Zentralverriegelung öffnet von allein
Hallo,
ich habe jetzt seit einer Woche einen neuen Opel Meriva 1.7 CDTI.
Während dieser Zeit hat sich bereits drei Mal der Wagen über Nacht von allein geöffnet (d.h. er stand am nächsten Morgen völlig unverriegelt da).
Gibt es jemanden, der da ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
31 Antworten
So, nach ein bißchen Rumprobieren bin ich der Ursache etwas näher gekommen.
Ich hab vor dem Wagen eifrig auf und zugeklickt und bin dann auf die Idee gekommen, den drei Plätze weiter stehenden Porsche Boxter zu testen. Siehe da: Er war offen! Der Fahrer wird sich morgen ganz schön wundern ... :-)
Jetzt muß ich nur noch mal testen, ob das auch wirklich zusammenhängt. Also: Prüfen, ob der Porsche zu ist, auf meiner Funkfernbedienung rumdrücken, prüfen ob er auf geht. Wenn ja, ist die Situation für mich klar:
Der Porsche und der Meriva können sich gegenseitig öffnen, aber nicht schließen (das hab ich getestet).
Mein Meriva bleibt offen, weiß die Schließfunktion nach 30 Sekunden nicht funktioniert.
Ich werde berichten.
Gruß
Karbon
Huhu,
ich hole mal einen alten Thread raus, um keinen neuen anzufangen...
Meine ZV wird auch durch den A4 eines Nachbarn mitgeöffnet 🙁
Kann man die ZV auf eine andere Frequenz umprogrammieren??? Mein Moppel hat noch Garantie...
Lieben Dank
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Lagavulin
Hallo,ich habe jetzt seit einer Woche einen neuen Opel Meriva 1.7 CDTI.
Während dieser Zeit hat sich bereits drei Mal der Wagen über Nacht von allein geöffnet (d.h. er stand am nächsten Morgen völlig unverriegelt da).Gibt es jemanden, der da ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
Dieses Problem habe ich auch seit ich ihn vor nem halben Jahr neu gekauft habe,ist das schon 5 mal passiert.
Habe schon an mir gezweifelt bis ich hier gelesen habe, das andere dasselbe Problem haben.
Heute war ich mit meinem Moppel in der Werkstatt, die hatten nur ne halbe Stunde Zeit und auch nichts gefunden!
Deren rat war: Meinen Moppel mal 1, 2 Tage dazulassen.
Die letzten drei Jahre hatte ich auch bei meinem MERIVA so 1-2 mal den Eindruck, das die Verriegelung von alleine geöffnet hätte. Nur so 100%-sicher, das ich ihn auch wirklich verriegelt hatte, war ich mir dann doch nicht.
Jetzt, seit April, habe ich einen neuen MERIVA, und gleich in den ersten vier Wochen, war die Verriegelung mindestens 4 mal offen. Und das interessante dabei ist, das es immer im Parkhaus von meinem Arbeitgeber war, sonst an keiner anderen Stelle. Und ich bin mir auch zimlich sicher, das ich ihn morgens verriegelt hatte.
Das legt natürlich den Schluss nahe, das da ein anderes Auto im Spiel ist/war, das da in der Näher entriegelt wurde. Jedenfalls, kam das nur die ersten vier Wochen vor, und seit damals kein einziges mal mehr. Ich könnte ja mal mit meiner Fernbedienung durch das ganze Parkhaus laufen und den Schuldigen suchen?.
mfg
JLacky
Ähnliche Themen
... kann ich gut nachvollziehen , ich habe meinen jetzt fast 3 Jahre und von Anfang an war er ab und zu mal unverschlossen. Egal welche Uhrzeit oder wo --- also eben nicht nur zu Hause sondern auch in Einkaufszentren , das letzte mal heute vor der Haustür.
Ok - ich bin manchmal schusselig , hab echt schon an mir gezweifelt und das eine oder andere Mal hab ich's auch verpennt zu zumachen.
Aber es gab Situationen da war ich mir sicher zu gemacht zu haben.
Naja - egal , weggekommen ist noch nichts und reklamieren lohnt jetzt auch nicht mehr. Im September kommt mein neuer und da werde ich schon mal drauf achten.
Ich hab dieses mal (ausnahmsweise ) auf die Bundesregierung gehört und auf den CO2-Ausstoss geachtet - also kleinerer Motor (1,6er)
und bei der Farbe hab ich mich für Ardenblau 😁 entschieden . Muss ne ziemlich seltene Farbe sein , der Händler konnnte
mir nur das kleine Musterfarbauto zeigen . Ich lass mich da überraschen ...
nun denn , Gruss - KnaTTer
Hallo
Unser Meriva steht auch des öfteren unverschlossen früh morgens vor der Tür. Da er nicht täglich bewegt wird, weiß ich nicht genau wie viele Tage er da so unverschlossen rumsteht. Abends abgeschlossen wurde er aber 100%.
Bei der 2. Inspektion hab ich unseren FOH darauf angesprochen. Laut seiner Aussage ist unser Auto soweit in Ordnung und wenn er sich selbstständig öffnet, dann kann das nur ein äußerer Einfluß sein. Z.B. ein anderes Auto, funkgesteuerte Jalousien oder Garagentoröffner u.s.w.. Machen kann er dagegen leider nichts. Auf meine Frage ob man den Kanal bzw. Frequenz oder Codierung ändern kann, verneinte er das.
Nun meine Fragen:
Ist das Problem bei jemanden von Euch aufgetreten UND nachvollziehbar wieder behoben wurden?
Könnte man die FFB generell außer Betrieb nehmen? Z.B. duch entfernen der entsprechenden Antenne im Auto?
Oder habt Ihr eine andere Idee?
mfg Andre
Zitat:
Original geschrieben von moppel andi
Oder habt Ihr eine andere Idee?mfg Andre
Hi, mir ist spontan dieses eingefallen: <a href="
http://lustich.de/bilder/autos/tuerschloss/">Türschloss</a>
;-)
...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von velu24de
Hi, mir ist spontan dieses eingefallen: <a href="http://lustich.de/bilder/autos/tuerschloss/">Türschloss</a>Zitat:
Original geschrieben von moppel andi
Oder habt Ihr eine andere Idee?mfg Andre
;-)
...
Gruß
OK, das ist aber ein Golf 2.
Denkst Du man kann das VW Konzept auf den Meriva adaptieren? 😉
Moin.
Bei meinem Meri das gleiche Problem. Ich habe das mal beobachtet und festgestellt, dass es meist offen ist, wenn jemand bei uns klingelt. Wir haben eine Funk-Klingel, die anscheinend dieselbe Frequenz nutzt.
Bei meiner Frau ihrem Corsa ist es so,dass ihr Arbeitskollege, der mit seinem Astra neben ihr parkt, den Corsa mit aufmachen kann. Nur durch die FB. Er ist dann aber auch so nett, und macht das Auto wieder zu😁
Zitat:
Original geschrieben von TMeiser
Moin.Bei meinem Meri das gleiche Problem. Ich habe das mal beobachtet und festgestellt, dass es meist offen ist, wenn jemand bei uns klingelt. Wir haben eine Funk-Klingel, die anscheinend dieselbe Frequenz nutzt.
Bei meiner Frau ihrem Corsa ist es so,dass ihr Arbeitskollege, der mit seinem Astra neben ihr parkt, den Corsa mit aufmachen kann. Nur durch die FB. Er ist dann aber auch so nett, und macht das Auto wieder zu😁
Bei Dir also auch...
Stört dich das nicht?
Die beiden anderen Autos in unserer Familie haben diesbezüglich noch nie Probleme gemacht.
mfg
MoiN!
Zum Thema fällt mir ein das die per Funk aktivierbare Alarmanlage, in meinem alten Astra-F, beim "Nachnutzer" die Beleuchtung des Parkplatzes des gesamten Mietparkplatzes abgeschaltet hat...
Oder auch das ein völlig legales (Leistung/Frequenz usw) Funkdatenerfassungsgerät, es z.B. unmöglich gemacht hat die Wegfahrsperre bayrischer Motoren zu deaktivieren, leider waren die Autofahrer Kunden des Nutzers des o.g. Gerätes, da gab es sogar mal nen Bericht in der Glotze dazu. Auch auf unserem Firmenparkplatz hat es mal einen Falschparker (ist aber auch unserer Kunde) und auch den Wagen dessen Werkstatt getroffen, beide sprangen nur dort nicht mehr an, es hat damals ne Stunde Telefonat mit Rover Deutschland letzendlich geholfen, neben an steht/stand ein CB-FunkMast eines Abschleppers, ein Schelm wer böses dabei denkt.
Mfg Ulf
Leider macht ihr viel Wind um weniger als man vermuten könnte. Ein Spezialist zieht den Standard-Meriva-Türpin in 5-10 Sekunden (ohne irgendwelche Spuren zuhanden der Versicherung). Dieser Verschluss hält nur absolute Amateure ab.
Früher gab es noch Opel, bei denen das nicht möglich war (z.B. die ersten Omega B). Da konnte man 2 mal verriegeln und der Pin sass bombenfest. Leider mussten dann die Fahrer, die am Letzten Ferientag am spanischen Strand des Schlüssel verloren (der auch nicht vollständig kopierbar war), die Fernbedienung vorprogrammiert aus dem Opel-Werk einfliegen lassen. Das hat mächtig Aerger verursacht und Opel hat die Sicherheit ins lachhafte gesenkt.
Die heutige Fernverriegelung ist hat also eher Placebo-Charakter. Deshalb ist in meinem Meriva beim Fahren immer ein Rucksack. Da ist alle Wichtige drin und wird mitgenommen, wenn ich aussteige.
P.S. Es gibt auch spezielle Türpins, die das Ziehen erschweren.
MoiN!
Ja, war nicht nur beim Omega so, alles was ich kenne (Astra F+VectraB+Omega B bis BJ 99 und Astra G bis 02,) MIT ZV (die war ja bei einigen Modellen Serie) hatte den Death Lock, Meriva nur in Verbindung mit DWA lt Handbuch.
Hatte auch nicht schlecht gestaunt als der auf dem Hof stand (Frau auch ....).
Wie es beim Astra H bei meiner Schwester aussieht kann ich jetzt nicht sagen, nur das es bei vielen anderen Herstellern nicht anders ist, böse Zungen behaupten wir wechseln in der Firma öfter die Autos und Marken als die Hemden..
Andererseits ob es wirklich hilft wage ich auch zu bezweifeln, mein Vectra B war nach Einbruchsversuch übel zugerichtet und ich habe mächtig gebrochen als Schwiegervaters G hinten links nicht mehr aufging, Türverkleidung bei geschlossener Tür abbauen zum öffnen, richtigen Gnuppel am Schloss finden... (Schloss war aber nicht defekt sondern Zug zur Innenbetätigung fest, der hat das Schloss blockiert).
Mfg Ulf
Hallo zusammen,
Wie kann denn sowas sein?
Selbst wenn der Wagen durch einen anderen Schlüssel bzw. Impuls entsperrt wird, so sollte er sich doch nach 30 Sekunden ohne Türöffnung wieder verriegeln!?!
Zu welcher Lösung seid ihr gekommen?
Gruss RC
Der Thread ist vom 01. Mai 2004.
Es war auch gleichzeitig sein 1.er und einziger Beitrag.
Und der Ersteller war das letzte mal hier online:
Letzter Besuch: 27. Oktober 2008 um 10:03 Uhr
Es wird ihn nicht mehr interessieren. 😁