Russpartikelfilter
Hallo a2 Dieselfahrer,
weiß jemand etwas über Dieselpartikelfilter für den a2 1,2 TDI ist ein Filter lieferbar oder hat schon jemand Nachgerüstet.
viele Grüße
Urban
44 Antworten
Hallo Urban50.
Herzlich willkommen hier im Forum mit deinem allerersten posting, auf das es ganz viele werden.
Das Theme RPF und A2 ist hier schon häufig angesprochen, bzw. behandelt worden.
Mach dir doch einfach mal die Mühe ein wenig dich einwenig reinzulesen.
Gruß, Tempomat
http://www.tagesschau.de/.../0,1185,OID4210892_REF4,00.html
Obs das auch für den A2er gibt, wird sich zeigen, ich wills mal hoffen.
Hatte mich auch schon dafür interessiert. Audi schrieb mir das zur Zeit kein Rußfilter zum nachrüsten für den A2 1.2 + 1.4 zur Verfügung steht der freigegeben ist. Ob es je einen geben wird ist fraglich, da das Fahrzeug eh produktionseingestellt wird. ( Man könne ja auf einen neuen A3 umsteigen...........)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -C-.
( Man könne ja auf einen neuen A3 umsteigen...........)
Hallo -C-,
war das Deine Vermutung oder Auskunft von Audi ?
Die Antwort kam von Audi im jan, der Schlußfolgerung war von mir.
Aber, ich denke wenn die Gesetzlage eindeutig geregelt ist, wird sich auch in Sachen nachrüstng was tun.
Ich war letzte Woche in California , so viele Hybrit Autos wie dort habe ich noch nicht gesehen. Diesel gibts eh kaum, dafür zu viele große SUV´s. Der Spritpreis iliegt genau bei der Hälfte, dh billig ist´s dort auch nicht mehr. Aber , die treiben die Umweltauflagen schneller voran als wir, bis 2008 wird sich dort einiges ändern. Autos sind viel billiger als hier. Den neuen Jetta bin ich probegefahren, prima, kostet mit automatic, klima und so allem drin
$ 18300.-(Vorführ) das sind ca Euro 14000.- Mal gespannt was ein vollausgestatteter hier kostet.
Nur mal so, ist mir gerade so eingefallen.
Gruß , -C-.
Hallo,
gerade weil wir hier in Deutschalnd für in Deutschland produzierte Autos deutlich mehr zahlen als in der übrigen Welt (trotz Transportkosten usw.) erwarte ich einen Gegenwert: einen Nachrüstpartikelfilter für meinen A2 (und alle anderen) zumal das Kommen der aktuellen Grenzwerte seit 1999 / 2001 bekannt ist.
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten,
meine Frau und ich haben am Samstag eine Probefahrt mit einem A2 1,4 Diesel gemacht und sind total begeistert.
Leider haben wir keinen Audi Händler in unserer Nähe gefunden bei dem wir den 1,2 Diesel probefahren konnten.
Da wir aber unbedingt Automatik haben wollen,
und die 1,4 damit ja nicht lieferbar sind kommt für uns nur ein 1,2 in Frage.
Jetzt meine Frage: Ist der Durchzug bei dem 1,2 ähnlich gut wie beim 1,4 oder bin ich total enttäuscht
über die Fahrleistungen.
Übrigens der Verkäufer bei Audi sagte ...er hätte sich über RPF für den A2 und A3 beim Mutterhaus erkundigt und dort hätte man Ihm versichert das es
bald Nachrüstsätze gäbe.
viele Grüße
Urban
ja - 1.2 ist auch fix unterwegs
Hallo, auch wenn Deine Frage nicht ganz zum "Filter-Thread" passt:
Der A2 1.2 ist auch fix unterwegs. Ist halt nochmal über 150 kg leichter, das merkt man sehr. Allerdings erzieht er zum relaxten Fahren, zum Cruisen, die schnellen Starts hat man bald nicht mehr nötig...
Nur Mut, der 1.2 ist der wahre A2 !!!
Viele Probleme hat man mit ihm nicht, z.B. die sonst immer rostenden Trommeln der Hinterradbremsen, denn beim A2 1.2 sind auch diese - wie das ganze Fahrwerk - aus Alu.
Zitat:
Leider haben wir keinen Audi Händler in unserer Nähe gefunden bei dem wir den 1,2 Diesel probefahren konnten.
Da wir aber unbedingt Automatik haben wollen,
und die 1,4 damit ja nicht lieferbar sind kommt für uns nur ein 1,2 in Frage.
Jetzt meine Frage: Ist der Durchzug bei dem 1,2 ähnlich gut wie beim 1,4 oder bin ich total enttäuscht
über die Fahrleistungen.
Hallo Urban50,
der 1,2er Diesel ist von seiner Art als 3Liter Fahrzeug ausgelegt und so direkt nicht mit dem 1,4er vergleichbar. Bei voller Leistung (45KW) ist er mir durchzugsstark genug, allerdings fahre ich ihn fast ausschließlich im ECO Betrieb (30KW) und da ist mir der "Durchzug" nicht besonders wichtig. Wenn Du ein flottes Auto haben willst, dann lass die Finger vom 1,2er. Dafür wurde er nicht gebaut! Wenn Du sehr sparsam & trotzdem komfortabel unterwegs sein willst, dann kann ich ihn Dir uneingeschränkt empfehlen.
Ob Du enttäuscht sein wirst, kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich war von den Fahrleistungen jedenfalls positiv überrascht!
Ach ja: Eine echte Automatik bekommst Du beim 1,2er übrigens nicht! Es handelt sich hier "nur" um ein automatisiertes Schaltgetriebe.
Gruß
Weltverbesserer
Urban...der 1.2er macht richtig Spass, aber ist nichts für Heizer.
Aber wenn man Eco mal ausschaltet und an der Ampel Vollgas gibt, dann fliegt einem alles um die Ohren, was nicht angebunden ist. Wenn man aber mit 4 Personen am Berg hängt, dann merkt man natürlich schon einen Unterschied.
Wenn mans ein wenig eiliger hat, macht er aber auch ohne Mucken seine 180 km/h, allerdings ist für entspanntes Fahren wegen der schmalen Reifen und Höhe eher 160 zu empfehlen, da er darüber etwas schwer zu handlen ist.
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten über den 1,2
Also einen Sportwagen suchte ich sowieso nicht und das sportliche Fahren worauf viele so einen Wert legen halte ich für unsere verstopften Straßen generell füe Blödsinn.
Das die 1,2er Automatik ungefähr wie beim Smart ist wußte ich und das reicht auch vollkommen.
Und das man wenn man mal will oder muß mit dem 1,2,er auch mal flott fahren kann das reicht uns dann
vollkommen.
Nochmals vielen Dank
Grüße
Urban
Ich bin auch eher ein 1.2 TDI Fan. Bei einem Durchschnitsverbrauch von 3.5 Liter Diesel/100Km über das Jahr merkt man die gestiegenen Spritpreise kaum. Ein altmodisches Schaltgetriebe kommt für mich nicht in Frage,, also blieb nur der 1.2 über. Meiner rennt gefährliche 200+ (chip), aber dazu ist die Alukiste nicht gemacht. An das Getriebe muß man sich gewöhnen, es gibt vielseite Schaltmöglichkeiten. Der Wertverlust ist geringer als beim 1.4er.
Wenns einen Rußfilter für den 1.2 gibt , müßte die Alukugel eigendlich sogar die Euro 5 Norm ab 2006 packen. ??? !
OT: Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von -C-.
Ich bin auch eher ein 1.2 TDI Fan. Bei einem Durchschnitsverbrauch von 3.5 Liter Diesel/100Km über das Jahr
Ist jetzt zwar etwas OT, doch das muß ich jetzt mal loswerden:
Also immer wieder lese ich diese Verbrauchswerte. Jetzt fahre ich wirklich nicht flott, wohne auf dem Land und hab auch keinen Bleifuß, trotzdem liegen meine Verbrauchswerte um die 4,3l/100km. Ich hab mal auf einer 200km Strecke (halb Landstraße, halb Autobahn) mein Bestes gegeben und bin auf 3,7l gekommen. Weniger ist aber beim besten Willen nicht mehr drin!
Wie macht ihr das nur ?????