Schleifgeräusch bei 250 km/h?

Mercedes E-Klasse W211

Erstmal servus an alle MT-Freunde.

Nun zu meinem problem:
Bin seit nem halben Jahr stolzer Besitzer eines E320 CDI und hatte zum Glück bisher keine Probleme. Sei es nun technisch oder anderweitig.
Gestern auf der Autobahn wollte ich mal die Spitze erreichen und musste dabei etwas sehr ungewöhnliches feststellen.
Der Wagen ist mit Airmatic ausgestattet und hat die Reifengröße 265/30 18 HA. Der Wagen war mit 4 Personen besetzt und vollbetankt.
Als ich dann ungefähr die 250er Marke erreicht hab , fing irgendetwas an zu schleifen und zwar, nach meiner Vermutung, von hinten links. Ich konnte aber keine Schleifspuren im Radkasten oder am Reifen selber feststellen. Dieses SChleifgereusch tritt immer zwischen 240 und 250 auf. Ich hoffe mal, dass das nicht etwas gravierendes ist.
Ich wollt mal fragen, ob jemandem auch schon so etwas passiert ist??
Ich werd auch demnächst in die Werkstatt fahren. Um mich etwas vorab zu informieren wollte ich euch fragen, damit ich dann nicht ohne Wissen in die Werkstatt fahre und man mir irgendetwas erzählt. Es gibt ja schon genügend Beispiele über nicht fachkompetente Werkstätten und ich hätte keine Lust tausend mal die Werkstatt besuchen zu müssen.

Ich danke schon im Voraus für eure Antworten und der Hilfe.

71 Antworten

*mercer ritchi* ...ähhhm und das mit dem vollem Lenkeinschlag machst Du öfter bei 230 auf der autobahn??? ;-) verrat uns besser Deine Lieblingsstrecken für diese Manöver... lach

sind die 320er bei 250km/h abgeriegelt, oder fahren die nicht schneller?
wäre interessant zu wissen.

wenn die "nur" abgeriegelt sind, ist es ja nicht sooo unmöglich auf die 250 km/h zu kommen, oder?

und das mit der ausdehnung der reifen, ist nicht von der hand zu weisen.

Hey, ich hatte letzte Woche meinen E320T CDI (204PS R6-CDI) auf 250km/h ! ....für ca. 2 Sekunden lang... bergab... mit riesen-Anlauf... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sven BOSS


*mercer ritchi* ...ähhhm und das mit dem vollem Lenkeinschlag machst Du öfter bei 230 auf der autobahn??? ;-) verrat uns besser Deine Lieblingsstrecken für diese Manöver... lach

Deine lange Abwesenheit im Forum sei Dir verziehen, aber Mercer-Ritchie macht das auch sicher bei 250 Km/h.

Er weiss alles, er kennt alles, er ist immer der Beste, er bequatscht alles, kein Beitrag ist ihm zu gering. 😁

Naja und hin und wieder hat er auch mal Recht.

Gruß JoHoHa

Ähnliche Themen

ja Ich bin auch betroffen,Ich hab seit einem halben Jahr auch einen e-320cdi,und wisst Ihr wass? Ich hab die Schnauze voll!angefangen von den Airmatic Problemen,über den zu lauten Motor bis hin zur Optik...Ich hab einfach keinen Bock mehr.Mein Kumpel hat einen 535d als M-paket und wenn Ich den so sehe........währ Ich doch blos schon am Anfang zu den Bayern gegangen. Ich mein der 535d(natürlich auch 3.0) ist zum schnellsten V6 Diesel der Welt erwählt worden...da krieg ich jedes mal ne Säge wenn der an mir vorbeifliegt. Eins muss Ich zugeben-das Design hat mir am Anfang auch nicht grad so gefallen,aber je mehr ich Ihn mir ansehe desto geiler finde Ich Ihn.Und Wir alle wissen doch was das für ein Gefühl ist wenn ein 535d im Rückspiegel auftaucht und mit einer Wahnsinns Geschwindigkeit auf uns zu kommt,oder? Bei Audi wahr Ich schon und jetzt schäme Ich mich das Ich da überhaubt aufgekreuzt bin-der a6 ist ja wohl eine Katastrophe,über den will Ich gar nicht erst reden...jetzt denke Ich auch an Wandel.na ja mein Fazit ist das es billiger währe mit der e-klasse als Taxi-model rumzufahren,und ein bisschen kleingeld währe auch noch übrig geblieben.

Boah, was ne Predigt!

Dumm nur das dein Beitrag leider stark nach Schulkind klingt...

Übrigens: Mir ist ganz neu, dass BMW so viele V6 baut...mal vorher googeln, dann würde dir auch sicher auffallen, dass das alles R6er sind.

Hauptsache du weißt was du für ein Fzg. fährst! *lol*

Wir haben auch eiinen 320 cdi v6

Auch mit volle auto und volle gepäck haben wir auf geraden 250 geschaft nix mit berg ab und so.

Das Auto hat doch power.

Was mich nur ab****t Elektronisches abregeln.

Und wieso sollen mansche lügen.

MIt ner w210 200 kompressor hatten wir ma 258km/h

Also mit benz klappt alles.

und wieso ist der 535d der schnellste 6zylinder der 420 cdi ist doch schneller

hehe

Zitat:

Original geschrieben von U.L.P.O.W


und wieso ist der 535d der schnellste 6zylinder der 420 cdi ist doch schneller

Der 420CDI ist ein V8... 🙄

Übrigens ist die Abregelung beim 320CDI ziemlich irrelevant, denn nur mit heimweh, berab und Theke in Sicht würde der Wagen schneller laufen. 😉

ja stimmt der 420 ist 8 zylinder.

Trotzdem Mercedes

hehe

kurz und schmerz los

Wenn einer vor seine tür einen Dicken A 8 oder Dicken 7er stehen hat sagen die leute dickes schönes auto.

Aber wenn der Auch einen C klasse vor seine tür stehen hat sagen die

Reicher mann 😁

Beim neuen 320er cdi sind als Höchstgeschwindigkeit 250km/h angegeben. Und diese erreicht meiner ohne mit der Wimper zu zucken, bis der Begrenzer abschaltet.

Jonson2

Schön, allerdings ging es ja hier um den alten 320, den R6.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Schön, allerdings ging es ja hier um den alten 320, den R6.

Hier wurde aber schon ein paarmal geschrieben, dass es "keinen 320 cdi gibt" der 250 läuft.

Ich versteh nur nicht, dass man sich über so ein Thmea so aufgeilen kann. Diejenigen deren Auto die 250er Marke schafft wissen es doch dass es möglich ist.

Das wurde aber nur von Spinnern geschrieben. Der V6 fährt ganz locker 250 km/h Tacho. Denn das sind ja nur etwa echte 240 km/h. Da gibts auch kein Vertun. Nur einige Kombis, die sich die Leute im Stadtverkehr zur Schnecke gezüchtet haben, schaffen die nicht. Und einige MOPF haben die Umstellung auf Lucas-Einspritzung auch nicht gut überstanden. Da kann dann aber die Werkstatt helfen (anderes Kennfeld).

ich kappiere euch nicht wieso sollen die tacho angaben nicht stimmen ist das ein 50er roller oder was.

Klar stimmen die wenn da 250 steht ist auch 250

also ich kappiere euch ehrlich net mehr

Die maximal erlaubte Tachoabweichung darf 7% vom Endwert der Skala betragen und zwar über die gesamte Skala. Hat den Sinn, dass man verschiedene Reifengrössen auf ein Fahrzeug montieren kann, ohne gleich den Tacho nachjustieren zu müssen. Ein paar % werden daher auch bei MB als Abweichung drin sein.
Einige Navis zeigen ja die per GPS gemessene Geschwidigkeit des Fahrzeugs an, diese Messung ist recht genau und sollte Klarheit über die Höchstgeschwindigkeit des Autos bringen. Wobei, ob 245 oder 250 Km/h ist ja an sich relativ egal (mir zumindestens, meine Kiste läuft eh nicht so schnell, aber es soll ja Leute geben, denen jedes Km/h wichtig ist).
Und wer es dann doch ganz genau wissen will,, kann sich ja nen geeichten Tacho in sein Auto einbauen lassen, so wie im LKW (Fahrtenschreiber). 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen