ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Zweitwagen für die Familie / Kleinwagen / Bis ca. 8000€

Zweitwagen für die Familie / Kleinwagen / Bis ca. 8000€

Themenstarteram 29. April 2024 um 11:58

Hallo zusammen,

es muss ein Zweitwagen für die Frau angeschafft werden. Die jährliche Fahrleistung wird sich in Grenzen halten:

- Die Tochter in den Kindergarten bringen(ca. 3km pro Strecke), wobei bei schönem Wetter das Fahrrad genutzt wird.

- Fahrten innerorts zum Einkaufen oder Familie besuchen

- Evtl. fahre ich gelegentlich mit dem Fahrzeug zur Arbeit (30km eine Strecke)

- Überschlagen 4-5000km im Jahr

Wir haben schon ein wenig recherchiert und sind bei 3 Modellen hängen geblieben:

Hyundai i20 1.2 84PS, EZ 07/2015, 87.000km

Toyota Yaris Edition 2014 99PS, EZ 01/2014, 53.000km

Seat Ibiza 1.0 EcoTSI Style 110 PS, EZ 08/2015, 80.000km

- Bremsen hinten müssen wohl neu und TÜV nur bis 08/24

 

Die Fahrzeuge kosten alle knapp 8000€ VB und haben eine relativ ähnliche Ausstattung. Wichtig ist eigentlich nur Zentralverrieglung, Klima und elektr. Fensterheber vorne.

 

Meine Frage:

Hat jemand Erfahrung zu den Fahrzeugen / Motoren und kann evtl. von einem abraten? Hat jemand vielleicht noch einen Vorschlag für ein anderes Modell?

Wir haben bisher folgende Modelle ausgeschlossen: Citroen C3, Kia Rio, Opel Corsa, VW Polo, Skoda Fabia, Renault Clio

Vielen Dank im voraus!

Gruß

Marcel

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi,

beim Yaris müsste das der 1,33l Motor sein, einer der wenige Motoren von Toyota von denen man besser die Finger lässt.

Der Hyundai ist ein braver Saugmotor, gilt aber als recht träge, bei eurem Fahrprofil aber eigentlich egal.

Der 1,0 TSI des Ibiza gilt als recht solide, aber muss es der Turbo sein bei dem Fahrprofil würde es doch auch ein Sauger mit 60 oder 70PS tun. Vor allem ist da das Angebot an Fahrzeugen großer und die sind jünger und haben weniger gelaufen.

Generell mögen Verbrenner solche Kurzstrecken gar nicht, auf jeden Fall jedes Jahr das Öl wechseln lassen selbst wenn es nur 5000km werden im Jahr.

Wenn ihr zuhause laden könnt wäre ein Elektroauto ein Möglichkeit, die Preise sind da ja im Sinkflug.

Z.B. einRenault Zoe sollte sich da durchaus finden lassen.

Themenstarteram 29. April 2024 um 13:19

Hallo Turbotobi28,

 

danke für deine Antwort.

 

Ich habe bei den Fahrzeugen lediglich nach Modell und der besagten min. Ausstattung gesucht bis 8000€.

 

Die Auswahl ist nicht riesig und die kleineren Motoren beim Ibiza sind kaum günstiger bei deutlich schlechterer Ausstattung.

Wahrscheinlich ist das Angebot auch nen sehr gutes, von privat und nur bei Kleinanzeigen zu finden.

 

Die Zoe hatte ich auch überlegt, aber die ist deutlich außerhalb des Budgets. Die Fahrzeuge sind bei mobile usw. alle ohne Batterie in der Preisregion.

 

 

Der Toyota ist denke ich damit raus, da er kaum verfügbar ist und meistens zu dem Motor.

Der Seat Ibiza hat einen 3 Zylinder-Motor mit Zahnriemen. Wenn es ein Handschalter ist, sehe ich keine gravierende Probleme. Die Vorgänger waren da problematischer, weil die noch Rollenkette anstelle Zahnriemen hatten.

(Kammer auf----- das ganze könntest du auch bei Polo und Fabia bekommen---- Klammer zu)

Warum wurde der Opel Corsa ausgeschlossen?

Der wäre meine Empfehlung: wird günstiger gehandelt als Autos aus dem VW Konzern und ist mindestens ebenbürtig

Themenstarteram 29. April 2024 um 16:55

Zitat:

@ritti96 schrieb am 29. April 2024 um 15:36:12 Uhr:

(Kammer auf----- das ganze könntest du auch bei Polo und Fabia bekommen---- Klammer zu)

Anschaffungskosten wären ja beim Ibiza, Polo und Fabia ungefähr gleich, wobei der Fabia und Polo meiner Frau nicht so gefallen. Gibt es denn einen Vorteil von irgend einem? Innen ähneln sich ja alle drei schon.

 

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 29. April 2024 um 16:44:26 Uhr:

Warum wurde der Opel Corsa ausgeschlossen?

Der wäre meine Empfehlung: wird günstiger gehandelt als Autos aus dem VW Konzern und ist mindestens ebenbürtig

Ich habe von 2009-2014 einen Corsa D mit 90PS BJ2007 meine ich gefahren und er hatte immer wieder Wehwehchen gehabt, obwohl gut gepflegt + immer zur Inspektion. Deswegen bin ich bissl abgeschreckt...

 

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 29. April 2024 um 17:26:10 Uhr:

Halbe Unterhaltskosten, wenig was kaputt gehen kann.

Mit 185L Kofferraumvolumen leider zu klein.

Honda Jazz? Mazda 2? Beides robuste Autos.

Suzuki Baleno hätte ich noch gesagt, aber mit den Eckdaten Deiner Angebote finden sich dtlweit gerade mal drei Stück.

 

Ford Ka+ gibt's es eher etwas jünger, sind aber in der Grösse ähnlich wie der Yaris, rund 220 L KR. Im Unterschied zu anderen Fords jener Zeit haben die keinen problematischen Motor mit Zahnriemen im Ölbad.

 

Etwas grösser als die Kleinwagen und etwas höher gebaut wären die Minivans Hyundai ix20 / Kia Venga. Mit einem Kind evtl praktischer.

Zitat:

Anschaffungskosten wären ja beim Ibiza, Polo und Fabia ungefähr gleich, wobei der Fabia und Polo meiner Frau nicht so gefallen. Gibt es denn einen Vorteil von irgend einem? Innen ähneln sich ja alle drei schon.

Weil es kategorisch von dir ausgeschlossen wurde habe ich es in Klammer gesetzt. Wenn du breiter suchen würdest, wäre die Trefferquote höher, da die Autos technisch sehr ähnlich sind.

 

Dacia wurde nicht erwähnt.

Suzuki Swift - ist jetzt auch kein Riesen-Schiff.

 

Was den Kia Rio betrifft: der 1.4er Benziner ist kein Temperamentbündel, aber ok. Zumindest beim Rio YB. Zum UB kann ich nichts sagen.

Zitat:

@Marcel2988 schrieb am 29. April 2024 um 15:19:21 Uhr:

...

Die Zoe hatte ich auch überlegt, aber die ist deutlich außerhalb des Budgets. Die Fahrzeuge sind bei mobile usw. alle ohne Batterie in der Preisregion.

...

Die Alternative wäre der smart EQ Forfour, den Dr. Shiwago vorgeschlagen hat.

Bei der Zoe wäre statt Kauf vielleicht ein Abo geschickter. Es gibt einen Anbieter, wo für 198 Euro im Monat alles drin ist außer Strom. Siehe Bild.

Mit einem gekauften alten Auto kann man das nur im optimalen Fall unterbieten, falls sicher nichts Größeres kaputtgeht. Sonst kann es auch teurer kommen. Ich schätze mal, dass man beim Kauf auch auf locker 200 Euro monarliche Kosten kommt mit

100 Wertverlust und Kapitalkosten

10 Steuer

30 Versicherung

30 Regelwartung, Verschleiß

30 Reparaturen

Renault Zoe Abo statt Kauf

https://m.mobile.de/.../search.html?...

Wie wäre es mit sowas, der 1,2 ist robust und von dem neuen 1,0 Motor hört bisher nichts negatives.

Themenstarteram 1. Mai 2024 um 19:44

Das leasen mit dem Zoe sieht interessant aus und werde ich mir persönlich nochmal genauer durchrechnen.

Die genannten weiteren Modelle werde ich mir nochmal in Ruhe anschauen und vergleichen. Da ist auf jeden Fall das ein oder andere Interssante Modell dabei.

Danke für eure Antworten bisher!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Zweitwagen für die Familie / Kleinwagen / Bis ca. 8000€