1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Getriebeölwechsel - Wie?

Getriebeölwechsel - Wie?

VW Vento 1H

Hi,
Hab morgen vor mitm Kollegen bei dem sein Golf das Getriebeöl zu wechseln.
Die Frage ist jetzt wie das beim Golf funzt?
Ist nen G3 CL, 1,4l, Bj 92,Mj 93.
THX schonmal,

Beste Antwort im Thema

Das Getriebeöl "verschleißt" auch im normalen Alltagsbetrieb.
Im Getriebe befinden sich lediglich ca. 2 Liter Öl. Dieses Öl hat mehrere Aufgaben zu erfüllen. Es muß:
- die Schmierung der Lager und der unter z.T. hohen Druck aufeinander reibenden Zahnflanken sicherstellen,
- allen anfallenden Abrieb und eindringenden Schmutz und eindringende Feuchtigkeit binden und dauerhaft in der Schwebe halten, sonst bildet sich Ölschlamm,
- die Schaumbildung verhindern, obwohl es durch die Zahnräder regelrecht gequirlt wird
- die Kühlung des Getriebes sicherstellen. Und das ist beinahe die Hauptaufgabe des Öles!
Das können 2 Liter Öl nicht über Jahre hinweg mit gleichbleibender Qualität vollbringen. Die Additive verbrauchen sich, und damit verliert das Öl schleichend seine Qualitäten.
Die meisten Getriebeschäden des Alltags gehen auf das Konto Überhitzung. Ein Ölwechsel spätestens alle 100.000km kann wahre Wunder bewirken.
"Lebensdauerfüllung" ist eine Augenwischerei. Wer sagt denn wie lang ein Getriebeleben ist?
Warum erschließt sich jedem ohne Probleme die Notwendigkeit eines Motorölwechsels, obwohl der Motor in seinem Ölkreislauf sogar noch einen Filter hat, und über einen externen Kühler verfügt?!

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Beide Schrauben lösen und wechseln. Bis zur Kante auffüllen mit 75W90 GL4.

welche Schrauben sind denn da gemeint?
Da sind so viele:)

Ah super, ok danke!

Du brauchst übrigens eine 17 mm 6KantNuss oder eine Überlange Mutter mit 17mm 6Kant um die zu lösen.

Muß man das Öl denn wechseln? Wenn ja, wie oft?
Habe ich noch nie gemacht bisher und 270000 km.
Gruß,
Christian

dann würd ich dir empfehlen es dringend zu machen. Kann deinem Getriebe nur gut tun

Also normalerweise ist das eine "lebensfüllung", sprich die braucht eigentlich nich gewechselt zu werden.
Das aber auch Öl mit der Zeitund km leidet, ist es schon zu empfehlen, das öl zu wechseln.

laufen die nicht im fett? also nach meinem wissen laufen zumindest die getriebe von den riesigen muldenkippern in fett

Wir fahren aber keine Muldenkipper :D
bei denen reicht wahrscheinlich Öl nicht weil es bei der riesen Belastung keinen Schmierfilm halten kann *schätzichmal*

tja drum frag ich ja tut mir leid das kleinste getriebe was ich bislang in ausgebauten zustand gesehen hatte da konnte ich drin stehen :-)
würde das auch mit fett gehen? bzw. was ist besser? und was für ein öl kommt da rein?

Fett würd glaub ich nicht gehen, Das Getriebe bzw. die einzelnen Zahnräder laufen ja bei den großen Maschinen viel langsamer weil die ja schließlich nicht auf Geschwindigkeit sondern auf Kraft ausgelegt sind. das Getriebe von Autos wird dafür nicht so stark belastet, muss aber dafür extrem hohe u/pm aushalten können. (meine Theorie ;))

die Theorie stimmt schon.
Durch die hohen Drehzahlen und der geringen Beanspruchung, sprich durch geringe Belastung sind die Getriebe in Öl "eingelegt".
Ausserdem spielt auch die wärmeentwicklung dabei eine Rolle.
Das Öl nimmt die entstandene wärme schneller auf, als fett, welches ja viel zu zäh ist.

danke und wenn ihr jetzt noch erklären könnt was da für ein öl reinkommt, das das auf dauer halten soll dann bin ich wieder ein stück schlauer

Deine Antwort
Ähnliche Themen