wider Erwarten relativ oft. Gute Kaufentscheidung

--> RNS300 mit Phatbox
Absolut katastrophale Bedienung !! Ich vermisse jetzt schon das Navi aus meinem Audi. Relativ langsame Navigation. MP3 habe ich noch nicht getestet, ich habe ne Phatbox, die damit tadellos läuft. Meiner Meinung nach eher ein Fehlkauf

--> Nardo-Felgen
Geschackssache. Mir gefallen sie gut. Diese "Kotflügelverbreiterungen" MÜSSEN aber noch unbedingt ab !

--> PDC
grausamer Klang, aber sicher nützlich. Muss mich erst noch dran gewöhnen, ich erschrecke mich jedes Mal, wenn das Ding angeht. Kann es sein, dass das das PDC langsam reagiert ? Heute ist ein Radfahrer hinter mit vorbei gefahren und das PDC hat erst gemeckert, als er schon vorbei war am Wagen....

--> Ablendener Innenspiegel
Hätte ich mir wahrscheinlich sparen können. Ich habe hinten rundum zusätzlich zur serienmässigen Highline Fenstertönung noch die Kamei Sunnyboys drin - da blendet erstmal nicht so schnell was. Abblendende Aussenspiegel wären aber nett.

--> Regensensor
Macht seine Arbeit mit wenig manuell Korrekturen einwandfrei. Aber das Design ist ne absolute Katastrophe !!!!!!!

--> Xenon-Licht mit Coming Home /Leaving Home /Tagfahrlicht
Genial ! Ein absolutes Muss. Mein Licht ist nun permanent an, aber warum geht mein CH das Xenon statt der Nebelscheinwerfer an ?

--> Mutlifunktionslekrad mit Wippen
Genial ! Ein etwas dickerer kranz wäre nett (so wie im GTI ?), aber sonst top !

--> Interieur
Die Highline-Ausstattung mit den Tara-Sitzen finde ich gut. Das Plastik finde ich zwar ein wenig hässlich (im Golf 4 sah das besser aus). Bisserl mehr optische Highlights wären nett

--> Aussen
Die Typenbezeichung am Heck muss noch ab. Ausserdem habe ich ne Chromleiste am Heck angebracht. Zusätzlich sind durch die Sonnyboys die Heckscheiben ab B-Säule absolut UNDURCHSICHTIG von aussen. Die Dinger sind ihr Geld echt wert. Ladekantenschutzfolien kommen in jedem Fall noch dran !

--> Sonstiges
Kilometerleistung per heute (2 Tage) 500
Top-Speed gefahren bisher: 170 km/h
Wenn der Tank leer ist, lass ich ihn laufen. Ich bin überrascht. dass der Touran mit 140 PS fast einen Liter mehr verbraucht als mein 130 PS A4 Avant (bei knackiger Fahrweise !!)

Den "Nicht angeschallt Gong" habe ich gleich deaktivieren lassen beim Händler - sowas nerviges hab ich lange nicht erlebt (im Leih-Touran, siehe oben)

--> Fazit
Eine nahezu perfekte Wahl. Wenn ich mich noch an das Radio gewöhnen kann, wird alles gut....

28 Antworten

@ Holgi,

CW steht für Calw und das ist mittendrin in BaWü.
Nein wollte hier keine Länderdiskussion und alte
Rivalitäten Franken : Bayern entfachen, die einen
machen nun mal rostbratwürste, die anderen weisswürste
*grins*

Nach 30 Jahren Hamburg ( 6 Kontrollen in dieser Zeit)
fällt schon auf, dass hier im Süden die Polizei stärker
kontrolliert. Das einzige Ticket bisher, wegen zu schnellen
Fahrens( 19 drüber), erhielt ich kürzlich in Würzburg, Und in 5 Jahren hier im Schwarzwald bin ich schon des öfteren kontrolliert worden. Meist nur Papiere, gelegentlich Technik (Licht), die letzten beiden male auch "Gurtgong".
Ich finde es auch gut, nur manchmal lästig wenns gerade
zeitlich ein bischen eng ist. Aber die 10 min sind dann
auch noch irgendwie drin.

"Banxx: Kann Dir nur empfehlen, den Gepäckraum an den Seite irgendwie zu verkleiden oder eine Wanne o.ä. einzusetzen. Leider ist das Material nicht nur nüchtern sondern auch ziemlich anfällig"

Da hat Brokit unbedingt recht, was da an Material
verbaut wird, ist sowas von empfindlich, dass es eines
Laderaums nicht würdig ist. Mein Laderaum sieht seitlich
und auch an den hinteren Sitzlehnen aus, als würde
ich dauernd meinen Touri als Werkstattwagen missbrauchen,
dabei werden da eigentlich nur Einkaufskörbe und Getränke-
kisten und gelegentich Koffer transportiert.

"BesserOhne: Fährt die Polizei den mit um den Gong zu hören?" Nein brauch sie nicht - die Anzeige in der MFA,
"Bitte Gurt anlegen" funxt dann auch nicht mehr,
wenn der Gong abgeschaltet ist, der ab 10 km/h zusätzlich
aktiviert wird; laut Auskunft meines Freundllchen, habs
aber noch nicht ausprobiert oder bei anderen Touris gesehen.

Holgi: das ist schlitzohrig *grins*, aber wenn Du Pech
lassen sie es Dich nochmals vorführen nach Reparatur.

Grüssle
Willi

Moin,

mir ist das selbe passiert wie dem "faq". Beim Sitzbezug abmachen ist wohl der Stecker auseinander gegangen. Eine Wohltat!!

Meinen zweiten habe ich jetzt seit 4 Monaten und 10.000 Km.
Der Kunststoff im Kofferraum scheint eine bessere Qualität zu haben.

Der Verbrauch liegt ca. 0,5 bis 0,7 L/100Km höher????
Der Ölverbrauch auf den 10.000 Km (mittlerweile) bei 1 Liter unter dem Verbrauch des Vorgängers (2 Liter).

Mein Eindruck bisher, die Qualiät grundsätzlich scheint besser zu sein. Auch das neue MfD2 ist etwas schneller.
Bisher keine Probleme.

Hoffentlich bleibt das so, nicht wie beim ersten (Wandlung)

greetings

G.

Hallo

Du hast geschrieben das du Nardofelgen fährst .
Dann laße bitte die Kotflügelverbreiterungen dran da sonst auch die Betriebserlaubnis für die Felgen erlischt
Die Nardos dürfen nur in Verbindung mit den Flapps gefahren werden
Außerdem ersparen sie dir das rausziehen der Kotflügel fallls du dir mal andere Felgen kaufst.
Hier in Berlin fahren 139 Polizei Tourans rum
Mein Schwiegervater ist Dienststellenleiter und hat erzählt das Einige Kontroleure sogar geschult worden sind was sein muß bzw. sein darf

Gruß Kim

Also, das mit dem Erlischen der BE wegen fehlendem Gong beim Anschnallen kann ich nicht glauben, sorry. Im Zulassungsschein (bzw. diesem komischen Kfz-Schein Ergänzungspapier, das man mitführen muss neuerdings) steht dazu nix drin und abgesehen davon fahre ich ja grundsätzlich angeschnallt. Nur ist bei mir meist Einsteigen, Zündung anmachen usw. alles eins und da piepts grundsätzlich IMMER - deswegen habe ich das ganze deaktiviert.

Ich bitte mal um einen Hinweis, WO GENAU steht, dass die BE erlischt, wenn der Gong weg ist ! Sofern das nirgendwo amtlich vermerkt ist (STVo, BE, irgendwas "amtliches" !), ist das Ganze für mich eher ne "Urban Legend", zu abwägig klingt das.... (oder erlischt auch meine BE, wenn die (elektrische) Sitzverstellung nicht geht ???)

Das mit dem Auskleider des Kofferraums halte ich für durchaus sinnvoll, allerdings bin ich da nicht sooo empfindlich, da es sich um einen Firmenwagen handelt, der in spätestens 3 Jahren sowieso wieder zurück ins Leasing geht. Ich weiss, ist nicht die feine englische, aber ... naja - es ist halt nicht "mein" Wagen...

Die "Kotflügelverbreiterungen" für die Nardos lasse ich tatsächlich dran, zu unauffällig sind die. Nach den Fotos dachte ich echt, dass die RICHTIG auffallen, aber in natura geht das echt. Ist nicht hübsch, aber was solls.

Ähnliche Themen

Moin Banxx,

mit dem Gong - ist leider so. (mich quält er auch,
einsteigen, motor an , aus garage raus - es gongt,
austeigen, Garagentor zu )
Jedes neue Auto wird ja bauartlich abgenommen, ich
glaube von Flensburg, bevor es die allgemeine Betriebs-
erlaubnis erhält. Und VW hat wohl mit Gong vorgeführt,
so mein Freundlicher, und somit ist /wurde es in Betriebs-
erlaubnis festgeschrieben. Leider bekommt man diese
ja nicht zu Gesicht.
Da ich mit meiner Werkstatt wirklich
gut kann, werde ich mal fragen, ob sie mir diese besorgen
können. Oder hat jemand eine bessere Idee, wo man
diese Einsehen kann ?

Grüssle
Willi

@w.boos
Wie oft wird denn ein neues Auto vorgeführt?
Bei Obel war ja der Gurtwarner am Anfang im Astra auch mit drin, aber seit 2005 ist der nicht mehr drin. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen daß ein Gurtwarner einen Einfluß auf die Betriebserlaubnis haben soll.

Moin Andi

keine Ahnung wie oft vorgeführt werden muss.
Ich bin ja Deiner Meinung - ist sicher wenig relevant
so ein Gurtwarner - habe aber, wie wohl die Meisten
hier, keine Ahnung warum VW so vorgeführt hat und ob
das irgendwann mal geändert wird.
Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, gewöhnt man sich
auch daran. Lästig ist es schon manchmal, man kann
z.B. nicht einmal schnell ne Tasche auf den Beifahrersitz
stellen, es gongt, also ab nach hinten damit.
Vielleicht ist das Sicherheitserziehung ala VW. *grinsel*
Oder VW greift schon auf zukünftige EU-Bestimmungen vor,
ala USA, wo die Warner ja auch Vorschrift sind.
Ich weiss es nicht - man muss sich halt mit dem Warner
arrangieren und mal ganz ehrlich - für manche Gurtmuffel
ist das Ding vielleicht auch Lebens rettend.
Der letzte Satz war ein Versuch es positiv zu sehen *GG*

grüssle
Willi

Die Einrichtung des DONG DONG beim Gurt ist Bestandteil eines Paktes zur Vergabe der Anzahl von Crashteststernen NC..... ( was weiß ich wie das genau heißt). Und da hatte der Touri ohne DONG DONG eben nur 4 Stück bekommen, jetzt wollte VW aber 2003 dem Renault Scenic aber in Punkto Sternanzahl nicht nachstehen( der hatte das und damit den 5. Stern ) und nach Aktivierung des D... waren es dann auch 5. Ich möchte trotzdem nicht mit einem Scenic vor die Wand fahren, im Langzeittest.de gibt es Bilder vom Touri, welcher einen Frontalcrash mit einem X 3 hatte und die stimmen mich für den hoffentlich nie eintretenden Fall doch sehr optimistisch. Da DONG DONG sber zum Sicherheitspaket des Touran gehört, erlischt theoretisch auch die Betriebserlaubnis, wenn weg.
ABER: auch ich halte es für einen nervigen Quatsch !!!

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Die Einrichtung des DONG DONG beim Gurt ist Bestandteil eines Paktes zur Vergabe der Anzahl von Crashteststernen NC..... ( was weiß ich wie das genau heißt). Und da hatte der Touri ohne DONG DONG eben nur 4 Stück bekommen, jetzt wollte VW aber 2003 dem Renault Scenic aber in Punkto Sternanzahl nicht nachstehen( der hatte das und damit den 5. Stern ) und nach Aktivierung des D... waren es dann auch 5. Ich möchte trotzdem nicht mit einem Scenic vor die Wand fahren, im Langzeittest.de gibt es Bilder vom Touri, welcher einen Frontalcrash mit einem X 3 hatte und die stimmen mich für den hoffentlich nie eintretenden Fall doch sehr optimistisch. Da DONG DONG sber zum Sicherheitspaket des Touran gehört, erlischt theoretisch auch die Betriebserlaubnis, wenn weg.
ABER: auch ich halte es für einen nervigen Quatsch !!!

NA JETZET (wie die Schwaben sagen) !!!

Danke Hohi - das macht Sinn.

Werde trotzdem mal beim KBA nachfragen.

in wie weit DONG zur BE gehört, Wenn sie was

rauslassen, lass ich es Euch wissen.

Grüssle

willi

Leuts,

jetzt bin ich doch Baff.

Habe gerade mit KBA in Flensburg telefoniert.
Gesprochen mit Herrn Moll, der hat die Zulassung
Touran bearbeitet. War Alles ganz einfach an
ihn heran zukommen.

Der Gurtwarner ist tatsächlich Bestandteil der BE.
Auf Nachfrage hat er ausdrücklich betont, dass das
Abschalten ja nur ein einfacher Eingriff in Zentralelektronik
sei - aber tatsächlich ein Erlöschen der Betriebserlaubnis
zur Folge hat, wenn man ihn abschaltet. Er hat mir
dann noch die Tatbestände/Folgen aufgezählt -
halt das übliche beim Fahren ohne BE.

Der Gurtwarner ist nicht vom KBA verlangt worden, da
es keine gesetzlichen Bestimmungen dafür gibt, sondern
VW hat bei der Typzulassung so vorgeführt.
Er rät dringend vom Abschalten ab, ausser man erwirkt
Sondergenehigung, die schwierig zu erlangen sein wird
(hat auch noch keiner versucht, wie er sagt), da
ja mit dem Erlöschen der BE auch der Versicherungsschutz
erlischt.
Mein Einwand - dass das Nachvollziehen ja eher schwierig sei,
bejahte er, wies aber gleichzeitig daraufhin, das dies
für jeden Gutachter ein Leichtes ist, es aus der Zentralelektronik
auszulesen - und wenn es ein gegnerischer Gutachter ist,
hätte man ein richtiges Problem - Gründe siehe oben.

War offenes Gespräch und er hatte sogar Verständnis
dafür, dass das Gebimmel nervt. Aber die Tatsachen sind
nun einmal so.

Grüssle
Willi

Das Gebimmel im Fahrzeug kann einen schon ganz schön aus dem Tritt bringen. Gestern hatte ich wohl beim Abstellen den Blinker angelassen (Parklicht) und das Fahrzeug Dongte vor sich hin. Aber ich bin echt nicht darauf gekommen, was da jetzt für ein Problem vorliegt und habe mich beim Einkaufen die ganze Zeit am Kopf gekratzt. Beim wieder anlassen wußte ich dann was los war, hatte aber beim Einkaufen die Hälfte vergessen, da meine Gedanken beim Fahrzeug waren.

Aber warum kümmert sich die Polizei um den Gurt Gong? Das macht doch keinen Sinn! Haben die zuviel Zeit? Wenn ich nicht angeschnallt bin, dann gibt es Bussgeld und das unabhängig davon, ob ich Schwerhörig bin oder es deaktiviert ist. Das die BE erlöschen ist, ist sicherlich korrekt, aber wozu diesen Sachverhalt in einer normalen Verkehrskontrolle überprüfen.

Ciao BesserOhne

BesserOhne

ein bussgeldverfahren bringt mehr Geld
als ein Verwarngeld für nicht anschnallen.
fahren ohne BE + Versicherungsschutz kommt
ja dazu - bringt einiges mehr - kenne die
Beträge nicht, aber wird nicht gerade wenig sein
plus punkte in FL. Und es lässt sich schnell nachweisen.

Bei mir ist das warnsignal für licht ein anderes, also
gut zu unterscheiden und es geht aus sowie die fahrertür
zu ist.

Grüssle
Willi

Schade, muss mich wohl doch endlich von dem Glauben verabschieden, dass die Radarkontrollen an den Unfallschwerpunkten gemacht werden und die Polizei nur die Bösewichter und Verbrecher jagt.

Bleibt jetzt für mich aber trotzdem die Frage, woher der Normalbüger weiß, was für die BE alles relevant ist.
Darf ich vielleicht kein Beckerradio mehr einbauen, weil ja schließlch das ab Werk verbaute Gerät am CAN-Bus hängt und damit .... (Nee, das will ich jetzt nicht weiter denken).

Ciao BesserOhne

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


BesserOhne

ein bussgeldverfahren bringt mehr Geld
als ein Verwarngeld für nicht anschnallen.

...na dann kann man ja froh sein, wenn die Kommunen blitzen, denn die korrigieren gerne nochmal nach unten, damit aus der Verwarnung kein Bussgeld wird, denn die Verwarnung bleibt im Stadtsäckel, das Bussgeld nicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen