Golf 3 Cabrio 2.0i kurze Motor-Aussetzer

VW Vento 1H

Hallo,

ich habe schon viele Beiträge durchgelesen, bin aber leider noch zu keinem Ergebnis gekommen. Deshalb habe ich einen neuen Thread erstellt und hoffe auf eure Hilfe.

Ich fahre ein Golf 3 Cabrio 2.0i Bj 96, 150.000km
Das Problem das ich habe ist folgendes:
- Der Motor hat manchmal Aussetzer. Die Aussetzer sind nur von sehr kurzer Dauer (weniger als 1 Sekunde), also nur ein ruckeln.
- Es ist plötzlich aufgetreten, dann aber sehr selten, nach 500km – 1000km erst wieder.
- Mittlerweile tritt es häufiger auf.
- Der Aussetzer ist jetzt auch länger (letztens sogar ca 3 Sekunden). Wenn man z.B. an der Ampel wartet, dann geht beim Aussetzer der Motor aus. Ansonsten natürlich nicht, da er ja vom Auto gedreht wird und dann ist der Aussetzer auch schon wieder vorbei.
- Vor und nach dem Aussetzer ist nichts zu spüren. Leistung und Verbrauch sind normal.
- Die Aussetzer treten meistens nur auf wenn ich den Motor warm gefahren habe, das Auto abstelle (15min – 1Std) und dann wieder fahre. Für mich sieht es so aus als wenn irgendein Bauteil im Motorraum durch den fehlenden Fahrtwind vom warmen Motor aufgeheizt wird und dann die Aussetzer verursacht.
- Aussetzer ist unabhängig von der Last (ist im Leerlauf, mit Tempomat bei 110km/h und bei Vollgas aufgetreten)
- Der Drehzahlmesser geht auf Null, Geschwindigkeit usw. bleibt aber normal.
- Als es länger war (3 Sek) hat auch eine Warnleuchte geblinkt, ich glaube Öl.
- Beim Aussetzer hört man das Schalten eines Relais bei der Zentralelektrik / Sicherungskasten.

Ich habe schon
- Hallgeber
- Verteilerfinger
- Relais 30
- Zündkerzen
- Luftfilter (nicht wegen der Aussetzer)
getauscht. Es hat nichts geändert.
Der Zündtrafo ist ca 1 Jahr alt.

Hat jemand Tipps für mich, was ich als nächstes kontrollieren / tauschen sollte?

Wie gesagt tritt das Problem fast nur auf wenn der Motor warmgefahren ist, das Auto abgestellt wurde und man dann weiterfahren möchte. Es stockt dann nach kurzer Zeit ein- / zweimal, dann aber nicht mehr. Ansonsten tritt der Fehler auch auf längeren Fahrten nicht auf.
Der Fehler tritt immer häufiger auf. Ich habe Angst dass ich bald liegen bleibe und gar nichts mehr geht.
Deshalb denke ich dass es irgendein Bauteil im Motorraum sein muß.

Danke,
Steffen

70 Antworten

Ich hatte noch vergessen:

- Im Fehlerspeicher steht auch nichts.

Gruß

Re: Golf 3 Cabrio 2.0i kurze Motor-Aussetzer

Zitat:

Original geschrieben von Stef42


- Der Drehzahlmesser geht auf Null, Geschwindigkeit usw. bleibt aber normal.

Das hört sich nach Hallgeber an. Aber den hast du schon getauscht. Evtl Korrosion im Stecker (?)

Ist das Relais30 für die Kraftstoffpumpe oder Steuergerät ?

Das Relais ist für das Steuergerät.
Hatte es getauscht weil es nur 10 Euro kostet und
in jedem Thread als mögliche Fehlerquelle beschrieben war.
Hat aber nichts gebracht.

Hallgeber habe ich einzeln getauscht, d.h. nicht den
ganzen Verteiler. Da der Fehler immer noch auftrat
habe ich den alten Hallgeber bei ebay verkauft.
Beim Käufer hat er auch funktioniert. D.h. alter Hallgeber
war heile und jetziger Hallgeber ist neu.

Der Stecker sieht gut aus. Ich habe auch schon nach
abgeknickten Kabeln oder Marderbiss Ausschau gehalten,
jedoch nichts gefunden.

Mein Motorraum ist ein wenig verölt, da der Schlauch
von meinem Zusatz-Öldruckmesser geplatzt war.
Ich habe auch schon gedacht dass es an dreckigen Kontakten
liegen kann, habe aber heute in dem Bereich alle Stecker
auseinandergezogen und optisch geprüft. Sehen gut aus.

Hast auch mal gecheckt ob die Kontakte noch fest genug sitzen beim Hallgeber ? Alles blank ?

Ähnliche Themen

Ja, Kontakte sehen gut aus und Kontaktfedern sind sehr dicht zusammen bzw. berühren sich.

Sollte man trotzdem mal Kontakt-Spray raufsprühen
oder ist das eher schlecht?

Der AGG hat auch einen OT-Geber, der Hallgeber wird bei dem nur noch zum Erkennen der Nockenwellenstellung benutzt.

Vielleicht solltest du den malö tauschen.

Und meinst du mit Zündtrafo die würfelförmige Zündspule die an die Spritzwand geschraubt ist? Falls nicht, die ist auch sehr oft fehlerhaft.

Ausserdem mal den Sicherungkasten rausziehen, und die Stecker checken (Lockere Pins, lockere Stecker, Korrosion, kommt vor).

Zitat:

Original geschrieben von Haegar


Der AGG hat auch einen OT-Geber, der Hallgeber wird bei dem nur noch zum Erkennen der Nockenwellenstellung benutzt.

Vielleicht solltest du den malö tauschen.

Und meinst du mit Zündtrafo die würfelförmige Zündspule die an die Spritzwand geschraubt ist? Falls nicht, die ist auch sehr oft fehlerhaft.

Ausserdem mal den Sicherungkasten rausziehen, und die Stecker checken (Lockere Pins, lockere Stecker, Korrosion, kommt vor).

Weißt du was der OT-Geber kostet?

Ja genau die würfelförmige Zündspule habe ich getauscht. Sie war kaputt. Habe eine neue originale VW wieder eingebaut. Aber geht bei defekt die Drehzahl auf 0?

War der Motor noch eingekuppelt, hat er also noch mit Drehzahl gedreht?

Wenn er nämlich ausgeht im Leerlauf, ist es schwer zu sehen ob der Drehzahlmesser wegen dem Fehler auf Null geht oder ganz einfach da der Motor steht.

Der OT-Geber ist der Drehzahlgeber fürs SG.

- Wenn nicht eingekuppelt, z.B. an der Ampel, dann geht der Motor aus.
- Wenn eingekuppelt, also bei normaler Fahrt, dann wird der Motor weitergedreht.
Der Drehzalmesser geht auf 0.
Rest (Geschwindigkeit, ...) bleibt normal.

Ist der OT-Geber der Drehzahlgeber fürs SG oder der Hallgeber?

mal die Drosselklappe gereinigt?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


mal die Drosselklappe gereinigt?

Nein, ich denke es liegt nicht an der Drosselklappe, oder?

Die Symptome sind:
- Sehr kurze Aussetzer (1 Sek), sonst Leistung usw. normal
- Vorher und nachher ist alles normal
- Drehzahlmesser geht auf Null obwohl der Motor
weitergedreht wird (wenn eingekuppelt).
- Man hört ein Relais im Sicherungskasten schalten.
- Tritt überwiegend auf wenn der Motor warmgefahren ist,
das Auto abgestellt wurde und man dann nach kurzer Zeit
weiterfahren möchte.

hmm das hatten wir auch zuletzt doch erst, nur wars das Relais fürs Steuergerät oder doch was anderes. Nutz mal die Suche, vielleicht geht die ja mal.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


hmm das hatten wir auch zuletzt doch erst, nur wars das Relais fürs Steuergerät oder doch was anderes. Nutz mal die Suche, vielleicht geht die ja mal.

Habe schon alles durchsucht.

Relais fürs Steuergerät habe ich schon getauscht.

Da es nur auftritt wenn der Motor warmgefahren ist,

man das Auto für ca 15min abstellt und dann weiterfahren

will tippe ich auf irgendetwas im Motorraum das dann durch

den warmen Motor und fehlenden Fahrtwind aufgeheizt wird.

Der Tipp mit dem OT-Geber hört sich gut an.
OT-Geber hatte ich noch nirgends gefunden,
kann aber möglicherweise der Fehler sein. Ich habe mal
direkt nach OT-Geber bei google gesucht.
Habe folgendes gefunden:

} eindeutig der ot geber... am getriebe da wo es am motor angeflanscht ist...
} ein kleines schwarzes teil mit nem stück kabel und dan nem stecker...
} solange die wicklungen des ot gebers kalt sind liegen die drähte( 0,02mm dick) noch aneinander...
} sobad der ot geber eine gewisse temperatur erreicht hat sind die drahte der wicklung zu weit auseinander um einen elektronen fluss zu gewährleisten...
} bis er wieder kalt ist... usw..

Der soll aber leider über 100 Euro kosten,
also einfach tauschen und gucken ist doof.

nutz mal die suche, der hatte genau das gleiche Problem wie du.

Deine Antwort
Ähnliche Themen