zu hoher Reifenverschleiß
Ich habe meinen E-250 CDI im Februar 2010 gekauft. Ab März dann die Sommerreifen (Marke Pirelli) aufmontiert und bis Oktober gefahren, d. h. genau 8 Monate mit ca. 25000 km. Das Ergebnis: Die Hinterreifen sind so runter, daß ich sie diesen Sommer gar nicht erst wieder einzubauen brauche. Ich habe die Reifen reklamiert und sie wurden eingeschickt - mal sehen.
Meine Frage aber ist, ob ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht habt. Ich bin eigentlich ein eher "vernünftiger" Fahrer. Zu scharfes Anfahren vermeide ich, so weit es geht.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Jep. Michelin. Es gibt keine Alternative.
Hatte auf dem 211er Conti, die haben 1/2 so lange gehalten wie Michelin. Für die 16 Zoll 225er sollten im schlechten Falle aber ca. 650 bis 700 Euro reichen😛
Der 250 CDI hat ja viel Drehmoment, dazu kommt, dass Pirelli nicht gerade bekannt sind für lange Laufleistungen. Wir haben auf dem S 211 Pirelli ab Werk...man kann zusehen, wie das Profil in kurzer Zeit weniger wird, obwohl das Fahrzeug nicht viel gefahren wird.
Du solltest die Reifenmarke wechseln🙂
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Stimmt nicht! Wenn das Profil der älteren Reifen noch i.O. ist kann man bedenkenlos mit unterschiedlichen Herstellern vorne/hinten fahren. Ich würde immer nur drauf achten das die neuen auf der angetriebenen Achse montiert wurden.Zitat:
Original geschrieben von manni512
Ich meitet das auch eher in Grenzsituationen.
Angenommen du fährst 200 auf der Autobahn. Plötzlich einsetzender Platzregen.
Da Du mit unterschiedlichem Reifen und Profilen fährst , wird eine Achse sehr wahrscheinlich eher Auqaplaning bekommen als die andere Achse. Sehr wahrscheinlich wird der Pirelli noch Grip haben , wenn der Michelin schon Aquaplaning hat. Das hat zur Folge das dir evtl. das Heck wegbricht und dich überholt. Hast du 4 gleiche drauf, haben all 4 Reifen gleichzeitig Aquaplaning und dein Auto fährt zwar unkontrolliert aber nur geradeaus. In deinem Fall würde die Vorderachse noch Lenkbefehle verarbeiten was zu unkontroliierbaren bewegungen führen würde.Das gleiche bei trockener Fahrbahn : Du fährst zügig durch Kurven auf einer Landstrasse. Auf einer Achse reisst der Grip auf einmal ab, die andere hat aber noch Grip. Was nun ? Ich hoffe du bist ein geübter Fahrer !
Ein guter Reifenhandel würde immer daraufhinweisen , dass 2 verschiedene Reifenfabrikate immer Risiken bergen bei hohen Geschwindigkeiten. Gestzlich ist es erlaubt Achsweise verschiedene Fabrikate zu fahren, keine Frage. Aber es ist wirkllich nicht zu empfehlen. Wie gesagt ich würde die Pirellis verkaufen (in der bucht) und mir schnell 2 neue Michelin kaufen. Dann hast du annähernd gleich Profiltiefen, was dann das optimale wäre.
Gruss Manni
Was du meinst trifft eher auf eine Achse links/rechts zu. Darum ist das auch vom Gesetz verboten unterschiedliche Profile an einer Achse zu fahren!
Da stimme ich Bruno 100% zu! Es ist wie das schwächste Glied einer Kette, man kann nur so schnell fahren, wie es die schwächsten Reifen vertragen. Dass Heck oder Front bei Aquaplaning oder schneller Kurvenfahrt ausbrechen können, kommt auch bei gleicher Bereifung vor. ABS würde das bei ungleichen Reifen auch regeln können.
Meine E Klasse haben auch EZ in Feb 2010, mein KM Stand ist Heute 61.000 km.
Ich habe Michelin ab Werk.
225/55-16.
20 Dec - 20 Märtz fuhr ich aber mit Winterreifen, das bedeutet minus ungefähr 1.400 km.
Also bis Heute 47.000 km mit meine Sommerreifen gefahren und ich habe noch 3-4 mm auf alle 4 Reifen.
MfG
Henrik aus Hamburg
Zitat:
Original geschrieben von GFR
Da stimme ich Bruno 100% zu! Es ist wie das schwächste Glied einer Kette, man kann nur so schnell fahren, wie es die schwächsten Reifen vertragen. Dass Heck oder Front bei Aquaplaning oder schneller Kurvenfahrt ausbrechen können, kommt auch bei gleicher Bereifung vor. ABS würde das bei ungleichen Reifen auch regeln können.Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Stimmt nicht! Wenn das Profil der älteren Reifen noch i.O. ist kann man bedenkenlos mit unterschiedlichen Herstellern vorne/hinten fahren. Ich würde immer nur drauf achten das die neuen auf der angetriebenen Achse montiert wurden.
Was du meinst trifft eher auf eine Achse links/rechts zu. Darum ist das auch vom Gesetz verboten unterschiedliche Profile an einer Achse zu fahren!
Es tut mir leid aber Ihr habt beide Unrecht. Reifen mit unterschiedlichem Profilen haben einafach andere Eigenschaften. Das sollte doch für jeden klar sein. Michelin sind bei Nässe eigentlich immer wesentlich schlechter als Prellis, sind dafür aber länger fahrbar. So könnte ioch euch noch einige Eigenschaften aufzählen, aber guckt euch doch einfach mal ein paar Reifentest an. Dann sollte euch auffallen, das es dort grosse Unterschiede gibt. Ich würde niemals mit gemischten Reifen fahren bei einem so schweren Auto. Und ABS regelt auf nasser Strasse bei 200 Km/H mit sicherheit nichts mehr !! Irgendwo sind auch der Technik Grenzen gesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Meine E Klasse haben auch EZ in Feb 2010, mein KM Stand ist Heute 61.000 km.
Ich habe Michelin ab Werk.
225/55-16.
20 Dec - 20 Märtz fuhr ich aber mit Winterreifen, das bedeutet minus ungefähr 1.400 km.
Also bis Heute 47.000 km mit meine Sommerreifen gefahren und ich habe noch 3-4 mm auf alle 4 Reifen.MfG
Henrik aus Hamburg
Merkwürdig, daß Mercedes-Benz offenbar die Fahrzeuge mit verschiedenen Marken ausliefert! Welche Ausstattung hast Du denn, wenn ich fragen darf?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Es tut mir leid aber Ihr habt beide Unrecht. Reifen mit unterschiedlichem Profilen haben einafach andere Eigenschaften. Das sollte doch für jeden klar sein. Michelin sind bei Nässe eigentlich immer wesentlich schlechter als Prellis, sind dafür aber länger fahrbar. So könnte ioch euch noch einige Eigenschaften aufzählen, aber guckt euch doch einfach mal ein paar Reifentest an. Dann sollte euch auffallen, das es dort grosse Unterschiede gibt. Ich würde niemals mit gemischten Reifen fahren bei einem so schweren Auto. Und ABS regelt auf nasser Strasse bei 200 Km/H mit sicherheit nichts mehr !! Irgendwo sind auch der Technik Grenzen gesetzt.Zitat:
Original geschrieben von GFR
Da stimme ich Bruno 100% zu! Es ist wie das schwächste Glied einer Kette, man kann nur so schnell fahren, wie es die schwächsten Reifen vertragen. Dass Heck oder Front bei Aquaplaning oder schneller Kurvenfahrt ausbrechen können, kommt auch bei gleicher Bereifung vor. ABS würde das bei ungleichen Reifen auch regeln können.
Quizfrage speziell für Manni:
Ein Auto mit 4 gleichen Reifen bekommt ab Tempo 100 kmh Aquaplaning. Danach werden auf einer Achse zwei besonders gegen Aquaplaning schützende Reifen aufgezogen. Ab welcher Geschwindigkeit bei gleichen Wetterbedingungen und Straße tritt nun die Gefahr des Aquaplaning ein?
1) kleiner 100 kmh, 2) gleich 100 kmh oder 3) größer 100 kmh ? 😉
Hallo 212er Gemeinde,
ich möchte jetzt ganz sicher keinen Streit vom Zaun brechen, aber ich verstehe nicht wie man Reifen die abgefahren sind vom Hersteller ersetzt haben will?
Ich verstehe es wenn ein Höhen oder Seitenschlag des Reifens vorliegt, aber abgefahren verstehe ich nicht.
Die Aussage wie lang welcher Reifen auf dem 212 hält oder auch nicht lässt sich nicht pauschalisieren.
Wir haben vom E200CDI bis zum 500er mit knappen 400PS alles hier im Forum vertreten, hauptsächlich spielt aber der Fahrer eine Rolle bezüglich Verschleiß.
Und da kann man als Fahrer gar niemanden dafür anprangern wenn die Reifen schnell verschlissen sind, damit meine ich nicht innen abgefahren oder ähnlich sondern ein normales Verschleißbild vorliegt.
Gruß
Heiko
(hat früher mal bei nem Reifenhändler gearbeitet und hat schon Dinge erlebt.......)
Ich glaube dass MB verschiedene Reifenmarke kaufen, weil MB wollen auch guenstige Preisen zahlen.
Aber trotzdem kafen MB nur Reifen aus Gute Hersteller - wie Michelin, Pirelli und Continetal.
Meine E Klasse: 200 CDI.
Elegance Paket - und damit Elegance Felgen - Grösse - 225/55-16.
Weitere Ausstattung: Automatik, EDW, Parktronic, Cupritbraun Metallic, Mandelbeige Artico-leder, APS 50 Navigation mit Linguatronic, CD- Wechsler, Fahrdynamische Multikontursitzen mit Massagefunktion, Distronic Plus - Presafe, Totwinkel und Spurhalt Assistenten, Spiegelpaket und noch ein paar kleinigkeiten.
MfG
Henrik
Zitat:
Original geschrieben von GFR
Quizfrage speziell für Manni:Zitat:
Original geschrieben von manni512
Es tut mir leid aber Ihr habt beide Unrecht. Reifen mit unterschiedlichem Profilen haben einafach andere Eigenschaften. Das sollte doch für jeden klar sein. Michelin sind bei Nässe eigentlich immer wesentlich schlechter als Prellis, sind dafür aber länger fahrbar. So könnte ioch euch noch einige Eigenschaften aufzählen, aber guckt euch doch einfach mal ein paar Reifentest an. Dann sollte euch auffallen, das es dort grosse Unterschiede gibt. Ich würde niemals mit gemischten Reifen fahren bei einem so schweren Auto. Und ABS regelt auf nasser Strasse bei 200 Km/H mit sicherheit nichts mehr !! Irgendwo sind auch der Technik Grenzen gesetzt.
Ein Auto mit 4 gleichen Reifen bekommt ab Tempo 100 kmh Aquaplaning. Danach werden auf einer Achse zwei besonders gegen Aquaplaning schützende Reifen aufgezogen. Ab welcher Geschwindigkeit bei gleichen Wetterbedingungen und Straße tritt nun die Gefahr des Aquaplaning ein?
1) kleiner 100 kmh, 2) gleich 100 kmh oder 3) größer 100 kmh ? 😉
Was bist du denn für ein Vogel ? Wenn dir mein geschildertes Problem nicht einleuchtet, dann kann ich dir auch nicht mehr helfen. Unterscheidliche Reifen = unterschiedliche Eigenschaften ! Du verstehen ???
2 Reifen bekommen immer noch Aquaplaning bei 100 und die anderen erst bei 110 evtl. Verstehst du jetzt was ich meine oder ist das zu schwierig für dich ???
noch mal zum Thema!
nach 30.000km (Sommerreifenbetrieb) waren meine Dunlop SP Sport Maxx hinten total blank und vorne an der Außenkante (beide!) im Profilsegmente ungleich abgefahren (delta bis zu 1mm), was extreme Laufgeräusche, gerade bei Langsamfahrt, zur Folge hatte (235/255 Mischbereifung). Wenn die Reifen eh' nur 30T halten, DANN kann ich auch no names nehmen; 30T halten die sicher auch.
Seit einem Monat fahre ich 235/40 R18 bzw. 255/35R18 Nankang Sport N-2 für 454€ toto kompletto.
- Ich merke keinen Unterschied! -
Irgendwie drängt sich bei mir der Verdacht auf, dass das an dieser Scheiss Mischbereifung (auf 18" AMG-Felgen) liegt, der Verbrauch liegt gut 1/2 l höher und dann dieser Verschleiß! Die Winterreifen (Dunlop 235/45R17 94H SP Winter Sport 3D) auf der org. Felgen haben noch mehr als 30T auf der Uhr, Profil satt, sparsam und der Wagen rollt wie am Schnürchen.
wobbie
Richtig!Zitat:
Original geschrieben von manni512
Was bist du denn für ein Vogel ? Wenn dir mein geschildertes Problem nicht einleuchtet, dann kann ich dir auch nicht mehr helfen. Unterscheidliche Reifen = unterschiedliche Eigenschaften ! Du verstehen ???
---
2 Reifen bekommen immer noch Aquaplaning bei 100 und die anderen erst bei 110 evtl. Verstehst du jetzt was ich meine oder ist das zu schwierig für dich ???
🙂 Mit vier gleichen Reifen konnte das Auto 100 fahren, und mit nur zwei besseren auf einer Achse auch nur 100. Also hat sich die Situation nicht verschlechtert!
Nun zu Dir: Ich habe Dich nicht gebeten mir zu helfen und lege nach unserer kurzen Diskussion auch keinen Wert auf Deine Ratschläge. Es mag durchaus sein, dass Du Recht hast und ich Unrecht. Aber Meinungen hier im Forum sollten doch bitte begründet und argumentiert werden. Das du mit vier guten Reifen besser unterwegs bist als mit zwei guten und zwei mäßigen ist absolut richtig. Jedoch ist diese Mischbereifung nicht unsicherer als eine Komplettbereifung mit den mäßigen Reifen. Und das Fahren mit nur mäßiger Bereifung ist erlaubt, weil es die Sicherheitsstandards erfüllt.
Es ist sicherer mit 4 gleichen Reifen zu fahren, das versuche ich dir ja die ganze Zeit zu vermitteln. Aber du willst das anscheinend nicht verstehen und dann ist das Thema auch erledigt, Leute die nichts lernen wollen den kann man auch nicht helfen...
Also immer schön vorsichtig fahren 😎
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Es ist sicherer mit 4 gleichen Reifen zu fahren, das versuche ich dir ja die ganze Zeit zu vermitteln. Aber du willst das anscheinend nicht verstehen und dann ist das Thema auch erledigt, Leute die nichts lernen wollen den kann man auch nicht helfen...
In dem Punkt hatte ich dir schon Recht gegeben. Leider kannst du nicht denken wie ein Ingenieur und das Thema dahin analysieren, was passiert wenn Mischbereifung aufgezogen ist. Deine pauschale Aussage, dass nur die besten Reifen gut und sicher sind, kennen wir ja. Im Ansatz wollte ich aber diskutieren, was genau bei Mischbereifung passiert. Mit dir und deinen persoenlich werdenden, ja teilweise beleidigenden Antworten ist das aber nicht moeglich. Im uebrigen kannst du jetzt noch deine Schlussbemerkung bringen. Nimm es mir nicht uebel, wenn ich darauf nicht mehr antworten werde.
es ist vermutlich in testreihen eine kombination zweier fabrikate achsweise herausfindbar, die die dynamischen qualitäten des 212 gar verbessert. aber auch die würde mein inneres gleichgewicht stören. never!
Zitat:
Original geschrieben von GFR
Naja , was passiert denn wenn unterschiedliche Profile aufgezogen sind. Eine Achse verliert eher den Strassenkontakt als die andere. Oder bist du da anderer Meinung.Zitat:
In dem Punkt hatte ich dir schon Recht gegeben. Leider kannst du nicht denken wie ein Ingenieur und das Thema dahin analysieren, was passiert wenn Mischbereifung aufgezogen ist. Deine pauschale Aussage, dass nur die besten Reifen gut und sicher sind, kennen wir ja. Im Ansatz wollte ich aber diskutieren, was genau bei Mischbereifung passiert. Mit dir und deinen persoenlich werdenden, ja teilweise beleidigenden Antworten ist das aber nicht moeglich. Im uebrigen kannst du jetzt noch deine Schlussbemerkung bringen. Nimm es mir nicht uebel, wenn ich darauf nicht mehr antworten werde.
Ich kann halt nicht verstehen das der Gesetzgeber unterschiedliche Profile auf einer Achse verbietet, aber Achsweise erlaubt. Macht für mich keinen Sinn.
Und du wolltest nicht diskutieren sondern hast meine Aussage ins lächerliche gezogen und dann musst du auch mit dem Echo leben können. Meiner Ansicht nach sind deine Aussagen einfach falsch!