Zündung aus und auch Licht aus, wie geht das?

VW Vento 1H

Hallo Zusammen,

bin seit zwei Wochen Besitzer eines Golf Cabrio Bj. 99.

Ich fahre seit Jahren auch am Tag immer mit Licht.
Bei meinen vorhergehnden Fahrzeugen wurde das Licht innen wie außen ausgeschaltet wenn ich den Zündschlüssel abgezogen habe. Bei dem Golf ist das nicht so. Ein Summer teilt mir mit, dass ich das Licht manuel ausschalten muss.

Nun habe ich schon etliche Foren durchsucht um eine einfache Möglichkeit zu finden wie man alle Verbraucher mit abziehen des Zündschlüssels ausschalten kann. Es sind aber leider nur Kompromisslösungen zu finden, wie die Stellung Standlichtfunktion funkttioniert nicht mehr oder man muss einen separten Schalter einbauen u.s.w.

Es müsste doch möglich sein Innenlicht, Kennzeichenbeleuchtung und Standlicht über Relais abzuschalten wenn der Zündschlüssel abgezogen wird.

Vielleicht hat jemand von Euch das schon realisert. Würde mich über jeden Tip freuen.

16 Antworten

was hattest du denn früher für fahrzeuge?
ich kenn das bur som daß zumindest das standlich anbleibt, wenn man due zündung ausmacht! nei meinem jetzigen bleibt sogar alles an, was auch keine seltenheit ist

Hallo,

320 BMW und Kia Sorento, bei Beiden ging das Licht aus wenn ich den Schlüssel abgezogen habe.

Der Lichtschalter waren dabei immer eingeschaltet.

Und so würde ich es gerne beim Golf schalten.

Dein Fahrzeug muss aber über Standlicht verfügen, beim BMW geht niemals das Standlicht aus, wenn man den Schlüssel zieht, es sei denn da hat einer dran gebastelt. Haben einen 318 E46, da ists genau wie beim Golf und Vento.

Wie willst du das Standlicht denn sonst betätigen?

Der BMW hatte vier Stufen:

0 = Licht aus
Standlicht
A = Automatik Licht (ging nur bei Dunkelheit an)
1 = Licht an (dauernd)  und genau mit dieser Schalterstellung bin ich vier Jahre rumgefahren.

Wenn ich den Schlüssel abgezogen habe war alles aus und ich musst nicht erst auf 0 drehen.

Genau so ist es auch bei Kia Sorento.

Ähnliche Themen

beim alten fiat panda war es auch so, dass die komplette lichtanlage abgeschaltet wurde sobald man den zündschlüssel gezogen hat. für standlicht gab es noch eine weitere schlüsselposition, und zwar entgegen der drehrichtung zum starten. in dieser position konnte man den schlüssel dann auch abziehen, das standlicht brannte dann.

erkundige dich doch mal bei den fahrern von fahrzeugen skandinavischer herkunft. meines wissens ist es in allen skandinavischen ländern pflicht auch bei tage mit abblendlicht zu fahren. von daher könnte ich mir vorstellen, dass das licht bei volvo und co auch so geschaltet ist, dass es beim abziehen des zündschlüssels ausgeschaltet wird. (zumindest habe ich noch nie davon gehört, dass skandinavische länder für ihren gigantischen absatz an starthilfekabeln bekannt wären...)

Habe das bei mir mal umgebaut, genauso wie Du es haben willst:

0 = Alles aus, immer.
Standlicht = Standlicht an, egal ob Zündung oder nicht.
Abblendlicht= Standlicht und Abblendlicht nur bei Zündung an, bei Zündung aus, ist alles aus.

So kann der Lichtschalter auf der Stellung stehen bleiben und fertig.
Ich kann aber trotzdem jederzeit zumindest das Standlicht ohne Zündung anmachen.

Kleiner Nachteil: Das Standlicht läuft auf Abblendlichtstellung über die Abblendlichtsicherungen, ist also nicht extra abgesichert. Aber damit kann ich leben.

Am einfachsten wäre es, den kompletten Lichtschalter auf Zündung zu klemmen...aber dann kann man ohne Zündung nurnoch Parklicht einschalten (also Standlicht einseitig).

Umbaubericht, Bilder sind grad leider off.

Habe ich bereits gemacht.

Problem: Die Lichtschalter beim skandinavischen Golf passen nicht. Hier hat der Schalter einen Anschluss mit der Bezeichnung TFL (Tagfahrlicht) aber es gibt scheinbar keinen passenden Anschluss beim deutschen Golf. Jedenfalls wüsst ich nicht wo.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Habe das bei mir mal umgebaut, genauso wie Du es haben willst:

0 = Alles aus, immer.
Standlicht = Standlicht an, egal ob Zündung oder nicht.
Abblendlicht= Standlicht und Abblendlicht nur bei Zündung an, bei Zündung aus, ist alles aus.

So kann der Lichtschalter auf der Stellung stehen bleiben und fertig.
Ich kann aber trotzdem jederzeit zumindest das Standlicht ohne Zündung anmachen.

Kleiner Nachteil: Das Standlicht läuft auf Abblendlichtstellung über die Abblendlichtsicherungen, ist also nicht extra abgesichert. Aber damit kann ich leben.

Am einfachsten wäre es, den kompletten Lichtschalter auf Zündung zu klemmen...aber dann kann man ohne Zündung nurnoch Parklicht einschalten (also Standlicht einseitig).

Umbaubericht, Bilder sind grad leider off.

Merci!

Schade, dass die Bilder nicht verfügbar sind. Wäre beim Umbau eine echte Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von kaj


Habe ich bereits gemacht.

Problem: Die Lichtschalter beim skandinavischen Golf passen nicht. Hier hat der Schalter einen Anschluss mit der Bezeichnung TFL (Tagfahrlicht) aber es gibt scheinbar keinen passenden Anschluss beim deutschen Golf. Jedenfalls wüsst ich nicht wo.

Das höre ich zum ersten mal, das die Lichtschalter von einem skandinavischen Modell nicht bei einem deutschen Modelle passen sollten.

Selbst die deutschen Modelle haben den TFL-Pin drin.

Man muß ihn nur richtig anschließen mehr nicht.

Dann hast Du aber auch nur das Abblendlicht an und keine Rückleuchten.
Ergo mußt Du eh wieder den Lichtschalter betätigen wenn es dunkel wird.

Ich frag mich aber was Du mit dieser "Schaltung" bezwecken willst.
TFL-Funktion???
Zufaul sonst das Licht einzuschalten???

Fakt ist, das durch ständiges Licht an beim Starten die Leuchtmittel belastet werden und die Lebenserwartung dieser sinkt.

Zitat:

Original geschrieben von BadFP



Zitat:

Original geschrieben von kaj


Habe ich bereits gemacht.

Problem: Die Lichtschalter beim skandinavischen Golf passen nicht. Hier hat der Schalter einen Anschluss mit der Bezeichnung TFL (Tagfahrlicht) aber es gibt scheinbar keinen passenden Anschluss beim deutschen Golf. Jedenfalls wüsst ich nicht wo.

Das höre ich zum ersten mal, das die Lichtschalter von einem skandinavischen Modell nicht bei einem deutschen Modelle passen sollten.
Selbst die deutschen Modelle haben den TFL-Pin drin.
Man muß ihn nur richtig anschließen mehr nicht.

Dann hast Du aber auch nur das Abblendlicht an und keine Rückleuchten.
Ergo mußt Du eh wieder den Lichtschalter betätigen wenn es dunkel wird.

Ich frag mich aber was Du mit dieser "Schaltung" bezwecken willst.
TFL-Funktion???
Zufaul sonst das Licht einzuschalten???

Fakt ist, das durch ständiges Licht an beim Starten die Leuchtmittel belastet werden und die Lebenserwartung dieser sinkt.

Ist Richtig, TFL ist eigentlich nicht das was ich suche, war nur die Antwort auf einen vorhergehenden Beitrag.

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es beim Golf Bj.99 kein TFL Anschluss gibt.

Was ich mit Schaltung bezwecken möchte ist ganz einfach. Ich find es praktisch wenn ich das Licht nicht immer manuell einschalten muss da ich grundsätzlich am Tag mit Licht fahre.
Was die Leuchtmittel betrifft kann ich nur sagen, dass ich bei meinen vohergehenden Fahrzeugen in ca. vier Jahren drei Birnen gewechselt habe. Finde ich echt wenig.

Golf BJ 99 sollte auch ein 4er sein.
Wir sind hier bei den 3ern und da ist einiges noch etwas anders...

Es gibt von irgendeinem Hersteller, können auch mehrere sein, eine AutoLight Schaltung die man auch in den Golf3 einbauen kann.
Dann stellt man das Licht auf An und erst wenn es dämmert, schaltet sich das Licht ein.

Somit sollten auch die Standlichter nicht ansein, wenn die Zündung aus ist.
In wieweit man noch einen Dämmerungsschalter einstellen kann, das es ggf auch am Tage an ist, weiß ich nicht.
Wäre aber so die einfachste lösung...

Zitat:

Original geschrieben von mightymodi


erkundige dich doch mal bei den fahrern von fahrzeugen skandinavischer herkunft. meines wissens ist es in allen skandinavischen ländern pflicht auch bei tage mit abblendlicht zu fahren. von daher könnte ich mir vorstellen, dass das licht bei volvo und co auch so geschaltet ist, dass es beim abziehen des zündschlüssels ausgeschaltet wird. (zumindest habe ich noch nie davon gehört, dass skandinavische länder für ihren gigantischen absatz an starthilfekabeln bekannt wären...)

Genauso ist das auch! In Skandinavien ist Licht immer Pflicht! (Hatte da schon ne riesen Diskussion mit der Polizei, als ich auf dem Weg zum Haus meiner Eltern in Schweden war)

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass bei Volvo das so geschaltet ist, dass bei gezogenem Zündschlüssel, auch alle Lichter aus gehen!

Auch den Einwand mit dem höheren Verbrauch der Leuchtmittel kann ich nicht bestätigen! (Onkel und Opa sind/waren lange Jahre Volvo-Fahrer)

PS: An einer Lösung wäre ich auch sehr interessiert!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BadFP


Golf BJ 99 sollte auch ein 4er sein.
Wir sind hier bei den 3ern und da ist einiges noch etwas anders...

Wenn Du lesen würdest, wüsstest Du, dass es ums Cabrio geht...

Zitat:

Original geschrieben von sillyGolfer


Aus Erfahrung kann ich sagen, dass bei Volvo das so geschaltet ist, dass bei gezogenem Zündschlüssel, auch alle Lichter aus gehen!

PS: An einer Lösung wäre ich auch sehr interessiert!! 🙂

Richtig, kenne es ausm V40 meines Schwagers und habs mir halt nachgebaut.

Hier ein paar Bilder:

Erklärt habe ich es im Fred ja schon.

Hier das Drehteil, was die Kontaktteile bewegt mit der Laufbahn:

http://www.abload.de/img/0174pl.jpg

Die rechte Bahn rausgefräst:

http://www.abload.de/img/03d2d7.jpg

Dann hab ich zwei Metallstücke (warn glaub ausm Schnellhefter) per Bunsenbrenner heiß gemacht und in das Plastik gesteckt (was dadurch schmilzte..)

http://www.abload.de/img/08f2nt.jpg

Dann das ganze mit 2-Kompenenten-Kleber noch ein bisschen fixiert:

http://www.abload.de/img/09h14b.jpg

Fertig.

Was bringt das?

Diese Bahn schaltet die Kontakte für das Standlicht.

Dreht man den Schalter auf Standlicht, rutscht der Kontaktblock durch die Bahn von oben nach unten > Standlicht ist an über Kl. 30.

Dreht man den Schalter weiter auf Abblendlicht, bleibt es ja unten in der Bahn und Standlicht an.

Durch meinen Umbau geht jetz beim weiterdrehen das Standlicht wieder aus, weil der Kontaktblock wieder hochgeschoben wird.

Jetzt habe ich von der Abblendlichtleitung einfach 2 Dioden angelötet zum Standlicht. Sprich wenn Abblendlicht an ist, wird das Standlicht über diese Dioden versorgt und leuchtet.

Zündung aus > Abblendlicht aus > Standlicht mit aus.

Hab leider kein Bild, wo man die Dioden erkennt. Hab die in der ZE in den Stecker gelötet.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel



Zitat:

Original geschrieben von BadFP


Golf BJ 99 sollte auch ein 4er sein.
Wir sind hier bei den 3ern und da ist einiges noch etwas anders...
Wenn Du lesen würdest, wüsstest Du, dass es ums Cabrio geht...

und der hat den gleichen lichtschalter drin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen