ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Zentralverriegelung Fahrertür ohne Funktion

Zentralverriegelung Fahrertür ohne Funktion

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 26. März 2012 um 15:18

Hallo,

die Zentralverriegelung der Fahrertür meines Golf 4 funktioniert seit gestern nicht mehr. Auf der Beifahrertür lässt sich das Auto noch öffnen. Wenn ich den Schlüssel im Schloss drehe passiert garnix. Das Auto bleibt verschlossen.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte und ob ich das selber reparieren kann?

Danke und Gruß

Torben

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 26. März 2012 um 15:34

fehlerspeicher mal auslesen, wahrscheinlich mikroschalter od komplette schliesseinheit.

das gleiche problem hab ich zur zeit auch.

am 26. März 2012 um 15:59

Fehlerspeicher wird nicht unbedingt was bringen.

Wenn der Kontakt vom Schlüssel nicht angesteuert wird, wird kein Fehler abgelegt.

Wichtig wäre zu wissen ist es mechanisch oder elektrisch.

Mach mal Scheibe zu /Tür nicht verriegelt/Tür zu.

Verriegelungstaster ZU betätigen (Tür verschlossen /unsafe)

Jetzt mit dem Schlüssel aufschliessen.

Geht das mechanisch?

Also geht die Fahrertür auf?

Wenn nicht Mitnehmer gebrochen.

Gibt es für Skoda um 2,50Eur.(nicht für VW)

Peter

Themenstarteram 26. März 2012 um 16:34

Hallo Peter,

werde ich mal ausprobieren.

Schon mal danke für den Tipp.

Melde mich dann wieder.

Gruß Torben

am 26. März 2012 um 16:36

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11

Fehlerspeicher wird nicht unbedingt was bringen.

Wenn der Kontakt vom Schlüssel nicht angesteuert wird, wird kein Fehler abgelegt.

Wichtig wäre zu wissen ist es mechanisch oder elektrisch.

Mach mal Scheibe zu /Tür nicht verriegelt/Tür zu.

Verriegelungstaster ZU betätigen (Tür verschlossen /unsafe)

Jetzt mit dem Schlüssel aufschliessen.

Geht das mechanisch?

Also geht die Fahrertür auf?

Wenn nicht Mitnehmer gebrochen.

Gibt es für Skoda um 2,50Eur.(nicht für VW)

Peter

der fehlerspeicher von meinem AGU hat sogar was ausgespuckt, der ja bekanntlich nicht sehr mitteilungsfreudig ist.

also fehlerspeicher auslesen/auslesen lassen macht schon sinn.

am 26. März 2012 um 16:52

Zitat:

Original geschrieben von golfolla

der fehlerspeicher von meinem AGU hat sogar was ausgespuckt, der ja bekanntlich nicht sehr mitteilungsfreudig ist.

also fehlerspeicher auslesen/auslesen lassen macht schon sinn.

Das ist schön.

Wenn es aber nur der Kontakt vom Schlüssel ist, der nicht schaltet.

Geht das nicht, woher soll das STG das wissen, das jetzt jemand den Schlüssel dreht.

Man kann den Eingang abfragen. das macht Sinn.

Den Fehler wird es aber nicht geben.

Mir ist das ja Wurst, will nur ev. unnötige Kosten verhindern.

Peter

am 26. März 2012 um 17:14

hallo Leute ich habe ein problem habe mir ein Golf 4 1998 4 türer gekauft das problem ist das der ffb nicht geht und die zentralverriegelung geht auch nicht richtig wen ich die beifahrertür runter drücke dann geht alle Türen runter manchmal beim fahren gehen die Türen auf und zu und die wanblickanlage gehen an und aus und bei mir sind alle drei Schlosser kaputt die Mistnehmer das weiß ich schon sind abgebrochen meine frage ist was ich machen Kahn schloss bei VW ein schloss 68 Euro ffb weiß nicht ob ich sie anlernen muss oder defekt ist VW anlernen 40-60 Euro oder so

Danke

am 26. März 2012 um 17:18

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 golf 4

hallo Leute ich habe ein problem habe mir ein Golf 4 1998 4 türer gekauft das problem ist das der ffb nicht geht und die zentralverriegelung geht auch nicht richtig wen ich die beifahrertür runter drücke dann geht alle Türen runter manchmal beim fahren gehen die Türen auf und zu und die wanblickanlage gehen an und aus und bei mir sind alle drei Schlosser kaputt die Mistnehmer das weiß ich schon sind abgebrochen meine frage ist was ich machen Kahn schloss bei VW ein schloss 68 Euro ffb weiß nicht ob ich sie anlernen muss oder defekt ist VW anlernen 40-60 Euro oder so

 

Danke

Echt geiler Beitrag! Was willst Du von uns?

am 26. März 2012 um 17:22

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 golf 4

habe mir ein Golf 4 1998 4 türer gekauft

Danke

Gib die Baustelle zurück!

Wenn nicht, fang mit der Fahrertür an.

Solange nicht die Meldung "Tür zu" kommt, geht die ZV nur auf.

 

Peter

Hallo Peter,

danke für den Tip. Seit gestern früh hab ich das gleiche Problem bei meinem Golf IV Bj 98 (4türer) ohne FFB. Beim Betätigen des Schlosses der Fahrertür wird nur noch die Fahrertür geöffnet, bzw. geschlossen. Die anderen Türen muss ich dann mittels Verriegelungstasters betätigen.

Was ist denn der Mitnehmer und kann ich den selbst austauschen?

Vielen Dank und beste Grüße

BerniA4

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11

Fehlerspeicher wird nicht unbedingt was bringen.

Wenn der Kontakt vom Schlüssel nicht angesteuert wird, wird kein Fehler abgelegt.

Wichtig wäre zu wissen ist es mechanisch oder elektrisch.

Mach mal Scheibe zu /Tür nicht verriegelt/Tür zu.

Verriegelungstaster ZU betätigen (Tür verschlossen /unsafe)

Jetzt mit dem Schlüssel aufschliessen.

Geht das mechanisch?

Also geht die Fahrertür auf?

Wenn nicht Mitnehmer gebrochen.

Gibt es für Skoda um 2,50Eur.(nicht für VW)

Peter

am 27. März 2012 um 13:28

Zitat:

Original geschrieben von bernia4

Was ist denn der Mitnehmer und kann ich den selbst austauschen?

BerniA4

Der ist Doch bei Dir nicht defekt.

Problem ist elektrischer Natur.

Schloss wechseln, reparieren.

Oder FFB nachrüsten.

Peter

Hi Peter,

es fühlt sich aber so an, als ob beim Schließen und Öffnen deutlich weniger Widerstand da wäre und somit irgendein Geber oder Ähnliches zur ZV nicht aktiviert wird. Das Schloß ist jetzt sehr leichtgängig und öffnet/schließt nur die die Fahrertüre.

Gruß

Berni

am 28. März 2012 um 7:43

Zitat:

Original geschrieben von bernia4

Hi Peter,

es fühlt sich aber so an, als ob beim Schließen und Öffnen deutlich weniger Widerstand da wäre und somit irgendein Geber oder Ähnliches zur ZV nicht aktiviert wird. Das Schloß ist jetzt sehr leichtgängig und öffnet/schließt nur die die Fahrertüre.

Gruß

Berni

wird nach dem schliessen die leuchtdiode ( rotes lämpchen ) der safe-funktion aktiviert?

Hi,

das rote Lämpchen leuchtet nicht.

Gruß

Berni

am 28. März 2012 um 12:51

Zitat:

Original geschrieben von bernia4

das rote Lämpchen leuchtet nicht.

Kann ja nicht, würde ich sagen, da das Schloss ja nur mechanisch bewegt wird.

Das heist aber auch, mechanisch Verbindung vorhanden.

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Zentralverriegelung Fahrertür ohne Funktion