ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. zweiterTurbolader Kaputt,VW Passat,Bj.98,1,9 TDI,AHU Motor

zweiterTurbolader Kaputt,VW Passat,Bj.98,1,9 TDI,AHU Motor

Themenstarteram 29. Oktober 2009 um 22:53

Hallo Freunde

Mein Problem hat mit einem abgesprungen Zahnriemen wegen festem Spanner angefangen.

In einer bekannten Werkstatt wurde der ganze Zylinderkopf überholt.

Als ich 50 km gefahren bin habe ich meinen ersten Turbolader Schaden gehabt.(der Motor gab vollgas und es rauchte vom Außpuff).

Nur durch absaufen im 5 Gang habe ich den Motor ausbekommen.

Nach langem suchen habe ich durch www.shpc.de , ein Angebot für ein Gebrauchten Turbolader bekommen.Habe es einbauen lassen und als erstes ist ein Wasserschlauch geplatzt.Dieser wurde ausgetauscht und ich bin losgefahren.

Ich kam aber nur 200 km bis die Leistung nachgelassen hat,bis 90 kmh.Ich bemerkte Rauch vom Außpuff und fuhr sofort rechts ran.

Ich bemerkte ein Schlauchplatzer am Luftschlauch welches vom Turbolader in den Motorraum geht.Die genaue Bezeichnung vom Schlauch ist mir nicht bekannt,sorry.

Den habe ich notdürftig mit einem Schwarzem Band umwickelt.

Dann den Motor gestartet und festgestellt das es schleif geräusche vom Turbolader kam.Ich bin ganz langsam weiter gefahren bis wieder der Motor hochgedrecht hat.

Sofort den Motor wieder absaufen lassen.

Jetzt meine Frage an euch, warum habe ich Schlauchplatzer dem zufolge Turboladerschaden?

Ich bin für eure Beiträge sehr dankbar.

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 30. Oktober 2009 um 12:55

Also warum dir der Ladedruckschlauch geplatzt ist, kann ich nicht genau sagen. Aber was mir eigenartig erscheint ist, dass du zweimal Probleme mit Oel im Ansaugtrakt hattest. Dieses Hochdrehen, von dem du geschrieben hast kommt vom Oel im Ansaugtrakt. Und daher kommt auch der Rauch aus dem Auspuff, wenn der Motor hochdreht. Theoretisch gelangt Oel nur ueber den Turbolader in den Ansaug(oder Kurbelgehaeuseentlueftung aber glaub ich nicht). Eventuell hast du Probleme mit dem Oeldruck (zu hoch) wodurch dir jedesmal das Oel durch den Turbo in den Ansaug gedrueckt wird. Ist nur ne Vermutung.

Ich glaube nicht, dass der geplatzte Schlauch deinen Turbo kaputt macht.

Ne andere Idee waere, dass irgendwas bei der Reparatur des Zahnriemenschadens falsch gelaufen ist. Wenn das Unterdrucksystem fuer die Waste-Gate Steuerung nicht genau so angeschlossen ist, wie es sein sollte, dann kann stark ueberhoehter Ladedruck die Folge sein. Dadurch kann so ein Schlauch eventuell platzen. Vielleicht ist auch ueberhoehter Ladedruck die Ursache fuer den Turboschaden. Schwer zu sagen...

Aber halt mich mal auf dem Laufenden.

Fabian

Könnte auch vom 1 defekten Turboladerschaden teile im Ladedrucksystem geblieben sein ( unsaubere Arbeitsweise) sollte ja gereinigt werden, diese haben den schlauch von innen beschaedigt. alterungsbedingt geplatzt oder die teile haben sich den turbo blockiert. hatte ich auch mal. keine vw oder boschwerkstatt. freie werkstatt die leider gepfuscht haben? ich hatte meine zylinderkopfdichtung und die wasserpumpe von ner freien werkstatt vor 2 jahren wechseln lassen. 600 euro. tja als ich nach hause fuhr hatte ich nach 10 km keine leistung mehr. als ich dann nachschaute und den schlauch vom turbolader ladedruckseitig abgemacht habe fielen 2 schrauben raus . die sahen genau so aus wie die von dem zylinderkopfdeckel.

Resultat der mechaniker hatte die 2 schrauben vermisst und nicht gefunden und 2 neue eingesetzt . diese sind in den ladedruckteil irgendwie reingefallen.

habe keinen neuen turbo bekommen die haben nur die innereien von nem anderen defekten turbo ausgetauscht ...

soviel zum thema falls es doch die werkstatt ist . denn so viele schaeden in kurzer zeit . naja.

da dein schlauch geplatzt ist ist der turbo weil er den druck nicht erreicht hatte hochgedreht und hat ihm den rest gegeben. also ich wuerde sagen wegen dem schlauchplatzer ist der 2te kaputt gegangen. er war ja gebraucht und nicht austauschteil oder neu . da weist du nicht wieviele km er schon hinter sich hatte .

und wenn es ne vw werkstatt war die arbeiten auch nicht immer richtig. da kann auch was passiert sein aber nicht nachweisbar .

mein nachbar hat nen audi a4 tdi. er hat ihn jetzt 4 jahre und seit 2 jahren hat er 6 klimakompressoren benoetigt . der letzte musste er selber zahlen weil die garantie nicht mehr greifte ...kaum nach dem einbau sind die anderen nach 2 oder 3 wochen kaputt gegangen . system wurde gespuelt usw . aber soll ne krankheit bei dem modell sein .

wenn du ruhe haben willst geh zu bosch (austausch) oder vw (neuteil). und dann hast garantie wenn wieder was passiert.

am 31. Oktober 2009 um 7:10

Zitat:

 

da dein schlauch geplatzt ist ist der turbo weil er den druck nicht erreicht hatte hochgedreht und hat ihm den rest gegeben. also ich wuerde sagen wegen dem schlauchplatzer ist der 2te kaputt gegangen. er war ja gebraucht und nicht austauschteil oder neu . da weist du nicht wieviele km er schon hinter sich hatte .

ich glaube nicht, dass der geplatzte Schlauch die Ursache fuer den Schaden ist. Dem Turbo ist es ziemlich gleich, ob der Schlauch heil oder kaputt ist. Es ist ja nicht so, dass der Ladedruck das Verdichterad bremst.

Weiterhin glaube ich, dass nicht vom Turbo-Hochdrehen, sondern vom Motor-Hochdrehen die Rede war. Das passiert beim Diesel, wenn er Motoroel ansaugt. Dann laeuft er nicht mehr mit Diesel, sondern mit seinem eigenen Oel. Naja und in den meisten Faellen geht dem Motor-Hochdrehen durch Oel im Ansaug ein Turboschaden voraus.

Aber vergessene Teile kann ich mir gut vorstelln, als Ursache. Hast du da mal nachgeschaut?

Themenstarteram 31. Oktober 2009 um 11:57

Mir wurde erklärt das der Turbolader Mechanisch arbeitet und nur zusätzlich mit dem Motor Öl geschmiert wird.

Die Schmierung funktioniert,der Turbolader hat nicht gleich den Geist aufgegeben,sondern Der Motor lief ja einen Tag.

Mir wurde von meiner Werkstatt empfohlen,den Motor nicht gleich zu belasten.

Da sich das ganze Motor Öl ,welches sich überall an den Schläuchen und sonst irgendt wo bis zum Auspuff gesammelt hat entweichen soll.

Beim Ausbau des zweiten Turboladers war ich auch vor Ort und habe keinen Fremdkörper entdecken können.

Könnt ihr mir genau sagen wo sich vielleicht ein Fremdkörper befinden kann ,was zu einem Motorschaden führt.

Ich vertraue meiner Werkstatt das Sie ordentlich Arbeiten.

Der Turbolader ( 2 ) war gebraucht und mir wurde nur gesagt das sie eine Funktionsprüfung gemacht haben.Die Km Leistung wurde nicht genannt.

Jetzt habe ich den Turbolader ausbauen lassen und zurück geschickt,sie wollen eine Prüfung machen ob ein Fehleinbau stattgefunden hat,wenn nicht hätten Sie noch einen den Sie mir zuschicken.

Ich mochte aber keinen dritten Turboladerschaden haben.

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.

am 31. Oktober 2009 um 18:37

In der Regel haben die Wellen von Turboladern Gleitlager (hydrodynamische Lagerung). Diese funktioniert nur, wenn ein ausreichend dicker Oelfilm vorhanden ist. Diese Art der Lagerung ist bei den Turbos aus diesem Baujahr zwangslaeufig, denn die Alternative zur Gleitlagerung, die Waelzlagerung (Kugellager) halten die extrem hohen Ladergeschwindigkeiten von ueber 200.000 1/min nicht aus.

Da du also an deinem Turbo auf jeden Fall eine Oelversorgung hast, kann es schon sein, dass die Abdichtung dieser Lagerung aus irgendeinem Grund versagt hat, und das Oel somit in den Ansaugbreich gelangt ist usw. Jetzt aber den Grund dafuer zu finden, ist nicht so einfach. Zufall wuerde ich mal ausschliessen, weil es zweimal nacheinander passiert ist. Vielleicht solltest du tatsaechlich mal deinen Oeldruck checken lassen.

Zu der anderen Sache. Falls Teile im Ansaugsystem rumliegen, die dir den Motor zerstoeren koennten, dann liegen sie entweder in dem Druckrohr vom Turbo zum Ladeluftkuehler, im Ladeluftkuehler (LLK) selbst oder in der Verbindung vom LLK zur Ansaugbruecke. Nun muss ich dazu sagen, dass alles was an groesseren Teilen unterwegs gewesen sein koennte, vermutlich zuerst den LLK beschaedigt haetten.

Wenn dieser allerdings noch dicht ist, koennen die Teile nicht so sehr gross gewesen sein.

Aber du kannst deinen Jungs ja sagen, sie sollen das Gesamte Ladaluftsystem ausbauen und reinigen.

http://www.klaus-ag.ch/images/tgrafik.jpg

Themenstarteram 31. Oktober 2009 um 21:21

Ich danke sehr für deine Tips,Fabian :)

Themenstarteram 2. November 2009 um 23:58

Ich muß etwas berichtigen,der geplatzte Schlauch , habe ich erfahren (der Freundliche)ist der Kurbelwellenentlüftungsschlauch.

Ich bekomme jetzt auf Kulanz einen anderen Gebrauchten Turbolader.

Ich hoffe das der länger standhält als die anderen zwei.

Ich habe auch meine Werkstatt auf eure Hinweise aufmerksam gemacht und hoffe das jetzt alles problemlos funktioniert.

L.g.

Arif-Okan

Themenstarteram 7. November 2009 um 17:47

So ,gestern habe ich meinen Wagen von meiner Werkstatt wieder abgeholt.

Es wurde ein neuer Turbolader (gebraucht) eingebaut.

Ich habe ein ruckeln beim fahren , als würde jemand den wagen zurückhalten.

Er rußt auch beim fahren.Meine Werkstatt hat mir erklärt das das Öl im Kat duch Erwärmung verdampft.Dieser zustandt soll normal sein.Ich soll 2-5 Tage runfahren damit.

Jetzt habe ich ein neues Problem festgestellt,meine Heizung geht gar nicht mehr.Läst sich gar nicht einschalten.

Beim Fahren habe ich geräusche von der Heizung gehört, im gleichen Takt wie es aus dem Auspuff gequalmt hat.

Sicherung habe ich Kontrolliert,O.k.

Warum ist jetzt die Heizung kaputt ??

am 8. November 2009 um 10:11

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Oel im Kat dein Auto ruckeln laesst. Das waer zumindest das ersste mal, dass ich soetwas hoere. Und dass du das Oel, was anscheinend im Kat ist, verbrennen sollst durch rumfahren ist auch eine sehr mutige Anweisung. Nun ist es bei Diesel nicht so sehr kritisch, aber normalerweise zerstoert Oel den Kat. Wenn sich das Oel z.B. im Kat entzuendet, dann schmilzt dir der Kat weg. Diesel haben aber prinzipbedingt eine geringere Abgastemperatur, so dass die Gefahr der Entzuendung nicht sooo gross ist. Aber toll find ich diese Loesung trotzdem nicht.

Auspuffrauch und keine konstante Leistung koennen auch zusammenhaengen. Wenn z.B. nicht alle Unterdruckschlaeuche angeschlossen wurden. Wenn also das Ruckeln nicht spaetestens nach zwei Tagen weg ist, wuerde ich wieder in die Werkstatt zurueckfahren.

Beschreib mal genauer, was deine Heizung macht und was nicht. Was heisst, sie laesst sich nicht einschalten? Wird sie nicht warm, oder laeuft das Geblaese nicht oder beides? Hast du Climatronic?

Themenstarteram 8. November 2009 um 12:17

Das Gebläse laßt sich nicht mehr einschalten,

Ich habe eine ganz normale Klimaanlage.

Durch den Turboladerschaden habe sich überall im Motorraum und an den Schläuchen Öl angesammelt.

Beim fahren merke ich wie der Wagen das Gas nicht annimmt und immer ruckelt und beim Ruckeln merke ich das aus dem Auspuff Qualm kommt.

Danke Fabian , für deine schnelle Hilfe.

Themenstarteram 8. November 2009 um 21:36

Ich habe mal das Handschuhfach ausgebaut und etwas rungekuckt.Also beim Fahren kommt die Wärme die man manuell eingestellt hat (Warm oder Kalt) , aber ohne Leistung,bei keiner der 4 Stufen, also ohne Gebläsefunktion.

Die Klimaanlage geht auch nicht.

Ich hatte gelesen das das Gebläse auch eine Sicherung haben soll,aber wo finde ich den.Ich habe das Gebläse noch nicht ausgebaut.Wie kann ich das Gebläse kontrollieren?

Wo finde ich den günstige Ersatzteile.Neu kostet es über 200 Euro .

Vielleicht kann man das Gebläse selber reparieren,Ich warte auf eure Ratschläge...:)

am 8. November 2009 um 21:44

Also, wenn keine der 4 Stufen geht, wuerde ich auf Stecker ab oder Sicherung kaputt tippen. Zu den Sicherungen findest du sicher was im Bordbuch. Eventuell ist die an der Batterie mit dran, aber weiss ich nicht genau.

Kannst du hoeren, ob der Klimakompressor mitlaeuft, wenn du die Klima-Taste drueckst? Das sollte eine merkliche Veraenderung im Motorlauf geben, im Moment, wo die Magnet-Kupplung schliesst und den Kompressor einkuppelt.

Schau mal nach den Sicherungen. Wenn's vor der Reparatur ging, und erst danach nicht mehr, kann ich mir vorstellen, dass da mit den Sicherungen irgendwas schiefgelaufen ist. Aeusserst unwahrscheinlich, dass Geblaese und Klimakompressor ploetzlich kaputt sind.

am 8. November 2009 um 21:51

Schau mal nach der Sicherung Nr 25 in dem Sicherungskasten links an dem Armaturenbrett. Die ist fuer den Geblaesemotor und Klima.

Themenstarteram 8. November 2009 um 23:42

Die Sicherung Nr.25 habe ich kontrolliert, ist ganz.Die Klimaanlage läßt sich nicht einschalten und auch keine erkennbaren Geräusche.

Gibt es direkt am Gebläsemotor eine zusätzliche Sicherung,gesehen habe ich keinen.

Ich werde morgen mal den Gebläsemotor versuchen auszubauen.

Wie kontrolliere ich diesen ?

Kann ich diesen direkt an der Batterie anschliesen ?

Wenn ja muß der sich drehen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. zweiterTurbolader Kaputt,VW Passat,Bj.98,1,9 TDI,AHU Motor