ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Zum dritten Mal Querlenker tausch! Rahmen Verzogen oder Schrauben defekt?

Zum dritten Mal Querlenker tausch! Rahmen Verzogen oder Schrauben defekt?

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 13. November 2013 um 11:50

Hallo

Ich habe an meinem Auto defekte Querlenker gehabt. Diese wurden dann gegen Ebay Querlenker getauscht. Da der Linke Querlenker sofort wieder ausgeschlagen war, und heftig knarzte und knackte wurde der wieder getauscht. Nun war es mal wieder 2-3 Tage gut und dann fing das gleiche von Vorne an. Ich bin also vom Kauf zurückgetreten.

Dann habe ich mir Febi Markenquelenker geholt, und das Spiel war identisch das Gleiche. 3 Tage alles gut und dann knackt und knarzt es wieder. Ich habe wirklich inzwischen ALLES an der Achse getauscht. Querlenker Federbeine Spurstangenköpfe Stabis Federn Domlager. Die Achse ist quasi neu. Und natürlich nur Markenhersteller. Aber das knarzen und knacken blieb. Aus der Lenkung kommts nicht und von der Antriebswelle auch nicht. Ich habe dann den FEBI Querlenker erneut getauscht und das Problem trat exakt wieder so auf. 2-3 Tage ruhe dann gings wieder los.

So nun habe ich das ganze lokalisiert und habe mal (ich weiss dass es misst ist aber anders wusste ich mir nicht zu helfen) die Querlenker geschmiert. Und zack das knarrzen war sofort weg. Nun stelle ich fest, dass die Querlenker (NAGELNEU) im Rahmen minimal Spiel haben. Die Schraube fixiert diese zwar aber wenn das Auto fährt hat es Wucht und ich weis nicht wie ich das beheben soll. Mir ist nur aufgefallen, dass der Rechte Querlenker in den Rahmen geklopft werden muss, der linke flutscht rein. Obtis 1-2 mm Spiel. Und deswegen knackt es da heftig und knarzt es.

Und jetzt weiß ich nicht ob das Spiel normal ist. Was ich machen soll? Eine Unterlagsscheibe nehmen, oder könnte es daran liegen, dass die Schrauben (vordere hintere) vertauscht wurden? Kann es an der Abnutzung der Schrauben liegen?

Wo bekomme ich die Schrauben überhaupt her? Bei jedem Querlenker wurden die nicht mitgliefert. Und egal welchen Querlenker ich nehme ich bekomme das knarzen nicht weg.

Was meint ihr was könnte ich tun?

P.s. Die Quelle ist mehrmals lokalisiert. Linker Querlenker hat Spiel. Es dreht sich halt wirklich um 1-2 Milimeter. Ich weis nicht ob das Spiel normal ist und die Schrauben vertauscht oder grumm sind. Ich habe soviel Lügen von Werkstätten unter anderem auch vom FREUNDLICHEN gehört dass ich nicht mehr kann. Und dann bin ich auf die Rüttelbühne. Geräusche kommen 100% vom Querlenker obwohl dieser TOP Qualität hat und NAGELNEU ist.

Ähnliche Themen
4 Antworten
am 13. November 2013 um 12:31

Zitat:

......Mir ist nur aufgefallen, dass der Rechte Querlenker in den Rahmen geklopft werden muss, der linke flutscht rein. Obtis 1-2 mm Spiel. Und deswegen knackt es da heftig und knarzt es.

Wa s spricht dagegen, mal das Spiel Messtechnisch zu erkunden? Wer hat hier zu viel Spiel, lenker oder Aufnahme? (Rechts-Links Vergleich. Wenn recht alles funktioniert sollte der Messschieber hier erste Erkenntnisse bringen. Ansonsten fallen mir nur unsachgemäße Unfallreparaturen ein.

Themenstarteram 13. November 2013 um 14:20

Es ist halt so, dass wenn man die Schrauben in der Aufnahme fest zieht, man kein Spiel messen kann. Wenn die aber locker sind würde der Querlenker herausrutschen. Auf der anderen Seite (rechts gegenüber) muss man den Querlenker quasi mit nem Gummihammer hereinklopfen, damit er überhaupt in die Aufnahme passt.

Im lockeren Zustand hat der Querlenker 1-2 mm Spiel auf der vorderen Aufnahme und auf der hinteren genau so.

Ich weis jetzt nicht ob das für die sehr heftigen Geräusche verantwortlich ist. Aber schmiere ich die Querlenker an den Buchsen sind die Geräusche praktisch weg es knackt dann genau so wie wenn ein Querlenker hin wäre. Nur eben ist der Querlenker nicht hin. Er ist nagelneu und hat perfekte Buchsen und Gummis. Febi ist hier ein TOP Hersteller.

Sprich das Geräusch muss eben durch was anderes verursacht werden. Ich gehe davon aus, dass der Rahmen zu viel Spiel hat. Und oder irgend was an dern Schrauben ist. Aber es knackt und knarzt wirklich sehr sehr heftig. Sowohl beim anfahren (starkes beschleunigen) wie beim abbremsen, wie bei heftigen Lenkbewegungen. Egal wie. Im Gang ohne Gang beim Rollen, Ber hoch Berg runter. Als ob eben die Querlenker hin wären. Aber das ist unmöglich. Das ist der 3te Querlenker mit dem selben Resultat. Es sei den eben ich Schmiere die Querlenkerbuchsen. Nur ist es eben so, dass nur diese Seite die Probleme macht obwohl alles neu ist. Ich weis gar nicht mehr was ich tun soll. Es kommt also definitiv von den Buchsen dort. Und dort drin ist ja nur die Aufnahme und die Schrauben selbst. Diese würde ich gerne tauschen, aber keiner kann mir sagen wo ich die her bekommen soll.

Ich kann noch 3 weitere Mal auf die Hebebühne mit dem Ergebnis Querlenker Geräusche. Und ich kann noch 5 Mal den Querlenker wechseln. Aber es hört nicht auf. Es poltert wie Domlager und knarzt wie Gummi. Neue Querlenker rein 2 Tage Ruhe und dann das Spiel von vorne.

Zur Laser Vermessung. Wer soll das denn in wie fern tun? Ich wollte ja neue Schrauben haben aber der Hersteller stellt diese nicht. Ich bin echt geschockt. Nicht mal der freundliche weis weiter.

Ich kann mein Auto wie ein Affe hin und her schaukeln. Hoch runter schaukeln. Vor und zurück, nicht 1 knax. Fahre ich dann habe ich Angst dass mir das Auto auseinanderfliegt. knack knack knarzz knarzz. Bin kurz davor die Karre aufzugeben. Und ich bin ein Mensch der viel aushält. Aber das frisst hier schon meine Substanz.

Ich habe wirklich alles an der Karre gewechselt. Vorne an der Achse ist komplett alles neu. Suprstangenköpfe, Stabis, Querlenker, Federn, Federbeine, Domlager. Dann Antriebswelle getestet, kein Spiel. Dann Lenkung getestet alles ok. Aber das Teil poltert wie die Sau. Und wirklich keiner hat ne Idee woher. Auf der rüttelbühne sind es dann jedesmal die Buchsen der Querlenker, nur sind die immer nagel neu. Baut man die aus, kann man nicht mal ein Furz daran erkennen.

Wenn ich die Buchsen schmiere sind die Geräusche kurzfristig weg. Das ist so komisch?

Zitat:

Original geschrieben von BeLuckyLady

Es ist halt so, dass wenn man die Schrauben in der Aufnahme fest zieht, man kein Spiel messen kann. Wenn die aber locker sind würde der Querlenker herausrutschen. Auf der anderen Seite (rechts gegenüber) muss man den Querlenker quasi mit nem Gummihammer hereinklopfen, damit er überhaupt in die Aufnahme passt.

Im lockeren Zustand hat der Querlenker 1-2 mm Spiel auf der vorderen Aufnahme und auf der hinteren genau so.

Ich weis jetzt nicht ob das für die sehr heftigen Geräusche verantwortlich ist. Aber schmiere ich die Querlenker an den Buchsen sind die Geräusche praktisch weg es knackt dann genau so wie wenn ein Querlenker hin wäre. Nur eben ist der Querlenker nicht hin. Er ist nagelneu und hat perfekte Buchsen und Gummis. Febi ist hier ein TOP Hersteller.

Sprich das Geräusch muss eben durch was anderes verursacht werden. Ich gehe davon aus, dass der Rahmen zu viel Spiel hat. Und oder irgend was an dern Schrauben ist. Aber es knackt und knarzt wirklich sehr sehr heftig. Sowohl beim anfahren (starkes beschleunigen) wie beim abbremsen, wie bei heftigen Lenkbewegungen. Egal wie. Im Gang ohne Gang beim Rollen, Ber hoch Berg runter. Als ob eben die Querlenker hin wären. Aber das ist unmöglich. Das ist der 3te Querlenker mit dem selben Resultat. Es sei den eben ich Schmiere die Querlenkerbuchsen. Nur ist es eben so, dass nur diese Seite die Probleme macht obwohl alles neu ist. Ich weis gar nicht mehr was ich tun soll. Es kommt also definitiv von den Buchsen dort. Und dort drin ist ja nur die Aufnahme und die Schrauben selbst. Diese würde ich gerne tauschen, aber keiner kann mir sagen wo ich die her bekommen soll.

Ich kann noch 3 weitere Mal auf die Hebebühne mit dem Ergebnis Querlenker Geräusche. Und ich kann noch 5 Mal den Querlenker wechseln. Aber es hört nicht auf. Es poltert wie Domlager und knarzt wie Gummi. Neue Querlenker rein 2 Tage Ruhe und dann das Spiel von vorne.

Zur Laser Vermessung. Wer soll das denn in wie fern tun? Ich wollte ja neue Schrauben haben aber der Hersteller stellt diese nicht. Ich bin echt geschockt. Nicht mal der freundliche weis weiter.

Ich kann mein Auto wie ein Affe hin und her schaukeln. Hoch runter schaukeln. Vor und zurück, nicht 1 knax. Fahre ich dann habe ich Angst dass mir das Auto auseinanderfliegt. knack knack knarzz knarzz. Bin kurz davor die Karre aufzugeben. Und ich bin ein Mensch der viel aushält. Aber das frisst hier schon meine Substanz.

Ich habe wirklich alles an der Karre gewechselt. Vorne an der Achse ist komplett alles neu. Suprstangenköpfe, Stabis, Querlenker, Federn, Federbeine, Domlager. Dann Antriebswelle getestet, kein Spiel. Dann Lenkung getestet alles ok. Aber das Teil poltert wie die Sau. Und wirklich keiner hat ne Idee woher. Auf der rüttelbühne sind es dann jedesmal die Buchsen der Querlenker, nur sind die immer nagel neu. Baut man die aus, kann man nicht mal ein Furz daran erkennen.

Wenn ich die Buchsen schmiere sind die Geräusche kurzfristig weg. Das ist so komisch?

Hallo,

am Querlenker sitzt ja vorn das Trag-und Führungsgelenk, welches mit Langlöchern ausgestattet ist. Es ist für Dich quasi unmöglich ohne Spureinstellung (Vermessung) die richtige Position zu finden. Außerdem kommt ein lautes poltern vom Trag und Führungsgelenk wenn es ausgeschlagen ist. Die Schrauben für den Querlenker gibt es bei Mercedes im Teilehandel. Dir bleibt also nichts weiter übrig als eine Fachwerkstatt aufzusuchen und alles ordnungsgemäß einstellen zu lassen.

Gruß

Winki 59

Themenstarteram 13. November 2013 um 22:58

Ich werde morgen mal die 3 Schrauben des Traggelenkes nachziehen. Darauf bin ich noch nicht gekommen.

Wie sieht es eigentlich mit den 2 großen Schrauben in den Buchsen aus. Sind das beide die gleichen? Und mit wieviel NM muss ich die anziehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Zum dritten Mal Querlenker tausch! Rahmen Verzogen oder Schrauben defekt?