Sonnenblendmonitor/Rückfahrkamera
Eine Rückfahrkamera ist ja eine schöne Sache und wird heute sogar mit Nachtsichtfunktion sehr preiswert angeboten. dazu braucht man einen Monitor. Nur wo soll man den praktischerweise anbringen.
Eine gute Lösung ist die Sonnenblende : siehe auch Bild.
Wer hat eine Rückfahrkamera und wie löst man das Problem mit dem Monitor?
Ähnliche Themen
9 Antworten
... fährst du ein Hummer ???
Hi. Mein Kabel liegt achon.
Eine VGA Kamera von ebay habe ich auch schon lange und den alten Casio Watchman will ich als Monitor nehmen, da er einen Cinch (über Klinkenadapter) hat. Der Einbau folgt demnächst, spätestens im Frühjar vermutlich.
Habe die Mittelablage unter der Handbremse nachgerüstet (darin sind auch meine Nachrüst-Sitzheizungsschalter udn das dazugehörige Relais) und darein soll der Minifernseher.
Über Gleichspannungsregler bekommt er dann seine knapp 600mA Stom (bei 5V) und die Kamera ihre 9V.
Habe ein Klinkenkalel(=MP3 Kopfhörerkabel) verlegt, durch eine Leitung geht das Kamerasignal (mit Abschirmung außen) und durch die andere Leitung die Kamrestromversorgung, sind ja nur unter 200mA.
Zitat:
Original geschrieben von userA2
Hi. Mein Kabel liegt achon.
Eine VGA Kamera von ebay habe ich auch schon lange und den alten Casio Watchman will ich als Monitor nehmen, da er einen Cinch (über Klinkenadapter) hat. Der Einbau folgt demnächst, spätestens im Frühjahr vermutlich.
Habe die Mittelablage unter der Handbremse nachgerüstet (darin sind auch meine Nachrüst-Sitzheizungsschalter und das dazugehörige Relais) und darein soll der Minifernseher.
Über Gleichspannungsregler bekommt er dann seine knapp 600mA Strom (bei 5V) und die Kamera ihre 9V.
Habe ein Klinkenkabel(=MP3 Kopfhörerkabel) verlegt, durch eine Leitung geht das Kamerasignal (mit Abschirmung außen) und durch die andere Leitung die Kamrestromversorgung, sind ja nur unter 200mA.
Ein Wahnsinn, wünsche noch frohes Fest gehabt zu haben, so eine Lösung suche ich auch:
RFC (Kabelgebunden, mit mehreren C.-Eingängen) und Nachtsicht, so das ich einmal das Ding hinten am WoWa installieren kann, damit ich genau erkennen kann, über welchen Nahauffahrer ich mich aufregen kann, und mit zweiter C. fürs Ankuppeln.
Weiterhin mit TV (wenn man mit 80 so dahinfährt - aber lassen wir das).
Anbringung durch ausfahrbaren Monitor unter der Klima.
Hab jetzt auch einen aufsteckbaren Rückspiegel gesehen, in dem man das Bild einblenden kann.
Ideal wäre noch das Einblenden von Navigation.
Bitte, userA2, wenn du Fotos hättest, wäre prima.
Gruß, Tempomat
Der Weihnachtsmann hat ja endlich eine neue, mehr als brauchbare Digicam beschert, da kann ich endlich mal vernünftige Bilder machen😉
Ich kann das ja mal dokumentieren und bebildern.
Da beim Rückwärtsfahren die Rückfahrscheinwerfer an sind und je näher, desto mehr Licht bringen, hoffe ich dass die einfache (nichtnachtsicht) Kamera reicht. Außerdem könnte ich einige Superhelle Punktstrahler-LED um die Kamera setzten zur Ausleuchtung, da die Kamera bei zu schwachen Licht nicht mehr lichtstark ist und das Bild sehr dunkel wird. Kameras mit lauter sternförmig angeordneten LED's kann man auch so kaufen.
Ist nicht ganz billig aber ich habe die kleine (3x3cm große) Farbkamera für etwa 25-30€ gekauft.
Mein 400 DM teurer Casio Watchman ist auch keine 30€ mehr wert😉
Geht nur noch im Ausland (dank DVB-T bei mir). Daher will ich ihn aber nicht ohne Gehäuse verbauen sondern herausnehmbar in diesem Ablagefach befestigen damit ich auf Reisen diesen noch zum Fernsehen benutzen kann.
Problem: wo Kamera befestigen? Ich will sie in den Stoffen reinkleben, der das Gewinde für die Abschleppöse hinten rechts versteckt. Da sieht man dann aber nur die eine Ecke hinten (daher Kamera stark schräg einsetzen).
Neue Idee: Über dem Nummernschild an der Keckklappe ist der Blickwinkel sher gut und Platz würde sich grade so genug finden lassen. Nachteil der mich zögern lässt: Ich muß das Kabel durch die Heckklappe ziehen und sehen, wie ich es durch die orig. DIchtung wo der orig. Kabelsatz liegt bekomme. Dann wäre diese Lösung besser.
Andere aufklebelösungen also wo die Kamera sichtbar ist kommen für mich nicht in Frage. Lieber nur eine Ecke sehen (sodass es nur für Einbahnstraßen links einparken taugt 😁 ) aber dafür den coolsten Einbauort 😁
Zitat:
Original geschrieben von userA2
Andere aufklebelösungen also wo die Kamera sichtbar ist kommen für mich nicht in Frage. Lieber nur eine Ecke sehen (sodass es nur für Einbahnstraßen links einparken taugt 😁 ) aber dafür den coolsten Einbauort 😁
Wäre es eine Überlegung Wert, die C. innen im Heckfenster, unterhalb des Spoilers, eine ideale Befestigungsidee vorausgesetzt, anzubringen?
Keine Probleme mit Feuchtigkeit, Schmutz.
Nix anbohren, fast unsichtbar !?
Hatte ich überlegt aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kamera selbst wenn stark nachunten gerichtet, die Stoßstange überhaupt sehen kann aus dem Blickwinkel.
Aber ich quetsche mich mit meiner Nase nochmal dahin😉
Sonst wäre es schon sehr elegant. Aber eben nicht, wenn ich die letzten 10-20cm gar nicht sehen kann.. Und die Scheibe ist imho zu weit hinten also dass es nicht gehen wird, selbst wenn die Cam direkt in Höhe des Spoilers sitzt und nach unten gerichtet ist.
Aber teste es mal nachher.
Mein Kritikpunkt:
Leider wird die Sicht nach Regen, etc nach hinten nicht vorhanden sein, da die Kameras verdrecken.... oder habt Ihr da ne Lösung? Bringt ja nichts, wenn man vorm Einparken erstmal zum Putzen aussteigen muss!
Aber lasst Euch nicht unterkriegen, Ihr schafft es schon!
MfG Sven/wauzzz
Es gibt noch eine, scheinbar in Vergessenheit geratene Methode und die geht so:
Um nicht hinten anzustoßen, Fahrertür natürlich mit der linken Hand öffnen und sich am inneren Türgriff deshalb festhalten, weil man dann mit der linken A.-Backe, durch Schrägverlagerung des Körpers, mit derselben in der Lage ist, die rechte Sitzhälfte zu belasten.
Diese Haltung erlaubt es, den Oberkörper samt Kopf - und auf diesen kommt es nun an, bzw. auf das in ihm positionierte Augenlicht - außerhalb der Wagenbreite zu bringen.
Verlängert man nun die Sehachse, fluchtend mit der hinteren, in Fahrtrichtung gesehen, linken Außenkante des Fahrzeugs, so erlaubt selbst dieser spitze Blickwinkel in der Regel eine genügend tiefe Einsicht in rückwärtige Hindernisse, um diese an der Kaltverformung des eigenen und/oder des Fremdbleches zu verhindern.
Allerdings sollte man sich vorher überzeugen, das für die Dauer dieser Einparkkörperhaltung der Rückwärtige Verkehr als solcher nicht vorhanden ist.
Diese alte Methode könnte jedoch imageschädigend wirken, signalisert doch diese Körperhaltung: Bei mir piepst es nicht, aus welchen Gründen auch immer.
So sieht das ganze aus: (hab mich selbst aufgenommen)
(Die Kamera selbst braucht 38mA Strom. Dazu nehme ich vermutlich noch eine Helle LED zur Beleuchtung und dann kommt ein 5x5x4mm keines Bauteil (im Gehäuse eines Transistors, Gehäusetyp TO92), nämlich ein Festspannungsregler und dazu ein einige mm kleiner Kondensator von sagen wir 2oder 47µF und somit kommen 11-14V am Kabel hinten an und die Cam bekommt durch das kleine Bauteil dann konstant ihre 9Volt.)
Das Schmutzproblem: Angenommen, das nur 2mm kleine Objektiv guckt durch eine 2cm lange Röhre. Dann kommt kaum noch Schutz innen an. Auf jedenfall wird sie Wasserdicht verpackt in Plastikbeutel oder in Harz vergossen. Eine glatte Glas/Plastikplatte kommt natürlich vor das Objektiv also in Hazr eingießen erscheint mir grade am besten.
Man kann ja einfach drauf achten, die Sichtscheibe sauber zu halten mit Taschentuch..