Hilfe !? Fussraum Fahrerseite nass !!

VW Golf 1 (17, 155)

Beim Golf 2 meiner Freundin habe ich heute beim verlegen der Kabel für die Anlage festgestellt das der Fussraum beim Fahre nass ist wenn man den Teppich runterdrückt bildet sich sorgar schon ne kleine Pfitze woher kann das Wasser denn kommen vielleicht aus dem Motorraum oder so !?
Bitte um schnelle Hilfe !!!!
Danke Mfg Stefan

29 Antworten

war bei ir letztens auch. ich tippe auf türdichtung, muss das aber nochmal genauer unter die lupe nehmen. war mir bisher zu kalt. allerdings musste ich erstmal ein wenig pilzwuchs entfernen...😉

War bei mir auch, als ich ne Zeitlang mit kaputtem Wärmetauscher rumgefahren bin und es plötzlich imme so richtig schön nass kalt im Auto geworden ist!
Kann aber wirklich die Türdichtung sein!

Meist ist der Übeltäter nicht die Türdichtung selbst, sondern die Folie hinter der Verkleidung.

Hatte ich auch schonmal. Bei mir war der Wasserabflusskanal im Motorraum von Blättern verstopft. Würde ich an deiner Stelle auch mal checken..

Ähnliche Themen

zu 80% ists meist der abfluß im motorraum, es läuft denn am sicherungskasten vorbei in den fußraum. einfach mal mit nem draht durchstechen und mit druckluft nachpusten, dann sollte er wieder trocken werden

mfg

Stimmt alles, was geschrieben wurde. Bei mir waren die Folien hinter den Türpappen defekt, die ich gegen die neuen aus Schaumstoff-Zeugs ersetzt habe. Außerdem waren die Abflusskanäle links und rechts im Wasserfangkasten mit Laub abgedichtet und dadurch lief das Wasser durch das Lüftungsgitter in den Fußraum. Am Ende hat's richtig geschwappt beim Bremsen und beim Beschleunigen 😁

hab ich auch schon gehabt...

hab alles kontrolliert, türgummis, vorne laub weg, dann die einzelnen stoppen die vom motorraum sind. weiß nicht wieso aber nachdem ich alles mal sauber gemacht habe war es wieder weg.

@lupf
bringt denn die schaumstoff ersatz zeugs da mehr als die normale alte folie. hab halt jetzt im moment baufolie. aber es ist nach dem waschen immer sehr nass an der türverkleidung.

gruß jens

Zitat:

Original geschrieben von bigdaddyyyyy2k


@lupf
bringt denn die schaumstoff ersatz zeugs da mehr als die normale alte folie. hab halt jetzt im moment baufolie. aber es ist nach dem waschen immer sehr nass an der türverkleidung......

Also nach meinem persönlichen Eindruck: ja!

Im Gegensatz zu den originalen Folien scheint diese mehr zu dämmen (kostet 6,- Euro pro Seite neu bei VW). Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass meine alten Folien schon oft ab und dran waren (Umbau Fensterheber, ZV, etc...) und dass die ja auch Durchgänge für Kurbeln etc. hatten, die ich nicht mehr brauchte.

Die Baufolie bei dir sollte auch funktionieren - das Problem wird die Befestigung sein. Wie hast du die befestigt? Es empfiehlt sich hier beispielsweise Butylschnur zum Festkleben. Die dichtet ab und hält bombenfest. Allerdings ist sie dennoch wieder ablösbar.

Folie hinter Türverkleidung schrumpft

Sch.....

fast jeder Golf II, den ich kenne, hat diese Probleme mit den schrumpfenden Folien hinter der "Türpappe", dann hat man ein Aquarium unter den Fußmatten und wenns länger feucht ist, fängt es drin an zu müffeln!! so wie bei mir.....
Er ist zwar längst trockengelegt -ABER

Wie bekomme ich den Muff raus ? will aber nicht den Teppichboden und die Dämmmatten drunter rausreißen !
Es ist alles trocken drin, trotzdem müffelt er drin, vor allem jetzt wenns wärmer wird und er in der Sonne steht. Scheiben beschlagen NICHT.
Heizungswärmetauscher ist bereits damals ausgewechselt worden. Es müffelt nicht nach Kühlmittel.

Thx for help.
Sm

Moin
@bigdaddyyy.... Die schaumstofffolien sind eine gute Anschaffung, die dämmen besser und flattern nicht rum.

@smileymanni, Die Matte direkt im Fußraum kann man doch einfach rausnehmen. Dann am Besten nochmal mit klarem Wasser auspülen, desinfizieren (!) (dann müffelt die nichtmehr so sehr) und nocheinmal trocknen. Bei mir hat das gut funktioniert.

@G_Ladiator_89 Schau mal ob du Roststellen unter der Gummidichtung der Frontscheibe finden kannst. Das Metall rosted da gerne mal unbemerkt durch.

MfGTobi

@Smileymanni: Probiere es mal mit einem Desinfektionsspray wie "Febreeze" oder "Sagrotan". Allerdings war es bei mir so, dass der ganze Bereich unter dem Teppich lange nass war und ich alles rausnehmen musste. Anders ist das manchmal nicht in den Griff zu bekommen. Ich holte mir dann einen anderen Teppich nach dem Wasserschaden...

ich hab diese dämmmatten unter der teppich rausgenommen und dann LANGE getrocknet (sonne/heizung) und großzügig mit schimmelvernichter eingesprüht. jetzt stinkt nix mehr.

@lupf: wie hast du diese schaumstofffolie befestigt??? glaube mit tape hält das nicht.

querys

Zitat:

Original geschrieben von querys


ich hab diese dämmmatten unter der teppich rausgenommen und dann LANGE getrocknet (sonne/heizung) und großzügig mit schimmelvernichter eingesprüht. jetzt stinkt nix mehr.

Ich habe das Zeug in der Badewanne mit Waschpulver ausgewaschen und gut getrocknet, bevor ich den neuen Teppich reingelegt habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von querys


@lupf: wie hast du diese schaumstofffolie befestigt??? glaube mit tape hält das nicht.
......

Benutze die Suchfunktion! 😁

Nein, war ein Scherz. Aber ich habe das oben geschrieben: mit

Butylschnur

hält das perfekt 😉

OK hab ich gelesen, aber was ist das und wo bekommt man das?

hätte den master of search auch direkt fragen können

querys

Deine Antwort
Ähnliche Themen