Wie gut wie schlecht sind die Fiat´s wirklich?
Kann mir mal jemand sagen ob man sich beruhigt heutzutage einen Fiat kaufen kann?
84 Antworten
Fiat hat noch den Vorteil, dass sie für (relativ) wenig Geld Radiovorbereitungen anbieten, man muss nicht die meist völlig überteuerten Werksradios nehmen, die in vielen Fällen (VW, Citroen, Peugeot, Smart, etc....) nicht mal mp3-fähig sind. Bei Fiat sind die Radios mittlerweile zwar auch schon ganz schön teuer geworden, aber wenigstens haben sie dann auch mp3.
Re: Re: Re: Re: Re: Wie gut wie schlecht sind die Fiat´s wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von Fiat-Juwel
Der Panda ist um einiges billiger als der Fox, weil der Panda ca. 200% mehr Serienaustattung hat. Der Fox hat in der Grundaustattung nicht einmal Servo, ZV, Radio, Lautsprecher, ...
Du hast recht aber es ging mir hier nicht um die Ausstattung sondern den direkten Vergleich wenn man mit dem Auto fährt
Schlecht, sehr schlecht!
Den einzigen Motorschaden, den ich je miterlebt habe, hatte ein Fiat!
Der einzige Wagen, der morgens nicht anspringen will, ist...
EIN FIAT!
Ich kenne keine Marke (außer Alfa und Citröen) die solch unzuverlässige Autos baut.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Ich kenne keine Marke (außer Alfa und Citröen) die solch unzuverlässige Autos baut.
Was eher für deinen beschränkten Horizont spricht, als gegen die genannten Marken...
Greetz,
MARV
Ähnliche Themen
Ich hatte vor dem Golf einen Punto, der war echt ok, bis auf den wohl serienmäßig verbauten Schaden an der ZKD.
Bin trotzdem lieber zu VW gewechselt weil die Qualitätsanmutung dort für mich einfach einen besseren Eindruck gemacht hat (wenns auch nur manchmal auf den 1. Blick ist) und mir das Design besser gefiehl.
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Schlecht, sehr schlecht!
Den einzigen Motorschaden, den ich je miterlebt habe, hatte ein Fiat!
Der einzige Wagen, der morgens nicht anspringen will, ist...
EIN FIAT!
Ich kenne keine Marke (außer Alfa und Citröen) die solch unzuverlässige Autos baut.
mfg
Mhhh...
Kann ich genau umgekehrt sagen.
Der Vento meines Vaters hatte damals auch nen Motorschaden.
Und der wollte im Winter vorher auch nit mehr anspringen.
Sowas passiert bei jeder Marke mal.
Dagegen die Vier Puntos die wir schon haben und hatten waren immer zuverlässig.
Meine Schwester hat nen 176 mit mitlerweile 180tkm.
Meine Mutter nen 188 und ich auch meinen 2. 176.
Meiner hat auch schon ca 148tkm auf der Uhr.
Sind solide Wagen bei den es bis auf kleinigkeiten keine Probleme gibt.
Gruß
Leute!
Bis jetzt gings hier friedlich zu. Jetzt fangt net wieder mit dieser Sch... an.
So, dann 'wildere' ich hier auch mal im fremden Forum. 😉
Ich habe mir im letzten Jahr einen Fiat Stilo 1.8 Dynamic 3T als Neuwagen gekauft.
Mein Fazit nach 17.000 km:
Der Wagen ist nicht schlecht, solange man keine allzu großen Ansprüche stellt.
Grundsätzlich war ich damit zufrieden, die Verarbeitung ließ jedoch zu wünschen übrig.
Warum habe ich ihn nach 15 Monaten wieder verkauft:
- kein Platz, wenn mehr als 2 Personen im Wagen sitzen
- Wagen bei höheren Drehzahlen zu laut, weil Getriebe zu kurz übersetzt.
Klar, es sind 'italienische' Drehzahlen, aber wenn dann die Geräuschdämmung des Motorraums miserabel ist, wird der Krach noch verstärkt. Hier hätte ein 6. Gang sicher nervenschonend gewirkt.
Nach 500 km Autobahn bin ich regelmäßig genervt ausgestiegen.
Klar, was kaufe ich mir auch so ein Auto, zumindest über die Platzverhältnisse hätte ich mir vorher Gedanken machen können. Aber mir hat der Stilo vom Design deutlich besser gefallen, als die Konkurrenten.
Aber ein KO--Kriterium habe ich hier noch nicht geschrieben:
Die Werkstätten hier in der Gegend sind schlichtweg eine unfähige Katastrophe.
Soviele unplanmäßige Aufenthalte wie hier hatte ich noch nie bei einem Auto. Und das nicht, weil der Wagen soviele Mängel hatte, sondern weil ich immer zur Nachbesserung hinfahren mußte.
hallo,
wenn ein auto besser ist als die Werkstatt, dann wird´s happig für eine Marke. -(
mfg asso
Moin,
Du sprichst da den Punkt an ... den ICH auch als massiven Nachteil bei Fiat sehe. Viele Werkstätten sind leider unmotiviert und liefern NICHT die beste Arbeit ab. Den Fall hatte ich auch schon mehrfach, so dass ich mittlerweile gar nicht mehr zu einer Fiat Werkstatt fahren würde, sondern zu einer freien WErkstatt, die früher mal eine sehr engagierte Fiat/Alfa/Lancia Werke war, aber dem Verein zu klein war, und deshalb keinen neuen Vertrag mehr bekam.
MFG Kester
Mit einem gebrauchten Fiat sicher die beste Wahl.
Aber solange noch Garantie auf dem Fahrzeug ist, bleibt einem nichts anderes übrig, als einen Fiat-Händler aufzusuchen.
Es ist einfach traurig, wie eine Marke allein durch das Unvermögen der Werkstätten wieder in schlechtes Licht gerät.
Ich habe vor ein paar Jahren einen Punto gefahren, den ich in einer anderen Werkstatt betreuen lies. Da war die Fiat-Welt noch in Ordnung.
Aber hier in der Gegend gibt es zwei Werkstätten. Beide liefern mieserable Arbeit ab.
fiat-werkstätte?
ich fahre seit Jahren mit mittlerweile schon dem zweiten Doblo-Malibu, unterbrochen von einem 8-monatigem Ausritt zu einem VW-Bus. In der VW-Werkstätte war man nicht mal in der Lage, mir ein Autoradio fachgemäß einzubauen, daß der LMM hinüber ist, hat mir mein FIAT-Verkäufer geflüstert und daß es normal sei, wenn heiße Luft aus den Düsen bei "Kalt"-Stellung kommt, hat mir ein VW-Mechaniker erklärt. Mit Fiat bin ich einfach rundherum zufrieden. Super Auto, keine Pannen, gute Beratung, Top-Service und nächstes Jahr gibts wieder einen, na??? Fiat!
Hi,
ich kann die Werkstattaufenthalte mit meinem Stilo bald nicht mehr zählen ;-( Seid 3000km läuft er nun mal ohne Störung, die Hoffnung sirbt ja bekanntlich zuletzt.
Der Stilo ist Qualitativ die größte Katastrophe die je erlebt habe, dauernd ist irgendwas im Eimer, und kommt mir jetzt nicht wieder mit Montagsauto. FIAT produziert nur Montags Stilos, scheint zumindest so, habe im Bekanntenkreis noch etliche Stilofahrer und dort das selbe in grün.
Ich kann nur jedem Interessenten von Fiat abraten, tut euch das nicht an, Fiat steht mit dem Rücken an der Wand und das merkt man den Fahrzeugen deutlich an, da wird gespart wie Weltmeister und den Ärger hat dann der dumme Kunde.
Bis Kilometerstand na ja so knapp 30 000 war ich noch ziemlich begeistert vom Stilo, ein paar Sachen waren bis dahin auch schon, aber ich dachte na ja kommt vor. Pustekuchen seid gut 1 nem Jahr steht die Kiste mindestens 1 mal pro Monat in der Werkstatt und nicht wegen Kleinigkeiten, das Armaturenbrett mußte schon 2 mal raus, Klima im Eimer, die spinnt nu schon wieder, Phasenversteller, Kupplungsschalter, Klimakompressor etc. etc.
Daher nochmals mein Rat, Finger weg von Fiat.
Stilo2003
Moin,
Wann wurde dein Auto denn gebaut ?! Ist es einer der allerersten Stilos ?! Bei denen gibt es häufiger Probleme, die nachfolgenden Fahrzeuge sind aber deutlich besser. Denn viele andere sind zufrieden mit Ihren Autos. Muss ja auch von irgendwoher kommen.
Und ... ob du nun einen der 15 Stilos hast, die rumzicken, oder einen der 15 zickenden Autos anderer Hersteller ... wo ist da der Unterschied ?!
Die schlechtere Qualität der Fiats macht sich nicht in einer bedeutend mieseren Betriebssicherheit bemerkbar, sondern viel mehr in Sachen wir Verarbeitung, Materialien und Haptik und das läßt sich auch in der Statistik belegen. Die ach so schlechten Fiats haben gerade mal ein Risiko von 3.3% für eine Panne, die Gewinner von Toyota 1.3% ... das ist kein SO GEWALTIGER Unterschied, wie ich finde.
Und die Frage ist auch, sind es alles Schäden die Fiat ansich zu verantworten hat, oder ist es Schlamperei der Werkstatt, die einfach nur nicht auffällt. Wie schon mal gesagt, ein bekannter von mir hatte einen Motorschaden, weil die Werkstatt einen Lappen im Luftfilterkasten vergessen hatte ... Ist dafür Fiat oder die Werkstatt verantwortlich ?!
MFG Kester
Warum frag ich mich wieder, kreist dann über FIAT der Pleitegeier, wenn diese Fahrzeuge auf dem Niveau eines VW liegen? Hm...
Ja, wegen dem schlechten Image? Nur, das kann man ablegen, wie andere Hersteller schon bewiesen haben.
Und wenn ich in Italien kaum einen neuen Fiat fahren sehe, dann komm ich schon ins Grübeln. An was liegt es dann????????????
Mit Alfa geht das Trauerspiel ja weiter. Ich weiß - auch ne absolute Top Marke mit kaum Mängeln. Die Praxis sieht leider anders aus.
Manche leben hier echt auf einem anderen Planeten.
Kann's auch langsam net mehr lesen 🙁