AutoBild Dauertest
VW-Touran:" Note SECHS"
Das schlechteste Ergebnis das je ein Auto bei AutoBild Dauertest hatte.
Vernichtendes Urteil für Deutschlands beliebtestes Familienauto, den Touran von Volkswagen. Bei einem Dauertest der Zeitschrift "Autobild" erhielt er das schlechteste Ergebnis, das je ein Auto bei dieser Untersuchung bekommen hat: Note "Sechs". Die "Autobild" betitelt den Dauertest mit dem Touran bezeichnend mit "Heimat Hebebühne".
Ein einziges Desaster
Ein derart desaströses Urteil hat es in der Automobilgeschichte selten gegeben. Das Fazit der Tester von "Autobild": "Was für einen Murks bauen die da in Wolfsburg zusammen?" Die nackten Zahlen sprechen für sich. Das getestete Modell musste an 18 Tagen außerplanmäßig in die Werkstatt, verbuchte 77 Punkte auf seinem Unzuverlässigkeitskonto (absoluter Negativrekord) und belegt mit der Note 6 den letzten Platz in der ewigen Dauertestliste der "Autobild".
Da Lob ich mir meinen CV!!!!
39 Antworten
Nein, Auto Bild bleibt ein unobjektives Schmierblatt. Wenn ein Toyota so eine Dauertestbilanz vorgewiesen hätte, hätte Auto Bild den Untergang von Toyota prophezeit.
Bei Toyota-Dauertests passiert in der Regel gar nichts, aber Kleinigkeiten werden zum Staatsakt hochgespielt.
Fakt ist: Ich habe dieselben Erfahrungen mit dem Touran gesammelt, und weiß sehr gut warum ich privat bis dato ausschließlich Japaner gefahren bin.
Passat32 hat ja hier keine Gelegenheit ausgelassen gegen Toyota, bzw. vorallem gegen den Corolla Verso zu hetzen, der gegenüber dem Touran nun wirklich ein qualitatives Statement ist. Jetzt ist er plötzlich verstummt, und pöbelt im VW-Forum weiter. Wie du treffend beschreibst: Selbst da reagiert keiner mehr auf seine Beiträge.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@Mark
Das schildere ich dir lieber per pn, um hier nicht für Unruhe zu sorgen.
Gruß
Christian
ja gerne - besser so
Ich weiß nicht was ihr immer mit der AB hat. Vermutlich weil das Wort "Bild" im Namen auftaucht und dann die Meisten sofort (un)bewußt dir Brücke zum Mutterblatt Bild schlagen.
Berufs-bedingt kommen bei mir fast so ziemlich alle deutsch-sprachigen Auto-Zeitungen auf den Schreibtisch. Ich finde die Autobild gehört nicht zu den Schlechtesten. Auch die "Toyota-Hetze", die man der AB hier anscheinend unterstellt, kann ich nicht nachvollziehen. Das ein deutsches Blatt deutsche Hersteller mit etwas, sagen wir mal "Vorschluss-Lorbeeren" bedacht, ist doch völlig normall...unterm Strich finde ich die Tests in der AB aber im Wettbewerbs-Umfeld nicht schlecht bzw. gehören sogar zu den Besseren.
Ich weiß nicht, ob hier sich jeder die Mühe macht die AB regelmäßig zu lesen, um sich wirklich ein Urteil bilden zu können.
Ähnliche Themen
sooooo, jetzt bin ICH dran:
ich habe mich heute noch nicht zu Wort gemeldet, da übermorgen Weihnachten ist und uns die Kunden im Copyshop und der Druckerei die Hölle heiß gemacht haben. Deswegen war ich die ganze Woche eher abwesend. Soviel dazu.
Der Inhalt des AB-Dauertest bzw. dessen Verlauf habe ich schon vorher gekannt, und habe das auch schon angekündigt. Daher bin ich nicht überrascht von dem Ergebnis.
Das es beim Touran unüblich häufig Modelle mit großer Mangelzahl gibt ist mir bekann, habe ich NIE abgestritten und werde dies auch nicht schönreden. Mir sind die vielen Klagen der Nutzer / Fahrer des Wagens durchaus bekannt, neben Motortalk gibt es ja noch den Touranclub und Langzeittest, die sollte man aber auch so kennen. Daher - wie schon erwähnt - kenne ich die Fabrikationsmängel des Touran gut.
Warum ich mich nicht beschwere? Weil mein Touran keinen Ärger macht. Ich habe den Wagen jetzt seit 9 Monaten, 43.000 Kilometer teilweise böööse getreten. Mein Fazit: keine Probleme, guter Verbrauch unter 7 Litern Diesel, nette Maschine und hammergutes DSG-Getriebe (von dem man bei anderen Herstellern nur träumen kann). JEDER der mitfährt war bisher begeistert, weil es sich super drin sitzt, die Platzverhältnisse und der Laderaum erstaunlich gut verteilt sind, weil es drinnen gemütlich ist und eine Art "Wohlfühlatmosphere" besteht. Sicherlich spielen auch so Dinge wie DVD und TV-Empfang sowie ein erstklassiger (Serien-)Sound ne Rolle, aber das ist eher sekundär. Warum also rumposaunen?
Das Christian (Yarissol) so viel Ärger mit dem Touran hat kann ich durchaus glauben - das er ihn so hasst und verflucht, hm, vielleicht in Anbetracht der Mängel ja - aber ansonsten kann ich das nicht nachvollziehen.
Mal abgesehen von dem Ärger bei Touran-Besitzern in irgendwelchen Foren kenne ich persönlich und privat niemanden, der mit "Deutschlands beliebtesten Van" Probleme hat oder hatte, und die meisten würden ihn auch wieder kaufen - wozu daher die Aufregung?
Was mich aber auf die Palme bringt ist die Tatsache, dass hier im Toyota-Bereich extra ein Thread zum Touran eröffnet wurde. Als AB den Avensis bemängelte war AB das größte mögliche Lügenblatt schlechthin, jetzt auf einmal könnte man meinen, denen wird Untertreibung vorgeworfen. Ich war heute morgen kurz davor, den MOD zu alarmieren, weil es schlichtweg nicht hinnehmbar ist, was hier abgeht. Ich habe auch die anderen Hersteller-Bereiche angeschaut: nirgends sonst wurde ein extra Thread aufgemacht - das ist schon auffällig!
Nichts desto trotz: mein Touran läuft und läuft und läuft (gemäß einem alten VW-Werbespruch). Und immerhin habe ICH eine Automatik mit Dieselmotor in einem Auto 😁
Schöne Weihnachten!!!!
Ciao,
Wenn sich die Touran-Fahrer eine Scheibe vom "Phaeton-Forum" abschneiden, dann glaube ich nicht, dass wir es hier bald mit einer Eskalation zu tun haben. Warum sollen sich die Touran-Fahrer also aufregen, sie werden die Probleme ihrer Fahrzeuge am Besten kennen, wir brauchen sie nicht noch zusätzlich daran zu Erinnern - Ihr Kaufentscheid. Solange nicht behauptet wird, dass der CV kein gutes Fahrzeug ist, kann uns das egal sein. Belassen wir es doch bei den Aussagen einiger hier, die anscheinend von diesem Test bestätigt wird. Überlegen sich gewisse Fremdmarken Schreiber ihre Aussagen im Toyota-Forum zukünftig besser, dann haben wir alle einen Vorteil.
Im Phaeton-Forum bei MT wird übrigens sachlich diskutiert und der LS460 recht positiv beurteilt. Wer einen Phaeton fährt, wird wahrscheinlich auch bezüglich Image ähnlich wie ein Lexus-Fahrer denken, der "Gruppenzwang" geht ihm am Allerwertesten vorbei.
Gruss,
LexPacis
P.S: Es ist in der Tat so, es müssen nicht immer die in einigen Punkten besten Produkte auch die meistverkauften sein und niemand gibt gerne zu, dass er einen falschen Kaufentscheid getroffen hat. Zudem ist die Schmerzgrenze bezüglich Zuverlässigkeit relativ und hängt davon ab, was man gewohnt ist, manchmal wider besserer Kenntnis.
Ja sicher, für manche sind ständige Werkstattaufenthalte ganz normal. Ich bin das jedenfalls von meinen Privatwagen nicht gewohnt und deshalb rege ich mich beim unzuverlässigen Firmenwagen um so mehr auf. Vor allem auch deshalb, weil meine Arbeitsproduktivität darunter leidet.
Ich werde jetzt zum Touran nichts mehr sagen, die Presse und die Stimmen vieler Besitzer sprechen für sich.
@passat32:
Deine ständigen Hetz-Kampagnen im Toyota-Forum können durch den einen VW-Thread mitnichten aufgewogen werden.
Ich habe auch kaum einen Toyota-Fahrer erlebt, der auf dieses Ergebnis schadenfroh reagiert hätte. Das habe ich im übrigen auch nicht. Allerdings solltest du deinen VW-Fanatismus mal etwas einbremsen und den Tatsachen ins Auge sehen. Es ist beschämend was in unserem Land produziert wird und man sollte man überlegen wie man das ändern kann. Aber warum sollte VW etwas ändern?
Die Loyalität der VW-Fahrer ist so groß, dass sich die Manager fast jedes Desaster erlauben können.
P.S.
Dein Seitenhieb mit der Automatik- der spricht mal wieder Bände. Ich könnte genauso gut sagen- ich fahre Hybrid mit Automatik- aber mit deutlich weniger Abgasen und Geräuschen. Tue ich das- nein, ich tue es nicht.
Gruß
Christian
naja, sooo riesig sind meine Lobeshymnen nun nicht, aber vielleicht sollte man nicht immer nur zwischen den Zeilen lesen. Fakt ist aber, das ich mit dem Touran rundum zufrieden bin und selbst Details für meine Anforderungen gut gelöst sind, die ich bei anderen Fahrzeugen so nicht finde.
Mich persönlich würde ein kleiner Tank stören, ein Lichtschalter im Blinkerhebel find ich auch nicht prikelnd und das Multifunktionsdisplay ist meines Erachtens im VW am Besten gelöst. Was mich aber eigentlich am Toyota Corolla Verso Innenraum stören würde ist die Tatsache, das ich mich darin nicht wohlgefühlt habe. Mir fehlt diese "ich bin zuhause"-Atmosphäre, dieses gewohnte Bild, Vertrautheit usw. Gefällt mich auch im Zafira nicht. Und da ich wirklich extrem viel Zeit im Auto verbringe ist mir das einfach wirklich wichtig, mich im Auto wohl zu fühlen. Das hat mit dem billigen "A nach B"-Gelabere nix zu tun - ich erwarte MEHR von einem Auto!
Wenn ich also "gegen" den Corolla Verso irgendwas poste, dann deshalb, weil ich diesen Punkt kenne und er mich stört. Dafür sind wir hier AUCH da!
Und von VW-Fanatismus möchte ich nicht sprechen, mein nächstes Auto darf auch gerne ein Volvo, ein Mercedes, ein Audi, ein BMW oder ein Skoda sein. Das sind nicht alles "Deutsche Autos"! Habe ich aber auch so schon oft genug hier geschrieben, daher finde ich diese "Fanatismus-"Unterstellung echt deplaziert.
Zum Thema Umwelt, hier mal ein schöner Beitrag zu den Entwicklungen und Versuchen von VW:Zukunftsentwicklungen VW
Und nochmals: WENN es einen gut aussehenden Diesel-Hybriden gäbe, der wenigstens die Größe eines Vans oder Kombis hätte, wäre ich sicherlich potentieller Kunde. Nur gibt es diese Fahrzeuge derzeit weder bei VW, noch bei Toyota, Chrylser oder Ford. Der Diesel wegen meiner Autobahn-Vielfahrerei.
Hundehäufchen nehmen, metallic ansprühen, Golf dranschrauben und schon wird´s ein Bestseller. Versteh´ wer will.
re
Hallo,
ohne alles gelesen zu haben.....
Crosspostings sind auf MT wie auf fast allen Internetforen nicht gerne gesehen....was der Thread hier soll erschliesst sich mir nicht und fördert die Rivalität unter Marken.
mfg Andy
MT-Moderation
***closed***
und wird später wenn ich Zeit habe und alles gelesen habe auch gelöscht....