ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. zusätzlicher Ölkühler im 1.6 D

zusätzlicher Ölkühler im 1.6 D

VW T3
Themenstarteram 11. März 2008 um 19:48

Moin!

Ich bin ein Temperaturgeschädigtes Kind und überlege mir nen zusätzlichen Ölkühler in meinen 1.6er D zu verbauen.

Ich wollte mir die Teile stück für Stück günstig zusammenkaufen.

Wie groß sollte der Kühler sein? Recht da ein GTI Kühler aus?

Gibt es bedenken den Kühler bei nem 1.6er D zu verbauen?

 

Danke erstmal!

Ähnliche Themen
39 Antworten

Hi!

was meint ihr mit termostat? dass er den kühlerkreislauf erst bei einer bestimmten temp aufmacht, oder wollt ihr einfach nur die öl temp messen?

am besten ist das kühler packet von buschef_de in ebä LINK 16Reihen kühler, flansch für den ölfilter, temp und druck geber und anzeigen für temp und druck. um 239€. gibts mit 13 oder 19 reihn, mit und ohne anzeigen.

nur die schlauche sind etwas kurz, die werden aber nicht die welt kosten.

...und ja, meiner meinung nach braucht jeder 1,6 einen ölkühler.

Themenstarteram 25. März 2008 um 18:26

ich meine den thermostat im ölfilteraddapter/flansch wie auch immer man das nennt.

ölleitung bis 140° ist sehr teuer. für unseren vor und zurück braucht man ja auch 10m.

günstigeres als 100 Euro habe ich bisher nicht gefunden.

 

:) das weis ich schon, aber was macht das termostat? beim vw käfer hab ich auch ein termostat, das ein venitl schaltet, wenn das öl eine gewisse temp hat. das hat den sinn, dass das öl bei kaltem motor nicht gekühlt wird und der motor schnnller auf betriebs temp kommt.

ODER meinst du eifach einen temp fühler?

hmm, is nicht gerade billig so ein schlauch. sag mal bescheid, wenn du was günstiges gefunden hast. thx!

Themenstarteram 26. März 2008 um 6:38

genau das mienen wir mit thermostat. entweder reden wir aneinander vorbei oder meinen das gleiche/selbe! :)

 

ok, also termostat mit ventil :)

das ist dann im ölfilter adapter eingebaut, versteh ich das jetzt richtig? hat das jeder adpater dabei?

auch der obrige von ebäy?

Themenstarteram 26. März 2008 um 15:46

hey,

eine thermostat ist nicht in jedem adpater vorhanden, aber wie ich finde eigentlich notwendig, da sonst der motor ewig braucht um auf temperatur zu kommen. denke mal das das genauso schädlich ist als wenn man zu heiß fährt...

der bei ebay hat laut beschriebung keinen und auch auf dem bild ist keiner zu erkennen.

hmm, sieht fast so aus, schade. der von der busschmiede hat vermutlich eins dabei.

trotzdem find ich dem von ebäy billig, wenn man bedenkt, dass die fühler und anzeigen zusammen shcon 100 ausmachen. man könnte ja einen kugelhahn vorne vor dem radiator unterm lenkrad befestigen und nach 10min warmfahren den hahn öffnen.

was haltet ihr eigentlich davon, wenn man den kühler irgendwo hinten beim getriebe anbringt? und mit nem luftumlenkblech den fahrtwind durch den kühler jagt?

Themenstarteram 28. März 2008 um 22:12

moin!

das geht wohl, aber es kommt wohl nicht effektiv genug luft zum ölkühler.

ich habe auch schon überlegt ihn rechts hinter die batterie zu legen, dort strömt die luft von der seitenkieme aus herein. man könnte die kieme auch noch etwas mit gfk in den fahrtwind hinein verbreitern, sodass mehr luft eingefangen wird.

hatte auch mal gelesen, das unterm fahrzeug doch viele steine aufgewirbelt werden und dem kühler stark zusetzten.

Themenstarteram 28. März 2008 um 22:18

und ich gleich nochmal hinterher.

ich habe die möglihckeit günstig an raid öl- und wasssertemperatur anzeigen incl aller geber und einbauadapter für wasserleitung und adapter für die öltemp, welcher genauso wie ein ölkühleradpater verbaut wird ranzukommen.

meine frage ist nun, ob ich auf den ölfilterflansch erst den einbauadapter für die öltemperatur schrauben kann. und dann auf den öltemperaturadpater den ölkühleradapter.

 

anbei einbild des temperaturfühleradapters.

 

Das sieht so aus als koennte es passen. Du musst auf jeden Fall einen KURZEN Oelfilter nehmen! Ich messe bei meinem TD die Oeltemperatur ueber einen modifizierten Oelpeilstabgeber, da mir die Oelablassschraube zu niedrige Werte brachte.

Wenn Du einen Oelkuehlerset (etwa 300 Euro) bei der Busschmiede kaufst, dann kannst Du einen Temperaturfuehler GLEICH in den ADAPTER einbauen lassen (Extragewinde 10 Euro und Geber etwa 16 Euro). Habe ich jetzt bei meinem MV so mitbestellt (allerdings ist das Oelthermometer noch nicht eingebaut...) Die Oehlkuehlerbefestigung der Busschmiede vorne ist Klasse. Es ist alles dabei was Du fuer die Montage brauchst. Du bist in etwa 2 Stunden FERTIG!!! Ich war grade mit meinem Atlantic MV 7 Tage in Italien, Berge rauf und runter, mit dem frisch eingebauten Oelkuehler eine wahre Freude!!!

Wenn Du Dir das Set selbst zusammenstellst, dann achte darauf die Schlaeuche immer mit 2 Schellen zu sichern. Bei meinem Passat TD hatte ich mal alles selbst zusammengesucht und auch Meterware Schlauch genommen (Sandtler oder Mocal bietet so etwas an).

Aloha_/)

Themenstarteram 30. März 2008 um 8:36

Moin!

ich denke auch das man beide Adapter kombinieren kann.

Ich habe halt ne möglichkeit sehr sehr günstig an raid instrumente ran zu kommen und diese haben temperaturfühler mit nem 1/8 Zoll 27NPT Gewinde.

oder kann ich mir nen ölkühleradpater ohne jegliche bohrung kaufen und dort an der seite eine solche passende bohrung setzen lassen? oder ist das irgendeine spezielle sache?

 

danke!

am 30. März 2008 um 9:09

Moin

Ich denke den Instrumenten ist es egal von welchem Geber

sie ein Signal bekommen die funktionieren auch mit dem Geber

der Busschmiede.

Willst Du ein Set verbauen oder selbst zusammen sammmeln?

Themenstarteram 30. März 2008 um 13:50

ich wollte alles selber zusammen sammeln, weil günstiger! bin leider nicht mit so viel geld gesegnet als student...

bist du echt der meinung das die temp geber mit allen instrumenten funktionieren?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen