2.5 T - was für ein Säufer

Volvo S60 1 (R)

HI

also erstmal möchte ich mich auf keinen Fall beschweren, da ich meine XC 90 inzwischen noch lieber gewonnen habe als anfangs. Jetzt zum eigentlichen Thema: der zweieinhalb liter säuft bei meinem Elch immer zwischen 15 bis 18 Litern. Auf der Autobahn bei 180 gönnt er sich auch mal 19 (laut der Verbrauchsanzeige). Ich habe jetzt mal probiert unter 15 auf der Autobahn zu kommen das ging aber nur bei Richtgeschwindigkeit. Wenn ich meinen Grand Cherokee so richtig trete kommen nie über 17 Liter rein (4 Liter r6).
Es würde ja beim Volvo nicht stören, wenn er nicht nur einen 60 Liter Tank hätte!

auf den saufenden Elch

52 Antworten

SUVs mit knapp 200 über die Autobahn zu bewegen kann nicht wirklich verbrauchsarm sein. Selbst die 15 bis 18L als Angabe von dir schocken mich nicht sonderlich, das sind Werte mit denen ich als unbedarfter Nicht-XC90-Fahrer auch gerechnet hätte. Dass der XC90 derzeit mehr verbraucht als der Cherokee könnte an deinem momentanen KM-Stand liegen (wie neu ist der Volvo?) oder auch am Gewicht (ist der XC90 nicht ein wenig schwerer als der Jeep?). Ansonsten fällt mir dazu nix ein, nur dass der Tank des XC90 sicherlich zu klein ist, aber wenigstens 70L hat - 60 wären viel zu wenig.

Spritfresser SUV

Hi Till,

hatte mal ne M-Klasse -270 CDI- für´ne Dienstreise. Verbrauch: 64 Liter Diesel auf 450 Km eek! . Aber größtenteils nur Vollgas. 🙂
Eine E-Klasse wäre wahrscheinlich locker mit 20 Liter weniger ausgekommen.
Aber ne Aerodynamik wie´n Scheunentor und das Gewicht eines Kleinlasters kosten numal. Da ist der Verbrauch deines Benziner XC90 noch im Rahmen.

Gruß
Marco

Dann tank doch in Zukunft für rd. die Hälfte

und schone zusätzlich die Umwelt durch die Verwendung von Autogas.

Bein 2,5 T ist mit einem durchschnittlichen Benzinverbrauch von 15 ltr. zu rechnen, das macht bei 1,20 € rd. 180,-- € Treibstoffkosten je 1000 Km.
Autogas kostet rd. -,50 € mit einem Verbrauch von rd. 18 ltr. , macht 90,-- € je 1000 Km. Der Fahrspaß bleibt gleich, eine Beeinträchtigung des Laderaums gibt es nicht dank Unterflurtank. Und eines kommt noch hinzu, Autogas ist auf Dauer hinsichtlich des Mineralölsteueranteils limitiert, also eine kalkulierbare Größe.

Wo tanken ? , an rd. 520 Tankstellen in Deutschland und rd. 15000 in Europa, teilweise für nur -,30 € je ltr. Da Macht selbst XC90 2,5T und T6 so richtig Spass.

Voraussetzungen : eine gute Autogasanlage montieren, beim zertifizierten Fachunternehmen, entweder beim Volvo-Händler deines Vertrauens nachfragen oder mich kontaktieren.

Tach auch
UFrank

Hi Till,

wow, das scheint mir aber mächtig viel für'n (relativ) kleinen 6-Zylinder!! mein Grand Cherokee 4,7 V8 (!!) hat einen Durchschnittsverbrauch von 14,7 Liter, allerdings bei sehr rascher Autobahnhatz frisst er auch mal 18-19. Aber Schnitt immer unter 15 Liter, und der hat ja richtig Bums!!!
Da bin ich richtig froh, mich für den XC90 Diesel entschieden zu haben, wollte mal SUV fahren und später als bereits nach 450 km tanken zu müssen. Mit meinem JEEP-Vorgänger (LX 5,9) bin ich nie unter 18 Liter gekommen, bei Autobahn auch schon mal 24. Der hat aber wenigstens richtig Spasse gemacht!!
Auf jeden Fall würde mir so ein verbrauch mit dem XC90 3,0 Liter keinen Spass machen, zumal der ja doch nicht so'ne Rakete ist!!
dann lieber "bescheiden" den Diesel!

Ciao Michael

Ähnliche Themen

sich sooo ein teueres Auto leisten können und dann über den Verbrauch meckern, ne, ne, ne 😉 😉

Hallo UFrank,

habe dich leider auf der AMI nicht angetroffen (war am ersten Sonntag da), hab aber mal kurz mit deinem Sohnemann gesprochen und paar ausführliche Gespräche mit diversen Leuten gehabt.

Habe in in meiner näheren Umgebung 3 Umrüster (damit auch 3 Tankmöglichkeiten), 2 davon verbauen Zavoli und einer Landi-Renzo.

Hast Du Erfahrung mit beiden Herstellern, gibt es ne Empfehlung welcher bessere Qualität (zuverlässigkeit, Haltbarkeit,......) liefert?

Welcher Tank (dh. mit wievielen Litern Inhalt) passt eigentlich in die Reserveradmulde bei S60/V70?

Ciao,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


wow, das scheint mir aber mächtig viel für'n (relativ) kleinen 6-Zylinder!!

Der 2.5T ist ein 5 Zylinder...

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Auf jeden Fall würde mir so ein verbrauch mit dem XC90 3,0 Liter keinen Spass machen

und hat: tataaaa! 2.5 Liter! ;-)

Turbo läuft, Turbo säuft. Das ist nach wie vor so. Auch wenn ich immer meine "Wunderverbräuche" poste: gibt man Stoff, läuft da schon was rein. Und da ist das Problem bei den SUV´s. 190 sind ja eine Menge für einen XC90, man fordert den 2.5T also häufig, was sich mit entsprechendem Verbrauch niederschlägt.
Läßt man es etwas ruhiger angehen, und bewegt ihn so wie den D5, hält sich der Verbrauch jedoch in Grenzen.

wie schon vor langer Zeit diskutiert, sind die Verbräuche beim XC90 2,5T je nach Fahrweise sehr unterschiedlich.
Es ist mir mal gelungen, bei max. 120 BAB nur 9,9 l zu verbrauchen.
Ab 150 waren es dann sofort 3 - 4 l mehr usw.

Der Wagen (und auch die anderen Suv`s) ist/sind zum cruisen, cruisen, cruisen.....

@ Eric L.
Nochmals danke für den Besuch auf der AMI.
Um es gleich voraus zu schicken, eine Gasanlage in einen VOLVO einzubauen ist nicht so einfach, da muß schon ein zertifizierter Umbaubetrieb ran der das schon, gerade bei S60/V70/S80 XCer, schon öfter gemacht hat, Was wir hiert manchesmal sehen lässt uns die Nackenhaare hochgehen.

Und es muß eine Anlage verwendet werden die auch leistungsfähig ist eben für diese Fahrzeuge. Besonders wichtig ist das eine Anlage verwendet wird die die Keihin-Ventile verwendet. Bei allen anderen Anlagen die mit Matrix-Blöcken arbeiten, ist das nicht so einfach. Zwischen Matrix und Keihin sind eben sehr deutliche Unterschiede. Da die Anlagen fast preisgleich angeboten werden , immer die Keihin.

Als Tank geht in alle 60/70/80er ein 85 ltr. Tank rein , beim XC90 kommt es darauf an ob mit oder ohne Allrad und mit oder ohne Anhängerkupplung.
In der Regel 74 ltr.

Tach auch

UFrank

Zitat:

Original geschrieben von Flabian


Der 2.5T ist ein 5 Zylinder...

und hat: tataaaa! 2.5 Liter! ;-)

.

Hi Flabian,

oops!! da hab' ich mich doch glatt vertan!! Dachte es geht um den 3 Liter 6-Zylinder...SORRY!! Aber um so schlimmer ist das ganze ja, wenn der "Kleine" so viel schluckt. Aber alle Einwürfe, dass ein SUV ein Cruising-Gerät ist, stimmen natürlich. Was aber, wenn man gerne mit 200 auf der Autobahn "cruist"?? Ist eben alles relativ!! Werd' mir das mit dem HUMMER H2 wohl doch noch mal überlegen... 😁 😁

Michael (dem der Verbrauch so schnuppe ist, weil er sowieso immer nur für 50 Euro tankt!! ;-))

Zitat:

Original geschrieben von UFrank


[B beim XC90 kommt es darauf an ob mit oder ohne Allrad und mit oder ohne Anhängerkupplung.
In der Regel 74 ltr.

Hallo UFrank,

hab ich da was verpaßt? XC 90 ohne Allrad? Oder meintest Du die 60/70/80-Fraktion?

Grüße, Hagen

UFrank meint die amerikanische Ausführung, die in D auch wohl über Umwege erhältlich sein könnte.

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Was aber, wenn man gerne mit 200 auf der Autobahn "cruist"??

Dann sollte man den T6 nehmen, der bei 200 bestimmt weniger verbraucht als der 2,5T 🙂

Gruß

Martin

ja, XC90 2.5T auch als FWD

den gibt es in den USA und in vielen anderen Ländern, frei unter dem Motto : wer braucht schon Allrad.( 99.8 % benötigen ihn nicht )
Und wer den Allrad für sein Ego braucht, dem sei gesagt man sieht es nicht das er keinen hat. Für die 3.000 gesparten Öken leiste ich mit lieber ein Navi und Sonstiges oder rüste auf Gas ein.

Da wir die Autos laufend hier haben und auch vergleichen können , auch auf Langstecke , so komme ich immer wieder zum gleichen Ergebnis, ich brauche keinen Allrad, habe mit dem FWD ca. 7% weniger Spritverbrauch, was einen ltr. ausmacht, habe das fahraktivere Auto und trotzdem den Platz den ich haben will und das Fahrgefühl das mir so Spass macht. Dabei will ich keinen Rennwagen, wenn mir danach lüstet dann nehme ich einen R AWD

Ich will cruisen , mit dem Verkehr gut mitschwimmen mit 140 oder 160 oder auch mal 180, wenn es denn sein muß. Und siehe da, der Verbrauch pendelt sich bei 13 ltr. ein. Und da ich ja mit Gas fahre, kosten mich 1000 Km 75,-- EUR. So macht´s Spass.

Tach auch
UFrank

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Dann sollte man den T6 nehmen, der bei 200 bestimmt weniger verbraucht als der 2,5T 🙂

Gruß

Martin

Oder aber den 2,5T im V70 einbauen. Ob der eigentlich auch V70 heisst wegen dem Tankvolumen? ;-)))

Übrigens gibts dann noch die Geschwindigkeitsregelanlage. Schont Fuss, Nerven und Geldbeutel gleichermassen.

E***embryo,

Deine Antwort
Ähnliche Themen