ForumHybrid & Elektro
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Zum ersten Mal mit einem E-Auto auf der Langstrecke

Zum ersten Mal mit einem E-Auto auf der Langstrecke

Themenstarteram 17. September 2018 um 10:23

Moin zusammen,

ich bin nun schon seit 5 1/2 Jahren und knapp 290.ooo km mit Plug-In Hybriden unterwegs und merke immer öfter, das mich der Verbrenner nervt. Nun bin ich allerdings locker 1.500-1.800 km / Woche unterwegs und in Auto-Foren liest man ja immer, das es völlig unmöglich ist Langstrecken mit einem reinen Elektroauto zu bewältigen.

Naja Forenmeinungen sind das Eine, eigene Erfahrungen das Andere und so war ich letzte Woche mit einem Ampera - E unterwegs und habe mit dem knapp 1.000km abgespult. Hier möchte ich Euch nun mit einem kleinen Filmchenmeine erste rein elektrische Langstreckenfahrt ohne Verbrennerbackup näherbringen.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. September 2018 um 10:23

Moin zusammen,

ich bin nun schon seit 5 1/2 Jahren und knapp 290.ooo km mit Plug-In Hybriden unterwegs und merke immer öfter, das mich der Verbrenner nervt. Nun bin ich allerdings locker 1.500-1.800 km / Woche unterwegs und in Auto-Foren liest man ja immer, das es völlig unmöglich ist Langstrecken mit einem reinen Elektroauto zu bewältigen.

Naja Forenmeinungen sind das Eine, eigene Erfahrungen das Andere und so war ich letzte Woche mit einem Ampera - E unterwegs und habe mit dem knapp 1.000km abgespult. Hier möchte ich Euch nun mit einem kleinen Filmchenmeine erste rein elektrische Langstreckenfahrt ohne Verbrennerbackup näherbringen.

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Beim PHEV kann es tatsächlich am Platz liegen. Es ist aber auch so, dass bei reinen Verbrennern ab Werk ein 38l Tank drin ist und man um einen symbolischen Aufpreis von ein paar Euros dann 70l bekommt. Das hat sicher mit dem NEFZ/WLTP zu tun.

Themenstarteram 22. September 2018 um 15:09

Wie gesagt, PHEV fahre ich schon eine genze Weile, der kleine(re) Tank ist eigentlich nur für Leute ein Problem, die den rechten Fuß nicht unter Kontrolle haben.

Viel größer als so ein XC90T8 ist höchstens noch sowas in Dodge-Ram Liga und selbst der ist leichter als der VOLVO. Trotzdem fahre ich das Ding über 120.ooo km mit einem Schnitt von 8L bei überwiegend Langstrecke. Alelrdings fahre ich auch praktisch nie über 135.

Wenn meine Frau ihn mal fährt "Bleib mir mit Deiner Öko-Schei.e vom Leib das Kackfass hat über 400PS und die benutze ich auch" reichen schon 100km, das ich ihn anschließend auf die Tankfüllung im Schnitt nicht mehr 1-stellig bekomme.

Normalerweise fahre ich mit der Kiste so um die 600km zwischen den Tankstops, da aber meine Hauptstrecken "nur" 390 bzw. 350 km sind sollte das auch mit einem Tesla S100D machbar sein.

Ich finde deine Frau hat recht. :D

Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. September 2018 um 15:29:59 Uhr:

Zitat:

@Alubremslicht schrieb am 20. September 2018 um 10:06:25 Uhr:

Wenn du 1800 Km pro Woche fährst wäre möglicherweise ein Plug in Hybrid eine momentan gute Wahl.

Das geht auch locker mit einem Tesla.

Im TFF gibt es den legendären hans63. Der hatte mit Stand 5.8.2018 schon 680.000 km auf dem Odometer. Das Auto ist EZ 08/2013, macht also 136.000km im Jahr, oder knapp 12.000km im Monat.

Frag mich nicht wo der immer hinfährt. Entweder hat er eine gewaltige Pendelstrecke oder fühlt sich im Tesla pudelwohl. :D

Sind schon über 700.000km.

700-000km
Themenstarteram 23. September 2018 um 9:06

Was meine liebe Gattin per se von Tesla hält schreibe ich lieber nicht, sonst heißt es wieder ich wollte Tesla bashen.

Auf der anderen Seite bringt ihr mich jetzt auf eine Idee, wenn ich statt eines Model S100D ein SP100DL miete, sie auch mal fahren lasse und ihr "Hammer it" -wie Tesla-Björn das immer so schön sagt- empfehle könnte sich das Bild womöglich drehen :D

Zitat:

@MartinBru schrieb am 22. September 2018 um 13:36:30 Uhr:

Beim PHEV kann es tatsächlich am Platz liegen. Es ist aber auch so, dass bei reinen Verbrennern ab Werk ein 38l Tank drin ist und man um einen symbolischen Aufpreis von ein paar Euros dann 70l bekommt. Das hat sicher mit dem NEFZ/WLTP zu tun.

NEFZ verstehe ich, aber ich dachte, das hat man im WLTP nun geändert und korrigiert. Dort muss auch jede Rad/Reifenkombi neu berechnet werden.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 22. September 2018 um 08:50:55 Uhr:

Zitat:

@Alubremslicht schrieb am 20. September 2018 um 10:06:25 Uhr:

Wenn du 1800 Km pro Woche fährst wäre möglicherweise ein Plug in Hybrid ....

Alle Plug-In's haben mickrige Tanks wegen der blöden NEFZ-Verbrauchsrechnung.

Macht also nur Sinn wenn massig Kurzstreckem mit vielen Ladepunkten vorliegt.

Hier würde ich auch eher Tesla 100, oder einen Diesel 6d-Temp Mild Hybride bevorzugen ach ja sowas habe ich noch nirgends gesehen.

Mit meinem Passat GTE fahre ich spielend 900km am Stück, bei 50L Tank und Akku voll geladen.

Autobahn bis zu 150km/h.

Zitat:

@stelen schrieb am 23. September 2018 um 11:06:56 Uhr:

Was meine liebe Gattin per se von Tesla hält schreibe ich lieber nicht, sonst heißt es wieder ich wollte Tesla bashen.

Ich sage ja nicht, dass deine Frau immer recht hat. Nur damit, dass sie sagt, dass du fährst wie ein Mädchen und die vorhandenen PS auch nutzen solltest. :p

Themenstarteram 23. September 2018 um 9:54

Dann habe ich mit dem 50L Tank ungefähr eine Realreichweite wie ein schnell bewegter MS60, bei meinen Strecken nicht wirklich praxistauglich

Themenstarteram 23. September 2018 um 12:51

Ich habe Euch mal noch ein weiteres Filmchen mitgebracht.

Diesmal mein erster Versuch überhaupt an einer Schnelladesäule unterwegs zu laden. War schon etwas gefühlt etwas aufregender, als einfach nur zu einer Tankstelle zu fahren. Der Weg nach Hause und ins Büro wäre jeweils zu lange geworden, ich mußte also zwischendurch nachladen.

Für die alten E-Auto-Hasen jetzt nicht so das Problem, für mich im Endeffekt auch nicht, aber etwas nervös war ich trotzdem.

Nervt dich das "schreiende" Navi nicht? ;)

Geht mir ja schon beim Video gucken auf'm Keks.

Bei den meisten E-Autos kann man doch die Ladestationen individuell als POI importieren und anzeigen lassen.

Geht das beim Ampera-e nicht?

Das Foto stammt vom GTE. Senkrecht stehende sind Schnelllader, liegende Schnarchlader.

Runde kostenlos, Kreuz kostet, Rechteck kostet oder kostenlos.

Mache ich 2mal im Jahr neu und spiele die auf GTE und e-Golf.

Quelle Stromtankstellenverzeichnis von goingelectric.de

Der Ampera-e hat meines Wissens kein eigenes Navi sondern nutzt ausschließlich Google Maps/Apple Maps per Android Auto bzw. Apple Carplay.

Zitat:

@stelen schrieb am 23. September 2018 um 14:51:21 Uhr:

Ich habe Euch mal noch ein weiteres Filmchen mitgebracht.

Diesmal mein erster Versuch überhaupt an einer Schnelladesäule unterwegs zu laden. War schon etwas gefühlt etwas aufregender, als einfach nur zu einer Tankstelle zu fahren. Der Weg nach Hause und ins Büro wäre jeweils zu lange geworden, ich mußte also zwischendurch nachladen.

Für die alten E-Auto-Hasen jetzt nicht so das Problem, für mich im Endeffekt auch nicht, aber etwas nervös war ich trotzdem.

Hab ich richtig mitgerechnet? 0,32€ je min "Standzeit" und den ca 30min macht 9,60€ für den Ladevorgang von insgesamt 18kWh. Macht rd 0,53€ je kWh - recht ungesund, besonders mit dem Essen beim "big M" ;) Wie rechnet EWE eigentlich ab? Voranmeldung Lastschrift? Pay Phone?

Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 25. September 2018 um 07:40:41 Uhr:

Wie rechnet EWE eigentlich ab? Voranmeldung Lastschrift? Pay Phone?

Bei EWE kannst du eine Karte bekommen.

Einmal Festpreis zahlen und dann laden so viel du willst.

https://e-mobility.ewe.de/unterwegs/stromtankkarte

Preise:

Zitat:

Als Nicht-EWE-Energiekunde zahlen Sie für die EWE Stromtankkarte monatlich 25,00 Euro für die Nutzung der EWE und swb Stromtankstellen und 10,00 Euro pro Monat mehr, wenn Sie auch an den Partner-Ladesäulen laden möchten (siehe AGB).

Als EWE-Energiekunde zahlen Sie monatlich 12,00 Euro für die Nutzung der EWE und swb Stromtankstellen und 3,00 Euro pro Monat mehr, wenn Sie auch an den Partner-Ladesäulen laden möchten. Für diesen Nachlass geben Sie unten bitte Ihre aktuelle Kundennummer ein (siehe AGB).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Zum ersten Mal mit einem E-Auto auf der Langstrecke