ForumSmart 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Zuverlässigkeit eines ForFour??? Benzin oder Diesel?

Zuverlässigkeit eines ForFour??? Benzin oder Diesel?

Themenstarteram 5. April 2010 um 13:35

Hallo,

wollte mal folgende Frage stellen,

ich wollte mir einen Smart ForFour kaufen, um eine Europareise zu starten.

Aus diesem Grund benötige ich ein äußerst zuverlässiges Auto. Deshlab wollte ich mal fragen wie zuverlässig der Smart Forfour ist.

Welcher ist zuverlässiger? Benziner oder Diesel?

Ich habe gehört, dass bei 70.000 km der Zahnriemen gewechselt werden muss, das über 1000 EUR kostet. Stimmt das? Welche größere Sachen stehen bei einem Smart Forfour noch an?

Denn ich will einen Smart kaufen, der um die 60-70.000 km hat.

Würde mich über eure Erfahrungen freuen. Danke

Gruß

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von testemich

Ich habe gehört, dass bei 70.000 km der Zahnriemen gewechselt werden muss, das über 1000 EUR kostet. Stimmt das?

Zahnrimen hat nur der ForFour Brabus, alle anderen haben eine Steuerkette!

Hi,

bist du dir da sicher? Der Brabus basiert doch auf den normalen Benzinern haben die den wirklich so extrem verändert bei der Brabus Ausführung?

Grundsätzlich ist der 44 aber ziemlich solide und man hört sehr wenig über Schäden oder Macken.

Die technische Basis stammt von Mitsubishi Colt und die bauen ja recht solide Auto´s. Die Benziner stammen aus nem deutschen Werk von Mitsubishi und MB. Sind ziemlich sparsam aber reltiv laut. Die Dieselmotoren sind basieren auf A-Klasse Motoren und kamen direkt von MB aus Untertürkheim.

Technisch gibt es also keine Bedenken.

Aber bist du den 44 schon gefahren? Ich persönlich finde innen zu eng,laut und unbequem für längere Touren. Auch das Fahrwerk ist eher sportlich und net gerade komfortabel.

Ist natürlich ne subjektive Erfahrung von mir und dir geht es vielleicht anders,auf jeden Fall solltest du ne ausgiebige Probefahrt machen?

Gruß Tobias

Der Brabus hat einen komplett anderen Motor, der hat mit den normalen Benzinern eigentlich nix zu tun.

Andere Bohrung/Hub und noch ein paar andere mehr oder minder wichtige Kleinigkeiten.

Mal abgesehen davon...

Ich selbst fahre einen 44 CDI mit 95 PS und dem automatisierten Schaltgetriebe (ST+)

Habe den Wagen (fast)neu gekauft (04/2005) und seit dem 140.000km drauf gespult.

Das Laute im Innenraum sind, bei mir zumindest, ab ca 130km/h die Windgeräusche. Bei den Spaltmaßen an den Türen aber auch kein Wunder. Man kann sich aber immer noch Normal unterhalten ohne sich anschreien zu müssen.

Ja, das Fahrwerk ist schon Straff. Aber nicht unbedingt unkomfortabel. ist auch abhängig von den Reifen. Mit den 175/65R14 (welche ich im Winter fahre) ist ein etwas besserer Komfort gegeben als mit den 195/50R15 bzw den 205/45 (oder40) R16..oder gar den 17 Zöllern.Was halt dem Querschnitt der Reifen zu verschulden ist.

Bisher habe ich keine Probleme mit dem Motor. Noch alles drin und dran was Werkseitig verbaut wurde ausser den Filtern welche bei den Inspektionen gewcheselt werden.

Ich fahre selbst 2 mal im Jahr nach Rumänien (1700km einfach) und der kleine Dieselbomber hat mich noch nie im Stich gelassen. Sprang auch bei -27°C Morgens ohen Probleme an, gut man musste etwas länger Vorglühen aber sonst...alles Top.

Mein Schnittverbrauch auf 100km liegt bei 4,9l Diesel.

Wenn Du eine Europareise planst, würde ich zu einem Diesel tendieren am besten mit der ST+, hat dan 6 anstatt 5 Gänge. Ist etwas länger Übersetzt.

Gruß Christian

am 5. April 2010 um 23:25

Ich hatte eine 44 1.1 Benziner (Viel einer Stopschildüberseherin zum Opfer)

Ich hatte bis zum schluß (90.000km) keine Mängel am Fahrzeug. Einziges war ein Hebel für den Fensterheber (9€) und auf TK Selbstbeteiligung ein neues Panoramadach (Glasschaden bzw. Materialermüdung)

 

Fahrgeräusche in dieser Klasse normal bis gut.

 

Zum Fahrwerk: Sportlich abgestimmt. Mit 17" ist es ein Bandscheibenvernichter. Ist auch Härter als im Brabus. O-Ton Händler: Wenn sie 17" haben wollen, sollten wir ein weicheres Fahrwerk einbauen, das vom Brabus z.B."

Ich bin 1.92 Groß und hatte keinerlei Platzprobleme, da vor allem die Mittelkonsole sehr klein ausfällt. Hinter mir hatte aber nur ein Kind Platz. Ersatzteile bekommt man bei Mercedes oder einiges bei Mitsubishi.

 

Übrigens: Motoren kommen aus Leipzig, gebaut wurde er in Holland. Tankdeckel hat Mitsubishi Logo am Griff.

 

Absolute Kaufempfehlung.

Themenstarteram 6. April 2010 um 9:50

Ok. Danke für eure Antworten... Wollte auch Automatikgetriebe nehmen...

Wie ist es eigentlich bei dem Automatikgetriebe. Muss man da trotzdem noch schalten oder läuft so wie es sein muss alles automatisch ab. D.h. dass man weder an den Schaltshebel noch an die Kupplung muss? Das wäre mir sehr wichtig...

Gut klinkt überzeugend... Wie viel kosten denn die Inspektionen im Schnitt pro Jahr??? inkl. Kleinreparaturen versteht sich??? Habe da neulich im prospekt gelesen, dass bei ATU für ab 150 EUR geht... Stimmt das, dass die Inspektionen so güsntig sind? Ich dachte, die kosten weit über 500 EUR???

Danke

Achja... Das ist noch sehr interessant:

Also du schreibst 4,9 im Schnitt beim Diesel... Wie viel ist eigentlich möglich? Also wenn man wirklich äußerst vorsichtig fährt? Ich habe etwas von 3,8 beim cdi und 4,8 beim Benziner gehört... Stimmt das? ich würde auf der Europareise auch äußerst vorsichtig sein.. Will so wenig wie nur möglich verbrauchen... Brauche konkrete Zahlen für die Kalkulation :-)

Was ist da spritverbrauchsmäßig realistisch? Danke

PS: Ich weiß nicht so richtig... Also für nen Diesel würden jährlich über 500 EUR mehr anfallen als beim Benziner... An Fixkosten versteht sich... Das müsste man über den Sprit wieder gutmachen... Aber wenn der Unterscheid zwischedn Benziner und Dieser NUR ein Liter ist, dann müsste ich jährlich über 30.000 km fahren, damit es sich lohnt... Und das ist verdammt viel...

Weiß da vielelicht jemand mehr?? Wie viel ist der Unterschied an Spritverrbauch bei gelicher Fahrleistung??

Vielen lieben Dank

Gruß

Hallo Leute!!!

Wollte nur mal kurz einwerfen, dass auch der Brabus 44 eine Steuerkette hat!!! Es wird im Forum immerwieder gesagt, der Brabus hätte im Gegensatz zu den anderen Forfour einen Zahnriemen. Allet dat selbe bei dem kleinen ;-))

Gruß Hajo.x

Hi,

zum getriebe:

Das Automatikgetriebe des 44 ähnelt dem Getriebe des 42. Es ist kein Wandergetriebe sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe. Das heißt im Prinzip ein normales 6-Gang Schaltgetriebe bei dem die Kupplung und das schalten von Motoren übernommen wird.

Kuppeln braucht du da überhaupt nicht,gibt auch kein Pedal dafür ;)

Das schalten kannst du manuell erledigen durch Antippen,ist manchmal ganz praktisch. Aber du kannst auch komplett im Automatik Modus fahren und mußt dann gax nix machen außer gasgeben und bremsen.

Kleiner nachteil des automatisierten Schaltgetriebe ist das man die schaltvorgänge meisten spürt,es ruckelt halt ein bißchen. Ist aber net schlimm und man gewöhnt sich schnell daran.

Gruß Tobias

am 6. April 2010 um 10:42

Habe inspektionen nur bei Vertragswserksätten machen lassen. TIP: Kostenvoranschlag und das rausstreichen was man nicht braucht, wie Batterien für Zentralverrigelung oder Ölwannendichtung (Ölwechsel geht auch ohne die wanne abzumachen), Scheibenwischer und Spritzwasser. Bekommt man billiger woanders.

 

Inspektionskosten überraschend günstig.

 

Vom Marder zervressene Antenne 17.28€

Ölwechsel mit Filter 45€

Bei 20.000km Service A 187€

Bei 40.000km Service B + Ölwechesl + Zündkerzen + Keilriemenspannung nachstellen 293€

Bei 60.000km Service A + Ölwechsel + Bremsflüssigkeit + Bremsklötze vorne + diverse Leuchtmittel  392€

Bei 81.000km Service B + Ölwechsel + Zündkerzen + Bremsen Hinten + Keilriemen   625€

 

Die Bremsen sind am Kostenintensivsten bei den letzen beiden Posten.

 

Mein 75PS Benziner habe ich zwischne  6 und 8Liter gefahren... also meine Frau 6 und ich eher 8 Liter :p.

 

 

Themenstarteram 6. April 2010 um 12:28

Klasse Infos! Das wollte ich auch wissen...

Was aber noch akuell wäre... Du sagst deine Frau fährt mit nem Benziner 6 Liter und du verbrauchst 8... Was machst du anders?

Fährst ständig am Limit und beschleunigst auf gelb bzw. fährst rasant an??

Würde mich schon interessieren... Denn beim Diesel soll ja der Unterscheid eher nicht so groß sein... So viel ich es weiß natürlich...

am 6. April 2010 um 13:46

Ich kann dich ja mal in meinem A200 mitnehmen. HAHAHA.

Der Smart war schon ne Rennsemmel und ich muss zugeben das ich wohl bissl Benzin verschluckt habe.

Ja ich fahre "flott". Nein ich gefährte keine anderen. Ja das ding blieb an einem alten A3 1.9tdi dran^^.

 

Ich fuhr auch schon mit 6,5 Liter... macht mir halt keinen Spaß.

 

Bild von meinem Smart in meinem www.motor-talk.de/fahrzeuge/10578/mercedes-a-klasse-w169

30er Zone; Ich 25km/h auf der Vorfahrtsstraße; Frau kommt mit neuem Polo über Stopschild gefahren mit ca. 50km/h

SICHER IST DER SMART. Polo war Totalschaden Smart waren die Motorhalterungen abgerissen. Wirtschaftlicher TS halt.

Hätte mir auch wieder einen gekauft aber gibts ja nicht mehr neu und Frau wollte eine Nr.Größer.

Übrigens passierte der Unfall 10Std nachdem wir den Smart für 4.500€ (Hochzeitsgeld) aus der Finanzierung Freigekauft haben.

HEUL.

 

Man kann den Diesel auch mit um die 4 liter fahren, hab ich auch schon gepackt. Allerdings dann mit knapp 90-100km/h und am besten auf AB oder Überlandstraßen ohne viel Stop-and-go Verkehr.

Die 3,8 sind machbar..aber eher unrealistisch (Norm-Verbrauchs-Testzyklus) reel sind beim Diesel 4,5-5,5l/100km mit Abweichung nach oben und unten.

Benziner ist sehr abhängig von der Fahrweise ich würd mal als reelen Wert bei "normaler" Fahrweise irgendwas mit 6,5-7,5l rechnen

In meinen 4,9l im Schnitt ist alles vertreten von Schleichfahrten bis Autobahngeballer zum umfallen.

Schau doch auch mal auf Spritmonitor.de nach, da sind auch einige 44 vertreten. 143 Diesel mit einem Gesamtschnitt von 5,34l und 234 Benziner mit einem gesamtschnitt von 6,69l

Zum ST+ Getriebe:

Wie Turbotobi schon schrieb ist es kein Wandlerautomat sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe.

Ich persönlich fahre immer im manuellen Modus, da ich um einiges früher hochschalte als der Automatikmodus. Ausserdem hab ich die Schaltwippen am Lenkrad...:D

@Hajo

Zum Thema 44Brabus und Zahnriemen...:

Wenn die FIN mit 454 034 beginnt ists definitv ein Brabus mit 177PS und der hat einen ZAHNRIEMEN und KEINE Steuerkette.

Artikelnummer Zahnriemen: A 000 993 01 97. Ist ne MB-Teilenummer.

Wenn Du aber einen "Brabus" meinst mit 122PS im Brabusstyle bzw. Brabussportpaket, daß ist bloß ein einfacher 1,5l Benziner mit normalerweise 109 PS der das Brabus SB3 Leistungskit bekommen hat, und dieser hat wiederum eine Steuerkette.

Der "echte" Brabus hat Zahnriemen.

 

Themenstarteram 6. April 2010 um 16:00

Zitat:

Original geschrieben von forfourfahrer

Man kann den Diesel auch mit um die 4 liter fahren, hab ich auch schon gepackt. Allerdings dann mit knapp 90-100km/h und am besten auf AB oder Überlandstraßen ohne viel Stop-and-go Verkehr.

Die 3,8 sind machbar..aber eher unrealistisch (Norm-Verbrauchs-Testzyklus) reel sind beim Diesel 4,5-5,5l/100km mit Abweichung nach oben und unten.

Benziner ist sehr abhängig von der Fahrweise ich würd mal als reelen Wert bei "normaler" Fahrweise irgendwas mit 6,5-7,5l rechnen

In meinen 4,9l im Schnitt ist alles vertreten von Schleichfahrten bis Autobahngeballer zum umfallen.

Schau doch auch mal auf Spritmonitor.de nach, da sind auch einige 44 vertreten. 143 Diesel mit einem Gesamtschnitt von 5,34l und 234 Benziner mit einem gesamtschnitt von 6,69l

Zum ST+ Getriebe:

Wie Turbotobi schon schrieb ist es kein Wandlerautomat sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe.

Ich persönlich fahre immer im manuellen Modus, da ich um einiges früher hochschalte als der Automatikmodus. Ausserdem hab ich die Schaltwippen am Lenkrad...:D

@Hajo

Zum Thema 44Brabus und Zahnriemen...:

Wenn die FIN mit 454 034 beginnt ists definitv ein Brabus mit 177PS und der hat einen ZAHNRIEMEN und KEINE Steuerkette.

Artikelnummer Zahnriemen: A 000 993 01 97. Ist ne MB-Teilenummer.

Wenn Du aber einen "Brabus" meinst mit 122PS im Brabusstyle bzw. Brabussportpaket, daß ist bloß ein einfacher 1,5l Benziner mit normalerweise 109 PS der das Brabus SB3 Leistungskit bekommen hat, und dieser hat wiederum eine Steuerkette.

Der "echte" Brabus hat Zahnriemen.

oh je... Schaltwippen... *will auch* Das erinnert mich an die Formel1... Des will ich auch haben, aber kein einziger gebraucher Smart, den ich bisher im Angebot sah hatte die Wippen :-(

Themenstarteram 6. April 2010 um 16:04

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino

Ich kann dich ja mal in meinem A200 mitnehmen. HAHAHA.

Der Smart war schon ne Rennsemmel und ich muss zugeben das ich wohl bissl Benzin verschluckt habe.

Ja ich fahre "flott". Nein ich gefährte keine anderen. Ja das ding blieb an einem alten A3 1.9tdi dran^^.

Ich fuhr auch schon mit 6,5 Liter... macht mir halt keinen Spaß.

Bild von meinem Smart in meinem www.motor-talk.de/fahrzeuge/10578/mercedes-a-klasse-w169

30er Zone; Ich 25km/h auf der Vorfahrtsstraße; Frau kommt mit neuem Polo über Stopschild gefahren mit ca. 50km/h

SICHER IST DER SMART. Polo war Totalschaden Smart waren die Motorhalterungen abgerissen. Wirtschaftlicher TS halt.

Hätte mir auch wieder einen gekauft aber gibts ja nicht mehr neu und Frau wollte eine Nr.Größer.

Übrigens passierte der Unfall 10Std nachdem wir den Smart für 4.500€ (Hochzeitsgeld) aus der Finanzierung Freigekauft haben.

HEUL.

Oh je... Das ist ja schade für dein Smart... Jeder smart forfour zählt... Ich finde es echt schade, dass es die in neu nicht mehr gibt... Das ist der beste Kleinwagen der Welt :-)

Ich wollte anfags auch einen Mercedes, aber die A Klasse von 2006 mit etwa 100 PS verbraucht etwas mehr und kostet dann in Automatikausführung gelich mal um 5000 EUR mehr... Mind. versteht sich... Das ist mir bisschen zu viel... Bei dem Preis kann man sich gleich einen Audi A4 nehmen :-)

 

Ich würde auch gerne flott fahren... Und ich werde es glaub auch tun... schande..

Themenstarteram 6. April 2010 um 16:06

Wie ist es eigentlich technisch gesehen:

Wer verbraucht mehr Sprit beim rasanten Anfahren und flotter Fahrt in der Stadt... Ein Benziner oder ein Diesel?

 

Denn ich kann mir gut vorstellen, dass ich auch mal etwas flotter fahr (in der Stadt) mit Beschleunigen ect. Wenn der Diesel dabei weniger Sprit verbraucht, dann würde es sich fast schon lohnen den Diesel zu nehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Zuverlässigkeit eines ForFour??? Benzin oder Diesel?