ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. zweite Inspektion hinausschieben

zweite Inspektion hinausschieben

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 7. Februar 2017 um 21:07

Servus,

unser Tiguan wird im Mai drei Jahre alt.

Nachdem ich im Februar letzten Jahres die erste Inspektion gemacht habe, beschwert er sich jetzt bereits wieder, dass eine neuerliche Inspektion fällig ist (weil eben ein Jahr wieder vorbei ist).

Aber: Ich bin keine 10.000 km gefahren, die aber auch nicht ausschließlich Kurzstrecke. Der Wagen stand einfach öfter einfach mal nur so da ohne bewegt zu werden.

Kann ich (natürlich auf eigene Gefahr) die Inspektion einfach noch hinausschieben?

Das Öl wird sicher nicht gleich schlecht geworden sein und Garantie hat der Wagen ja auch schon keine mehr.

Ich sehe einfach die Sinnhaftigkeit nur bedingt, jetzt wieder 100 Euro für eine Ladung Öl auszugeben. Andere Fahrzeuge schaffen ja auch problemlos das Dreifache.

Nur die Anzeige "Inspektion jetzt" nervt, aber das eben nur beim Start, ansonsten hält er ja die Klappe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kerberos schrieb am 9. Februar 2017 um 10:28:53 Uhr:

Ich habe keinen Wartungsschlüssel, sondern die Anzeige "Inspektion jetzt".

Ist aber auch völlig egal, am Montag geht der Bock in die Werkstatt.

Lies doch mal deine BA. Einen Wartungsschlüssel als Anzeige gibt es schon lange nicht. Und wenn es völlig egal ist, dann kann ich deine Threaderstellung nicht nachvollziehen.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

War die Intervallzeit richtig eingegeben? Longlife?

Bei mir wurde nach einer Inspektion mal ein falscher Zyklus eingegeben!

Themenstarteram 7. Februar 2017 um 21:19

Gute und berechtigte Frage. Ich habe das nicht näher geprüft, meine aber das es so auch im Wartungsheft steht. Liegt allerdings aktuell im Fahrzeug.

Das mit "ein Jahr" mag ja korrekt sein, darum geht es mir nicht. Mir ist es persönlich nur etwas sehr kurz bei meiner Fahrleistung.

Eine eventuell falsche Eingabe kann auch im Wartungsheft falsch weiter geführt sein.

Hast du Longlife bestellt und bezahlt? Wenn ja beim Freundlichen nachharken und Rechnung auf das verwendete Öl überprüfen. Ich habe auf neues Öl bestanden, da ja der Fehler auch hier sich bereits eingeschlichen haben kann.

Wurde sogar gemacht nach gerade mal 50 km. Möchte nicht wissen wer da einen Tritt in den A..... bekam.

Hallo kerberos

an der B-Säule Fahrertür ist ein Kleber, auf dem steht wann der nächste

Service vorgesehen ist. Außerdem Ölwechsel macht jede Werkstatt und

setzt den "nervigen" zurück. "A ha" Longlife Öl kostet unter 10€ pro Liter.

Gruß

suedwest

@TE

Offensichtlich hast du das System nicht verstanden. Wenn bei dem Wagen in 2/16 eine Inspektion mit Ölwechsel durchgeführt wurde, dann ruft er jetzt nach einer Inspektion ohne Ölwechsel, denn es ist ein Jahr vorbei. Der Ölwechsel ist flexibel. Beide Serviceintervalle und deren Fälligkeit solltest du über den Bordcomputer abfragen können. Dazu gibt die BA hilfreiche Auskunft.

Der Ölwechsel wäre dann spätestens 2/18 oder KM-Stand beim Ölwechsel plus 30.000km.

Nach drei Jahren ist auch der Wechsel der Bremsflüssigkeit fällig.

Genau, nach drei Jahren wird beim fixen Inspektionsservice (unabhängig vom flexiblen Ölwechselservice), neben ein paar anderen Kleinigkeiten, die Bremsflüssigkeit gewechselt. Weiterhin wird beim Allradmodell zusätzlich das Haldex-Öl gewechselt. Das Motoröl bleibt drin, falls nicht zufällig die persönlichen Fahrumstände dazu geführt haben, dass der "Longlife-"Ölwechselrechner" einen Ölwechsel genau zu diesem Zeitpunkt terminiert.

Die beiden Termine bzw. Resttage und die Rest-Kilometer kann man aber selbst, wie schon weiter oben genannt, im Bord-Menü abfragen.

U. U. hofft die Werkstatt, dass du auch gleich während des Termins die TÜV-Abnahme vor Ort machen lässt.

Bezgl. des Verschiebens des Termins bedenke bitte, dass dein Auto erst drei Jahre alt ist und u. U. bei Defekten eine Kulanzregelung möglich ist. Und wenn gar eine Garantieverlängerung vorliegen sollte, entbindet das Überschreiten der Termine die (Garantie-)Versicherung von der Leistungspflicht.

Themenstarteram 8. Februar 2017 um 11:40

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 7. Februar 2017 um 23:59:37 Uhr:

@TE

Offensichtlich hast du das System nicht verstanden. Wenn bei dem Wagen in 2/16 eine Inspektion mit Ölwechsel durchgeführt wurde, dann ruft er jetzt nach einer Inspektion ohne Ölwechsel, denn es ist ein Jahr vorbei. Der Ölwechsel ist flexibel. Beide Serviceintervalle und deren Fälligkeit solltest du über den Bordcomputer abfragen können. Dazu gibt die BA hilfreiche Auskunft.

Der Ölwechsel wäre dann spätestens 2/18 oder KM-Stand beim Ölwechsel plus 30.000km.

Nach drei Jahren ist auch der Wechsel der Bremsflüssigkeit fällig.

Ich habe das System sehr wohl verstanden. Die MFA zeigt "Inspektion jetzt". Wenn da kein Ölwechsel stattfindet, dann frage ich mich, was sonst in der Inspektion gemacht wird.

Luft prüfen, Wagen waschen und Scheibenwasser kann ich selbst prüfen :)

Aber ich werde mal vorstellig werden. Wenns noch die Bremsflüssigkeit ist, kann ich das natürlich nicht selbst machen :)

Danke für Euren Input.

Nein, du hast es immer noch nicht verstanden. Ölwechsel und Inspektionen sind voneinander entkoppelt und müssen eben nicht zwangsläufig zusammenfallen.

Nach drei Jahren, und ich empfehle das Studium des Serviceplans oder VW-Homepage, ist eine Inspektion mit erweitertem Umfang fällig plus Bremsflüssigkeitswechsel, den man allerdings nach Bedarf(austesten) machen lassen kann.

http://www.volkswagen.de/.../service-intervalle.html

Zitat:

@kerberos schrieb am 8. Februar 2017 um 12:40:41 Uhr:

 

@golfer0510 schrieb am 7. Februar 2017 um 23:59:37 Uhr:

Ich habe das System sehr wohl verstanden. Die MFA zeigt "Inspektion jetzt". Wenn da kein Ölwechsel stattfindet, dann frage ich mich, was sonst in der Inspektion gemacht wird.

Was ganz genau bei deinem Fahrzeug gemacht wird, kann dir deine Werkstatt sagen. Dass ein Ölwechsel-Service bei einem Longlifeservice-System nach drei Jahren nicht dabei ist bzw. nur bei der von mir genannten Ausnahme, habe ich weiter oben schon geschrieben. Im Bord-Menü steht es eindeutig, welcher der beiden Services fällig ist.

Neben dem üblichen Auffüllen des Wischwassers, dem Prüfen des Luftdrucks, der Reifenprofiltiefe usw. sind meines Wissens u. a. die Überprüfung des Karosseriezustands und die Wartung des Panoramaschiebedachs darin enthalten.

Wenn dich die Serviceanzeige nervt, hier kurz wie sie verschwindet.

Schlüssel rein, nicht drehen, dann den Knopf für Tageskilometer gedrückt halten und den Schlüssel auf Zündung, danach Tageskilometerdrücker loslassen und einmal auf die linke Zeitanzeige ( Minuten ) drücken , das wars .

Hier ein Filmchen

https://www.youtube.com/watch?v=ulPS_49-23I

Dann wars das aber auch mit Kulanz- und eventuellen Garantieleistungen.

Wenn der vierjährige Garantiezeitraum Mitte nächsten Jahres für meinen Betrugs-TDI abgelaufen ist, werde ich das auch so handhaben bzw. ich setze den Longlifeservice mit dem VCDS nach (selbst) getaner Arbeit wieder auf Anfang.

Oder die Dreckschleuder bin ich bis dahin losgeworden :mad:

Zitat:

@delvos schrieb am 8. Februar 2017 um 13:13:23 Uhr:

Dann wars das aber auch mit Kulanz- und eventuellen Garantieleistungen.

Wenn er eh den Service nicht machen will dann hat sich das mit Kulanz sowieso erledigt, Garantie hat er ja wohl keine mehr .

Ja, sieht wohl so aus.

Zitat:

@kerberos schrieb am 8. Februar 2017 um 12:40:41 Uhr:

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 7. Februar 2017 um 23:59:37 Uhr:

@TE

Offensichtlich hast du das System nicht verstanden. Wenn bei dem Wagen in 2/16 eine Inspektion mit Ölwechsel durchgeführt wurde, dann ruft er jetzt nach einer Inspektion ohne Ölwechsel, denn es ist ein Jahr vorbei. Der Ölwechsel ist flexibel. Beide Serviceintervalle und deren Fälligkeit solltest du über den Bordcomputer abfragen können. Dazu gibt die BA hilfreiche Auskunft.

Der Ölwechsel wäre dann spätestens 2/18 oder KM-Stand beim Ölwechsel plus 30.000km.

Nach drei Jahren ist auch der Wechsel der Bremsflüssigkeit fällig.

Ich habe das System sehr wohl verstanden. Die MFA zeigt "Inspektion jetzt". Wenn da kein Ölwechsel stattfindet, dann frage ich mich, was sonst in der Inspektion gemacht wird.

Luft prüfen, Wagen waschen und Scheibenwasser kann ich selbst prüfen :)

Aber ich werde mal vorstellig werden. Wenns noch die Bremsflüssigkeit ist, kann ich das natürlich nicht selbst machen :)

Danke für Euren Input.

Hi,

im Dezember war meiner 3 Jahre alt. Habe die Inspektion ohne Ölwechsel, da Longlife, machen lassen. Habe mich mit dem Meister an den Rechner gesetzt und einzeln ausgelesen, was für meinen Wagen nach Wartungsplan vorgesehen ist:

- Inspektion mit erweitertem Inspektionsumfang

- Bremsflüssigkeitswechsel

- Ölwechsel Allradkupplung ( Haldex )

Kosten: 235,00 €

MfG

H.S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. zweite Inspektion hinausschieben