ForumLupo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Zündverteilerkappe Reihenfolge 1.0 All Motor

Zündverteilerkappe Reihenfolge 1.0 All Motor

VW Lupo 6X/6E
Themenstarteram 1. Dezember 2019 um 16:06

Hallo zusammen,

 

habe mir einen Lupo besorgt, bei welchem der Motor sehr "unruhig" läuft. Er "nagelt" und hat in unregelmäßigen Sekundenabständen Zündaussetzer. Fahren geht mehr oder weniger. Nach 3km hat man das Gefühl er nimmt kein Gas mehr an. Drehzahl schwankt zwischen 0,5 und 2 tsd Umdrehungen (im Leerlauf).

 

Ich möchte mich als erste mit der Zündung auseinander setzen.

Habe mal ein Bild beigefügt.

Könnt ihr mir sagen, welche Reihenfolge auf dem Zündkappenverteiler eingehalten werden muss? Wenn ich auf den Motor draufgucke dann ist doch von links nach rechts Zylinder 1-4? Muss das auf dem Verteiler nicht im Uhrzeigersinn draufgesteckt sein? Ist nämlich momentan durcheinandergesteckt.

 

Hoffe ich konnte mein Problem ordentlich schilder :)

 

Danke schon Mal vorab!

IMG_20191201_170546.jpg
Beste Antwort im Thema

Was ist das überhaupt für ein Chaos bei den Zündkabeln.

Die sind doch z.T. viel zu lang und völlig durcheinander verlegt.

Jetzt gehste erstmal wie folgt Schritt für Schritt vor:

- Verteilerkappe mit den Kabeln vom Gehäuse abnehmen (Klammern lösen)

- die eingeschlagene Kerbe für den 1. Zylinder im Rand des Verteilergehäuses suchen und die Stelle außen am Gehäuse markieren, so dass man sie auch bei aufgesetzter Kappe noch sehen kann.

- 3. Gang einlegen und vorwärts schieben, dabei die Drehrichtung des Verteilerfingers merken

- Verteilerkappe mit den Kabeln wieder aufs Gehäuse aufsetzen und mit Klammern fixieren

- Kabel vom 1. Zyl. auf die Buchse stecken, die neben der gemachten Markierung liegt

- dann die Kabel für den 3., 4. und 2. Zylinder in der ermittelten Drehrichtung des Fingers aufstecken

 

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten
Themenstarteram 7. Dezember 2019 um 11:37

Danke nochmal für die hilfreichen Antworten :) . Weiß man umso mehr zu schätzen, wenn man andere Antworten liest..

 

Habe jetzt mit einem "Druckmessgerät" die einzelnen Zylinder gemessen. Habe an jedem Zylinder mindestens 12 kg/cm2, teilweise 14.

 

Wenn ich die Zündkabel während des Motorlaufs von den Kerzen ziehe, dann merke ich bei Zylinder 1 und 4 keine Veränderung. Motor läuft weiter und hört sich nach wie vor wie ein Traktor an.

Zündkerzen untereinander getauscht, keine Veränderung. Zündkabel untereinander getauscht, keine Veränderung.

 

Mir wurde als weitere Fehlerquelle ein "übersprungener" Zahnriemen genannt. Wie kann ich das testen/sehen? Oder weitere Vorschläge?

 

 

Wenn beim Abziehen zweier Zylinder KEINE Verändung am Motorlauf auftritt, dann würde dein Motor nur auf zwei Zylindern laufen ^^.

Der der ALL eine Zentraleinspritzung hat und offenbar zwei Zylinder laufen bleibt nur ein fehlen der Zündfunken. Wurde das vorhandensein der selbigen denn überhaupt schon geprüft? Achtung - Hochspannung!

Um den richtigen Zündzeitpunkt zu kontrollieren brauchst Du neben einer Zündzeitpunktblitz"pistole" auch z.B. VAG-Com um um das Motorsteuergerät in den Testmodus zu setzen. Nur dann kann man AFAIK den ZZP richtig einstellen, bzw. kontrollieren.

Marcus

Zitat:

@kleiner74 schrieb am 7. Dezember 2019 um 13:29:25 Uhr:

....

Der der ALL eine Zentraleinspritzung hat und offenbar zwei Zylinder laufen bleibt nur ein fehlen der Zündfunken. Wurde das vorhandensein der selbigen denn überhaupt schon geprüft? Achtung - Hochspannung!

...

Auch der ALL hat schon eine Multi-Point-Einspritzung (BOSCH Motronic 9.0)

Der Kraftstoff wird sequentiell (in Abhängigkeit der Zündfolge) in das Kunststoffsaugrohr eingespritzt.

Deswegen sollten auch die entsprechenden Einspritzventile geprüft werden.

 

Zitat:

@96Fabi schrieb am 7. Dezember 2019 um 12:37:29 Uhr:

...

Habe jetzt mit einem "Druckmessgerät" die einzelnen Zylinder gemessen. Habe an jedem Zylinder mindestens 12 kg/cm2, teilweise 14.

Und wie hast Du das gemessen ?

Zitat:

Wenn ich die Zündkabel während des Motorlaufs von den Kerzen ziehe, dann merke ich bei Zylinder 1 und 4 keine Veränderung.

D.h. also, dass die Zylinder 1 und 4 trotz ausreichender Kompression keine adäquate Leistung bringen.

Bist Du sicher, dass die Zündkabel wirklich an richtiger Stelle auf der Verteilerkappe stecken und an allen Kerzen ein gleich starker Funke ankommt ?

Zitat:

Motor läuft weiter und hört sich nach wie vor wie ein Traktor an.

Jeder Traktor klingt anders. Am besten Audio- oder Videoaufnahme aus dem Motorraum machen und bei youtube einstellen.

Woher kommt denn das Geräusch ? Könnte es auch am undichten Abgaskrümmer liegen ?

Zitat:

Zündkerzen untereinander getauscht, keine Veränderung. Zündkabel untereinander getauscht, keine Veränderung.

Dann mach das Ganze auch mal mit den Einspritzventilen.

Zitat:

Mir wurde als weitere Fehlerquelle ein "übersprungener" Zahnriemen genannt. Wie kann ich das testen/sehen?

Zahnriemenabdeckung ausbauen und OT-Einstellmarken an Kurbel- und Nockenwellenzahnrad kontrollieren.

 

Themenstarteram 7. Dezember 2019 um 15:29

Zu den Einspritzventilen: ist es das Teil, was ich eingekreist habe? Wie kann ich die untereinander tauschen? Also von 2 auf 1 stecken und dann wieder den "Zündkabel-Zieh-Test"?

 

Nochmald43 zur richtigen Zündreihenfolge, habe ich jetzt mal beschriftet.

 

Druck habe ich wie folgt gemessen: Zündkerze raus geschraubt und den Gummipropfen in die Öffnung gesteckt. Motor gestartet, 2.Person hat nach 3-5 Sekunden "Stopp" gerufen (weil auch ordentlich Druck am Gerät zu spüren war), dann habe ich den Motor ausgeschaltet. Zündkabel waren dabei alle abgezogen.

 

Also Abgaskrümmer würde ich erstmal ausschließen.

 

Bilder und Audio sind beigefügt

IMG_20191207_152518.jpg
IMG_20191207_152358.jpg
IMG-20191206-WA0008.jpeg

Was ist das überhaupt für ein Chaos bei den Zündkabeln.

Die sind doch z.T. viel zu lang und völlig durcheinander verlegt.

Jetzt gehste erstmal wie folgt Schritt für Schritt vor:

- Verteilerkappe mit den Kabeln vom Gehäuse abnehmen (Klammern lösen)

- die eingeschlagene Kerbe für den 1. Zylinder im Rand des Verteilergehäuses suchen und die Stelle außen am Gehäuse markieren, so dass man sie auch bei aufgesetzter Kappe noch sehen kann.

- 3. Gang einlegen und vorwärts schieben, dabei die Drehrichtung des Verteilerfingers merken

- Verteilerkappe mit den Kabeln wieder aufs Gehäuse aufsetzen und mit Klammern fixieren

- Kabel vom 1. Zyl. auf die Buchse stecken, die neben der gemachten Markierung liegt

- dann die Kabel für den 3., 4. und 2. Zylinder in der ermittelten Drehrichtung des Fingers aufstecken

 

Kerbe-verteiler
Themenstarteram 7. Dezember 2019 um 19:49

Ja, die Kabel sind echt lang, hatte ich mich auch gewundert. Vielleicht universelle und nicht Lupo-Längen angepasst.

 

Das mit dem "3. Gang einlegen und vorwärts schieben". Gucken, ob das alleine funktioniert. Darf ich fragen, warum ausgerechnet der 3.Gang?

 

Mach ich morgen mal.

 

 

 

Bist Du Ostfriese ? Die brauchen zum Glühbirnen wechseln auch 3 Leute. :D

Kannst auch den 1. Gang nehmen - dann gehts etwas schwerer.

Themenstarteram 7. Dezember 2019 um 20:02

Ne :D Ok, aber ne 2. Person oder Kamera befestigen

Mein Gott Walter ..... ein Meter schieben und Du weißt in welcher Richtung sich der Finger bewegt - im Uhrzeigersinn oder entgegengesetzt.

Oder noch besser am Schlossträger ziehen, dann kannst Du gleichzeitig in den Motorraum schauen.

Themenstarteram 8. Dezember 2019 um 11:12

So, ok. Wie du es natürlich schon von meinem vorherigen Bild wusstest, habe ich falsch herum gezählt. So. Die Kerbe sehe ich auch. Allerdings um 180grad verschoben, als du es auf deinem Bild hast. Ich nehme den nächstgelegenen Anschluss von der Kappe und stecke dort den 1. Zylinder drauf und gegen den Uhrzeigersinn(=mit dem Lauf des Fingers) die oft genannte Reihenfolge. Dann springt er aber nicht an. Gluckert vor sich hin. Ich habe den Zündverteiler mit "AB" am Ende.

IMG_20191208_120751.jpg

Oh Mann... dein Pfeil zeigt doch nicht die kleine Kerbe wie auf meinem Bild, sondern die breite Aussparung, in der die dazu passende Nase im Inneren der Verteilerkappe sitzen muss, damit sie sich nicht verdrehen kann.

Das Bild war übrigens nur zur Demo, um zu zeigen wie die Kerbe aussieht - es zeigt wahrscheinlich einen Verteiler von einem Golf-Motor und muss nicht mit dem vom ALL Motor übereinstimmen.

Kerbe (gelber Pfeil)

Deine Markierung auf dem Bild ist verkehrt beschrieben, nicht Position 1. Zylinder, sondern nur die Nut für die schutzscheibe, wenn vorhanden. Die Markierund, welche Talker1111 meint ist bei dir ca. sieben Uhr. Es ist nur eine kleine Kerbe, als wenn sie mit einem Meizel auf den Rand eingeschlagen wurde.daher sollte er dann auch nicht laufen.

Themenstarteram 8. Dezember 2019 um 11:45

Springt an. Aber jetzt bin ich wieder bei meinem ersten Eintrag bei diesem Thema. Er knackt (meine beschriebenen Zündaussetzer). Also war es doch richtig gesteckt. Vom Vorgänger. Audio ist beigefügt. Das knacken hört man bei Sekunde 15. Motor dreht sehr hoch (2000 Umdrehungen) Zylinder 1 und 4 gezogen. Motor geht nicht aus.

Zur Kontrolle erstmal ein Bild wie es m.E. jetzt aussehen sollte, wenn der Finger entgegen dem Uhrzeigersinn drehen sollte.

Bild #209709213
Themenstarteram 8. Dezember 2019 um 12:05

Genau! So sieht es jetzt endlich aus.. Das mit der ganz kleinen Kerbe hatte ich wirklich nicht gesehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Zündverteilerkappe Reihenfolge 1.0 All Motor