Getriebeölwechsel - Wie?

VW Vento 1H

Hi,

Hab morgen vor mitm Kollegen bei dem sein Golf das Getriebeöl zu wechseln.
Die Frage ist jetzt wie das beim Golf funzt?
Ist nen G3 CL, 1,4l, Bj 92,Mj 93.

THX schonmal,

Beste Antwort im Thema

Das Getriebeöl "verschleißt" auch im normalen Alltagsbetrieb.
Im Getriebe befinden sich lediglich ca. 2 Liter Öl. Dieses Öl hat mehrere Aufgaben zu erfüllen. Es muß:
- die Schmierung der Lager und der unter z.T. hohen Druck aufeinander reibenden Zahnflanken sicherstellen,
- allen anfallenden Abrieb und eindringenden Schmutz und eindringende Feuchtigkeit binden und dauerhaft in der Schwebe halten, sonst bildet sich Ölschlamm,
- die Schaumbildung verhindern, obwohl es durch die Zahnräder regelrecht gequirlt wird
- die Kühlung des Getriebes sicherstellen. Und das ist beinahe die Hauptaufgabe des Öles!
Das können 2 Liter Öl nicht über Jahre hinweg mit gleichbleibender Qualität vollbringen. Die Additive verbrauchen sich, und damit verliert das Öl schleichend seine Qualitäten.
Die meisten Getriebeschäden des Alltags gehen auf das Konto Überhitzung. Ein Ölwechsel spätestens alle 100.000km kann wahre Wunder bewirken.
"Lebensdauerfüllung" ist eine Augenwischerei. Wer sagt denn wie lang ein Getriebeleben ist?

Warum erschließt sich jedem ohne Probleme die Notwendigkeit eines Motorölwechsels, obwohl der Motor in seinem Ölkreislauf sogar noch einen Filter hat, und über einen externen Kühler verfügt?!

27 weitere Antworten
27 Antworten

@bc-pd

Zitat:

Original geschrieben von pdm80


Beide Schrauben lösen und wechseln. Bis zur Kante auffüllen mit 75W90 GL4.

Empfohlen wird hier überall im Forum eins von Castrol.
Hab mir aber das Valvoline SynPower GL-4/5 TDL 75W-90 geholt.
Ist eigentlich das gleiche wie bei Castrol, bloss ein wenig günstiger aber genauso gut!

danke das ihr mich etwas schlauer gemacht habt

no problem 😉

Ähnliche Themen

muss den beitrag nochma aufwärmen🙂

wo füll ich das öl denn ein? kapier das irgendwie nich so ganz, will aber bei mir auch mal wechseln. und kann ich den ölstand nachschauen? also vorm wechsel?

Bei den kleinen 020 Ist die Schraube zur Kontrolle an der linken Seite und die Ablassschraube darunter oder unten am Getriebe, da wo die Antriebswelle dran geht

Bei den 02A Getrieben ist die Einfüllschraube vorne am Getriebe und die Ablassschraube unten im Getriebe, da wo die Antriebswelle dran geht. <- So ein Getriebe hast du!

und wo sind die schrauben beim Golf III 1,8 90 PS Cabriolet???

Kann die schraube zum befüllen des Getriebes beim 02a Getriebe auch wohl ne 19 er imbus sein?????

Gruß

Torsten

Nein!
Nur 17mm Inbus.

😕 Mir erschliesst sich dei Notwendigkeit des Getriebeölwechsels nicht. Das ist doch eine Dauerfüllung, und die Fahrzeuge hier sind doch nicht Motorsportaktiv oder ? - denn nur dadurch hat das Getriebe ein sehr hohen / übermäßig hohen Verschleiss ? ?

Im normalen Straßenalltag kann das Öl doch nicht verschleissen ? 😕

Gruß rc46fi 😎

Das Getriebeöl "verschleißt" auch im normalen Alltagsbetrieb.
Im Getriebe befinden sich lediglich ca. 2 Liter Öl. Dieses Öl hat mehrere Aufgaben zu erfüllen. Es muß:
- die Schmierung der Lager und der unter z.T. hohen Druck aufeinander reibenden Zahnflanken sicherstellen,
- allen anfallenden Abrieb und eindringenden Schmutz und eindringende Feuchtigkeit binden und dauerhaft in der Schwebe halten, sonst bildet sich Ölschlamm,
- die Schaumbildung verhindern, obwohl es durch die Zahnräder regelrecht gequirlt wird
- die Kühlung des Getriebes sicherstellen. Und das ist beinahe die Hauptaufgabe des Öles!
Das können 2 Liter Öl nicht über Jahre hinweg mit gleichbleibender Qualität vollbringen. Die Additive verbrauchen sich, und damit verliert das Öl schleichend seine Qualitäten.
Die meisten Getriebeschäden des Alltags gehen auf das Konto Überhitzung. Ein Ölwechsel spätestens alle 100.000km kann wahre Wunder bewirken.
"Lebensdauerfüllung" ist eine Augenwischerei. Wer sagt denn wie lang ein Getriebeleben ist?

Warum erschließt sich jedem ohne Probleme die Notwendigkeit eines Motorölwechsels, obwohl der Motor in seinem Ölkreislauf sogar noch einen Filter hat, und über einen externen Kühler verfügt?!

Habe 258xxxkm runter und denke auch über einen wechsel nach, vorallem weil ich mich schon paar mal "verschaltet" habe, srich es hat ratsch gemacht, weil ich fuss hand nicht so koordiniert habe... (denkt nicht bin behindert oder so 😉 )

Kann man dies auch ohne hebebühne machen? Indem man den wagen auf böcke stellt?? Ist einer aus der nähe von bi und würde mir vllt helfen???

Dieser Satz hat mich überzeugt: Zitat: Warum erschließt sich jedem ohne Probleme die Notwendigkeit eines Motorölwechsels, obwohl der Motor in seinem Ölkreislauf sogar noch einen Filter hat, und über einen externen Kühler verfügt?!

15jahre und 258xxxkm ist doch schon ordentlich oder??? mir ist auch aufgefallen das der wagen "surrt" so nen bisschen, ähnlich wie im rückwärtsgang, nur nicht so laut, kollege meinte getriebeöl...

Deine Antwort
Ähnliche Themen